V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   So ein Irrsinn...! Um ab 2021 beim 447er die Aggasregeln einhalten zu können... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=63726)

princeton1 29.07.2020 23:14

So ein Irrsinn...! Um ab 2021 beim 447er die Aggasregeln einhalten zu können...
 
...soll es keine Reserveräder mehr geben!
Der Grund soll lt. Aussage meines MB-Verkäufers sein, dass der Unterboden strömungstechnisch noch mehr abgedeckt werden soll...!

:760:

Gruss
Nico + Crew

zwerg 30.07.2020 05:08

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 467103)

:760:


Dem ist nix hinzuzufügen, ausser :kopfklatsch:.

FXP 30.07.2020 06:50

Da sei mal die Frage erlaubt, welche Verschärfung bei den Abgasgrenzwerten für 6d Temp es ab 01.01.2021 im Vergleich zum Ist-Stand gibt.

Hey, aber dafür gibt es ab 2022 ja die T-Klasse ;)

princeton1 30.07.2020 07:35

Wenn ich meinen Verkäufer richtig verstanden habe, soll eine neue Abgasklassifizierung geben...?!?

-:)

Gruss
Nico + Crew

Korsar 30.07.2020 09:12

Hallo,

Aha -

Klasse 0 = Fahrzeuge die CO2 verbrauchen, keine Stickoxyde ausstoßen, in der Produktion auch kein CO2 ausstoßen, keine Partikel produzieren auch nicht durch Reifenabrieb, mit dem Partikelfilter die Luft reinigen, Sauerstoff produzieren.........

und

Klasse 1 = alle anderen Fahrzeuge, Kfz. Steuer mindestens 1000 € .

;) ein Schelm der Böses denkt

FXP 30.07.2020 09:27

Der ADAC schreibt dazu:

"Die Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM gilt seit 1. Januar 2020 für neu typgenehmigte Pkw-Modelle und zukünftig für alle Erstzulassungen ab 1. Januar 2021. Sie ist nur eine weitere von vielen 6d-Evolutionsstufen – vorausgegangen sind zum Beispiel Euro 6d-TEMP oder Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC. Das Kürzel ISC steht für In-Service-Conformity-Tests. Das heißt: Der Fahrzeughersteller muss anhand von Stichproben nachweisen, dass auch bereits im Betrieb befindliche Pkw die gesetzlichen Vorgaben einhalten. Bei EVAP (Evaporative Emission) spielt dagegen eine Rolle, wie viele Kohlenwasserstoffe das Kraftstoffsystem eines Autos ausdünstet.

Der Zusatz FCM markiert eine weitere Vorschrift: Pkw mit Euro 6d müssen mit einem Fuel Consumption Monitoring System (FCM) ausgestattet sein, das den realen Kraftstoff-/Energieverbrauch über den gesamten Fahrbetrieb im Pkw speichert. Über die Diagnose-Schnittstelle können diese Werte ausgelesen und bewertet werden.

Mit dem Auslesen dieser Daten lässt sich die Abweichung zwischen dem Typzulassungswert und dem realen Verbrauch überprüfen. So kann die Lücke zwischen Prüfstandsmessung und Realemissionen noch weiter reduziert werden – und der Verbraucher erhält noch realistischere Verbrauchsangaben. Die neuen Vorschriften dienen also nicht zur Überwachung der Autofahrer, sondern überprüfen die Angaben der Fahrzeughersteller.

Allerdings: Bis heute ist noch nicht festgelegt, von wem, wann und wo die Daten ausgelesen und verwertet werden sollen. Und selbstverständlich müssen hinsichtlich Datenspeicherung und -verwertung der Datenschutz und die Datensicherheit gewährleistet sein. Doch dazu ist nach Ansicht des ADAC auch eine Anonymisierung der Daten erforderlich, damit sie nicht bestimmten Fahrerinnen oder Fahrern zugeordnet werden können.

Pkw mit der Emissionsnorm Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (Emissionsschlüsselnummer 36DG) und Euro 6d-ISC (Emissionsschlüsselnummer 36AM) können nur noch bis spätestens 31. Dezember 2020 erstmalig zugelassen werden. Für Lagerfahrzeuge kann der Hersteller beim Kraftfahrt-Bundesamt eine Ausnahmegenehmigung beantragen, nach dem 31.12.2021 dürfen aber auch diese Fahrzeuge nicht mehr erstmalig zugelassen werden."

Quelle: ADAC

Also wenn dieses vom Scheuerandi kommt, dann ist das bestimmt alles durchdacht und juristisch wasserdicht ;)

milka 30.07.2020 10:23

Zitat:

Zitat von FXP (Beitrag 467109)


Also wenn dieses vom Scheuerandi kommt, dann ist das bestimmt alles durchdacht und juristisch wasserdicht ;)

So wie man das von Ihm gewohnt ist! Siehe letzte Gesetzesänderungen z.B. zur Geschwindigkeitsüberschreitung.

Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-

milka 30.07.2020 11:07

MB hat mittlerweile selbst erkannt, das sie ein Problem mit dem Abgasverhalten ihrer Fahrzeuge hat. Sie (ver)suchen dies zu ermitteln und verbessern. Im Vergleich zu sehr vielen anderen Herstellern liefern MB-Fahrzeuge bei gleichen gleichen Leistungsdaten (ccm & kw) zum Teil signifikant mehr CO2 wie die Mitbewerber. Dies ist mir bei der Suche nach einem neuen Fahrzeug durchaus aufgefallen! Dass das NUR an der EHRLICHKEIT von MB liegt kann ich mir nicht wirklich vorstellen! ALLE nutzen IHRE Möglichkeiten!
Auch gibt es hierzu öffentliche Äußerungen vom Vorstand.
Das "Kleinvieh" auch Mist macht, ist ja bekannt! Das mit dem Ersatzrad geht schnell und leicht! Die Mitbewerber machen es zum Teil auch. Es spart (vorrangig) Kosten. Gewicht wird auch gespart und der Transporter der dann das Vahrzeug nach einer Reifenpanne von der Autobahn holt (nach dem Zerlegen des Reifens auf der AB wird kein Gel mehr helfen) wird nicht CO2 gemessen. Außerdem legt dann der MB auf dem MB (oder vw oder Ford oder Renault oder Iveco) die Km ja ohne CO2 zurück. :D
An den Motoren und dessen Steuerung wird sich so schnell und einfach wie am Ersatzrad nix drehen lassen. Wer halt zu fest pennt, muss notfalls mit einem Eimer Wasser schnell geweckt werden. Das mit den EUROPÄISCHEN CO2-Werten ist wie mit Weihnachten, es kommt immer so überraschend!

Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-

Danidog 30.07.2020 12:14

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 467103)
...soll es keine Reserveräder mehr geben!
Der Grund soll lt. Aussage meines MB-Verkäufers sein, dass der Unterboden strömungstechnisch noch mehr abgedeckt werden soll...!

Tja ... da Du ja immer auf guten Stil und Funktionalität wert legst, bleibt nur der Gang zum Sattler und eine schöne Lederhülle für das Ersatzrad anfertigen zu lassen. Dann kann es in den Innenraum wandern :41:

Aber mal ehrlich, bei sowas hört bei mir der Spaß auf, das ist absoluter Schwachsinn. Bei allem Fortschritt, aber der praktische Nutzen sollte erhalten bleiben.

Warum haben wohl LKW z.T. sogar mehrere Ersatzräder an Bord? Da könnte man doch auch Gewicht einsparen bzw. die Nutzlast erhöhen:760:

Fatbiker 30.07.2020 12:35

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 467114)
..Dann kann es in den Innenraum wandern..

Oder an die Hecktür. Für viele Autos gibt es dafür doch Nachrüsthalterungen.

princeton1 30.07.2020 12:50

Im Nahbereich mag man ja ggf. auf ein Reserverad verzichten können.
Aber für die Marco Polo Fraktion, die teilweise dort unterwegs ist, wo es noch nicht einmal ein beständiges Mobilfunknetz gibt, ist das völlig inakzeptabel...!
Ich werde sicherlich beim Verkauf das jetzige Reserverad samt Ablasshalterung abbauen und dann am Neufahrzeug wieder montieren...!
Übler Weise kostet bei den-Editions-Modellen das Reserverad Noch nicht einmal etwas!
Nur das Häkchen bei der Bestellung reicht(e)...!

-:(

Gruss
Nico + Crew

Danidog 30.07.2020 13:00

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 467116)
Im Nahbereich mag man ja ggf. auf ein Reserverad verzichten können.
Aber für die Marco Polo Fraktion, die teilweise dort unterwegs ist, wo es noch nicht einmal ein beständiges Mobilfunknetz gibt

Genau das ist der Punkt, für die Fahrt zum einkaufen oder als Berufspendler ist das nicht so das Problem.

Aber im Ausland kann es ganz schön lustig werden vor allem nachts oder am Wochenende den passenden Reifen mit entsprechender Traglast aufzutreiben.

Selbst in D haben die Händler nicht unbedingt einen 245/45/19 mit entsprechender Traglast einfach so rumliegen.

Bei Wohnwagen ist es noch kritischer.nee.

princeton1 30.07.2020 13:24

Ich kannte einen MP-Fall, der hatte für Geld und gute Worte auf ganz Korsika keinen neuen Reifen bekommen können.
Im Ergebnis fuhr er dann die komplette Heimfahrt mit dem Reserverad...

Gruss
Nico + Crew

v-dulli 30.07.2020 13:48

Zitat:

Zitat von FXP (Beitrag 467109)
Mit dem Auslesen dieser Daten lässt sich die Abweichung zwischen dem Typzulassungswert und dem realen Verbrauch überprüfen. So kann die Lücke zwischen Prüfstandsmessung und Realemissionen noch weiter reduziert werden – und der Verbraucher erhält noch realistischere Verbrauchsangaben. Die neuen Vorschriften dienen also nicht zur Überwachung der Autofahrer, sondern überprüfen die Angaben der Fahrzeughersteller.

