![]() |
V250 gegen V220 tauschen?
Moin,
ich überlege gerade meinen 5 Jahre alten V 250, 74000 km, gegen einen 1 Jahr alten V 220, 10000 km, zu tauschen. Der alte wird in Zahlung genommen, Zuzahlung ca. 20.000 €. Der V 220 hat als bessere Ausstattung: -- 9 Gang Getriebe -- 2 Schiebetüren -- elektr. Heckklappe mit klappbarer Scheibe -- Sportpaket -- Abstandstempomat -- Bremsassistent -- LED Lichtanlage meinen Wohnwagen lasse ich im nächsten Winter in Spanien, so dass die 27 PS weniger nicht ins Gewicht fallen. Spricht was dagegen? |
Zitat:
Du sagst es schon. Spricht nichts dagegen. Der 220 ist vielleicht auch im Verbrauch günstiger. Avantgarde Edition? |
Zitat:
|
Welchen Motor hat der V220?
OM651 oder OM654? Der neue OM654 ist ein komplett neuer Motor. |
Kommt aber auch noch auf den Preis an.
Gehe mal bei MB auf die Seite Konfigurieren. Schau mal was der neue (Gebrauchte) mit allem Zubehör für einen Neupreis hat. Dann schau mal weiter, was Du für Deinen bekommen würdest. Auf Auto Scout z. B. Dann kannste abwägen, ob das ein gutes Angebot ist. Mit den Zusatz Ausstattungen kannste viel Geld lassen. Würde ich mal machen. |
Zitat:
|
Zitat:
Altfahrzeugbewertung bei autofocus24 privat an privat: 27.100 € Dienstag werde ich den mal anschauen, dann erfahre ich auch wieviel man für meinen Alten geben möchte. |
Zitat:
Und was spricht dagegen? 76 PS würde ich sagen. Ich gehe den umgekehrten Weg und ersetze meinen 5 Jahre alten V250 120.000 km durch einen fantastisch ausgestatteten, 3 Monate alten V300 mit 5.000 km. Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk |
Zitat:
Ich hoffe ein Auto zu bekommen, dass ohne Probleme mit mir meinen 80. feiert und dann schauen wir erst mal wer den Anderen überlebt :D |
Vergiss die PS und erfreue Dich am Druck von 500 Nm :41:
|
Du lässt Dein rollendes Schullandheim nächsten Winter in Spanien, und dann?
Wenn Du es irgendwann wieder ziehen möchtest, nimm eher einen V300, als einen V220... -:) Gruss Nico + Crew |
Zitat:
Entweder bekomme ich einen Dauerplatz oder der Wohnwagen wird in der Nähe untergestellt. Für andere kürzere Ausflüge nehmen wir eine Ferienwohnung. |
Ja dann spricht wenig gegen den 220er...-:)
Gruss Nico + Crew |
Zitat:
|
Ich wollte darauf hinaus, was Helmut schon geschrieben hat.
500nm ist mehr wie unsere V6. Somit, kaufen! |
Zitat:
Und das weitaus bessere Automatikgetriebe...! Das macht auch Sinn, wenn dann doch mal wieder eine mobile Bundeskegelbahn gezogen werden muss...! -:) Gruss Nico + Crew |
mit meinem V6 und danach auch mit dem V250d machte es richtig Spass in Frankreich die A 75 mit meinem 2,5 t Wohnwagen in beide Richtungen zu befahren und dabei an den Steilstrecken, die LKW, die mich vorher überholt hatten, wie Schnecken aussehen zu lassen. Das Gespann brachte dabei sicherlich immer mind. 5 t auf die Waage.
Da wir in den vergangenen Jahren (wir überwintern seit 2009) viele schöne Bereiche in Frankreich, Portugal und Spanien mit dem Wohnwagen bereisen konnten, wollen wir es jetzt etwas ruhiger angehen und den Winter mit unseren vielen Freunden und Bekannten von unserem Überwinterungsplatz verbringen. Alt genug dafür sind wir ja auch. |
Der 220 (116) reicht aus, selbst mit 2,6 t am Haken.
