V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Es sei geraten vor der Inspektion Ad-Blue selber aufzufüllen...! (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=62230)

princeton1 06.11.2018 11:50

Es sei geraten vor der Inspektion Ad-Blue selber aufzufüllen...!
 
Einem Kollegen von Motortalk sollen für das Auffüllen von drei Litern Ad-Blue €56,97 brutto berechnet werden!!!

Der notwendige Einfüllschlauch wird extra aufgeführt!!!

Versucht die DAIMLER AG vielleicht so die Umweltprämie zu kompensieren???

Bei FEINKOST ALBRECHT habe ich letztens für 5Liter €4,95 gezahlt!
(inkl. Einfüllschlauch!)

-:(

https://www.imgbox.de/users/marcopol...AA88B0787.jpeg

-:(

Gruss
Nico

Rangie 06.11.2018 12:00

...ihr seid aber auch kleinlich bei so einem teuren Auto, dafür war bestimmt das schöne blaue Wischwasser umsonst..:kopfklatsch:.pfiff.

princeton1 06.11.2018 12:07

Zitat:

Zitat von Rangie (Beitrag 448453)
...ihr seid aber auch kleinlich bei so einem teuren Auto, dafür war bestimmt das schöne blaue Wischwasser umsonst..:kopfklatsch:.pfiff.

-:)

Da wo ich groß geworden bin, sagt man da Wucher zu...!

-:)

v-dulli 06.11.2018 12:16

Solchen Beiträgen würde ich nicht sehr viel Glauben schenken und das fahren ohne AdBlue verhindert die Motorsteuerung schon.
Was in diesem Fall tatsächlich passiert ist geht aus dem Beitrag nicht hervor und somit ..........

billa 06.11.2018 13:02

hallo,

bei uns an der Tanke hab ich meinen GLC wieder aufgefüllt.

11l für 5€.
Der geht jetzt auch zum KD aber aufgefüllt.

thw 06.11.2018 13:14

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 448452)
Einem Kollegen von Motortalk sollen für das Auffüllen von drei Litern Ad-Blue €56,97 brutto berechnet werden!!!

Der notwendige Einfüllschlauch wird extra aufgeführt!!!

Versucht die DAIMLER AG vielleicht so die Umweltprämie zu kompensieren???

Bei FEINKOST ALBRECHT habe ich letztens für 5Liter €4,95 gezahlt!
(inkl. Einfüllschlauch!)

-:(

https://www.imgbox.de/users/marcopol...AA88B0787.jpeg

-:(

Gruss
Nico

Der größte/teuerste Posten dürfte eher die Arbeit sein, nicht das AdBlue. Wenn also der liebe Kollege vom Motortalk das vorher nicht selber gemacht hat.
Allerdings hätte ich vom MB Händler erwartet vorher zu fragen, ob er soll. Wenn er das nicht bei Nachfrage oder voriger Freigabe getan hat, würde ich als Kunde der Arbeit widersprechen, da keine Freigabe vorlag. Ob er das AdBlue behält oder auch Widerspricht, bleibt ihm überlassen.

Aber nun. Arbeit ist Arbeit, die ist schon lange nicht mehr umsonst.

princeton1 06.11.2018 15:22

Ich deute die Rechnung so, dass das Nachfüllen des Ad-Blues €57,94 kostet...!
Und das wäre dann definitiv "unsportlich"...!

-:)

Mopeto 06.11.2018 16:02

Mein E Cabrio hatte mir auch gesagt " Adblue Füllstand fahren Sie in eine Mercedes Werkstatt zum nachfüllen (und bezahlen Sie die Apothekenpreise)" :-)


An einer Tanke im Kofferraum den Stutzen rein und 23 L getankt fertig.

nordexer 06.11.2018 17:21

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 448452)
Einem Kollegen von Motortalk sollen für das Auffüllen von drei Litern Ad-Blue €56,97 brutto berechnet werden!!!


https://www.imgbox.de/users/marcopol...AA88B0787.jpeg

Darin ist sicherlich ein Niedrigwasserzuschlag enthalten.

Besonders teuer wird`s bei Ebbe.


Gruß Emil

princeton1 06.11.2018 17:46

Einem guten Freund mit Gutshof wurde vor ein paar Tagen von einem Trecker-Servicepartner zwei Stunden Stau bei der Anfahrt in Rechnung gestellt...!