.lach.:n_lachen2:.lach..lach..lach.:n_lachen2::n_l achen2::n_lachen2:


Der V der mit 90 über Land schleicht verbrauch auch genau so viel wie der der mit 200 über die BAB fliegt :n_lachen2:

v-dulli 30.07.2020 13:52

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 467114)
Warum haben wohl LKW z.T. sogar mehrere Ersatzräder an Bord? Da könnte man doch auch Gewicht einsparen bzw. die Nutzlast erhöhen:760:

Das ist schon seit Jahren nicht mehr der Fall! Nutzlast ist bares Geld und um die Reifen kümmert sich der Notdienst.
Nur SuSi hat sich nicht durchgesetzt weil zu aufwändig.

Danidog 30.07.2020 13:58

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 467120)
Das ist schon seit Jahren nicht mehr der Fall! Nutzlast ist bares Geld und um die Reifen kümmert sich der Notdienst.
Nur SuSi hat sich nicht durchgesetzt weil zu aufwändig.

Das mag sein, dennoch ist das Ersatzrad immer noch anzutreffen. An den Lastern die das Holz aus unserem Wald holen sehe ich das beinahe täglich ...

Korsar 30.07.2020 14:06

Hallo,

das mit der Heckklappe habe ich schon hinter mir (s. Avatar) macht aber bei Fahrrädern an der Klappe Probleme.

Daher besser wie bei den alten Rover V8 auf dem Kofferraumdeckel oder noch besser à la Landi auf der Motorhaube - schön dass dann der Unterboden total strömungsgünstig gestaltet ist. :D

milka 30.07.2020 16:03

Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 467122)
Hallo,

das mit der Heckklappe habe ich schon hinter mir (s. Avatar) macht aber bei Fahrrädern an der Klappe Probleme.

Daher besser wie bei den alten Rover V8 auf dem Kofferraumdeckel oder noch besser à la Landi auf der Motorhaube - schön dass dann der Unterboden total strömungsgünstig gestaltet ist. :D

dann einfach umdrehen, damit die "glatte" Oberfläche wieder nach oben kommt! :D :D :D


Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-

milka 30.07.2020 16:18

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 467120)
Das ist schon seit Jahren nicht mehr der Fall! Nutzlast ist bares Geld und um die Reifen kümmert sich der Notdienst.
Nur SuSi hat sich nicht durchgesetzt weil zu aufwändig.

Dafür werden lieber einige leere Europaletten unterm Trailer gelagert.
Aber liegt es nicht auch daran: das Fahrer an gewerblich genutzten Fahrzeugen in Deutschland (EU?) gar keine Räder mehr wechseln DÜRFEN?
Das ist selbst bei unseren Firmen-PKW so!
Außerdem: 5-25Tonnen sicher anheben und halten ist nicht einfach "mal so" gemacht. Radschrauben lösen, von Hand sicherlich auch nicht! Die bis zu 200Kg Rad unfallfrei vom und auf den Brummi zu bekommen sicherlich auch nicht. Das ganze Werkzeug dazu, kostet sehr viel Geld und schwer ist es auch noch!
Früher fuhren sie oft auch noch zu Zweit, heute ist der Beifahrersitz nur noch "Warnwestenträger"!

Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-

milka 30.07.2020 16:28

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 467121)
Das mag sein, dennoch ist das Ersatzrad immer noch anzutreffen. An den Lastern die das Holz aus unserem Wald holen sehe ich das beinahe täglich ...

Die Holz-LKW fahren sehr oft Nachts in den Wald und laden auf. Einsam auf Wegen im Wald. Sie haben spezielle Navi's. Ein ADAC würde im Wald verhungern, bevor sie auch nur finden würde. Sie sind sehr oft Selbstlader, d.h. sie haben SEHR gute Seitenstützen mit dem sie den Bock hoch bekommen. Und sie können exzellent mit dem Selbstlader umgehen. Bleiben NUR noch die Radschrauben! Und der Fall ist gelutscht!

Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-

princeton1 31.07.2020 06:55

Eine kleine Ergänzung:

Die Reserveräder am 447er wird es bedingt doch auch 2021 geben.
Aber nur mit auserwählten 17“ und 18“ Felgen.

Auf keinen Fall mit dem AMG-Paket und 19“ Felgen, weil die „angeblich“ schon so weit rausstehen, dass dann in Verbindung mit dem Reserverad der Luftwiderstand den Abgasrichtlinen nicht standhalten würde...!

Wäre nett, wenn die Verantwortlichen dann wenigstens ab Werk den notwendigen Querträger für die Reserveradhalterung bei JEDEM Fahrzeug anschweißen würden.

-:(

Gruss
Nico + Crew

Danidog 31.07.2020 07:28

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 467128)
Eine kleine Ergänzung:

Die Reserveräder am 447er wird es bedingt doch auch 2021 geben.
Aber nur mit auserwählten 17“ und 18“ Felgen.

