![]() |
So eine dumme Sau!
Bei einer Kollision mit einer gewaltigen Wildsau hat mein Viano gestern erhebliche Blessuren davon getragen.
Die komplette Front ist onduliert, beide Airbags haben ausgelöst und ich kann mir grade nur schwer vorstellen, dass da noch waszu retten ist und halte einen wirtschaftlichen Totalschaden nicht für unwahrscheinlich. Das Fahrzeug steht beim Abschleppunternehmer, die Versicherung ist informiert, deren Gutachter wird es morgen anschauen. Da ich in meinem ganzen Autofahrerleben bislang noch kein einziges Mal in einer vergleichbaren Situation war würde ich mich über Ratschläge freuen. Ich möchte nicht durch Unwissenheit irgend welche wichtigen Dinge versäumen, oder gar vorschnell auf irgendwelche nachteiligen Deals einsteigen nur weil für mich jetzt in gewisser weise eine "Notlage" (das Auto wird vorwiegend beruflich genutzt) entstanden ist.
Im übrigen bekommt man bei so einem Ereignis auch sehr deutlich vor Augen geführt wie schnell und unbeeinflussbar sich plötzlich im Leben was ändern kann. Ich möchte nicht wissen, was mit einem Kleinwagen passiert wäre, oder wenns da noch ne Kollision mit Gegenverkehr gegeben hätte etc... Ich hatte gestern beim Durchfahren des Waldstücks das Thema Wild ganz konkret und ganz vorne im Kopf. Ich war super aufmerksam und habe den die Strassenrand vor mir kontinuierlich abgescant. Ich war superschnell voll auf der Bremse und wüsste nicht wie ich noch besser hätte reagieren sollen - trotzdem keine Chance! https://yggedg.bn1302.livefilestore....&cropmode=none |
Zitat:
Wildschaden ist über die Teilkasko abgesichert. Der Schaden wird abzüglich der SB erstattet. Abschlepp- und eventuelle Sicherungskosten gehen in den Schaden ein. Den Gutachten darfst und solltest Du Dir selbst aussuchen. Reparieren darfst Du, unter bestimmten Bedingungen, innerhalb des Fahrzeugwertes + 25% bis 30% Bei Totalschaden bekommst Du den Wiederbeschaffungswert und das Fahrzeug geht in den Besitz der Versicherung. Alternativ bekommst Du den Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert dann bleibt das Fahrzeug dein Eigentum und Du kannst es selbst verwerten. Ein Gutachter kann Dich da aber besser beraten und dessen Kosten muss die Versicherung übernehmen. |
Den Gutachter selber auswählen ist wohl erstmal der wichtigste Hinweis.
Hauptsache nur Sachschaden! |
Achtung!
Wir sind hier im Kaskoschadenfall! Da bestimmt die Versicherung den Gutachter! Evtl. kannst du dich mit der Versicherung auf einen Gutachter, z.B. von der DEKRA oder einer anderen Sachverständigenorganisation einigen... Was nicht schaden kann, ist bei der Besichtigung anwesend zu sein, und auf evtl. werterhöhende Maßnahmen, wie kürzlich erfolgte Verschleißreparaturen hinzuweisen. |
Schöne Schweinerei...!
-:) |
Falls Du ADAC-Mitglied bist:
Zitat:
|
Helmut hat's ja schon alles gesagt.