-:)

alexanderpeter 07.11.2018 07:04

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 448463)
Einem guten Freund mit Gutshof wurde vor ein paar Tagen von einem Trecker-Servicepartner zwei Stunden Stau bei der Anfahrt in Rechnung gestellt...!

-:)



Na ja?Eigentlich in Ordnung.
Da: Und wenn der Monteur auf der Fahrt zum Kunden im Stau steht? Zu der vom Kunden zu bezahlenden Fahrtzeit zählt grundsätzlich auch die angemessene Wartezeit an Ampeln, im Stau oder beim Umsteigen bei der Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Neben den Fahrtzeiten des Monteurs können grundsätzlich auch die tatsächlich entstandenen Fahrzeugkosten für Versicherung, Benzin etc. berechnet werden. Die Abrechnung kann auch entsprechend einer nach Kilometern oder Zonen eingeteilten Staffel erfolgen.

( Aus https://www.elektro-eks.de/infos-rund-um-auftrag-und-rechnung/21-wenn-der-handwerker-kommt/86-fahrtzeit-als-kostenfaktor-muss-die-anfahrtszeit-bezahlt-werden)


Warum soll der Kunde nicht die An.- u. Abfahrt vom Monteur bezahlen? Dem Monteur kann der Arbeitgeber ja auch nicht das Geld abziehen. Das wäre ja zu schön.
Dem Kunden wird ja vorher mitgeteilt, was die Std. und die Anfahrt kostet. Will er das nicht zahlen, soll er das vorher sagen, da muss er nicht erst einen Monteur kommen lassen und hinterher die Backen aufblasen.
Zu der Arbeitszeit zählen halt auch die Anfahr.-u. Abfahrtskosten.


Man kann das aber auch anders aufführen, in dem man diese Kosten gleich mit in die Monteurstunde rechnet.
Dann kostet die Monteurstunde halt 160,00 €. Ob das besser ist?

Mopeto 07.11.2018 07:08

Zitat:

Zitat von thw (Beitrag 448457)
Der größte/teuerste Posten dürfte eher die Arbeit sein, nicht das AdBlue. Wenn also der liebe Kollege vom Motortalk das vorher nicht selber gemacht hat.
Allerdings hätte ich vom MB Händler erwartet vorher zu fragen, ob er soll. Wenn er das nicht bei Nachfrage oder voriger Freigabe getan hat, würde ich als Kunde der Arbeit widersprechen, da keine Freigabe vorlag. Ob er das AdBlue behält oder auch Widerspricht, bleibt ihm überlassen.

Aber nun. Arbeit ist Arbeit, die ist schon lange nicht mehr umsonst.


Das Adblue wird doch im Zuge der Inspektion mit aufgefüllt, (bei bestimmten Modellen) wenn ich solche Rechnungen vermeiden möchte fülle ich vorher Wischwasser, Adblue auf ggf neue Scheibenwischer.

v-dulli 07.11.2018 08:16

Zitat:

Zitat von Mopeto (Beitrag 448473)
Das Adblue wird doch im Zuge der Inspektion mit aufgefüllt, (bei bestimmten Modellen) wenn ich solche Rechnungen vermeiden möchte fülle ich vorher Wischwasser, Adblue auf ggf neue Scheibenwischer.

Es wird nicht grundsätzlich aufgefüllt sondern im Rahmen einer kostenpflichtigen Zusatzarbeit und die muss beauftragt/ genehmigt werden.

controller88 07.11.2018 08:37

"Mercedes me" sei Dank, dass ich vor Inspektion ein automatisch generiertes Angebot zur Inspektion erhalten habe. Darin war der Punkt "Adblue auffüllen" zum Schnäppchenpreis von EUR 54,98 aufgeführt.


Aus diesem Grunde habe ich MB bei Terminabsprache zur Inspektion darauf hingewiesen dass dieser Punkt nicht auszuführen sei. Als ich darauf hinwies, dass das doch ein etwas dreister Preis sei und ich gut 100l Adblue dafür tanken könnte sagte man mir als Entschuldigung, dass das automatisch aus dem "System" käme. Man könne nichts dafür.



Ich halte diesen Preis für eine absolute Frechhheit. Auch ein Füllschlauch ist beim V nicht vonnöten. Was denken die sich ?


