V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   An die Haus-Elektrik-Experten…! Nachdem ich meinen neuen Siemens-Gefrierschrank… (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=64732)

princeton1 29.08.2022 09:12

An die Haus-Elektrik-Experten…! Nachdem ich meinen neuen Siemens-Gefrierschrank…
 
…unüberlegter Weise mittels 3er Verteilerdose über eine Steckdose versorgt hatte, brach im Kombibetrieb mit der Waschmaschine die Stromversorgung durch die Sicherungsaktivierung ab.

Im Ergebnis verhielt sich meine S14-74 Siemens-Waschmaschine über die abrupte Stromunterbrechung sehr nachtragend.
Trotz Werksreset und ohne Angaben einer Fehlermeldung verweigert sie ihren Dienst.
Und da sie auch schon über 10 Jahre ihren Dienst getan hatte, wollte ich auch nicht noch groß in eine Reparatur investieren.

Somit habe ich bereits letzte Woche eine neue Siemens Waschmaschine und auch einen neuen Wäschetrockner geordert.
Die Lieferung soll noch diese Woche erfolgen.

Die Waschmaschine, der Wäschetrockner und der Gefrierschrank werden alle nebeneinander stehen.
Über die notwendige Stromversorgung bin ich mir noch nicht ganz klar.
Ich habe jetzt eine hochwertige 3er Aufputzsteckdose (Made in Germany) geordert und werde so die eine Dose (mit 20A abgesichert) verdreifachen.
Wäre es ratsam, bzw. empfehlenswert, dass ich dann alle drei Großgeräte über die dann installierte 3er Dose mit Strom versorge?
Mit etwas Aufwand könnte ich auch noch eine weitere Steckdose (separater Stromkreis) dort aktivieren.
Dann ggf. nur der Gefrierschrank an einer Dose und an der 3er in Kombination die Waschmaschine + Trockner…?!?

Freue mich auf Tipps und Hinweise!

-:)

Gruss
Nico + Crew

Eumeltier 29.08.2022 09:24

Also, eine Schuko-Steckdose mit 20A abzusichern, ist weder zulässig noch eine gute Idee.


Die meisten Schuko-Steckdosen tun sich schon mit 16A Dauerbelastung schwer.


Geräte mit einer Leistung > 2000W (soweit ich mich entsinne) sollten einzeln abgesichert sein.


Wenn Du einen zweiten Stromkreis machst, dann würde ich Trocker + Gefrierschrank zusammen anschliessen (ich gehe davon aus, daß der neue Trockner ein Wärmepumpentrockner ist und dementsprechend wenig Anschlußleistung hat)?


Alternative wäre ein 5-poliges Kabel zu verlegen, dies im Sicherungskasten als Drehstrom anzuschliessen und die drei Steckdosen jeweils aus einer Phase zu machen (aufgeteilter Drehstromkreis).
Dabei sollte man aber darauf achten, daß man im Sicherungskasten wirklich die drei Phasen erwischt, sonst kann einem der Neutralleiter wegen Überlastung wegrauchen...

Eumeltier 29.08.2022 09:44

Wenn man wirklich nur einen Stromkreis hat, dann gibt es auch noch solche Geräte:


https://www.amazon.de/dp/B07LCG3T7B/


Das funktioniert bei mir recht gut, aber man muß bedenken, daß im Überlastfall das untergeordnete Gerät natürlich hart ausgeschaltet wird.

Wenn dies zB. der Trockner ist, wird er je nach dem "Stromausfall" entweder weiterlaufen (das wäre gut) oder er wird sich nicht an sein Programm erinnern und dann wäre diese Lösung nutzlos.


Früher mit Maschinen mit mechanischem Programmdrehknopf war das einfacher...

Danidog 29.08.2022 09:45

Wie Eumeltier schon erwähnt hat, 20A für eine 3-er Steckdose ist zuviel und unzulässig.

