V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Fragen & Anregungen zum Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=299)
-   -   Elektrische Schiebetür =Eigenleben (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=62284)

huelsensack1 24.11.2018 17:45

Elektrische Schiebetür =Eigenleben
 
Wer hat das schon mal erlebt?: Fahrzeug fährt und Zentralverriegelung ist eingeschalten. Plötzlich öffnet sich die elektr. Schiebetür. Oder KFZ wird abgestellt und nicht verriegelt; plötzlich fährt die Tür allein auf.
Werkstatt hat das Steuergerät resettet- nur geholfen hat das nicht.
W639 Bj. 2011
Bin am Verzweifeln!!!

Kurthi 24.11.2018 21:34

Als erstes mal die Kontakte in den Türen reinigen, aber ja nicht abschleifen!
und wenn es das nicht war dan ist der Mikroschalter im Türschloss hin.


Grüße Kurti

Mad 26.11.2018 10:18

Ja, hatte ich auch schon.


Man hilft sich dann damit dass man das Auto verriegelt bevor man losfährt, dann zuckt die Türe zwar immer mal kurz, was durch entsprechendes Lichtlein sieht, aber sie geht nicht mehr auf.


So und jetzt der Witz an der Geschichte:
Ich wollte mal nach den Kontakten in den Türen schauen und nach denen in der B-Säule und habe diese mal abgeschraubt, kurz dahinter geblickt und dann wieder mit Fragezeichen über dem Kopf angeschraubt und seitdem trat dieses Problem nicht wieder auf :802:

Rangie 26.11.2018 10:47

Zitat:

Zitat von Mad (Beitrag 449274)
Ja, hatte ich auch schon.

Ich wollte mal nach den Kontakten in den Türen schauen und nach denen in der B-Säule und habe diese mal abgeschraubt, kurz dahinter geblickt und dann wieder mit Fragezeichen über dem Kopf angeschraubt und seitdem trat dieses Problem nicht wieder auf :802:


Dein Name ist nicht zufällig Braco .....a:)https://derstandard.at/2000074280839...gebenden-Blick

Mad 26.11.2018 13:13

Zitat:

Zitat von Rangie (Beitrag 449277)
Dein Name ist nicht zufällig Braco .....a:)https://derstandard.at/2000074280839...gebenden-Blick


Die Tür anschreien und Ihr böse Blicke zuzuwerfen hat nicht zum gewünschten Erfolg geführt, von daher würde ich Deine Frage verneinen.

huelsensack1 28.11.2018 06:10

alle Kontakte sind geputzt. Jedoch gibt es einen weiteren Hinweis:
Fahrzeug reagiert ab und an nicht auf Fernbedienung "Verriegeln". Ich habe den Eindruck, dass es von der Parkposition abhängt (am Berg oder gerade).

gajukl 28.11.2018 08:37

Das Öffnung bei Fahrt sollte im Normalfall deaktiviert sein, das Schließen ist hingegen immer verfügbar. Vorausgesetzt das Steuergerät arbeitet noch korrekt, könnte sich dieses Verhalten ggf. durch Notöffnung im Zusammenhang mit den bekannten Kontaktfehlern an den Platten erklären? Welche Reaktion würde denn bei folgender Abfolge erwartet?
Tür mech geschlossen und Tür/Schlosssignale iO >> Tür/Schlosssignale (Information der Vorraste) signalisieren nun Tür ist offen aufgrund Kontaktprobleme oder in Kombination mit defektem Mikroschalter im Schloss >> Einklemmschutz fehlerhaft ausgelöst bzw erkannt (vermtl. Weg/Kraftmessung per Stromaufnahme)
Der Einklemmschutz dürfte für den kurzen Moment der Zuziehfunktion wohl deaktiviert sein.

Mad 28.11.2018 13:52

Die Öffnung bei Fahrt ist auch nicht möglich, das Problem ist der kurze Zeitraum zwischen Losfahren und dem vom Mercedes als Fahrt bezeichneten Status.


Bei mir war es kein Kontakte putzen, sondern wirklich ein Ab- und wieder dran schrauben. Kann sein, dass einer der Stecker innen nicht richtig drauf war und damit behoben wurde, oder dass ich dadurch unbewusst die Stellung der Kontaktstifte zu den Kontankplatten neu ausgerichtet habe.

gajukl 28.11.2018 19:45

Na das passt doch dann eigentlich direkt zum Kontaktproblem, ausgelöst durch die Trägheit der Masse beim anfahren. Türsignal sagt Wechsel von geschlossen nach offen und Öffnungshilfe sowie Motor legen los. Zu diesem Zeitpunkt kann kaum ein Fzg =! 0km/h kommunizieren, da diese Info meist von den Radsensoren abgeleitet wird.