Ich fühle mich leicht verschaukelt. Ich erwarte viel von MB, aber nicht so eine offensichtlich dreiste Abzocke. Gibt mr zu denken...

princeton1 07.11.2018 08:51

Zitat:

Zitat von controller88 (Beitrag 448479)
"Mercedes me" sei Dank, dass ich vor Inspektion ein automatisch generiertes Angebot zur Inspektion erhalten habe. Darin war der Punkt "Adblue auffüllen" zum Schnäppchenpreis von EUR 54,98 aufgeführt.


Aus diesem Grunde habe ich MB bei Terminabsprache zur Inspektion darauf hingewiesen dass dieser Punkt nicht auszuführen sei. Als ich darauf hinwies, dass das doch ein etwas dreister Preis sei und ich gut 100l Adblue dafür tanken könnte sagte man mir als Entschuldigung, dass das automatisch aus dem "System" käme. Man könne nichts dafür.



Ich halte diesen Preis für eine absolute Frechhheit. Auch ein Füllschlauch ist beim V nicht vonnöten. Was denken die sich ?


Ich fühle mich leicht verschaukelt. Ich erwarte viel von MB, aber nicht so eine offensichtlich dreiste Abzocke. Gibt mr zu denken...

-:)

Wo warst Du denn?
Bei WERNER in Weyhe, oder in der Niederlassung?

-:)

Gruss
Nico

controller88 07.11.2018 09:11

Ich gehe zur Niederlassung und lasse auf die Jungs und Mädels da nichts kommen. Bin dort immer fair behandelt worden.


Das Problem ist der "Konzern" Daimler Benz - nicht die Leute in der NL.

princeton1 07.11.2018 11:02

Das Geld ist ja auch nicht weg...!
Es ist ja nur in anderen Händen,..!

-:)

Cooper40 07.11.2018 12:08

Mahlzeit

Jegliche Aufwendungen sind in Kosten aufzuschlüsseln und der Auftraggeber darf jede „Leistung“ die da im Bezug steht, begleichen.
Ich darf einen Film zur Hilfe nehmen! Wo Tom Cruise angeraten wurde von seinem Mentor, jegliche Gedanken die für die Vertretung seines Klienten stehen, (Auf dem Stillen Örtchen oder sonste wo!) auf die Rechnung einzufließen hat.

Mein „Cheffe“ wird die Tage nach USA fliegen da es da keine Spezialisten für das Fahrzeug gibt.
Jetzt wird aus einem „Auftrag“, ein Workshop gemacht mit drei oder vier davon werden verarztet.
Und trotzdem wird die Rechnung lustig. :-D

Wenn man da kein Verständnis für aufbringen kann/möchte, der solle sich mal Gagen-Rechnungen von Künstlern anschauen. Was da alles zu einem „Konzert“ gehört, verwundert wohl den ein oder anderen! (Und die „Absteige“ ist selten weniger als das beste Haus am Platz!)

MfG, Klaus
PS, also Sportlich nehmen, oder selber machen, wie Schlaumachen. :-D

VKlon 07.11.2018 14:00

Abzockereien empfinde ich als Verarsche und derjenige, der’s macht hat keine Ehre.
Diese Praktiken zielen auf Ahnungslose, Wehr- und Hilflose.

Die Ausreden und Rechtfertigungen für die Abzockerei kann ich nicht leiden.

Leistung und realistischer Preis müssen vorher vereinbart werden. Wenn es Unabwägbarkeiten gibt, Rücksprache und vereinbaren, was gemacht wird. Dann klappt’s auch mit dem Bezahlen.

Mich nervt dieses allgegenwärtige Misstrauen schon.

princeton1 07.11.2018 14:55

Wir reden hier von einem wenig anspruchsvollen Nachfüllvorgang, der vom Fahrzeugbesitzer zwischen den Inspektionsintervallen in sehr regelmäßigen Abständen selber erfolgen muss!

Für diese einfache Tätigkeit, für die der Mechatroniker-Azubi 30sec bis max. 2min braucht, pauschal einen Betrag von €57,94 aufzurufen ist eine absolute Unverschämtheit!

Und wie ich es von vielen Betroffenen in einem anderen Forum gelesen habe, erfolgt diese Tätigkeit samt dreister Berechnung ungefragt in den MB-Werkstätten!

