![]() |
Wintertauglichkeit & Tips Viano 3.0 CDI
Hallo zusammen !
Über die Wintertauglichkeit meines Viano CDI 3.0 V6 Ambiente brauche ich glaube ich keine Worte zu verlieren. Nachdem ich im letzten Winter, meinem ersten mit Viano (und wir hatten eine fast 3-monatigen" mehr als unvorbereitet war.....möchte ich diesmal Vorsorge treffen. Was macht Ihr um halbwegs wintertauglich zu sein ? Sitzreiche ganz nach hinten....geht nicht wirklich weil ich den Platz recht häufig für Rolli meiner Tochter brauche......Stahlplatte....vielleicht zu gefährlich.....obwohl mit Spannband fixierbar ?! Wie sind Eure Erfahrungen ? Vielen Dank im voraus und viele Grüße Markus aus Remscheid (NRW) |
wir haben einen extralangen und da hab ich eine Kiste gebaut mit Deckel. Ist sozusagen ein doppelter Boden in dem ich Streusandsäcke verstaut habe. Aber in erster Linie habe ich die alten Goodyear Vanco oder wie immer diese komischen Transporterbemmen heissen gleich runtergeschmissen und 225/60 R16 Michelin Alpin A4 draufgemacht.
Wenn man jetzt noch in seinem Gehirn verinnerlicht, dass man Heckantrieb hat, sollte es eigentlich ohne Probleme gehen. Hatte früher auch Heckantrieb und bin damit immer klar gekommen. |
Hallo Markus,
am wichtigsten sind wohl gute Winterschuhe für das Fahrzeug. In den beiden vergangenen Wintern war ich mit Pirelli Winter 210 Sottozero unterwegs, in diesem Jahr habe ich mir Conti Wintercontact TS 830 gegönnt, jeweils in 215/60R16. Ich hab' dabei in D/A/CH alles(?) erlebt - von regensnass, über Schneematsch bis hin zu schneebedeckt, war alles kein Problem - auch ohne zusätzliches Gewicht auf der Hinterachse. Wenn man dann noch das Gaspedal jahreszeitgemäß benutzt, sollte eigentlich nix passieren. OK, einen Satz Schneeketten habe ich immer dabei, den ich aber bisher noch nie gebraucht habe. Stefan |
Zitat:
Gruß Heinrich |
Hallo Stefan,
Zitat: "......jeweils in 215/60R16." Wie hast Du es mit dem TÜV gemacht, da die Reifengröße glaube ich nicht in den Papieren eingetragen ist ?? |
Hallo
bei meinem sind 195er mit 160Km/h Begrenzung montiert. Zusätzlich werden Schneeketten mitgeführt. Bis jetzt bin ich überall problemlos hingekommen. Gruß |
Zitat:
Stefan |
ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein guter PKW Winterreifen 225/55R17 das Auto zu einem guten Wintertauglichen Fahrzeug macht.
Bei dem Gewicht unserer Autos muss auch der Winterreifen etwas breiter sein. Zu schmal hat 1. weniger Lamellen im Einsatz und 2. sinkt der Reifen bei Schnee weiter ein als ein etwas breiterer. Gruss |
Zitat:
Allerdings sagt die ABE auch, das "die Schneekettenfreigabe nicht geprüft wurde" - d.h. es muss jeder selber ausprobieren. Allerdings habe ich noch nie welche verwendet oder benötigt. Grüsse Frank |
ich habe jetzt 10x25kg sandsäcke im kofferraum. jetzt klappt es auch in den kasseler bergen. vorher war das fahrvergnügen ungenügend.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.