Waschmaschine und Trockner sollten generell an 2 verschiedene Phasen mit 16A abgesichert angeschlossen sein, wenn man die Geräte gleichzeitig nutzen möchte.

Wo der Kühlschrank betrieben wird ist unkritisch, weil die Stromaufnahme eher gering ist.

Am meisten Strom benötigt eine Waschmaschine bei hohen Waschtemperaturen und ein elektrischer Trockner ohne Wärmepumpe.

Vermutlich war es wohl auch ein Defekt der Waschmaschine, der die Sicherung ausgelöst hat. Eine Stromunterbrechung sollte eigentlich keinen Schaden nach sich ziehen.

Eumeltier 29.08.2022 09:54

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 478952)
Waschmaschine und Trockner sollten generell an 2 verschiedene Phasen mit 16A abgesichert angeschlossen sein, wenn man die Geräte gleichzeitig nutzen möchte.


Ich würde generell statt eines B16-Sicherungsautomates einen C13-Automat vorziehen, da die Schuko-Steckdosen wie gesagt nicht unbedingt 16A-Dauerfest sind.


Das ist aber nur meine Meinung und keine Vorschrift.

princeton1 29.08.2022 11:59

Ja, der neue Siemens Wäschetrockner wäre eine A+++ Wärmepumpen-Ausführung.

Dann werde ich mit zwei separaten Stromkreisen arbeiten.
Wäre denn ggf. statt der Aufputz-Steckdosenlösung auch eine hochwertige 2/3er Verteilerdose mit 1,5m Verlängerungskabel von z.B Brennerstuhl (keine China-Kracher) eine Option für zwei Geräte?

-:)

Gruss
Nico + Crew

Danidog 29.08.2022 12:11

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 478954)
J
Wäre denn ggf. statt der Aufputz-Steckdosenlösung auch eine hochwertige 2/3er Verteilerdose mit 1,5m Verlängerungskabel von z.B Brennerstuhl (keine China-Kracher) eine Option für zwei Geräte?

Generell kann man freilich mit einer Steckdosenleiste arbeiten. Sofern es Qualitätsware ist, dann sind die auch so belastbar wie angegeben.

Allerdings würde ich feste Steckdosen an der Wand vorziehen, die bleiben sauber und stören nicht am Boden beim reinigen.

Des Weiteren besteht nicht die Gefahr, dass aus irgendeinem Grund mal Wasser in die Steckdosen gelangt.

v220 29.08.2022 16:50

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 478954)
Ja, der neue Siemens Wäschetrockner wäre eine A+++ Wärmepumpen-Ausführung.

Dann werde ich mit zwei separaten Stromkreisen arbeiten.
Wäre denn ggf. statt der Aufputz-Steckdosenlösung auch eine hochwertige 2/3er Verteilerdose mit 1,5m Verlängerungskabel von z.B Brennerstuhl (keine China-Kracher) eine Option für zwei Geräte?

-:)

Gruss
Nico + Crew

Ich sehe es genauso wie Danidog, hätte aber keine Bedenken, wenn der Kühlschrank mit dem Trockner über oben genanntes Verlängerungskabel an einer von der Waschmaschine getrennten Zuleitung hängt.


Grüße
Andy

princeton1 29.08.2022 17:32

Da in dem Raum, wo die drei Geräte stehen mittelfristig Umbauarbeiten geplant sind, werde ich dann doch als Übergangslösung auf eine visuell semi-professionelle Brennerstuhl Kabelverteilerdosen-Lösung setzen.

Und den Rat befolgen, dass ich den Gefrierschrank + Trockner an einen separaten Stromkreis anschließe + die Waschmaschine alleine mit Strom versorge.

Danke für die guten Tipps!

-:)

Gruss
Nico + Crew

blondie 29.08.2022 20:30

Wo wir unser Haus vor 11 Jahren gekauft hatten empfahl mir mein Elektriker dringend eine Extra Leitung für den Geschirrspüler zu legen...der wird wohl ähnlich wie die Waschmaschine sein..


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2024 vbdesigns.de
(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.