Ob diese Anweisung direkt von der Konzernzentrale kommt, wäre mir ziemlich wurscht.
Ich erwarte von MB-Niederlassung, bzw. meiner MB-Vertragswerkstatt, dass man mir im Vorfeld den Tipp gibt, das Fahrzeug mit einem aufgefüllten Ad-Blue Tank in die Werkstatt zu bringen.

Ähnlich, wie bei den Namenhaften Autovermietern.
"Wenn Sie nicht selber nachtanken, berechnen wur Ihnen €3,25 pro Liter!"

-:)

Gruss
Nico + Crew

v-dulli 07.11.2018 15:08

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 448489)
Wir reden hier von einem wenig anspruchsvollen Nachfüllvorgang, der vom Fahrzeugbesitzer zwischen den Inspektionsintervallen in sehr regelmäßigen Abständen selber erfolgen muss!

Für diese einfache Tätigkeit, für die der Mechatroniker-Azubi 30sec bis max. 2min braucht, pauschal einen Betrag von €57,94 aufzurufen ist eine absolute Unverschämtheit!

Mein lieber Nico, diese Schilderung ist schlicht falsch!

Zum einen müssen die Pkw-Modelle nicht zwischendurch betankt werden da sie mit so großen AdBlue-Tank(der GLK hat 27l) ausgestattet sind das sie, im Normalfall, vom Service zum Service kommen.
Zum anderen ist die Betankung, bedingt durch die Position des Einfüllstutzens, ganz sicher nicht in 2 Minuten erledigt. Und dazu kommt dann noch eine relativ niedrige Fließgeschwindigkeit beim Befüllen weil hier noch ein Befüllventil montiert werden muss.


Genau darum hate ich bereits geschrieben solche pauschale Beiträge nicht zu viel Bedeutung zuzumessen.
Und hat der Betreffende eine kostenpflichtige Leistung nicht beauftragt kann er/ muss er dies reklamieren.

princeton1 07.11.2018 15:47

Also lieber Helmut,
ich habe gestern Abend einen 5-Liter Kanister Ad-Blue (€4,95) in ca. 3-4min aufgefüllt...!

(ohne Enlüftungsventil...!?)

-:)

LG
Nico

v-dulli 07.11.2018 16:00

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 448495)
Also lieber Helmut,
ich habe gestern Abend einen 5-Liter Kanister Ad-Blue (€4,95) in ca. 3-4min aufgefüllt...!

(ohne Enlüftungsventil...!?)

-:)

LG
Nico

Dein V hat aber einen anderen Einfüllstutzen und auch noch an komplett anderer Stelle als noch etwas "ältere" Pkw-Modelle.
Bevor ich beim GLK den Kanister ansetzen kann muss ich den Kofferraum leer machen und einige Verkleidungen ausbauen. Und was sich in so manchem Kofferraum, besonders im unteren Fach befinden kann muss ich Dir sicherlich nicht erklären.

princeton1 07.11.2018 16:23

Kann ja sein, dass es bei einigen PKW-Modellen aufwendiger ist...!
Aber mein Eingangs-Bsp. mit den €57,90 bezog sich auf den 447er...!
Und da drehe ich unter dem Tankdeckel die Ad-Blue Verschraubung ab und setze den Kanister mit der mitgelieferten Einfülltülle an...!

Keine große Sache...!

-:)

Gruss
Nico

v-dulli 07.11.2018 16:27

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 448497)
Kann ja sein, dass es bei einigen PKW-Modellen aufwendiger ist...!
Aber mein Eingangs-Bsp. mit den €57,90 bezog sich auf den 447er...!
Und da drehe ich unter dem Tankdeckel die Ad-Blue Verschraubung ab und setze den Kanister mit der mitgelieferten Einfülltülle an...!

Keine große Sache...!

-:)

Gruss
Nico

Fast 60€ beim V dafür zu berechnen wäre auch möglich aber nicht bei "2l" Füllmenge :760:

WHans 07.11.2018 20:17

Also mich fragen die immer, wenn ich meine Autos (A alt und V) zur Inspektion abgebe. Die füllen gar nichts nach, wenn ich das nicht ausdrückliche sage. Werkstätten gibts....


