![]() |
V 300 D 239 PS 500 Nm
Oh der Mopf kommt mit den neuen Motoren (OM 654) und endlich 9G Tronic.
https://www.autobild.de/artikel/merc...-13527517.html |
Ob das so gut wird? Einen 2,0 Motor in einem 2Tonnen Fahrzeug.
Immer weniger Hubraum. Na ja, vielleicht bin ich durch den 3,0 CDI verwöhnt gewesen. Muss man in Zukunft umdenken. Schade. |
Peter, manchmal ist weniger mehr.... Die Formel1 Motoren sind auch keine dicken Kracher mehr..
|
0Mein Freund ist Motorenbauer und der meint das Ideal wären 500 ccm je Zylinder, irgendwie aus physikalischen Gründen. Und bei BMW sind die M3 eben auch 2L 4-Zylinder gewesen, außer der Laufruhe hat der 6-Zylinder eigentlich keine Vorteile.
Der Motor läßt mich wieder überlegen... Grüße Kurti |
Ich hab 3 Tage einen E 300 D gefahren.
Einfach Sahne der neue Motor und vor allem wenn der warm ist muss man da schon genau hinhören ob da ein Diesel werkelt.(Wenn man Ihn den hört) |
Zitat:
Lediglich für einige Exportmärkte gab es aus steuerlichen Gründen auch eine Version mit 2L Hubraum. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der M3 Sport-Evolution brachte es auf immerhin 238PS, im Renneinsatz sogar auf 360 PS ... für einen 2,5L Sauger auch heute noch beeindruckend:802: |
Hi,
das der V300 kommt wusste ich auch schon, aber ich komm mit den Maschinchen in einem V nicht klar. Laut Aussage MB bekommen sie sonst die Euro 6D Temp nicht hin, eine Nachrüstlösung soll und wird es für die jetzigen 6b/c nicht geben. Wie gesagt laut Aussage MB diese Woche. Ich sehe das immer auf der Bahn, wenn auf Langstrecke das gekasper mit den anderen Gespannfahreren und ihren Aufgeladenen VW Bussen los geht. An Steigungen ziehe ich immer vorbei, auch an den Rastanlagen wo die Tanken müssen und ich eben nicht. OK ich liebe meinem V6 und kann mich auch nicht von ihm trennen. |
@Danidog, du hast natürlich Recht.
Aber der 318is war die absolute Sahneschnitte, war im Rennsport sogar beliebter als die deutschen M3 Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
[QUOTE=Kurthi;451612]@Danidog, du hast natürlich Recht.
Aber der 318is war die absolute Sahneschnitte, war im Rennsport sogar beliebter als die deutschen M3 Mein erstes Auto.... hatte zwei Stück davon |
Zitat:
|
Quatsch, meine den 320is für Italien, der hatte den M3 mit 2l drin, ich hau heut auch alles durcheinander.....
Der 318is war ja im Prinzip der M43... Grüße Kurti Egal, der V300 it interessant, mal sehen wie die Motorencharakteristik ist und ob ich von dem auch Kopfschmerzen bekomme. Grüße Kurti |
Zitat:
Der erste 318is M42 Vierventiler hat auf dem M40 basiert, aber mit Steuerkette und mit Tassenstößeln. Der Nachfolger war der M44, der technisch auf dem M43 basierte, aber mit Vierventiltechnik und Rollenschlepphebeln, leicht erhöhtem Hubraum und Leistung. Aber das gehört nicht hierher, aber genau diese Zeit von BMW kenne ich gut:802: Meine Lehrjahre ... |
Nabend
Da wir ja nicht Markenblind sind, und wenn man „vergleicht“, es „Fakten“ braucht, „gehören“ auch andere Marken dazu. Wo man dann anfängt etwas zu „verurteilen“ an stelle von „feststellen“, könnte es komisch werden. Dass sehe ich nicht, auch wenn ich nix zu sagen hab, halt meine Meinung. :-D MfG, Klaus PS Was antwortete Kumpel Bernd als man seinen 300er 24V schlecht machen wollte in seinem R129. „Und was hast du für einen Motor in deinem SL?“ Herr Benz hat zwei Motorlager in meinen Augen. Eins für den normalen Benz-Fahrer und eins für den es etwas „sportlich-orientierter“ sein darf. Beide Richtungen haben für mich ihre Berechtigung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.