Ich werde nächstes Jahr wechseln zum OEM 654 und voraussichtlich auch den 163 PS Version nehmen. |
Zitat:
|
Zitat:
Das Bessere ist nun mal häufig dem Guten überlegen...! -:) |
und leider auch deutlich teurer
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber nicht nur wegen der höheren Leistung, oder? |
nein, die angebotenen Jahres und Vorführwagen haben auch eine noch bessere Ausstattung.
Laut Konfigerator gibt es den V 300 Edition lang ab 53.487,60 € und den V 220 Edition lang ab 49.717,60 € also 3.770 € Preisunterschied ohne zu wissen ob der V 300 als Edition anders ausgestattet ist als der V 220 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
soooo, heute Vormittag 250 km zum Junge Strerne Händler gedüst. Netter, kompetenter Verkäufer nimmt unseren V in Empfang zur Wertschätzung. Derweil haben wir rund 1 Stunde Zeit, um den V220 Probe zu fahren und zu testen.
Als wir wieder kommen, empfängt uns der Verkäufer mit ernster Mine und meint, dass er mit dem Ergebnis der Begutachtung nicht zufrieden ist. Dass an der Beifahrertür einige kleine Macken von fremden Autotüren sind, war mir bekannt. Auch der große Kratzer auf der linken Seite, der fast über die gesamte Länge geht, war nicht zu übersehen (Bilder). Auch der Unfallschaden aus Frankreich war bekannt und angegeben. Aber als er dann von den tiefen Beulen und Kratzern auf dem Dach berichtet, fiel mir doch glatt das Lächeln aus dem Gesicht. Da mein Anblick wohl ein einziges Fragezeichen war, ging er mit mir direkt zum Auto. Der Anblick erschütterte mich doch etwas und ich fragte mich, was da wohl passiert ist. Da auf dem Dach nichts transportiert werden kann, weil keine Dachreeling drauf ist, erinnerte ich mich an einen Sturm in Spanien mit 10 bf. Da waren vom nahen Dach des Sanigebäudes Stücke von Schweißbahnen herab geweht worden. Sie lagen neben dem Auto und am vorderen Kotflügel und am Scheinwerfer waren Teer Rückstände, allerdings keine Beulen oder Schrammen. Auf dem Dach hatte ich allerdings nicht nachgeschaut. |
Das ist aber alles nichts Dramatisches...!
Das richtet ein versierter Smart-Repairer für schmales Geld. -:) Und das war es dann mit der "Wertschätzung"...?! Gruss Nico + Crew |
Da die Vorderreifen (an den Außenseiten) gerade noch soviel Profil haben, wie gesetzlich notwendig und auch für August die nächste HU ansteht, befürchtete ich schon ein Desaster.
Glücklicherweise blieb dies aber aus. Ich habe den V220 Edition Bauj. 7.2019, 12000 km, 1 Besitzer, Unfallfrei gekauft, habe meinen V250 Edition (Bauj. 8/15, 73000 km) in Zahlung gegeben und musste 20000 € zuzahlen. Ich bin zufrieden. Ich finde den neuen im Fahrbetrieb deutlich leiser allerdings ist er natürlich nicht so agil wie der Alte. Die nachfolgenden Positionen sind zusätzlich zur Edition Ausstattung und/oder besser als die Ausstattung vom alten V250: Fahrzeugbeschreibung Ehem. UPE 61.710 EUR Pakete Sportpaket Sport-Paket Exterieur Komfort Klimaautomatik El. Ausstellfenster Abstandstempomat Fernlicht-Assistent Easy-Pack Heckklappe Heckscheibe separat zu öffnen Beleuchtung im Haltegriff Fond mit Lesespot Sicherheit Tagfahrlicht Notrufsystem Notbremsassistent Mercedes-Benz Notrufsystem Feuerlöscher 1 kg Pannenmanagement Exterieur Schiebetür links Anhängerkupplung abnehmbar Nebelscheinwerfer Dachreling Abbiegelicht Heckklappe elektrisch Interieur 3er Sitzbank 1. Reihe Fahrgastraum 7 Sitzplätze Zierelemente Klavierlackoptik Media Navigation Garmin Map Pilot Radio DAB digitaler Radioempfang Live Traffic Information Vorrüstung für Garmin® MAP PILOT Schaltung 9G-Tronic, 9-Gang-Automatik Technik Xenon-Scheinwerfer |
Glückwunsch zur neuen Mobilitätslösung!