Gruß
Hans

thw 07.11.2018 21:58

Schwarze Schafe gibt es überall, egal in welcher Branche... leider...

bestesht 08.11.2018 06:43

Schließe alle möglichen Einfüllöffnungen ab. ;-)))))

dietmar 08.11.2018 07:23

Zitat:

Zitat von sarge (Beitrag 448502)
Beim Ersten Kundendienst das Auto mit vollem Adbluetank hingestellt.
Dachte ich... Daimler hat nochmal den Tankdeckel aufgeschraubt und Einen Liter für 16,08€ netto draufgetankt plus 3AW a 8,37€ macht 49,01€ brutto.
Da soll man sich nicht verarscht vorkommen?

Es hilft eigentlich nur die Rechnung nicht zu bezahlen und den eingefüllten AdBlue-Zusatz absaugen zu lassen, wenn sie das denn wollen.
Aber das macht ja keiner, ich vermutlich auch nicht.
Am besten vorher den Füllstand fotografieren, wenn das geht.
Da soll man das Vertrauen in die Werkstatt nicht verlieren?
Ich ziehe meine Konsequenzen.
Ich gehe nur noch zu meinem persönlichen Schrauber um die Ecke, der hat halt keinen Glaspalast, auch keine Kaffemaschine und keine nette Empfangsdame. Mit dem kann ich aber fachsimpeln wie er früher Rallye gefahren ist mit seinem 2002tii und über Wohnmobile quatschen etc.
Dem vertraue ich..

bulliliebe 08.11.2018 07:25

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 448476)
Es wird nicht grundsätzlich aufgefüllt sondern im Rahmen einer kostenpflichtigen Zusatzarbeit und die muss beauftragt/ genehmigt werden.

Bei mir wurde nach dem letzten Update und Service-Anzeige: Adblue auffüllen - auch nicht nachgefüllt. Bei den Preisen hätte ich es auch nicht toleriert siehe Nico 5 Ltr. AdBlue bei Feinkost Albrecht 4,95€ und maximal 5 Minuten Aufwand....

controller88 08.11.2018 08:31

Es mag ja sein das es bei einigen PKW die aus dem vorherigen Zyklus der sogenannten "Schummeldiesel" stammen etwas kompliziert ist Adblue nachzufüllen. Aber hier sprechen wir von der aktuellen V-Klasse (447). Adblue auffüllen ist so einfach wie tanken. Und diesen kleinen konstruktiven Unterschied sollte keiner besser wissen wie der Hersteller selber.


Gruß Bernd

v-dulli 08.11.2018 13:35

Zitat:

Zitat von controller88 (Beitrag 448518)
Es mag ja sein das es bei einigen PKW die aus dem vorherigen Zyklus der sogenannten "Schummeldiesel" stammen etwas kompliziert ist Adblue nachzufüllen. Aber hier sprechen wir von der aktuellen V-Klasse (447). Adblue auffüllen ist so einfach wie tanken. Und diesen kleinen konstruktiven Unterschied sollte keiner besser wissen wie der Hersteller selber.


Gruß Bernd

Wo bitte steht es dass es sich um das Fahrzeug im Eingangspost um einen 447er handelt?
Da ist lediglich pauschal von einem "Kollegen" die Rede :760:

princeton1 08.11.2018 14:04

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 448531)
Wo bitte steht es dass es sich um das Fahrzeug im Eingangspost um einen 447er handelt?
Da ist lediglich pauschal von einem "Kollegen" die Rede :760:

-:)

Mit der Begrifflichkeit "Kollegen" meinte ich selbstredend einen 447er Eigner...!
Er hatte seinen Unmut somit auch im 447er Unterforum von Motortalk kundgetan...!

Seine MB-Werkstatt wollte ihm übrigens wegen seiner Update-Verweigerungshaltung erst die Herausgabe seines Fahrzeugs verweigern...?!
Dann doch gegen Unterschrift...!?

(Er ist übrigens selber KFZ-Prüfer und somit durchaus sachkundig!)

-:)

Gruss
Nico

v-dulli 08.11.2018 15:50

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 448534)
-:)

Mit der Begrifflichkeit "Kollegen" meinte ich selbstredend einen 447er Eigner...!
Er hatte seinen Unmut somit auch im 447er Unterforum von Motortalk kundgetan...!

Seine MB-Werkstatt wollte ihm übrigens wegen seiner Update-Verweigerungshaltung erst die Herausgabe seines Fahrzeugs verweigern...?!
Dann doch gegen Unterschrift...!?

