V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Probefahr W447 (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=60137)

Kurthi 18.05.2017 06:02

Probefahr W447
 
ich hatte neulich eine Stunde Zeit, da mein Viano nach einer reparatur (mal wieder) nachgebessert werden musste.
Also habe ich darum gebeten mal fix nen 447 Probe fahren zu können.
Man gab mir einen mit 25000 km, V250 mit allem drum und dran.
Ausstattung war komplett, gefiel mir auch. TAcho und das Armaturenbrett sehen etwas billig aus, das Armaturenbrett amchte auch deutliche Kinstergeräusche während der Fahrt, vor allem war das unangenehm weil der Rest des Wagens absolut ruhig war. Viel ruhiger als mein Viano!
hinten geht es wegen der dicken Einzelsitze deutlich enger zu, naja, ich sitz ja vorn.
Sitze sehr angenehm, Bedienung auch.
Absolut begeistert haben mich der Geradeauslauf, das ruhige Fahrwerk (nix poltert oder rumpelt, das ist bei meinem Viano anders), das Lenkverhalten ist um Welten viel besser als im Viano. Einziger NAchteil des FAhrwerkes ist die fehlende Luftfederung hinten, und das es etwas auf schlechten Autobahnen stuckert, das ist aber den härteren Stoßdämpfern geschuldet.
Bremsen sind ok, mehr nicht. In der Serie wird eh nur billig-Schrott verbaut, aber deutlich besser als VW wenigstens.
Was mich auch begeistert hat ist das Getriebe. DA liegen auch Komfort-Welten zum Viano (V6).
Was aber leider gar nicht geht ist der Motor. Gegen den V6 lahm und durchzugsschwach, dazu dieses billige Brummgeräusch.
Schade, sehr schade. So werde ich wohl meinen Viano noch möglichst lange fahren, auch wenn Fahrwerk und Lenkung des 447 mich begeistern.
Ansonsten hätte ich alsbald gewechselt.

Grüße Kurti

Mopeto 18.05.2017 07:11

Ich hab jetzt 3 Tage einen Marco Polo gehabt und 1500 km gefahren.
Obs ein 220er oder 250 er war weiß ich gar nicht stand nichts drauf hinten.
Mal abgesehen davon das ich diesem WOMO für Hobbits rein gar nichts abgewinnen kann fährt sich der V richtig schön.
Ich hab Ihn zum ziehen für Wohnwagen und Planenanhänger gebraucht.
Beim ziehen des WW ( 2,5 t ) macht er mal eine richtig gute Figur da merkt man schon den Fortschritt zum 639er, das ganze Gespann liegt wesentlich ruhiger und dank des Abstandstempomaten ein Traum für jeden Wohnwagen Fahrer.
Mit dem Cockpit kann ich mich gar nicht anfreunden mir ist das einfach zu verspielt und zu verschnörkelt. Der aufgesetzte Monitor naja mir gefällt es nicht und dann da dieses monströse Teil in der mitte wo der Touch und Drehknopf sitzt :-(
Jetzt ist endlich der Schalktknauf mittig weg gewandert und dann setzt man da wieder so eine noch größeres Teil hin.
Kaffee noch so ein Thema. An der Tanke eine Kaffee geholt und dann ?
Wo ist der Kaffeebecher ich hab Ihn jedenfalls nicht gefunden. Kaffee unten auf den Fußboden gestellt und beim anfahren lag der Latte auf dem Holzfußboden :hammer:

Noch ein Thema die Klimaanlage, ich hab es in 3 Tagen nicht geschafft die geregelt zu bekommen ( im Auto Modus ).
Es zieht ständig entweder am Arm oder im Auge auch das verstellen der Düsen bringt da nur minimal Verbesserung.
Diese Klimaautomatik ist Hyperaktiv !
Sie fährt immer von höchster Stufe dann wieder runter usw. das nervt.
Automatik aus und Lüftung auf kleinster stufe dann ist Ruhe.
Übrigens hinten pfeift es ständig irgendwo von der Außenluft. Ist mit Sicherheit dem Marco Polo geschuldet bzw deren Aufbauten.
Ich bin da doch wieder froh einen 447 Vito bestellt zu haben mit einem klar aufgeräumtem Cockpit und vernünftig integriertem Radio.
Fahrwerksseitig und Motorseitig ein absolutes Top Auto !

Nächste Woche hab ich 6 Tage einen Sprinter für den Urlaub :D

bAsh 18.05.2017 07:38

Zitat:

Zitat von Kurthi (Beitrag 421266)
das Armaturenbrett amchte auch deutliche Kinstergeräusche während der Fahrt, vor allem war das unangenehm weil der Rest des Wagens absolut ruhig war.