Auf keinen Fall mit dem AMG-Paket und 19“ Felgen, weil die „angeblich“ schon so weit rausstehen, dass dann in Verbindung mit dem Reserverad der Luftwiderstand den Abgasrichtlinen nicht standhalten würde...!

:kopfklatsch::760::760::n_lachen2::n_lachen2::n_la chen2:

Diese Begründung hat gute Aussichten auf "schwachsinnigster Satz des Jahres" in Sachen Kundenkommunikation ...

Macintosh 31.07.2020 07:56

Ich weiss ja nicht, aber ich habe in über 32 Jahren noch nie ein Reserverad gebraucht und ich habe in den letzten Jahren 50000 km pro Jahr zurückgelegt.

Ich habe es zwar dabei, aber brauchen würde ich das nicht nennen

Mac

Danidog 31.07.2020 08:34

Zitat:

Zitat von Macintosh (Beitrag 467131)
Ich weiss ja nicht, aber ich habe in über 32 Jahren noch nie ein Reserverad gebraucht und ich habe in den letzten Jahren 50000 km pro Jahr zurückgelegt.

Haben ist besser wie brauchen .tut.

Natürlich benötigt man ein Ersatzrad nur im Notfall und damit selten, dennoch hatte ich in 31 Jahren einige Platten.

Das spektakulärste war ein völlig überraschender Platzer am Sprinter vom rechten Vorderrad, einmal fuhr ich über einen scharfkantigen Gegenstand der bei einem Unfall von der Gegenfahrbahn auf meiner Fahrspur landete.

Einmal löste sich die Lauffläche von einem Anhängerreifen.

Alles unverschuldet mit korrektem Luftdruck und "Premiumreifen", wo das Pannenset nicht weitergeholfen hätte:41:

Fatbiker 31.07.2020 08:42

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 467128)
..ab Werk den notwendigen Querträger für die Reserveradhalterung bei JEDEM Fahrzeug anschweißen würden..

Wieder unnötiges Gewicht und kostet auch Material und Arbeitsaufwand und das nur, weil sich ein paar Dutzend doch ein Reserverad dranschrauben wollen. Aus Sicht der Hersteller also total unnötig.

milka 31.07.2020 09:20

Zitat:

Zitat von Macintosh (Beitrag 467131)
Ich weiss ja nicht, aber ich habe in über 32 Jahren noch nie ein Reserverad gebraucht und ich habe in den letzten Jahren 50000 km pro Jahr zurückgelegt.



Ich habe es zwar dabei, aber brauchen würde ich das nicht nennen



Mac

Moin, schon mal von "Murphys Gesetz" gehört? Nimm das Ersatzrad raus, dann lernst Du es kennen! :D
Wenn Du "Glück" hast in seiner "schönsten" Form. :D
Ich fahre seit 46 Jahren ca. >25tKm im Jahr. Habe vor ca. 2 Jahren durch ein auf der A5 (ca. 10Km vor Ffm-Kreuz) liegendes Teil einen plötzlichen Luftverlust vorne Links bei 130km/h auf der 3. Spur erlebt. Der Reifen war binnen Sekunden Geschichte (in 2 Teile), noch lange bevor ich auf dem Standstreifen war. Das Fahrzeug gab es mit Notrad oder Gel, ich hatte ein Notrad. Mit dabei ein 30Kg Hund und Frau. Auf Km keine Möglichkeit hinter die Leitplanke zu kommen. Zum Glück breiter Standstreifen. Nach 20 Minuten war das Notrad drauf und ich konnte mit 80km/h HEIMFAHREN! Für den Hund hätte es auch nicht viel länger dauern dürfen, 1 Stunden hätte er nicht auf dem Standstreifen ausgehalten. Seit dem Vorfall kommt mir kein Fahrzeug ohne Ersatz-/Notrad mehr untern Hintern und wenn ich es noch 50 Jahre es nicht benötige. Es gibt Dinge die muss mann nicht ausprobieren!


Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-

Fatbiker 31.07.2020 09:27

Zitat:

Zitat von milka (Beitrag 467134)
..Nach 20 Minuten war das Notrad drauf.. ..Für den Hund hätte es auch nicht viel länger dauern dürfen, 1 Stunden hätte er nicht auf dem Standstreifen ausgehalten.

Was gabe es denn da für den Hund nicht zum Aushalten?
Als mir das mal passierte, haben Frau und Hund im Auto bei laufendem Motor
und wichtig, laufender Klimaanlage, gewartet.

milka 31.07.2020 09:34

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 467128)
Eine kleine Ergänzung:

Die Reserveräder am 447er wird es bedingt doch auch 2021 geben.
Aber nur mit auserwählten 17“ und 18“ Felgen.

Auf keinen Fall mit dem AMG-Paket und 19“ Felgen, weil die „angeblich“ schon so weit rausstehen, dass dann in Verbindung mit dem Reserverad der Luftwiderstand den Abgasrichtlinen nicht standhalten würde...!