Mad 29.11.2018 07:40

Die These kann man ja leicht überprüfen, der OP könnte einfach mal 2 Beilagscheiben unter die Kontaktplatte legen und dann anschrauben und so die Distanz zwischen den Kontakten verkürzen.


Ich gehe davon aus, dass die Freigängigkeit der Stifte in der Tür geprüft wurde?

gajukl 29.11.2018 09:58

Ob die Federkontakte bei geschlossener Tür noch genügend Reserve für den Anpressdruck haben, sieht man auch ganz gut bei geöffneter Beifahrer bzw Fahrertür. Das sagt allerdings wenig über die notwendige Leitfähigkeit aus. BTW sahen bei uns die Kontakte auf der internen Platine der Kontaktplatten bzw Stifte nicht mehr allzu vertrauenswürdig aus.

huelsensack1 29.11.2018 10:28

Also: Stifte und Kontaktplatten sehen aus wie aus dem Ei gepellt. Stifte leichtgängig.

Das Kuriose ist, dass nie die rote Meldung Tür offen kommt- bestenfalls die Meldung Tür geschlossen (in gelb) nachdem die Taste im Cockpit gedrückt wurde (aber das nur während der Fahrt).
Seltsam - seltsam

gajukl 29.11.2018 13:06

"Tür auf" ist ein Signal, dieses würde wohl die Warnmeldung erzeugen.
"Schloss in Vorraste" wäre ein weiteres, welches die Zuzieh-bzw Öffnungshilfe steuern dürfte. Würde Signal 2 unmotiviert auslösen, käme es vermutlich zum geschilderten Verhalten. Vorrausgesetzt, das Fzg ist weder in Bewegung noch gesichert/verriegelt abgestellt. Neben den Türplatten gäbe es da noch die Mikrotaster im Schloss als mögliche Fehlerquelle.

huelsensack1 29.11.2018 13:32

Danke gajukl
da werde ich wohl der Werkstatt den Tipp übermitteln, ehe diese mir ein neues Steuergerät verkaufen.
Oder kommt man selbst an das Schloß mbzw. Mikrotaster?

gajukl 29.11.2018 14:41

Schloss schon, Mikrotaster nicht mal eben. Der allerdings müsste sich eigentlich über die Türtrennstelle mit Hilfe von Unterlagen/Doku prüfen bzw dessen Wirkung temporär "modifizieren" lassen. Fraglich wäre, ob der Freundliche das prüfen kann/möchte oder einfach direkt ein neues Schloss auf Deine Empfehlung einbaut. Die Rechnung bleibt wohl an Dir hängen unabhängig davon, ob der Fehler beseitigt ist.

huelsensack1 05.01.2020 09:39

Möchte mich nochmals melden.
Werkstatt hat nach vielen Versuchen die "Öffnungshilfe" als Fehlerquelle diagnosiert. Soll irgendwie im Türgriff integriert sein.
Das müsste doch auch "totzulegen" sein. Fernbedienung und Taster genügen vollauf.
Hat jemand Erfahrung .
Werkstatt will 600Eur für alles neu.

gajukl 05.01.2020 13:24

Ohne Öffnungshilfe wird die Tür auf Knopfdruck nicht reagieren. Im Griff selbst kann eigentlich lediglich eine Mechanik oder Taster integriert sein, welche dann am Schloss eine Sperre löst. Diese Funktion übernimmt die Öffnungshilfe bei Anforderung per Funkschlüssel oder Taste am Dashboard. Erst wenn das Schloss "bin mech. geöffnet" meldet, wird der Antrieb der Tür aktiviert. Sonst würde der Motor im Fehlerfall ja gegen die Schlossmechanik arbeiten. Da die Ansteuerung ja grundsätzlich funktioniert, würde ich eher falsch positionierte bzw. defekte Kontakte vermuten. Das dürfte sich dann im bzw um das Türschloss selbst abspielen.
Schmalspurabhilfe für das Problem wäre wohl, mit den damit verbundenen Nachteilen den elektr. Antrieb stillzulegen.

huelsensack1 07.01.2020 15:52

Du kriegst die Tür nicht zu!
 
Da werde ich wohl weiter mit meiner gezogenen Sicherung leben müssen und folgere:
Weniger Schnickschnack ist MEHR!!!
Danke an alle, die sich einen Kopf gemacht haben.


Weiter so!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.