Da scheint man zum Teil beim W447 Probleme zu haben. Ich hatte bisher nur Knarzgeräusche, welche dem Marco Polo Aufbau geschuldet waren. Nun sind diese weg und es beginnt irgendwas aus dem Motorraum zu klappern..
Der 100'000km Test von Autobl-öd hat was das klappern angeht ja auch ein paar mögliche Ursachen benannt..

Zitat:

Zitat von Kurthi (Beitrag 421266)
Was aber leider gar nicht geht ist der Motor. Gegen den V6 lahm und durchzugsschwach, dazu dieses billige Brummgeräusch.
Schade, sehr schade. So werde ich wohl meinen Viano noch möglichst lange fahren, auch wenn Fahrwerk und Lenkung des 447 mich begeistern.
Ansonsten hätte ich alsbald gewechselt.

Nun gut, 9-10s auf 100km/h sind lahm, in jedem Fall. Da brauchen wir nicht diskutieren. :) Aber für meinen Einsatzzweck (Marco Polo) absolut ausreichend. Im Katalog sind ja beide Modelle (Viano 3l und V250) mit etwas über 9s auf 100km/h angegeben, es ist gut möglich, dass der V250 da etwas mehr als angegeben benötigt...
Ich kenne das aber von anderen Autos, dass nur schon ein Brummen, ein lauter Auspuff und die Geräuschkulisse das Gefühl von Kraft übermittelt. Ich hatte immer das Gefühl, das mein alter Mitusbushi Lancer (380PS) extrem viel spritziger war, als mein jetziger RS4 (420PS). Der Audi ist um Welten besser gedämmt und im Mitsubishi war im Innenraum Krawall angesagt. Driftboxmessungen haben jedoch ergeben, dass beide Autos auch von 100-200km/h ziemlich genau gleich schnell sind.

Kurthi 18.05.2017 07:40

Die Beschleunigung an sich mag ok sein, sicher auch ausreichend. Aber der Motor ist doch wirklich sehr zäh.
Der V6 hat dagegen manchmal eine brachiale Kraftentfaltung. Braucht man natürlich selten, tut aber gut zu wissen dass man es hat.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

bAsh 18.05.2017 07:49

Zitat:

Zitat von Kurthi (Beitrag 421273)
Die Beschleunigung an sich mag ok sein, sicher auch ausreichend. Aber der Motor ist doch wirklich sehr zäh.
Der V6 hat dagegen manchmal eine brachiale Kraftentfaltung. Braucht man natürlich selten, tut aber gut zu wissen dass man es hat.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk



Genau das Gefühl hatte ich bei meinem oberen Autovergleich damals auch? Zäh trifft es. Der Mensch lässt sich da offensichtlich gut täuschen..


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Alexander 18.05.2017 08:11

Zitat:

Zitat von Kurthi (Beitrag 421266)
ich hatte neulich eine Stunde Zeit, da mein Viano nach einer reparatur (mal wieder) nachgebessert werden musste.
Also habe ich darum gebeten mal fix nen 447 Probe fahren zu können.
Man gab mir einen mit 25000 km, V250 mit allem drum und dran.
Ausstattung war komplett, gefiel mir auch. TAcho und das Armaturenbrett sehen etwas billig aus, das Armaturenbrett amchte auch deutliche Kinstergeräusche während der Fahrt, vor allem war das unangenehm weil der Rest des Wagens absolut ruhig war. Viel ruhiger als mein Viano!
hinten geht es wegen der dicken Einzelsitze deutlich enger zu, naja, ich sitz ja vorn.
Sitze sehr angenehm, Bedienung auch.
Absolut begeistert haben mich der Geradeauslauf, das ruhige Fahrwerk (nix poltert oder rumpelt, das ist bei meinem Viano anders), das Lenkverhalten ist um Welten viel besser als im Viano. Einziger NAchteil des FAhrwerkes ist die fehlende Luftfederung hinten, und das es etwas auf schlechten Autobahnen stuckert, das ist aber den härteren Stoßdämpfern geschuldet.
Bremsen sind ok, mehr nicht. In der Serie wird eh nur billig-Schrott verbaut, aber deutlich besser als VW wenigstens.
Was mich auch begeistert hat ist das Getriebe. DA liegen auch Komfort-Welten zum Viano (V6).
Was aber leider gar nicht geht ist der Motor. Gegen den V6 lahm und durchzugsschwach, dazu dieses billige Brummgeräusch.
Schade, sehr schade. So werde ich wohl meinen Viano noch möglichst lange fahren, auch wenn Fahrwerk und Lenkung des 447 mich begeistern.
Ansonsten hätte ich alsbald gewechselt.