Wäre nett, wenn die Verantwortlichen dann wenigstens ab Werk den notwendigen Querträger für die Reserveradhalterung bei JEDEM Fahrzeug anschweißen würden.

-:(

Gruss
Nico + Crew

Wer extreme Schmalspurreifen mit stark überhöhten Luftdruck, ALLE Spalten abklebt und auch sonst alles optimiert für den CO2-Test. Das machen ALLE! Der merkt auch jedes Gramm mehr und jedes überstehendes Teil beim Test.
Aber ein leichtes Notrad sollte immer gehen! Es muß ja nicht der 19Zöller sein. Besser mit 80km/h selbst fahren, als mit 80km/h gefahren werden.


Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-

milka 31.07.2020 09:46

Zitat:

Zitat von Fatbiker (Beitrag 467135)
Was gabe es denn da für den Hund nicht zum Aushalten?
Als mir das mal passierte, haben Frau und Hund im Auto bei laufendem Motor
und wichtig, laufender Klimaanlage, gewartet.

Es gibt 5 Spuren in eine Richtung mit riesigem Verkehrsaufkommen (vor Frankfurter Kreuz Richtung Kassel). Glaube mir, das macht nervös!!!
Und
der Hund saß im Auto auf dem Ersatzrad!!!
Und
ein Aufenthalt >IM< Fahrzeug auf dem Standstreifen ist oft nicht besonders gesund und sollte dringend unter bleiben!!!
Frau mit Hund standen 200m vom Fahrzeug weg, allerdings VOR der Leitplanke. Weil ein drüber kommen nicht möglich war!

Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-

Fatbiker 31.07.2020 09:56

Zitat:

Zitat von milka (Beitrag 467137)
..ein Aufenthalt >IM< Fahrzeug auf dem Standstreifen ist oft nicht besonders gesund..!

Jo, aber eine Stunde oder länger im Freien bei 35° Celsius oder im Regen ist es auch nicht.
Und im Auto, statt vor der Leitplanke, fände ich auch besser.

princeton1 31.07.2020 11:45

An diesem kleinen Querträger wird es dann liegen...!

-:)

https://www.imgbox.de/users/marcopol...0AFD5301B.jpeg

-:)

Gruss
Nico + Crew

Danidog 31.07.2020 11:55

Donnerwetter, Schutzwachs am Unterboden satt, der rostet ja in hundert Jahren nicht :rolleyes:

Rockatanski 31.07.2020 12:14

Wurde der Quersteg eingespart?
Warum kann man die Unterbodenverkleidung nicht einfach zum Aushängen machen und das Notrad darunter weiter anbieten?

princeton1 31.07.2020 14:29

Dieser Quersteg wurde bisher tatsächlich nur verbaut, wenn man das kostenneutrale Reserverad mitgeordert hat.
Eine nachträgliche Montage bei Mercedes Benz liegt regulär bei €1.400,-

:760:

Gruss
Nico + Crew

HZ543 31.07.2020 15:02

mich wird es damit schon erwischen. Heute meine Auftragsbestätigung für einen 300d MPH bekommen, Liefertermin ca. Januar und ohne Reserverad.:760:
Es muß doch auch möglich sein, die Querstrebe zu nieten und zu kleben.

Gibt es hier eine Teileliste was man alles zur Nachrüstung benötigt?

Gruß Helmut

princeton1 31.07.2020 15:45

Zitat:

Zitat von HZ543 (Beitrag 467147)
mich wird es damit schon erwischen. Heute meine Auftragsbestätigung für einen 300d MPH bekommen, Liefertermin ca. Januar und ohne Reserverad.:760:
Es muß doch auch möglich sein, die Querstrebe zu nieten und zu kleben.

Gibt es hier eine Teileliste was man alles zur Nachrüstung benötigt?

Gruß Helmut

-:)

Ich würde an Deiner Stelle Deinen jetzigen MP ohne Reserverad + Ablassvorrichtung in Zahlung geben oder privat verkaufen.
Pack ggf. zum Verkauf ein Tire-Kit rein.
Dann brauchst Du nur die Querstrebe.
Oder die ist im besten Fall ab Werk verbaut.

Gruss
Nico + Crew

HZ543 31.07.2020 17:58

habe zur Zeit leider keinen V oder MP. Damals wußte man das ja noch nicht, dass es so kommt.

blondie 31.07.2020 22:26

Spätestens früh um 3.... Auf der Regensburger Autobahn Richtung Südtirol in den Urlaub. 2 Kinder im Auto.. also mitten in der Pampa.... nachts.. Wochenende.. wird jeder Kritiker nen Reserverad zu schätzen wissen. Auch wenn ich NOCH NIE eins gebraucht habe... sowas wäre für mich ein Ausschlussgrund das Auto zu bestellen....

blondie 31.07.2020 22:31

Nochwas... mein Bruder hat nen T2 Westfalia... und er hatte letztes Jahr mal kein Reserverad dabei... das erste mal in 20 Jahren... und... Panne unterwegs....dieser Reifentyp nicht zu bekommen zuum Sonntag... also hab ich es genutzt den W126 mal paar Kilometer Autobahn zu bewegen... Murphys Gesetz..