-:) Gruss Nico + Crew |
Zitat:
Ja fällt einem sofort auf das der OEM 654 nochmals deutlich leiser ist (angenehmer klingt), wenn der warm ist muss man schon hinhören ob da noch ein Diesel werkelt :-) Glückwunsch zum neuen Gefährt ! |
Zitat:
|
LED meint er wohl
|
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten gratuliere ich zum neuen Gefährt! Das klingt nach einem tollen V. Ich hoffe, ich werde mit meinem V300 genauso zufrieden sein wie du klingst, wenn du über deinen V220 schreibst! Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk |
danke!
Allerdings habe ich ihn ja noch nicht, habe ihn nur bei einer 1 stündigen Probefahrt testen können. Für nächsten Dienstag habe ich noch einen Termin bei der Zulassungsstelle ergattern können und nächste Woche Donnerstag kann ich ihn dann abholen und meinen alten V 250 abgeben. Für den muss ich noch die Sitze der 2.Reihe vom Dachboden der Garage holen und einbauen. ich hatte gehofft man könne einfach die Sitze vom V 220 nehmen, aber der Stoff ist auch leicht geändert worden. Ein Problem habe ich allerdings noch. Der Neue hat keine Aufnahme für die Gepäckabtrennung zum Fahrgastraum. Bis jetzt habe ich noch keine Rückmeldung bekommen ob das nachrüstbar ist. Wär schön, wenn da jemand was dazu sagen könnte. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
mit Schienen meinst Du da die Sitzschienen? Das war bei meinem Netz kein Problem. Das Problem ist die Befestigung oben. Wenn das werkseitig bestellt wird gibt es oben, jeweils vor den Luftauslässen eine Vertiefung. Darin befindet sich die Aufnahme für das Netz. Wurde das bei Bestellung des V nicht geordert, ist da nur eine flache Abdeckkappe drauf. Das Bild ist noch vom Viano. Der hatte da noch eine schiebbare Blende davor. Bei meinem V 250 ist keine Blende mehr davor und mein neuer V 220 hat nur eine Blende und keine Aufnahme für das Netz. |
Missverständnis
Sorry da habe ich dich wohl missverstanden. Ich dachte es geht um die Gepäckraumunterteilung (/ablage) im Heck.
|
Hallo Carly,
meines Wissen nach ist das Gepäcksicherungsnetz nicht oder nur völlig unwirtschaftlich nachrüstbar. So habe ich das bisher von MB Händlern genannt bekommen. Das ist einer der Gründe, warum ich seit einiger Zeit ein V- Upgrade suche, aber selten erfolgreich war. Bin aber gespannt zu lesen, welche Erfahrung du hier machst. Schöne Grüße, Christian |
ja, es sieht wirklich so aus, dass eine Nachrüstung wohl möglich, aber sehr teuer ist.
Ich werde deshalb mal diese Lösung ausprobieren. Eventuell mache ich noch ein Netz über die Stäbe, damit bei einer Vollbremsung keine Kleinteile nach vorne schießen können. |
Hallo Charly
Viel Spass mit deinem neuen Gefährt und immer schön Schrott und Gebührenfrei.:802::802: Und wenn Du 80 wirst da gibst wohl einen aus ( machen wir ein Treffen von :802::802::802::802:) in Ganderkesee ist ein schöner CP. gruß Mario |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.