V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Frage zu einer "richtigen" Schneidringverschraubung (Ermeto-Verschraubung) (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=57312)

V6 Mixto Lang 08.01.2016 06:58

Frage zu einer "richtigen" Schneidringverschraubung (Ermeto-Verschraubung)
 
Werte V-Gemeinde,

in den nächsten Tagen will ich für meine neue Bleibe die Ölheizung ein wenig pimpen: Einbau einer 2. Ölförderpumpe (Keller Oilpress Tpy 180), um über ein Drei-Wegeventil im Bedarfsfall (bei Ausfall einer Pumpe) sofort zwischen 1. und 2. Förderpumpe umschalten zu können. Zudem soll noch ein Ölzähler Braun HZ 3 und ein SiKu-Ölfilter verbaut werden.

Insgesamt stehen rund 16 Schneidringverschraubungen an: alles mit 8mm Kupferrohr halbhart mit Einsteckhülsen und Schneidringen aus Messing.

Frage: Stimmt die Faustregel "Überwurfmutter handfest und dann 1,5 Umdrehungen anziehen" ???. Drehmomentschlüssel steht nicht zur Verfügung.

Danke für Erfahrungswerte und sorry, wenn das Thema "etwas" V off topic ist..........:admin:

no_wind_no_fun 08.01.2016 07:24

Hallo Horst, hier eine gut verständliche Montageanleitung http://www.pms-mischer.com/Bilder/Sc...n_Download.pdf
zur Schneidringverschraubung.
Zu deiner Frage! Meine Erfahrung beim Kupfer- Rohr mit Messing Verschraubung max. 1 Umdrehung weiter anziehen.

Mfg

V6 Mixto Lang 08.01.2016 08:04

Moin Bernd,

super Beschreibung! :802: Hatte ich bei meiner Suche nicht entdeckt!!


Hätte noch ne Folgefrage zur Montage eines gebrauchten Heizölzählers Braun HZ 3:


Neu kosten die Dinger rund 300 Euro. Habe meinen über Ebay gebraucht mit 17.000 Litern auf dem Zählwerk und Baujahr 1965 gekauft.

Muss man irgendwas beachten, wenn der angeschlossen wird??

no_wind_no_fun 08.01.2016 08:19

Hallo, ohne dieses Modell zu kennen! selbstverständlich die Strömungsrichtung, ggf. die zulässige Einbaulage und das vollständige Entlüften.

http://www.braunmesstechnik.de/produ...tageanleitung/

mfg

V6 Mixto Lang 08.01.2016 16:51

Danke für die Recherche, Bernd.

Die Montageanleitung kenne ich, aber vielleicht hat ja noch jemand weitere Erfahrungen, wenn ein "gebrauchter" Zähler wieder zu aktivieren ist....

drdisketti 08.01.2016 18:34

"gebraucht" = "museal" ? Immerhin 50 Jahre alt geworden Dein Neu-Erwerb ..

V6 Mixto Lang 08.01.2016 19:21

Ja, es sind 50 Jahre.

Ich vertraue auf gute, alte deutsche Wertarbeit!!! Diese Balgenzähler werden immer noch konstant mit 80 -100 EUR gehandelt.

Der HZ 3 hat über die Jahrzehnte keinerlei Modifikationen erfahren.... so weit ich das eruieren konnte.

drdisketti 08.01.2016 21:24

bedenke - "Quetschgefahr! Fallendes Messgerät kann Füße quetschen!"

drdisketti 08.01.2016 21:29

Lies' dies:

http://www.haustechnikdialog.de/Foru...hung-ca-10-20-

v-dulli 08.01.2016 22:11

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 389098)

Vielleicht in einem Zweirohr-System gemessen?
Die Uhr selber kann den Rücklauf nicht erfassen und welche Filtereinheit verbaut ist/war steht nicht im Beitrag.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2024 vbdesigns.de
(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.