Macintosh 01.08.2020 08:04

Das passiert....spannend war es vor ein paar Jahren die vom Fachmann montierte AHK incl. Wohnwagen fast zu verlieren....

Da half dann auch nur ein Ersatzwagen den mein Schwiegervater nach Südfrankreich fuhr....

Aber Reifen sind für mich eher ein überschaubares Problem.....Notfalls muss eben einer kommen und das regeln, ich kriege im Pannenfall auch eine nette Unterkunft bezahlt....das kann auch ganz nett sein.-)

Mac

princeton1 01.08.2020 09:32

Einem Kollegen hier wurde doch mal auf Sizilien erst sein Fahrrad vom Van geklaut und damit er die Gauner nicht verfolgen konnte, hatten sie ihm auch noch einen Reifen zerstochen...!
Er hatte dann auch auf ganz Sizilien keinen neuen Reifen bekommen...!

-:)

princeton1 01.08.2020 09:38

Das hier passierte mir mal in den einsamen Pyrenäen...!
Da hilft dann auch kein Tire-Kit...

-:)

https://www.imgbox.de/users/marcopol...6B75E6700.jpeg

-:)

Gruss
Nico + Crew

Fatbiker 01.08.2020 10:26

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 467161)
Das hier passierte mir mal in den einsamen Pyrenäen...!

Naja, mit so riesigen Felgen, wo die Reifen nur als Kantenschutz montiert sind, fährt man ja auch nicht da lang. :eek: :D

Danidog 01.08.2020 10:29

Wie nennt man eigentlich Leute die gerne aufs Ersatzrad verzichten können, "Pannenleugner"? :n_hmmm:

Fatbiker 01.08.2020 11:00

Oder City-Driver.

princeton1 01.08.2020 11:18

Oder am Besten gleich zwei Ersatzräder...

-:)

https://www.imgbox.de/users/marcopol...494AC7F5A.jpeg

-:)

Gruss
Nico + Crew

Amtswalter 01.08.2020 12:13

Noch ist das Reserverad an Ort und Stelle verbaut und zu finden. Also lieber schnell noch einen V bestellen, damit er noch dieses Jahr gebaut wird. Ich kann mich übrigens über die Lieferzeit nicht beschweren: Bestellung am 16.04., Bestelländerung am 08.06. und Lieferung Ende Juli. Das sind gerade mal 3,5 Monate.https://uploads.tapatalk-cdn.com/202...48337bf3d7.jpg

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

princeton1 01.08.2020 12:25

Geht jetzt schon nicht mehr...-:(

Amtswalter 01.08.2020 12:30

Dann hab ich ja alles richtig gemacht. Zwar habe ich noch nie eins gebraucht, aber ein Reserverad an Board zu haben gibt mir ein sicheres Gefühl!

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

HZ543 01.08.2020 13:44

hat hier jemand eine Teileliste für die Nachrüstung des Reseverades oder kann die leicht besorgen, weil er bei MB arbeitet?
Ich komme aus der BMW Ecke und da sind Teilelisten kein solches Problem

princeton1 01.08.2020 14:05

Zitat:

Zitat von HZ543 (Beitrag 467170)
hat hier jemand eine Teileliste für die Nachrüstung des Reseverades oder kann die leicht besorgen, weil er bei MB arbeitet?
Ich komme aus der BMW Ecke und da sind Teilelisten kein solches Problem

-:)

Da kann Dir sicherlich Dein MB-Stützpunkt weiterhelfen.
Ich könnte Dir dafür per PN eine VIN mit verbautem Reserverad schicken.
Oder Du hast noch irgendwo Deine alte MP-VIN...

-:)

Gruss
Nico + Crew

Macintosh 01.08.2020 16:38

Zitat:

Zitat von Amtswalter (Beitrag 467169)
Dann hab ich ja alles richtig gemacht. Zwar habe ich noch nie eins gebraucht, aber ein Reserverad an Board zu haben gibt mir ein sicheres Gefühl!

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Immer ein extra Gummi fürs bessere Gefühl mitnehmen :n_lachen2::n_lachen2:

Mac

Amtswalter 01.08.2020 18:19

Zitat:

Zitat von Macintosh (Beitrag 467173)
Immer ein extra Gummi fürs bessere Gefühl mitnehmen :n_lachen2::n_lachen2:



Mac

So mache ich das schon immer ;)

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

blondie 01.08.2020 20:09

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 467168)
Geht jetzt schon nicht mehr...-:(

Dann werde ich jetzt zu meinem Händler gehen.. V300 volle Hütte konfigurieren lassen und dann sein Gesicht sehen wenn ich nein sage wegen dem fehlenden Reserverad 😂😂

milka 02.08.2020 12:11

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 467165)
Oder am Besten gleich zwei Ersatzräder...