Ist es nicht Versicherung abhängig ob im Kaskofall die Versicherung den Gutachter stellt oder man sich selber einen aussucht? Hab in der Vergangenheit auch mal ein VK Schaden gehabt , bei Glatteis die Autobahnkurve nicht gekriegt, und konnte mir den Gutachter selber aussuchen. @44. Kopf Hoch. Sacken lassen. Kann jedem passieren egal wie aufmerksam man fährt, und vielleicht hat deine Aufmerksamkeit dazu beigetragen dass nicht noch mehr passiert ist. Blech kann man ersetzen. Mir ist schonmal ähnliches passiert, mit nem W202 PKA bei 170 km/h ein Schäferhund auf der Autobahn erwischt. Der Hund lief auf die Bahn, wurde vom Fahrzeug touchiert welches ich gerade überholte, und flog mir direkt vor den Kühler, Auto Totalschaden, leichte Verletzungen, viel härter traf es (seelisch) den Hundeeigentümer der aus dem Nichts auftauchte, Hund hatte sich losgerissen, ist nem Hase hinterher auf die Bahn... Zitat:
|
Zitat:
Unbedingt mit dem Versichere Kontakt aufnehmen ! Gutachter bestimmt der Versicherer ! Grundsätzlich gilt auch die "Opfergrenze" bei Kasko nich. Bedingungen lesen und/oder Versicherer fragen. Auch übernimmt der Versicherer das Fahrzeug nicht ( in F ja, in D nich ). Er fragt den RW bei Restwertbörsen an. Dort findet sich ein Käufer der den RW bezahlt. Entschädigungsobergrenze ist der WBW. Versicherer zahlt daher WB abzgl RW. Oder natürlich die Rep-Kosten wenn diese bis WB liegen und die Reparatur nachgewiesen wurde. ABER: es gibt heute so viele verschiedene Bedingungen, also unbedingt Versicherer fragen ! |
Wie geht's denn der Sau?
|
Zitat:
Eigentlich halte ich den ersten Fall für wesentlich wahrscheinlicher, jedoch wird sich das vermutlich nie aufklären. Zurückgeblieben sind jedenfalls nur wenige Borsten, der Rest war zumindest gestern Abend in der Dunkelheit nicht mehr auffindbar... |
Zitat:
|
Zitat:
Meinen V habe ich 2010 als Totalschaden behalten und ihn für den doppelten Restwert nach BY verkauft. Selbst Aufkäufer vor Ort haben mehr als die Versicherung geboten. |
Wenn ich mir die Fahrzeugfront so anschaue, könnte man meinen, die Sau hatte beim Aufprall "die Hosen" ganz schön voll...!
-:) |
Hatte inzwischen ein Telefonat mit dem von der Versicherung beauftragten Gutachter der sich das Fahrzeug morgen anschauen will.
Der Mann beantwortete freundlich und geduldig alle meine Fragen und gab mir auch den ein oder anderen Rat. Soweit sehe ich da erst mal keinen direkten Grund an seiner Neutralität zu zweifeln oder skeptisch zu werden. Seine Prognose anhand Baujahr, Laufleistung und der Tatsache, dass die Airbags ausgelöst haben war, dass ich mich auf einen Totalschaden einstellen müsse. Bislang hat die Versicherung also erstmal schnell reagiert und ich hoffe, dass es grundsätzlich fair weiter geht... Selber einen meistbietenden Aufkäufer zu suchen wird für mich vermutlich nicht wirklich praktikabel sein. https://1mgedg.bn1302.livefilestore....&cropmode=none |
Mit den Airbags haben auch die Gurtstraffer ausgelöst und somit müssten sogar die Gurte erneuert werden.
Ein wirtschaftlicher Totalschaden ist nicht unwahrscheinlich. |
Zitat:
Und die Fenster haben sich etwas geöffnet. Wozu genau ist das gut? Damit der Airbag-Dampf abziehen kann, oder damit es im Ernstfall die Feuerwehr leichter, bzw. die Insassen eher vor Splittern geschützt sind? Oder...? https://12gedg.bn1302.livefilestore....&cropmode=none |
Zitat:
Das Gurtschloss sorgt danach dafür dass die Belastung durch den Gurt reduziert wird. So kommt eins zum anderen und der Totalschaden immer näher. |
Zitat:
Meine Frage bezog sich auf das öffnen der Fenster... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Totalschaden wegen ner kaputten Front und Airbags inkl. Gurten? a:) Bei nen Fahrzeug was sicher noch weit über 20.000,-€ wert is bei der Ausstattung? Hier läuft gewaltig was schief... Aber wenn ich sehe bei nen Geschäftspartner seinen Mondeo wegen ner defekten Seitenfront wo nur Blechteile gewechselt wurden ein Schaden von 14.000,- €.. Kranke Welt..
