![]() |
Schaltverhalten normal bei Einbiegen auf abschüssige Strasse - 7g tronic plus
Hallo Vreunde,
folgende quasi tägliche Situation beim Heimkehren: Fahrt im E oder C Modus, Einbiegen in eine leicht abschüssige 30er Zone nach links von der Hauptstrasse, dazu muss auf ca. 20 km/h gebremst werden. Automatik ist in D, die Drehzahl geht beim Abbiegen auf quasi Leerlaufdrehzahl und bleibt beim Rollen auch so. Nach ca. 50 Meter Bergabrollen mit etwas zunehmender Geschwindigkeit und leichtem Bremsen kommt mit einem ziemlichen Ruck wieder eine Fahrstufe ... Das passiert ziemlich reproduzierbar, sowohl bei C oder E. Zum Vermeiden habe ich jetzt teilweise auf N geschaltet und dann bei der nächsten scharfen Kurve mit dann folgendem steilem Gefälle dann auf D und Fahrstufe 1 geschaltet. Oder aber direkt nach dem ersten Abbiegen mit dem linken Paddel wieder eine Fahrstufe erzwungen, wobei es hier auch zu einem Rucken kommt. Any Ideas/Comments? Herzlichen Dank und schönen Sonntag Claus Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk |
Zitat:
|
Zitat:
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk |
Zitat:
ab min 02:20 https://www.youtube.com/watch?v=xj-gM6knHYY |
Zitat:
|
Zitat:
Und diese Kommentatoren scheinen auch nicht die hellsten zu sein, sie unterstellen dem Darsteller aus dem Video keine Ahnung zu haben, aber niemand widerlegt etwas bzw. stellt angeblich falsches richtig, insofern :o |
Zitat:
Sachverhalte verständlich zu erklären, scheint in D keinen guten Ruf zu genießen und überall "Experten" aus der Ecke herauszulocken. Hier ging es ja aber um das Rollen lassen in N bzw. Schaltwechsel von N zu D und umgekehrt. Und das sollte gemäß Betriebsanleitung vermieden werden. |
Zitat:
Sich an blaa blaaa anderer Leute zu hängen, zeigt nur, ohne was zu prüfen, mit einhergehen. Du kannst ihn ja Fragen wie oft ihm seine Brote entwendet wurden, ich denke da gebe es eine Antwort drauf! Ansonsten fände ich es toll, ihm seinen „Unsinn“ mit Argumenten um die Ohren zu hauen. Kannst du es nicht, ist dein Wort wie viel besser!!!! Nirgends erwähnt er das seine Wahrheit die Absolute sei, aber nach seinem Wissen wie Möglichkeiten, gut zusammengetragene Argumente, die er Leuten in einfachen Worten mitteilen möchte. Somit sehe ich an seinem, nichts verwerfliches. Selbst bei den Kommentaren die „konstruktiver“ Natur scheinen, kommen dann Birnen mit Äpfeln! Somit sollte eine andere Wahrheit schon BESSER sein. MfG, Klaus PS, Mitleid bekommt man geschenkt, Neid gehört sich hart erarbeitet. |
Zitat:
Für mich taugt so ein Video nicht als Argumentationshilfe, die man unkommentiert stehen lassen kann - mehr wollte ich nicht sagen. :prost: Wenn der Fragesteller bei seinem modernen Automatikgetriebe von Hand eingreifen muss, um einen Schaltruck zu verhindern, würde ich einfach mal mit einem fähigen MB-Werkstattmeister eine Testrunde drehen. |
Der einzige wirkliche Fehler ist dass er nicht sauber zwischen den stark unterschiedlichen Getriebetypen unterscheidet.
So trifft beim Wandlerautomat der Drehzahlausgleich zu nicht aber das Zwischengas und von KID(kraftlos in D) hat sich MB, zum Glück, schon lange wieder verabschiedet. Zwischengas brauchen eigentlich nur die automatisierten Klauengetriebe(haben keine Synchronisierung) im Lkw. |
Also ich denke es ist weniger das Problem wenn man auf N stellt soweit der Motor/Geschwindigkeit im grünen Bereich ist, bei flacher Straße versteht sich und nicht wenn es auf- oder abwärts geht.
Von N auf D könnte es zu einem Problem kommen. Denke aber das ist wie bei einem Schalter, der mag auch nicht wenn Umdrehung und Gang nicht wirklich passen. Für mich war es vor einiger Zeit notwendig bei ca. 80 auf N zu gehen, die Automatik hatte nach vielen Kilometer keine Leistung nach hinten durchgereicht, Strecke war eine Baustelle, Zweispurig und keine Möglichkeit rechts auf den nicht existierenden Standstreifen oder Pannebucht zu fahren. Also, D auf N, Motor aus, bis 3, 2, 1, Motor an, von N auf D, und alles wieder im grünen Bereich. Keine Nachwirkungen etc.... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es geht ja nicht darum dass das grundsätzlich nicht geht. Die Aussage bezieht sich auf die Getriebe die nicht explizit dafür ausgelegt/ freigegeben sind. Das Alles hat aber nichts mit dem beschriebenen Problem zu tun und darum sollte sich hier ein Getriebespezi von MB darum kümmern und, wenn nötig, einen TIPS-Fall eröffnen denn von 7G des GLK(V-Klasse hat viel vom W204 übernommen) kenne ich das nicht. Für den Rest sollten wir einen neuen "Fred" eröffnen denn darüber gibt es viel zu diskutieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.