(Er ist übrigens selber KFZ-Prüfer und somit durchaus sachkundig!)

-:)

Gruss
Nico

Genau diese Informationen fehlen aber in Deinem Eingangsfred und als Kfz-Prüfer(sachkundig???????) müsste er doch wissen wie man damit umgeht :760:

thw 08.11.2018 16:08

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 448545)
Genau diese Informationen fehlen aber in Deinem Eingangsfred und als Kfz-Prüfer(sachkundig???????) müsste er doch wissen wie man damit umgeht :760:

Helmut, wenn Nico noch seinen W639 hätte, würde alles gesagte sich darauf beziehen, da er aber nun einen W447 rumfährt, bezieht sich alles gesagte zu diesem Modell, außer er erwähnt explizit seinen kleinen Unterkeil ala Smart oder sonstige andere (Zweirad) Bewegungssysteme....

v-dulli 08.11.2018 16:17

Zitat:

Zitat von thw (Beitrag 448548)
Helmut, wenn Nico noch seinen W639 hätte, würde alles gesagte sich darauf beziehen, da er aber nun einen W447 rumfährt, bezieht sich alles gesagte zu diesem Modell, außer er erwähnt explizit seinen kleinen Unterkeil ala Smart oder sonstige andere (Zweirad) Bewegungssysteme....

Bei Nico bin ich selbst beim Gerschriebenen sehr vorsichtig .tut.

princeton1 08.11.2018 16:59

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 448545)
Genau diese Informationen fehlen aber in Deinem Eingangsfred und als Kfz-Prüfer(sachkundig???????) müsste er doch wissen wie man damit umgeht :760:

-:)

Nach meiner Einschätzung weiß der Kollege damit auch gut + souverän umzugehen...!

Er hat jetzt sogar eine Anwaltskanzlei zur Wahrung seiner Interessen eingeschaltet...!

-:)

Gruss
Nico

v-dulli 08.11.2018 18:01

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 448552)
-:)

Er hat jetzt sogar eine Anwaltskanzlei zur Wahrung seiner Interessen eingeschaltet...!

-:)

Gruss
Nico

Da muss der Spatz aber sehr groß sein :n_lachen2:

david 08.11.2018 21:25

Also euro Sorgen mit dem Ad-Blue möcht ich haben. :760: Es geht noch viel dreister!!!

Hatte meinen W447 vor nem Monat zum 80Tsd. Service gebracht. Ist immer noch Garantie drauf.....

Auf der Rechnung steht 4l Schweibenwaschmittel für CHF 17.25
Also umgerechnet etwa €3.80/l
Uverschämter gehts wohl kaum .....

Dafür ist die Heckklappe immer noch nicht justiert, obwohl mehrfach bemängelt. Läst sich nur noch mit roher Gewalt schliessen.....

princeton1 08.11.2018 21:49

Zitat:

Zitat von david (Beitrag 448563)
Also euro Sorgen mit dem Ad-Blue möcht ich haben. :760: Es geht noch viel dreister!!!

Hatte meinen W447 vor nem Monat zum 80Tsd. Service gebracht. Ist immer noch Garantie drauf.....

Auf der Rechnung steht 4l Schweibenwaschmittel für CHF 17.25
Also umgerechnet etwa €3.80/l
Uverschämter gehts wohl kaum .....

Dafür ist die Heckklappe immer noch nicht justiert, obwohl mehrfach bemängelt. Läst sich nur noch mit roher Gewalt schliessen.....

-:)

Das hättest hier sicherlich auch günstiger bekommen:

https://www.aldi-suisse.ch

-:)

Grüssle
Nico

elTorito 08.11.2018 21:50

Ist doch mit allen Betriebsmittel so egal ob Öl, Scheibwischwasser, und jetzt halt auch AdBlue... ist doch nichts neues? .bla. Oder wer nimmt noch das Öl vom Fass bei MB für ca 27 Euro Netto den Liter? (Abgesehen von mir, wo ich gerade die Rechnung vom Service B vom W245 dies Jahr in den Händen hielt)

milka 12.11.2018 08:14

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 448489)
Wir reden hier von einem wenig anspruchsvollen Nachfüllvorgang, der vom Fahrzeugbesitzer zwischen den Inspektionsintervallen in sehr regelmäßigen Abständen selber erfolgen muss!