|
Zitat:
Beide Kotflügel Motorhaube Stossfänger Grill Scheinwerfer Quertraverse mit Pralldämpfer Frontmodul 4 Kühler Schläuche? Ölleitungen Automatik? E-Lüfter Diverse Kabeln und Relais Wiskolüfter Wasserpumpe Riemen? Umlenkrollen? Generator? Klimakompressor? Lackierung Beide Airbags Beide Gurte Beide Gurtschlösser Verkleidungen an beiden Sitzen? Instrumententräger. Und das ist nur mal so überschlagen. |
Da kann ich zusammen rechnen wie ich will.. für ne Reparatur an nen 6 Jahre jungen Auto das nen Wildschaden hat über 20.000,-€ zu zahlen. Da verdient sich jemand an Ersatzteilen dumm und dämlich und von den Stundensätzen rede ich nicht. Aber die überdimensionalen Glaspaläste müssen ja bezahlt werden auch wenn die fast niemand braucht..
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ganz ehrlich?
Mercedes ist noch spottbillig! Bei BMW zahlst du beim 5er GT für den einfachen Ölwechsel mittlerweile 600 Euro NETTO!!!! Und selbermachen ist nicht, der hat keine Ölablasschraube mehr. Und wenn nun ein Schlauli daherkommt und meint, kein Problem, dann wird eben abgesaugt... Denkste, die KArre mus an das BMW-interne DIS, darüber werden Ventile geöffnet, dann kann man über einen speziellen Adapter absaugen. BMW ist absolut der HAmmer was Wartungskosten angeht, ein kleiner Klatscher bei meinem Bruder seinem %er GT Allrad an der VA hat mal entspannte 25000 Euro gekostet. Mein E30 hustet mal kurz, schüttelt sich, läßt den komplett zerstörten Gegenüber (moderner Fußgänger-Auprallschutz) links liegen, und ich entfern mit etewas Politur die Kartzer aus dem Lack. So sieht es heute aus. Auto = Abzockmaschine. Habe heute Teile bei BMW gekauft, nach meinem 10 Jahre alten ETK 49 Euro, habe 107 bezahlt.... .box.:shoot: Grüße Kurti |
Leider hast du nicht ganz unrecht...
|
Wenn wir die Preise mal aussenvor lassen dann müssen wir erkennen dass diese Weichheit der Fahrzeuge uns letztendlich zu Gute kommen kann bzw. kommt. Ob hinter dem Lenkrad oder als Fussgänger profitieren wir davon dass der Vorderwagen in der Lage ist sehr viel Energie aufzunehmen und zu vernichten.
Der gleiche Unfall wäre vor 30 Jahren ganz sicher sehr viel schmerzhafter für die Insassen ausgegangen. Die alten T oder der MB100 haben, als Frontlenker, nahezu überhaupt keine Knautschzone. |
Zitat:
Das Problem ist - herstellerübergreifend - dass jede noch so kleine Nische bedient wird, die "Modellvielfalt" , auch wenn sie auf gleichen Plattformen aufbaut, nimmt mittlerweile absurde Ausmaße an, egal ob VAG, MB oder BMW. Die Teilebevorratung/Logistik beim Hersteller kostet nun mal ... Die Zeche der "Modellvielfalt" zahlt natürlich der Kunde, egal welches Fahrzeug er fährt ... Tatsaächlich ist es so, wie schon von Kurthi genannt, das sich Ersatzteilpreise innerhalb überschaubarer Zeiträume vervielfältigen :41: |
Naja, teilweise liegt es aber an der nicht vorhandenen Lagerhaltung bzw. utopischen kalkulatorischen Lagerkosten.
