V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Neue Mitglieder im Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=296)
-   -   Moinsen (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=43720)

VShuttle 10.04.2011 21:02

Moinsen
 
Ein freundliches "Hallo" in die Runde vom schönen Bodensee.

Kurz vor Weihnachten letzten Jahres hatten wir ihn bestellt und Ende März wurde er dann geliefert, unser neuer Vito Shuttle 116CDI.

Eigentlich wollte ich nie einen "Bus" fahren und schon gar keinen Mercedes (obwohl mir die neuen Modelle der letzten +/- 5 Jahre wirklich gut gefallen).
Aber nachdem meine Frau (geplant) wieder schwanger wurde und das gleich mit Zwillingen, stellte sich uns die Frage, wie man in einem eh nicht sehr familienfreundlichen 320 Touring 4 Kinder auf die Rücksitzbank bekommen soll...

Nach kurzer Recherche im Internet, das V-Club Forum hat uns bei unserer Suche wirklich sehr geholfen, an dieser Stelle ein großes Lob an die ganzen
aktiven Schreiber hier (!), standen auf unserem Zettel nur noch zwei Alternativen:

Ein gebrauchter T5 oder der neue Viano.
Nichts gegen die VorMopf Viano Modelle, aber die Qualitätsprobleme, Rost, etc. haben uns sehr abgeschreckt.
Der T5 hat uns optisch nicht so gut gefallen und die Gebrauchtwagenpreise sind ja nun wirklich nicht von diesem Planeten. Da fragt man sich, ob VW
die selbst aufkauft, um die Gebrauchtwagenpreise hoch zu halten und dadurch die übertriebenen Neuwagenpreise zu rechtfertigen.

Nun war also die Entscheidung auf den neuen Viano gefallen. Auf die schnelle im Internet konfiguriert, Ausstattung wie unser "alter" BMW, rel. komplett,
aber ohne Schnickschnack (wie ENR, etc.). Listenpreis lag so um 65T€ ?!?!?.
Wollte doch ein Auto kaufen und keine Eigentumswohnung :-)
Also neu konfiguriert, ohne so nette Sachen wie: Navi, Leder, etc.

Eher per Zufall bin ich dann auf den Vito aufmerksam geworden und nach einigem hin und her, gefühlten 1.000h Stunden konfigurieren auf der
Mercedes HP (Firefox 3.x war sau langsam, der Internet Explorer ging schneller, was ich aber erst herausgefunden hatte, nachdem ich fertig war),
sollte es ein Vito Shuttle werden.

Ausschlaggebend war der günstigere Listenpreis und der höhere Rabatt. Dabei hatten wir sogar doppelt Glück, da unser Händler noch sein Jahresziel
erreichen musste und so für uns noch ein paar Prozente extra drin waren.
Die Viano Edition Modelle waren aufgrund der Automatik (no go für meine Frau) keine Option.
Von Innen ist der Vito Shuttle fast identisch mit dem Viano (soweit ich das beurteilen kann, sitze halt immer vorne :-), die Seitenverkleidung ist halt
komplett Plastik, was bei bald 4 Kindern aber wohl eher von Vorteil sein wird !!! Einzig das Schienensystem wäre nett gewesen.

Nach nun etwas mehr als einer Woche haben wir knapp 500km runter und der Tank ist noch halb voll, das hatte ich mir schlimmer vorgestellt !!!
Soweit sind wir mit dem Vito ganz zufrieden, nur das Ein- und Ausparken in der Tiefgarage ist...umständlicher als vorher ;-)

Upps, wieder viel zu viel geschrieben...

So long

Meister 11.04.2011 04:16

500 km und der Tank ist noch halb voll ? Wie machst du das
Das war mit meinem Vor-Mopf nicht zu machen.

Schaft das noch wer.

donmannix 11.04.2011 20:15

geht nur mit äh...großzügigem Aufrunden..;)
oder doch mit nachgerüstetem Zusatztank? :flex:
Gruß
donmannix

v-dulli 11.04.2011 20:33

Hat mein alter V auf Langstrecken auch geschafft.
Bestmarke lag bei 7l/ 100Km auf dem Weg nach Rumänien und Schweden.

Lass mal den V stur mit max. 2500U/min(ca. 110Km/h laut Tacho) mit Tempomat laufen und staune wie sparsam er sein kann ohne wirklich langsam zu sein.

VShuttle 12.04.2011 10:44

So, mit ziemlich genau 500km auf dem Tacho bei der Tanke gewesen und knapp 44Liter getankt (auf dem Weg dorthin sprang die Anzeige von 50 auf 40%)
=> etwas weniger als 9l/100km.

Knapp die Hälfte war eine gemütliche Tour um den Bodensee, also viel Landstraße, aber auch viele Ortsdurchfahrten. Die restlichen Kilometer waren ähnlich,
aber tendenziell mehr Stadt.

Bin mal gespannt, ob wir die 850km zur Familie an die Nordseeküste mit einer Tankfüllung schaffen werden. Mit dem 320d war das nie ein Problem, mit dem
Vito wird es wohl eng werden.
Mit kleinen Kindern macht man aber eh immer mind. eine Pause, in Zukunft dann wohl incl. tanken.


/VShuttle

rollieexpress 12.04.2011 10:53

Also knapp 800 km auf Langstrecke schaff ich auch! Natürlich mit Reisegeschwindigkeit (120 km/h).

drdisketti 12.04.2011 11:27

Berlin - Gardasee / 900 km, davon 660 Autobahn, habe ich sogar mit dem V6 mal mit 76 l geschafft (siehe mein Album).

Mit einem MOPF-4-Zylinder und 6-Gang-Handschaltung halte ich das für kein Problem bis gut 130 km/h.

Gruß Reinhard

hudemcv 12.04.2011 13:38

bin am sonntag mit meinem Vito 115 cdi mit 3/4 gefülltem tank morgens los nach kassel und direkt wieder zurück
gesamtstrecke ca. 650km und als ich auf den hof rollte ging die reserveleuchte an!

geschwindigkeit war 130-140 km/h

drdisketti 12.04.2011 16:09

.. das liegt an den vielen Bergab-Passagen auf der A7 :760:

Du hast Handschaltung und Bereifung <= 225er ?

Gruß Reinhard


edit: alle Achtung - 3/4 entspricht knapp 60 l und Reserve etwa 11 l - mithin 49 l für 665 km oder 7,4 l / 100 km !

VShuttle 12.04.2011 17:40

Ja, 225er Komfortbereifung auf den 17 Zoll Felgen.

/VShuttle


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.