V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Wie verkratert sehen denn die Motorhauben durch Steinschlagschäden am 447er aus...? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=60930)

princeton1 12.11.2017 09:52

Wie verkratert sehen denn die Motorhauben durch Steinschlagschäden am 447er aus...?
 
Ich werde wohl am neuen 447er Reise-Express mittels Schutzfolie die Motorhaube gegen Steinschlag schützen...!
Oder sorgt die flachere Haubenkonstruktion im Vergleich zum 639er für weniger Beschuss...?
Wie schaut's denn bei den 447er Eignern aus?

-:)

Grüssle
Nico

Amtswalter 12.11.2017 10:16

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 431329)
Ich werde wohl am neuen 447er Reise-Express mittels Schutzfolie die Motorhaube gegen Steinschlag schützen...!
Oder sorgt die flachere Haubenkonstruktion im Vergleich zum 639er für weniger Beschuss...?
Wie schaut's denn bei den 447er Eignern aus?

-:)

Grüssle
Nico

Nach 62.000 km noch kein sichtbarer Steinschlagschaden, weder auf der Motorhaube noch in der Windschutzscheibe.

Kaschdi 12.11.2017 10:26

Halte doch einfach mehr Abstand zum Vordermann..pfiff..pfiff.

gajukl 12.11.2017 10:43

Schrankwand bleibt Schrankwand. Daher würde ich bei derartiger Fzg Affinität in eine professionelle Folienversiegelung investieren. Die Scheibe ist Wurschd, da ja üblicher Weise glasbruchversichert.

princeton1 12.11.2017 11:13

Zitat:

Zitat von Amtswalter (Beitrag 431331)
Nach 62.000 km noch kein sichtbarer Steinschlagschaden, weder auf der Motorhaube noch in der Windschutzscheibe.

-:)

Lieber Amtswalter,
Du zählst nicht!
Aufgrund Deiner entspannten Fahrweise hast Du doch immer nur an der Heckscheibe gesmashte Fliegen...!?

-:)

mycel 12.11.2017 15:51

Ich würde folieren, bist auf der sicheren Seite. Nur Haube kostet bestimmt nicht die Welt. Ärgere mich, dass ich nicht dem 639/2 vor Übernahme eine Folie gegönnt habe.

jojo 12.11.2017 20:34

Bei dem Sonderlack sicher eine Empfehlung.
Ich hätte eine Folie sowohl für die Haube als auch für die Scheibe a:)verwenden sollen.
Die Haube schaut aus wie Splittgestrahlt :flex: und es ist bereits die dritte Windschutzscheibe drin.

Grüße JoJo

V22 12.11.2017 21:35

Ich würde bei der Front aber auch noch die Grillmaske und den Stoßfänger machen.
Und lass dir keine Billige Folie andrehen. Ich hab einen Kollegen,der verbaut "Selbstheilende" Folie. Da kannst reinschneiden, heißes Wasser drüberkippen und sie ist wieder heil.
Werd ich mir demnächst mal ansehen wie die aussieht.
Dann kommt die Front von Junior sinem 2er Cabrio dran.

princeton1 12.11.2017 22:04

Hört sich gut an...!

-:)

Werde einen guten Folierer direkt zur MB-Niederlassung schicken, wenn der Reise-Express dort eingetroffen ist!
Und dann auch die Frontschürze!

-:)

V22 12.11.2017 22:13

Ich frag mal nach dem Folienhersteller und Typ
Sag dir bescheid
Hab auch mal nach einem Preis für Haube und Front hier in Nbg angefragt.

VKlon 13.11.2017 10:54

Irgendwann mal lackieren lassen, wenn die Steinschläge zuviele werden? Viele Folierer cutten in den Lack. Zudem bringt Folie gegen Beulen nichts. Nur Mehraufwand. Farbton wird mit Folie mindestens leicht abweichen.

V22 13.11.2017 22:00

Das mit dem Farbkon kann ich nicht behaupten, musst halt vernünftige Folie nehmen. Ich hab schon mehrere Hauben der verschiedensten Farben gemacht, und es fällt nicht auf. Meiner ist cubanitsilber und du siehst keinen Unterschied zu dem Rest. Beule ist kla, aber die wenigsten Steinschläge geben Beulen, sondern Lackabplatzer die dann braune Flecken geben.
Runter geht die ohne Probleme am Serienlack.

Ich hab jetzt ein Angebot hier liegen für de 447
Motorhaube, Frontstoßstange und beide Kotflügel kosten 1250 Euro. inkl.
Montage in Nürnberg.

Jetzt geh mal zum Lacker und lass die Teile lackieren. Halt dich aber fest wenn er den Preis aufruft. Vor allem weil der schlaue Händler beim Verkauf feststellt das die Teile nachlackiert sind (Schicktdicken Messung) und schon gibts Abzug, da ein Unfallschaden vermutet wird.

Die Folie ist von Hexis aber jeder wie er es gerne möchte.

Wens Interessiert, hier der Link zum Hersteller
http://www.hexis-graphics.com/de/produit/bodyfencem/

@VKlon dann kann der Folierer nix. Die Kunst ist den Lack ganz zu lassen, und bei einer solchen Folierung muss nicht auf dem Lack geschnitten werden.



VKlon 14.11.2017 05:03

Klar, das Ergebnis hängt vom Künstler ab. Ich habe halt schon schlechte Erfahrungen gemacht. Es ist ein Für und Wider.

princeton1 14.11.2017 07:15

Ich habe bisher mehr schlechte und abweichende Lackierungen, als schlechte Folierungen gesehen...!

-:)

Gruss
Nico

thw 14.11.2017 12:27

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 431452)
Ich habe bisher mehr schlechte und abweichende Lackierungen, als schlechte Folierungen gesehen...!

-:)

Gruss
Nico

Und Folien kann man selber wieder entfernen....

princeton1 15.11.2017 18:41

Meine MB-Niederlassung hat mir gestern ein "Hauben-Frischehaltefolien-Angebot" in Höhe von €250,00 unterbreitet...!
Etwas irritiert war von der Aussage, dass die Folie feucht/nass aufgetragen werden soll/muss...?!
Bei Aufklebern oder Werbetafeln kenne ich das, bzw. mache ich es selber so.
Aber ich dachte immer, dass Fahrzeugfolierungen trocken aufgetragen werden...?!

-:)

Grüssle
Nico

thw 15.11.2017 19:54

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 431592)
Meine MB-Niederlassung hat mir gestern ein "Hauben-Frischehaltefolien-Angebot" in Höhe von €250,00 unterbreitet...!
Etwas irritiert war von der Aussage, dass die Folie feucht/nass aufgetragen werden soll/muss...?!
Bei Aufklebern oder Werbetafeln kenne ich das, bzw. mache ich es selber so.
Aber ich dachte immer, dass Fahrzeugfolierungen trocken aufgetragen werden...?!

-:)

Grüssle
Nico

Nopp, die werden tatsächlich naß aufgetragen, a) weil man dann noch etwas schieben kann, b) wirkt erst dann der Kleber.
Die Feuchtigkeit wird rausgeschoben und der Rest lösst sich nach Wochen auf...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.