Da wären mal Paar Auspuffanlagen ne super Geldanlage gewesen wenn man die heutigen Ersatzteilpreise anschaut... |
mal was ganz anderes, wie schnell warst du denn beim Aufprall?
|
Zitat:
Ich vermute allerdings ähnlichen Grund, und zwar wenn Airbag auslöst, wird viel Staub erzeugt, was bei Personen mit Atemswegerkrankungen oder Verletzungen der Atemwege, ein Problem sein kann, und deswegen sich die Fenster öffnen. Scheint aber so oder so Sinn zu machen :) Gab es noch einen Beifahrer an Bord, oder warum hat der Zweite Airbag ausgelöst? Bei Mercedes wurde mir mal gesagt (bezogen auf den W203) dass der Beifahrer Airbag nicht auslösen würde wenn auf der Seite keiner sitzt. Auch wurde mir im Bezug auf den W203 gesagt das die Sidebags nicht auslösen wenn man nicht angeschnallt ist dammit man nicht weggeschleudert wird. Aber ob das alles so stimmt? :nixweiss: Wobei die Inteligenz der SRS Systeme bei den Autoherstellern ja auch unterschiedlich re/agiren. Kann man echt froh sein dass da nicht mehr passiert ist, so ne ausgewachsene Sau wiegt ja mal gute 150 kilo oder mehr. Dann hoffen wir jetzt mal auf eine Reibungslose und Zufriedenstellende Unfallschadenregulierung. |
Zitat:
Meine Schätzung: Geschätzte Aufprallgeschwindigkeit zwischen 80 und 100 Km/h |
Fenster gehen wie bereits geschrieben wegen den Airbags auf:
1. Druck 2. Treibmittelentsorgung (schönes Wort) Geschwindigkeit und Beifahrer würden mich auch interessieren?? |
Ja, Beifahrerin war dabei.
Spekulationen zur Geschwindigkeit bei der Kollision möchte ich hier nicht starten. In jedem Fall war ich bereits vor dem Aufprall noch voll auf der Bremse und es war trocken - wie viel dann da aber konkret noch verzögert wurde ist nicht nachzuvollziehen. |
nunja, ich kann es nachvollziehen, da wir hier im herzoglichen Jagdgebiet immer wieder Wildunfälle haben, ich allein hatte letztes Jahr 3x Bekanntschaft mit Dammwild und 3x zum Glück nur unten drunter durchgerutscht und minimalste Schäden davongetragen.
Und es ist genaus wie du es beschreibst, man kann eigentlich nichts groß machen. Ich bin aber im Wald ab Dämmerung nicht schneller als 60 unterwegs und staune jedesmal über die Risikobereitschaft mancher Autofahrer und da rede ich erst gar nicht über die Zweirädrigen, die eigentlich gar keine Chance auf Überleben haben. Mein Weibchen hatte letztens auch bei einer Wildsau den Anker geschmissen und es geschafft. Und was macht die blö..... Sa...., die dreht sich rum uns schmeisst die Hufe in den Stoßfänger als Dankeschön.:kotz: |
Hier zwei Unfälle, die für den Fahrer ohne Verletzungen abgelaufen sind, für das Tier jedoch fatal:
https://data.motor-talk.de/data/gall...3529538012.jpg https://data.motor-talk.de/data/gall...7969071408.jpg https://data.motor-talk.de/data/gall...2561233865.jpg Quelle: https://www.motor-talk.de/bilder/bmw...205389459.html http://lutzmoeller.net/Wild/Reh/Unfa...ll-Reh-BMW.JPG Quelle: http://lutzmoeller.net/Wild/Wildunfall.php Gruß Konrad |
Letztes Jahr hatte ich mit dem Motorrad einen Wildunfall.
Das Reh sah ich noch über die Leitplanke springen. In dem moment versetzte das Motorrad um geschätzte 50cm nach der Seite. Zum Glück habe ich es nicht frontal erwischt. Der Schaden war übersichtlich, aber Heimfahren war nicht mehr drin. https://photos.app.goo.gl/egRqUtvnqH8mwflI3 https://photos.app.goo.gl/gS0PAvA0AbRMtbcq2 https://photos.app.goo.gl/Y8jg0RK3eioEo3Y12 Dem Reh habe ich sauber das Genick gebrochen und den Hals rumgedreht. |
Hatte auch im Frühjahr so nen drecks Selbstmörder-Viech in der Stoßstange.