-:)



https://www.imgbox.de/users/marcopol...494AC7F5A.jpeg



-:)



Gruss

Nico + Crew

Ich zähl da aber sehr DEUTLICH mehr als 2 "Ersatzräder" :D

Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-

Danidog 16.09.2020 08:05

Wie hieß es hier mehrfach, "die LKW`s führen heute eh keine Ersatzräder mehr mit" ...


Dieser bei mir in der Nähre verunfallte LKW hat ganz offensichtlich 2 unter dem Auflieger, auch wenn er diese jetzt nicht mehr braucht:


https://www.nordbayern.de/region/alt...ticle#ancTitle

Kurthi 19.09.2020 06:41

Im Übrigen, auf Grund der bekloppten Umweltver****ungsregelei der EU-Schergen darf am Fiat 500 ab BJ 2020 keine Anhängerkupplung mehr verbaut werden, auch nicht nachträglich.
Könnte ich mir bei der V-Klasse und Co. auch gut vorstellen, bekommen die das doch mit dem Elektroschrott nicht gelöst...

BenzTowner 20.09.2020 15:49

Und wir setzen gerade das grüne EISENSCHWEIN auf Stelzen im Super-WOLFSPELZ neu auf und fahren teilweise mit KEROSIN a:)


Noch Fragen, Hauser?

V_Hexerl 03.10.2020 12:33

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 467165)
Oder am Besten gleich zwei Ersatzräder...

-:)

https://www.imgbox.de/users/marcopol...494AC7F5A.jpeg

-:)

Gruss
Nico + Crew


...zwei solche Ersatzkürbisse stehen hier auch in der Garage,
(plus zwei aus Bologna für OnRoad;)


LG
s Hexerl

princeton1 03.10.2020 12:45

Zitat:

Zitat von V_Hexerl (Beitrag 468580)
...zwei solche Ersatzkürbisse stehen hier auch in der Garage,
(plus zwei aus Bologna für OnRoad;)


LG
s Hexerl

-:)

Solides Material zahlt sich immer aus...!

-:)

Gruss
Nico + Crew

Danidog 16.11.2020 07:53

In Sachen Abgasnorm ...
 
... werden auf uns noch einige absurde Dinge zukommen, offenbar will man so die Verbrenner um jeden Preis verbannen. Gerade jetzt, wo sie so sauber und effizient sind wie niemals zuvor:41:

Über Kaufzurückhaltung braucht sich allerdings niemand wundern, wann wird dann Euro 7 von Fahrverboten betroffen sein?


Das aus für den Verbrenner? EU-plant knallharte Abgasvorgaben für Euro 7 - Focus.de

Cooper40 16.11.2020 09:31

Hallo
Was soll mir als Bürger in D-Land, dass sagen!
In anderen EU-Ländern geht das „wirtschaftlich“ einfacher als hier, oder weswegen bauen die so einen Druck auf!

Was wäre denn, wenn einfach mal zwei bis drei Jahre NULL Neuwagen gekauft werden?

Die Industrie würde dann das „gleiche“ durchmachen wie der Mittel- u. Klein-Stand jetzt. Wo dann für die Obrigkeiten auch deutlich weniger in ihren Geldbörsen bleiben dürfte!

Wird auf jeden Fall spannend, was sich der „Michel“ so alles gefallen lässt. !!!

Mad 16.11.2020 10:21

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 469348)
... werden auf uns noch einige absurde Dinge zukommen, offenbar will man so die Verbrenner um jeden Preis verbannen. Gerade jetzt, wo sie so sauber und effizient sind wie niemals zuvor:41:


Ja, den Artikel hab ich auch gelesen.
Sowas kommt halt als Ergebnis raus, wenn Politiker ohne Ahnung Verordnungen die den Umweltschutz betreffen erlassen, ohne dass diese sich über die Machbarkeit Gedanken machen.


Wer soll denn auch aufmucken diesbezüglich?

Cooper40 16.11.2020 11:18

Zitat:

Zitat von Mad (Beitrag 469352)
Wer soll denn auch aufmucken diesbezüglich?

… der Bürger / der Konsument / der Kraftfahrer.
Such dir einen aus.

Wenn ein devotes Volk es nicht hinbekommt, ja sicher, dann kann man auch eine Flinte zuvor schon ins Kronfeld schmeißen.

Das geile an Brüssel, eigentlich überflüssig der Haufen, mal son Ding reinlegen das sich das ganze in Luft auf löst. Dann würde einiges einfacher.

Ich habe nie verstanden das ein Landesgesetz sich von so einen Kram´s aushebeln lässt! Aber sicher, erst musste die Armee dran glauben, mit ein paar anderen Kleinigkeiten, dann wird so was einfacher.

