![]() |
Rettungskarten für 638 und 639
falls es jemanden interessiert hier findet Ihr die HP der gesammelten Werke der Rettungskarten:
https://portal.aftersales.i.daimler....ngskarten.html wer gleich den ganzen Katalog als PDF downloaden will (ca 11 MB) kommt hier weiter: https://portal.aftersales.i.daimler....04_2010_de.pdf Ein Zerlegen des PDF war mir nicht möglich (habe es auch nicht so lange versucht). MfG Joachim |
Cool sind ja beim 639er die Details:
- Gurtstraffer für die Sitze hinten - Gasfedern (doppelt) für die Motorhaube Irgendwie gar nicht der Realität entsprechend, oder ? Gruß Reinhard |
Witzig wird es erst bei Elektroautos, dann können mal locker 400 V an der Karosse anliegen und der Sani hat ne neue Faschingsfrisur.
Aber lesen das alle Einsatzkräfte vor dem Unfall so eine Rettungskarte ? |
Zitat:
|
Aber lesen das alle Einsatzkräfte vor dem Unfall so eine Rettungskarte ?
Hai Ihr, eine Rettungskarte habe ich in meiner ganzen Zeit im Rettungsdienst noch nie in der Hand gehabt. Davon wurde auch noch nie geredet. Viele Grüsse Frank |
Also ich hab die Rettungskarte schon ewig hinter der Sonnenblende ob sie in der Folge eines Unfalls aber jemand auch nutzt steht in den Sternen! Aber man soll den Glauben an das Gute nicht verlieren! Übrigens sind in der Rettungskarte Details vermerkt die nicht unbedingt in jeder Modellreihe auch verbaut sind aber sie könnten vorhanden sein und für die Nutzer von Spreizer und Scherer wäre es schon ne Hilfe!!!
|
Hallo Frank,
"eine Rettungskarte habe ich in meiner ganzen Zeit im Rettungsdienst noch nie in der Hand gehabt. Davon wurde auch noch nie geredet." Die Diskussion über die Rettungskarten kommt ja erst so langsam auf. Denn immer mehr Fahrzeuge lassen sich eben nichtmehr so einfach mit den vorhandenen Hydraulik Werkzeugen zerschneiden. Zudem gehe ich schon davon aus, dass unserer Feuerwehr und THW die auch Fahrzeugunfällen helfen, entsprechend geschult werden. Joachim |
Zitat:
oder die Rettungskarte modifizieren - Puuh da war ja meine selbstgestrickte aus dem Rettungsleitfaden genauer. |
bei allem wenn und aber .....
ich finde die Karte toll, sinnvoll und und hab mir gestern schon mal gedanken gemacht wo man die am besten "versteckt" dass sie keiner wegwirft und damit spielt (wie etwa mein enkel, der kriegt alles klein:flex:), aber andererseite diejenigen, die wissen wollen wo die Airbacks liegen, die auch finden. Nicht jeder Retter fährt nen V.....
Jens Tip mit der Sonnenblende find ich super..... werd ich übernehmen wenns gestattet ist :tw: Oder gibt es harmonisierte EU-Vorschriften bei den Rettungsdiensten wo suchen ? |
Sonnenblende ist der Ort welcher den Rettungskräften bei der Feuerwehr im Unterricht vermittelt wird und deshalb auch vom ADAC als Standard empfohlen!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.