Wichtig! Prüft eure Versicherung! Viele zahlen nur bei Haarwild, bei Hund, Katze, kuh, Ziege, Hausschwein, VOGEL!!! geht man dann leer aus! Bei mir heist es glücklicherweise "Tier", es ist also alles abgedeckt. Und der doofe Gutachter, der nach 4 Tagen und einer Heimfahrt im strömenden Starkregen dann angewackelt kam suchte Tierhaare an der Stoßstange, obwohl die Polizei alles bestens aufgenommen hat. Ach ja, polizeiliche Aufnahme ist auch Vorraussetzung für die Zahlung. Grüße Kurti |
Zitat:
Wie aber auch Sessi gesagt hatte, bin ich auch in der Dämmerung und in der Nacht in den Wald Gebieten Vorsichtig unterwegs. Das ist jetzt aber keine Besserwisserei. Sorry. |
So eine dumme Sau!
Die Wildunfallbescheinigung immer mit einreichen bei der Versicherung.
Das Geld gibt es dann wieder. Bei Wildsaukontakt muss man immer froh sein wenn es nur das Blech ist. Gruß von dem der auf 4Monate 5 Rehe erwischt hat 😩 Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
Zitat:
Um das eindeutig klar zu stellen: Ich war definitiv NICHT ausserhalb des an dieser Stelle erlaubten Geschwindigkeitslimits unterwegs, sondern mindestens 10km/langsamer. Da sich genaueres aber nicht nachvollziehen lässt und auch unklar ist wieviel ich noch zusätzlich verzögern konnte sind weitere Spekulationen und erst recht Unterstellungen unsinnig und fehl am Platz. Peter, bitte editiere dein Posting entsprechend! |
Da ich auch immer so langsam unterwegs bin, werde ich wohl eher im Heckbereich einen Wildauflaufschaden haben...!
Habe auch im Sommer nur an der Heckscheibe tote Fliegen zu beklagen...! Die hatten mich dann einfach zu spät gesehen...! -:) Ssssssssssss....SMASH -:) |
Der war gut!
Endlich mal ein Voristie der dazu steht und weiß wofür der Heckwischer da ist. |
Zitat:
Habe zu den Schildern "Wildwechsel" mal einen Polizisten befragt. Der war sogar dabei, als man die zu beschildernden Strecken aussuchte. Der bestätigte, daß die Schilder absolut ihre Berechtigung haben. Und daß er selbst dort auch (angeblich) nur mit max. Tempo 60 unterwegs ist. Auch wenn es für uns bei Wildkollision meist gut ausgeht; es ist absolut kein Spaß, ein Tier anzufahren und dann töten (lassen) zu müssen. HAbe es einmal mit einem Reh gemacht, und seit der Zeit bin ich nachts auch erheblich langsamer unterwegs als früher. Schön war auch ein ERlebnis auf der Autobahn vor einigen Jahren; rechts standen zwei Autos mit Warnblinker. Also rüber auf die linke Spur. Links neben der Fahrbahn lagen zwei tote Rehe an der Leitplanke. Die ich erst im letzten Moment sehen konnte. Kann sich mal jeder für sich selbst ausrechnen, was passiert, auch "nur" über diese Tiere zu fahren. Gruß Uli |
@44
hab das post mal angepasst. gehört so nicht hier rein!!!!!!! @alexanderpeter :umleitung: |
Zitat:
Es stehen auch an gefährdeten Stellen oft die Schilder Wildwechsel. Die haben sehr wohl ihre Berechtigung. Das sehe ich genau so. Es gibt aber auch viele Autofahrer die keine Schilder lesen können oder auch nicht wollen. Erlebe das täglich. Da wird einfach über das Stoppschild gefahren, ohne zu Stoppen. Die Fahrtrichtungsanzeige nicht betätigt etc. etc..., aber alles egal. Dann behauptet man ich würde unqalifizierte Aussagen machen. Bei aller Liebe. Wenn man durch Wälder fährt, hat man damit zu rechnen, das da mal ein Schweinschen vor einem steht. Ich treibe das mal weiter, es könnte ja auch ein Mensch sein, der mal einfach im Wald nachts auf der Fahrbahn steht. Alles schon da gewesen. Ich selbst hab zwar noch nie ein Schweinschen vor mir gehabt. Gott sei Dank. Klopfe auf Holz. Meistens erwischen die mich im Heck. Aber nicht beim Rückwertsfahren. |
