![]() |
Kindersitz ab 8 Kilo
Hi,
unser Kleiner wächst und gedeiht und so langsam überlegen wir uns, was für einen Kindersitz wir uns zulegen... Es gibt Studien in Schweden von Volvo wo man nachgewiesen hat, dass Kinder bis 4 Jahren mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzen sollten. http://www.faz.net/artikel/C30215/fa...-30103978.html Grund ist vor allem, dass die Nackenmuskulatur bei den Kleinen erst ab 4 Jahren richtig ausgebildet ist. Volvo hat dafür extra Sitze entwickelt, die dann in den PKW installiert werden können, so dass der Wurm mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt. Nun können wir bei unseren Vaus ja auf solche Extra sitze verzichten, da durch die Vis-a-Vis anordnung der Sitze, Standard Kindersitze benutzen können. Meine Frage ist nun, kann ich mit den "normalen Kindersitzen" die Vis-a-Vis Stellung der Sitze nutzen? Was meint ihr, gibt es einen konstruktiven Unterschied zwischen den Standard sitzen und den Rearward Seats? Was habt Ihr bei euch für Kindersitze und fahren eure Würmer eher in oder gegen die Fahrtrichtung? Grüße Jan |
bei mir sitzen die großen (5 und 3)in fahrtrichtung und die kleinen (2x13 monate)
in vis-a-vis in normalen sitzen für ihr alter....die können sich alle schön angucken :) in nem V ist es gut mit der vis-a-vis (bänken, wie bei mir, oder sitzen) da bruacht man keinen bescheuerten extra teuren sitz, weil irgendeiner was geschrieben hat. ich habe es immer so gehalten. ein testsiger ist auch in 3 jahren noch gut, also sind alle meine kindersitze mal irgendwann testsieger gewesen....aber gekauft habe ich sie dann ein jahr später als auslaufmodell. so lange sitzen die ja garnicht in den kleinen dingern (sitzen)... und die wahrscheinlichkeit, dass der NEUERE, TEURERE sonstwas sitz den großen unterschied macht ist eher gering.... wenn dir seitlich einer in den V knallt gut nacht.....ist nunmal ein großer van nich drüber nachdenken, zumindest nich mehr als nötig |
Das Thema
hatte ich auch schon durch. Hab dann mal mit einem Fachanwalt gesprochen und den Hersteller vom Kindersitz angeschrieben. Ergebniss: Alles Legal und somit kein Problem.
Gruß Sternvahrer |
Ich würde nur darauf achten, dass es ISOFIX-Sitze sind.
Erstens halte ich die für die sichersten, weil es die Fehlerquelle Sicherheitsgurt beim Befestigen ausschließt. Und zweitens spielt die Rollrichtung des Gurtes dann auch keine Rolle mehr. ISOFIX-Sitze verzögern immer optimal mit dem Fahrzeug zusammen. Es wirken nicht so ruckartige Kräfte, wenn es einen Anprall gibt. Ein normaler Sitz muß ja erst die Abrollsperre des Gutes auslösen und bis dahin wurde er schon beschleunigt. Zum Vergleich: MB baut in den meisten PKWs Pre-Safe ein. Presafe zieht den Gurt schon vor dem Aufprall elektrisch stramm, damit der Körper nicht in den Gurt ruckt. Wir haben zwei Babyschalen (Gruppe 0) mit Isofix-Basis von Römer für unsere Zwillinge und einen Römer-Sitz (Gruppe 2) mit ISOFIX für die Große. Im Gruppe 2- Sitz tragen Kinder zwar schon mit dem normalen Gurt, aber so bekommt unsere Tochter nicht noch den Sitz von hinten und wenn sie nicht drin sitzt, ist der Sitz wenigstens vernünftig befestigt. |
meine sitze mit gurtbefestigung sind so dermaßen festgezogen, dass es bis zur bremse des gurtes ungefähr 1 cm ist....die rollen auch nich!
ich rammel die immer so fest, dass meine frau sie nicht abbekommt. :802: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.