Mahlzeit

v-dulli 16.11.2020 12:13

Diese Schweinerei auf die EU zu schieben ist zu einfach und billig!
Wer ist denn diese "EU"? Genau, zu großen Teilen deutsche Politiker und denen trauch ich inzwischen zu dabei federführend zu sein! :760:

Cooper40 16.11.2020 13:12

Helmut, durch aus durchaus.
Nach dem Motto, dass was sie auf Staatsebene nicht durch bekommen, wird hinterwärts über die EU gedreht.

Dazu müssten sich aber (auch) eine Menge Satten einig sein, was ja in Brüssel ersichtlich ist.

Die wirklichen „Paar“ Leutz, (Kann nur weniger als eine Handvoll sein!) sollen mir mal ihren Sinn dahinter erklären.

Die Machtpyramide:
Eine Händchen voll.

Die nächste Ebene die die Wünsche derer als Gesetze formuliert und durchdrückt.
(Bis hierhin sind dann wohl auch die Leutz zu finden, wo die zwei bis drei Prozent Köpfe, mehr als fünfzig Prozent des Gesamtkapitals/Gesamtvermögen halten.)

Die darauf folgende Ebene, sind dann die Exekutive und Judikative.












Der „Pöbel“ weit abgeschlagen von dem ganzen Krams soll es dann bezahlen.

Ja, eigentlich wie immer, nur was mich daran stört, das vor noch nicht so langer Zeit eine Demokratie eingeführt wurde!

Also da war das mit nem König der nicht funktionierte einfacher als Heuer! (Dort war zur Freude, zumindest Brot wie Spiele eine Feste.)
Wenn sich Evolution doch nur im Kreise dreht, brauch ich die nicht.

milka 18.11.2020 13:35

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 469348)
... werden auf uns noch einige absurde Dinge zukommen, offenbar will man so die Verbrenner um jeden Preis verbannen. Gerade jetzt, wo sie so sauber und effizient sind wie niemals zuvor:41:



Über Kaufzurückhaltung braucht sich allerdings niemand wundern, wann wird dann Euro 7 von Fahrverboten betroffen sein?





Das aus für den Verbrenner? EU-plant knallharte Abgasvorgaben für Euro 7 - Focus.de

So war das schon bei den Dampflokomotiven, früheren Windkraftanlagen (Bockwindmühlen), Burgen, Stadtbefestigungen, Segelschiffen. Alles wurde bis zur jeweiligen Perfektion weiter entwickelt und dann aufgegeben. Alles hat seine Zeit. Für alles ist irgend wann seine Zeit abgelaufen. Die Zeit der momentanen Fahrzeugnutzung gab es die längste Zeit! Sie wird sich in den nächsten 10-15 Jahren sehr grundlegend ändern.

Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. :)

Mad 18.11.2020 13:48

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 469355)
Diese Schweinerei auf die EU zu schieben ist zu einfach und billig!
Wer ist denn diese "EU"? Genau, zu großen Teilen deutsche Politiker und denen trauch ich inzwischen zu dabei federführend zu sein! :760:


Ich mach da keinen Unterschied. Politiker ist Politiker egal ob EU, D, sonstwas.


Ich kann mich da immer nur an das Zitat aus "Roter Oktober" erinnern: "Ich bin Politiker, dass heisst ich bin ein Betrüger und Lügner, und wenn ich nicht Babies küsse, stehle ich ihre Lutscher."


Is schon was wahres dran.

milka 18.11.2020 13:55

Zitat:

Zitat von Mad (Beitrag 469383)
Ich mach da keinen Unterschied. Politiker ist Politiker egal ob EU, D, sonstwas.


Ich kann mich da immer nur an das Zitat aus "Roter Oktober" erinnern: "Ich bin Politiker, dass heisst ich bin ein Betrüger und Lügner, und wenn ich nicht Babies küsse, stehle ich ihre Lutscher."


Is schon was wahres dran.

Wenn man(n) so wenig vertrauen in Fähigkeit und Willen hat, warum versucht es man(n) nicht besser/anders zu machen?

Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. :)

Danidog 18.11.2020 15:26

Zitat:

Zitat von milka (Beitrag 469381)
Alles hat seine Zeit. Für alles ist irgend wann seine Zeit abgelaufen.

Schon richtig! Nur sollte es auch vernünftige Übergangszeiten geben :760:

So ein Irrsinn wie er momentan abläuft hat es noch nicht gegeben. Auf der einen Seite der Autoindustrie mit allem was dazu gehört Knüppel zwischen die Füsse werfen und Hundertausende Arbeitsplätze gefährden ...

Auf der anderen Seite werden Milliarden Steuergelder und damit unser Geld verschleudert, das kann es ja wohl nicht sein!


https://www.welt.de/wirtschaft/artic...d-Daimler.html

Mad 18.11.2020 18:12

Zitat:

Zitat von milka (Beitrag 469384)
Wenn man(n) so wenig vertrauen in Fähigkeit und Willen hat, warum versucht es man(n) nicht besser/anders zu machen?


Welche Möglichkeiten würdest Du diesbezüglich einer Einzelperson einräumen?


Ich keine Großen.


Das einzig Positive ist, dass es uns soweit noch gut geht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.