Nunja,
es gibt Fahrer, die dauernd Wildschäden produzieren. Da unterstelle ich mal mangelnde Lernfähigkeit.. Es gibt aber auch Fahrer, die noch nie einen Wildschaden hatten. Zu dieser Gruppe zähle ich auch mich. Ich fahre seit 33 Jahren Auto und habe etliche Male den Erdball - kilometermäßig - umrundet; und ich wohne auch noch im Wald. Wildschweinspuren sind aktuell direkt am Grundstück. Vielleicht hatte ich bisher nur Glück, vielleicht passe ich meine Fahrweise aber auch einfach intuitiv richtig an, wer weiß? Aber ich habe auch den Vorteil, dass ich die Wildspuren und teilweise auch das aktive Wild häufiger sehe, als ein Stadt- bzw. Siedlungsbewohner. Aber was ist denn nun aus dem Wildschaden des Themenstifters geworden? Wurde das Auto repariert oder verwertet? |
Also da muß ich als wirklich ruhiger und besonnener Fahrer Dir widersprechen.
Ich habe schon etliche Wildunfälle hinter mir und war immer glücklich, dass ich nie schneller (noch ohne Verzögerung) als 50-60 km/h unterwegs war. Es gibt zu 50% Situationen, wo man das Wild vorher schon sieht und bei entsprechender schneller Reaktion der Unfall vermeidbar ist. Aber die anderen 50%, da kann man rein gar nix machen, ausser das Lenkrad festzuhalten und blos nicht ausweichen. |
Mein persönliches Highlight (Ohne Unfall) war in Norwegen. Bin Nachts los mim Kumpel, und haben uns irgendwie verfranzt, sind dann 2-3 Stunden im Nirwana rumgefahren, Kumpel halb am dösen, Tempo ganz ordentlich weil in 3 Std kein Auto begegnet... Dann plötzlich hau ich in die Eisen, ich wusste selber nicht einmal warum, war ein Reflex, 2 Meter vor dem Elch kamen wir zu stehen, ich Hände fest am Lenkrad guck den Elch an, Kumpel Schreck Wach guckt den Elch an, der Elch guckt uns an, wir gucken uns an, und gucken wieder den Elch an, der steht da Mutterseelenruhig... Bis dann irgendwann der Kumpel Griff zur Kamera, Türe auf, Elch weggerannt Kumpel hinterher ins Dickicht... Man hatte ich da Herzflattern, die Teile sind ja riesig, nicht auszumalen was passiert wäre wenn wir den in voller Fahrt erwischt hätten.
Mich tät aber auch interessieren wie es beim TE weitergeht. |
Mag die Art und Weise eines Wildunfall neben der Tageszeit auch abhängig davon sein welche Farbe der Vau hat?
Scheinwerfer ist ja auch so eine Sache, ob das normale Birnen, Xenon oder LED Licht ist. Mal nur so in die Runde geschmissen, weil Tiere mögen im dunkeln Dinge anders wahrnehmen, entweder weniger oder bestimme Farben/Licht heller, nicht zwingend Infrarot oder Nachtsicht, da mag die Farbe vom Licht und Auto möglicherweise schon eine Rolle spielen. |
Zitat:
|
Wenn einem die dumme Sau aus dem Busch, von der Böschung direkt vors Auto springt dann spielen weder Geschwindigkeit noch Beleuchtung eine Rolle. Da kann man nur noch draufhalten und blos nicht versuchen auszuweichen.
