![]() |
Wer hat Erfahrungswerte mit GoodYear 245/45R19 102Y XL ROF MOE Runflat Reifen?
Moin,
mein Conti Sport Contact 5 in 245/45/19 Y XL sind bald abgefahren und ich würde gerne andere Reifen montieren. Wer hat von euch Erfahrungswerte mit Runflat Reifen anstelle der originalen Bereifung? Die Reifen GOODYEAR EFFICIENTGRIP 245/45R19 102Y XL ROF MOE sind aktuell zu einem guten Kurs zu bekommen. (Die vorhandene Felge ist die Mercedes 19" AMG Felge für die V-Klasse). Ist das ohne Probleme möglich? Hat es irgendwelche Nachteile (nicht theoretischer Natur)? Gruß Christoph |
Die "runflat" Schlappen sind genauso unkaputtbar wie die Vollgummi-Pneus von Gabelstaplern.
Und leider auch genauso komfortabel...! Auf einen/Deinem Luxus-Van würde ich so etwas nicht aufziehen. Das Aufziehen auf die Felgen ist auch eine extreme Herausforderung, und die Folgen der Haarrisse durch unsachgemäße Montage merkt man dann erst leider später im Fahrbetrieb! Es gibt viele gute Reifen, aber nur einen einzigen sehr Guten: MICHELIN Primacy3 http://www.michelin.de/autoreifen/mi...-197753-288469 -:) Grüssle Nico |
Hallo
Nico hat Recht .:802::802: Aber nur ausnahmsweise. Gruß Mario |
Haha, und genau diesen Satz habe ich mir gerade für 380 Euro geschnappt, Demontage vom Neuwagen. Nachdem die ja so lange bei mir gehalten haben (25000 km) kam das gerade recht!
Grüße Kurti PS: FAhrverhalten könnte aber nicht besser sein! |
Zitat:
Schnapp der Woche...! -:) |
danke für das Feedback - das klingt jetzt irgendwie nach Horror und Panikmache. Ich gehen mal davon aus das man bei unsachgemäßer Montage jede Felge kaputt machen könnte. Wie machen das die Kollegen bei anderen Herstellern? Die Felgen sind ja, meines Wissens nach, die gleichen. Nur die Seitenwand vom Reifen ist etwas steifer.
Das die Michelin Reifen gut sind war und ist mir vollends bewusst. Hatte die selber schon. Hat denn jemand Runflat auf einer V-Klasse? Zitat:
|
Zitat:
|
Ne, die Felgen nehmen bei der Montage dieser Reifen keinen Schaden!
Es ist der Reifen selber, der nach der Montage Haarrisse im Grundgefüge aufzeigt. Erst einmal nicht zu erkennen, aber die Folgen kommen dann etwas zeitversetzt...! -:) Willst Du denn die Schlappen, damit Du im Pannenfall ggf. weiterfahren kannst, oder nur, weil sie gerade günstig sind...? P.S Wenn Du im Dentalbereich über Ersatzmaterial verfügen solltest, würde ich empfehlen nicht mit Run-Flat Reifen über Kopfsteinpflaster zu fahren. Die sind hart wie Holzreifen + da würden Dir die Kronen abvibrieren...! |
müsste für die Reifen ca. 175€ pro Stück bezahlen und würde es aus diesem Grund gerne testen wollen. Die aktuell verwendeten Conti sind zwar ganz ok - aber von der zu erwartenden Laufleistung kein Grund die nochmal zu kaufen. Somit ist es natürlich auch eine Preisfrage.
Den Vorteil mit einem platten Reifen weiterfahren zu können bis zur nächsten Werkstatt würde ich natürlich gerne mitnehmen. Zitat:
|
Ja, 380 für 4x Michelin Pilot Primacy 245/45R18 100W. Waren auf einem Neuwagen drauf und wurden gegen Ganzjahres getauscht. Sogar Made in Germany (meine bisherigen AO in Y kamen aus Spain), dot Anfg. 2017.
Da konnte ich nicht neun sagen, die kommen nächste Saison drauf. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
Zitat:
Reminder: Wer hat Erfahrungswerte mit GoodYear 245/45R19 102Y XL ROF MOE Runflat Reifen? Gruß Christoph |
Hä? Du hast gefragt. Ansonsten wurde alles gesagt , Runflat ist mist.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
Zitat:
Hat Nico denn eigene Erfahrungswerte? Oder ist das auch Hörensagen gewesen....? Bitte nicht falsch verstehen - keine Kritik an dir - ich möchte einfach mal hören wer denn was schon selber hatte und nicht weil er es mal irgendwo gelesen hat. |
Ich habe eigene Erfahrungswerte. Auf BMW. Das reicht mir.
Ansonsten kannst du dich drauf verlassen dass dir die Frage wegen den oben angezeigten Reifen nicht beantwortet werden kann, da diese Reifen nur mit einem Reifendruckkontrollsystem eingesetzt werden dürfen und das hat beim VIANO wohl kaum jemand! Grüße Kurti |
das stimmt - daran habe ich noch gar nicht gedacht... bin mir nur total unsicher was nun machen... am besten mal testen ist eig. mein Motto... und dann halt Lehrgeld zahlen wenn es schief geht.
|
Der hochgelobte Michelin-Schlappen wird bei +- €225,00 gehandelt!
Das macht bei einem kpl. Satz einen Preisunterschied zu Deinen Goodyears von €200,-...! Diese Differenz sollte bei Deiner exklusiven Mobilitätslösung nun eigentlich eine untergeordnete Rolle spielen...! Und im seltenen Pannenfall ziehe Dein Reserverad drauf! Bei Reifen in Verbindung mit dieser Gewichtsklasse würde ich keine Experimente machen...! Und wegen der hohen Laufleistung ist der Michelin im Endeffekt eh günstiger...! -:) Und das weiß ich nicht nur von Hörensagen..., -:) |
Ohne Luftdruckkontrolle merkst du nicht wenn der Reifen nen Loch hat.
Das ist es nicht wert, wenn dir das Ding um die Ohen fliegt! Und du hast null Versicherungsschutz! |
Ich habe von Runflat auch nur netagives gehört. Zum Thema mit Platten weiterfahren: Es gibt genügend Auswahl an Reifen(flick)schaum und preiswerte 12v- Kompressoren am MArkt.
Wie oft hat man einen Platten ? Ich in den letzten 30 Jahren genau einmal. Für weitere Fragen: vorher hatte ich noch kein Auto. Gruß Uli |
ok - danke für die Hilfe- dann werde ich das lassen und die Geschichte mit den Runflat Reifen stornieren.
PS: Hatte schon öfters was an den Reifen. Davon 2x Platt und ab und an ne Schraube drin. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Wird sogar vom MB auch nicht empfohlen |
Vom Hörenlesen...-:)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.