Für diese einfache Tätigkeit, für die der Mechatroniker-Azubi 30sec bis max. 2min braucht, pauschal einen Betrag von €57,94 aufzurufen ist eine absolute Unverschämtheit!

Und wie ich es von vielen Betroffenen in einem anderen Forum gelesen habe, erfolgt diese Tätigkeit samt dreister Berechnung ungefragt in den MB-Werkstätten!

Ob diese Anweisung direkt von der Konzernzentrale kommt, wäre mir ziemlich wurscht.
Ich erwarte von MB-Niederlassung, bzw. meiner MB-Vertragswerkstatt, dass man mir im Vorfeld den Tipp gibt, das Fahrzeug mit einem aufgefüllten Ad-Blue Tank in die Werkstatt zu bringen.

Ähnlich, wie bei den Namenhaften Autovermietern.
"Wenn Sie nicht selber nachtanken, berechnen wur Ihnen €3,25 pro Liter!"

-:)

Gruss
Nico + Crew

In Bezug auf den Tip: "kommen sie mit aufgefüllten Behältern". Nico, hier muss ich leider sagen: Träume weiter oder wovon träumst Du Nachts so?
Werkstätten wollen und müssen Geld verdienen! Sie leben vom Geld verdienen und dem Service den sie leisten. Nicht jeder ist in der Lage: Bremsbelege zu polieren, Felgen kaputt zu fahren um sie nachher wieder schön zu reparieren um sie dann noch mehr kaputt zu fahren oder kann Pipi fachgerecht nachfüllen. Machen sie es nicht, kommt der Nächste und keckst sie schräg an, weil er am Straßenrand stand mit verbeult en Felgen und mit ohne AdBlue.
Es jedem Recht zu machen, ist eine Kunst die keiner kann! Wenn Du selbst auffüllst, kostet das auch (neben dem AdBlue), nämlich deine Freizeit und die kann ganz schön wertvoll sein.
Beim Leiwagen, bezahlst ohne murren 3,23€ pro Liter getanktem Sprit? Macht bei Liter aber mehr als 100€, nur für den normalen Tankvorgang. Und das ist okay?

Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt

milka 12.11.2018 08:19

Zitat:

Zitat von sarge (Beitrag 448502)
Beim Ersten Kundendienst das Auto mit vollem Adbluetank hingestellt.
Dachte ich... Daimler hat nochmal den Tankdeckel aufgeschraubt und Einen Liter für 16,08€ netto draufgetankt plus 3AW a 8,37€ macht 49,01€ brutto.
Da soll man sich nicht verarscht vorkommen?

Letztes Jahr bei den Tschechen in Budweis, zur DB Niederlassung gefahren und Adblue nachfüllen lassen... 10l zu 30Cent/l all inclusive.

Und sonst lebst Du auch in Tschechien? Vor allem verdienst deine Brötchen dort?


Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt

milka 12.11.2018 08:23

Zitat:

Zitat von dietmar (Beitrag 448513)
Es hilft eigentlich nur die Rechnung nicht zu bezahlen und den eingefüllten AdBlue-Zusatz absaugen zu lassen, wenn sie das denn wollen.
Aber das macht ja keiner, ich vermutlich auch nicht.
Am besten vorher den Füllstand fotografieren, wenn das geht.
Da soll man das Vertrauen in die Werkstatt nicht verlieren?
Ich ziehe meine Konsequenzen.
Ich gehe nur noch zu meinem persönlichen Schrauber um die Ecke, der hat halt keinen Glaspalast, auch keine Kaffemaschine und keine nette Empfangsdame. Mit dem kann ich aber fachsimpeln wie er früher Rallye gefahren ist mit seinem 2002tii und über Wohnmobile quatschen etc.
Dem vertraue ich..

Es würde helfen, bei der Auftragserstellung mit zu teilen: "bitte keine Verbrauchsflüssigkeiten ergänzen."
Tun sie es doch, tun sie es auf eigene Rechnung!


Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt

Mad 14.11.2018 19:07

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 448452)
Einem Kollegen von Motortalk sollen für das Auffüllen von drei Litern Ad-Blue €56,97 brutto berechnet werden!!!


Man muss das positiv sehen.


Er soll froh sein, dass man ihm den Kraftstofftank nicht aufgefüllt hat. Zu Servicepreisen versteht sich!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.