Wer behauptet jeden Wildunfall vermeiden zu können der fährt nicht. |
Zwischenstand
Vor wenigen Stunden wurde die Havarie beim Abschleppunternehmen von einem Polnischen Aufkäufer abgeholt.
Die Versicherung hat die Überweisung angeblich bereits veranlasst und der Fahrzeugbrief ist solange noch in meinen Händen bis der Aufkäufer dann ebenfalls überwiesen hat. Ich hoffe, dass diese letzten Schritte jetzt auch noch glatt gehen... Bislang bin ich rundum positiv überrascht, hatte ich mir doch alles schwieriger vorgestellt. Bereits zwei Stunden nach der Schadensmeldung Mittwoch morgens an die Versicherung (Bescheinigung der Polizei per mail nachgereicht) nahm der Gutachter mit mir Kontakt zur Terminvereinbarung auf. Ich konnte hier alle meine Fragen los werden und wurde neutral und ausführlich beraten. Die Begutachtung erfolgte dann direkt am Donnerstag, das Gutachten erhielt ich Freitags. Totalschaden - Die groben Werte: Reparaturkosten 28500,- Wiederbeschaffungswert 25000,- Restwert 12800,- Am Montag nahm ich das im Gutachten enthaltene Angebot des dort genannten Aufkäufers an, wobei die Abwickelnde Agentur blitzschnell und unkompliziert arbeitete. Alle Unterlagen erreichten mich wenige Minuten nach dem jeweiligen Telefongespräch und man war offensichtlich sehr um einen seriösen und auch für mich komfortabelen Ablauf bemüht. Den Termin für die Abholung des Fahrzeugs konnte ich dann direkt mit der für den Aufkäufer arbeitenden Spedition vereinbaren. Die Übergabe war unkompliziert, auch wenn der sehr freundliche Fahrer (die Kommunikation hat auf Englisch gut funktioniert) der Spedition noch ein paar mal mit seinem Chef wegen Details telefonieren musste. Besagter Chef hat mir dann auch gleich noch via schnellem Telefondeal meine Winterräder abgekauft. Vorrausgesetzt also es kommt nicht doch noch irgend etwas unerwartetes nach und ich erhalte tatsächlich zeitnah und vollständig alle Überweisungen sehe ich keinen Grund zur Unzufriedenheit. Den vom Gutachter ermittelten Zeitwert empfinde ich als fair, mit der Bearbeitungsgeschwindigkeit sowohl der Versicherung als auch der vermittelnden Agentur bin ich hoch zufrieden. Offen ist jetzt noch in wie weit die Versicherung die Kosten des Abschleppdienstes für den Nachteinsatz und die Einstellung übernimmt - wir werden sehen... |
dafür habe ich den ADAC
|
Den ADAC habe ich auch.
Nachdem mir vorletzten Sommer ein Auto in Italien beschädigt wurde fand ich die dortige Bearbeitung nervenaufreibend und schleppend. Nach eine halben Jahr kam dann der ADAC an, ich hätte doch eine Rückholkomponente bei meiner Kfz-Versicherung. Mit der wolle man Kontakt aufnehmen. Mich hat's genervt. Im vorliegenden Kasko-Schadenfall: Schön, dass es so reibungslos geklappt hat. Kaufst Du Dir jetzt wieder einen Viano? |
Zitat:
:icon_smile_big: Ich hätte da einen aus Polen ...Unfallfrei mit leichten Frontschaden! |
Zitat:
Kostet dann Wahrscheinlich 20 K ;-) Manchmal aber kann man erahnen ob ein Fahrzeug wieder auftaucht oder nicht Als mein W203 mit Totalschaden an den Aufkäufer der Versicherung ging. Wollten die Weder Alu Felgen haben, noch sonstiges Zubehör haben. Nichtmal den Zweitschlüssel ... ergo wurde vermutlich geschlachtet. |
Klar wird der geschlachtet. Guckt doch mal in die üblichen Onlinebörsen rein und schaut, was für (gute) gebrauchte Originalteile an Preisen und damit Gewinnmargen aufgerufen wird.
Da wird mit einem schlachter aber deutlich mehr verdient, als der Restwert ausweist. Auch der osteuropäische Markt hat einen riesigen Bedarf an Ersatzteilen und speziell der W639 ist dort ein viel und gern gefahrener Transporter. Den baut Keiner mehr auf... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Begriff "Zeitwert" ist irreführend - ich habe das mal geändert. Der Wiederbeschaffungswert ist: 25000,- Also der Preis für den ein entsprechendes Fahrzeug derzeit am Markt zu bekommen ist. Der Aufkäufer zahlt den Restwert: 12800,- Also den Veräußerungswert des Wracks, der entsprechend des Gutachtens noch am Markt erzielt werden kann. Die Versicherung zahlt die Differenz zum Wiederbeschaffungswert abzüglich 150,- Selbstbeteiligung: 12050,- |
Der Aufkäufer ist auch der Restwertbieter. Er zahlt also sein eigenes Gebot, welches im Gutachten als Restwert deklariert ist, da dieser Betrag aufgrund des Gebotes auch tatsächlich am Markt realisiert werden kann.
Restwertangaben in Gutachten, welche nicht aus einem Gebot stammen, sind nichts wert! |
Der Vollständigkeit halber...
Inzwischen ist die Sache Quasi abgeschlossen. Ich habe alle Zahlungen vollständig erhalten und der Brief ist via Einschreiben auf dem Weg zum Aufkäufer.
Insgesammt war das alles wirklich wesentlich Reibungsloser als erwartet: Die Versicherung hat alles absolut schnell, transparent und ohne jegliche diskussionen abgewickelt. Der von ihr bestellte Gutachter hat dabei nicht nur megafix gearbeitet, sondern sicher auch eine faire Bewertung erstellt. Ich werde vermutlich höchstens Stichprobenartig vergleichen und dann das kommende Fahrzeug wieder bei der DA-Direkt versichern, da auch die Abwicklung bei zwei zurückliegenden Fällen stets korrekt, zügig und nachvollziehbar war. Sehr zufrieden bin ich auch mit dem Service und der Betreuung durch die Firma cartv.eu, welche die komplette Abwicklung des Verkaufs des Wracks organisiert und begleitet hat. Auch hier war stets alles transparent, alle Reaktionen erfolgten blitzschnell und es wurde mehrfach proaktiv nachgehakt ob alles korrekt und zu meiner Zufriedenheit verläuft. Wenn nötig wurde ich umgehend und effektiv unterstützt und man hatte am Telefon stets die nötige Zeit. Nur zu empfehlen! Lediglich die Tatsache, dass der Aufkäufer mit der Überweisung doch ein paar Tage länger Zeit gelassen hat als nötig ist eine kleine Negativerfahrung im noch akzeptabelen Bereich. Hier würde ich beim nächsten mal dennoch Barzahlung bei Übergabe auswählen, was auch hier problemlos möglich gewesen wäre, hätte ich mich nur rechtzeitig dafür entschieden. Aber auch dieser Punkt wurde durch car.tv durch ein entsprechende Fristsetzung beim Käufer unterstützt, welche dann nichtmals ausgeschöpft wurde. Inzwischen hab ich gut mit der Sache abgeschlossen und die Suche nach was neuerem hat bereits begonnen! Dazu erfolgt eventuell noch ein separater Tread an anderer Stelle. Mal sehen... :cool: |
Glückwunsch zur guten Abwicklung und (das Wichtigste) dass Du ohne Blessuren geblieben bist!
Wenn man allerdings den Nachbarthread von chrsitianDemSpanier so liest glaube ich, dass Dein V bald wieder unfallfrei und unter 50tkm wieder irgendwo auftauchen wird 😭😎 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.