Grüße Kurti

Ich bin einen V6 ja noch nicht gefahren hab so einen aber zumindest an der Ampel stehen lassen (fand der gar nicht gut) und auf der Autobahn hatte ich auch schon 2-3 x die ich hinter mir gelassen habe. Im Anzug und Entgeschwindigkeit kam da keiner von den alten Dingern hinterher ;)

Vielleicht hattest Du den Eco Modus drin ;)

Ich hab gerade einen Vito Tourer 116 hier ... wer da sagt ihm gefällt der besser ... also da versteh ich die Welt nicht mehr. Das Auto wäre für mich nicht mal ein Kompromiss, sorry das ich das hier so direkt schreibe.

Sonnige Grüße von der Ostsee :)

Kurthi 18.05.2017 08:13

Nein, kein ECO Modus.
Und das muss ein echt lahmer V6 sein, meiner springt dagegen nach vorn. Speziell dann wenn man so bei 50 mal durchdrückt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Danidog 18.05.2017 08:22

Zitat:

Zitat von Kurthi (Beitrag 421266)
Was mich auch begeistert hat ist das Getriebe. DA liegen auch Komfort-Welten zum Viano (V6).
Was aber leider gar nicht geht ist der Motor. Gegen den V6 lahm und durchzugsschwach, dazu dieses billige Brummgeräusch.
Schade, sehr schade. So werde ich wohl meinen Viano noch möglichst lange fahren, auch wenn Fahrwerk und Lenkung des 447 mich begeistern.
Ansonsten hätte ich alsbald gewechselt.

Grüße Kurti

Wenn du mit Deinem Getriebe unzufrieden bist, kann ich eine Ölspülung empfehlen. Dann eine Neubefüllung mit 236.14, dieses habe ich eingefüllt bekommen:

https://www.motul.com/de/de/products/atf-236-14

Ich weiß zwar nicht warum, aber das Schaltverhalten ist komplett anders, deutlich weniger Schlupf, die Gänge "rasten" ganz anders ein, kann man nicht beschreiben, muss man erfahren haben.

Tja, die eigentlich wechselwilligen und die Modellpolitik von MB ... mein Schwiegervater wäre auch gern zum neuen GLC gewechselt, aber wegen fehlendem 6-Ender Diesel und im Vergleich zum Vorgänger beliebig gewordenem Design bleibts beim "alten" GLK :41:

Kurthi 18.05.2017 08:24

Nein, unzufrieden bin ich mit dem Getriebe nicht, das vom 447 ist aber einfach besser.
Und wie geschrieben, Leistung und Beschleunigung des 447 sind auch nicht das direkte Problem. Ehr das Gesamtpaket Motor.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Danidog 18.05.2017 08:28

Zitat:

Zitat von Kurthi (Beitrag 421279)
Nein, unzufrieden bin ich mit dem Getriebe nicht, das vom 447 ist aber einfach besser.

Das wusste MB ganz genau ...deshalb hat dieses Getriebe auch nie den Weg in den 639-er gefunden ... denn dann wäre es den Kunden kaum vermittelbar gewesen, den OM642 aus dem Programm zu nehmen.

Aber so gleicht das Getriebe einiges aus ...

Alexander 18.05.2017 08:31

Zitat:

Zitat von Kurthi (Beitrag 421279)
Nein, unzufrieden bin ich mit dem Getriebe nicht, das vom 447 ist aber einfach besser.
Und wie geschrieben, Leistung und Beschleunigung des 447 sind auch nicht das direkte Problem. Ehr das Gesamtpaket Motor.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Manchmal denke ich wenn ich lese das alle einen 6er vermissen was das für gründe haben mag. Ich fahre den 447 V250 jetzt 2 Jahre und kann nichts negatives zum Motor sagen. OK, er ist ein wenig lauter aber am Durchzug fehlt ihm da rein gar nichts. Besonders im S Modus ist das schon echt ne heisse Flunder! Ich bin direkt vom 7er BMW mit nem echt geilem 6 Zylinder gekommen ... also weiss ich schon wie gut andere Motoren sein können aber jetzt zu sagen der vom 447 geht gar nicht, der übertreibt maßlos, sorry ist leider so.
VG
Alex

Danidog 18.05.2017 09:34

Zitat:

Zitat von Alexander (Beitrag 421281)
Manchmal denke ich wenn ich lese das alle einen 6er vermissen was das für gründe haben mag... OK, er ist ein wenig lauter aber am Durchzug fehlt ihm da rein gar nichts.

Vielleicht ist es das "gewisse Etwas", das "Sahnehäubchen", was mancher erwartet, wenn er 50k oder auch deutlich mehr für ein Auto ausgibt ... kann man das verübeln, wenn jemand zumindest die Wahl haben möchte?

controller88 18.05.2017 11:08

Ich komme auch vom 3,0 CDI. Seit November 16 jetzt W447 V250. Geräuschmäßig muss ich zustimmen, da macht der W447 keine gute Figur. Aber alles andere kann er deutlich besser. Auch die Fahrleistungen sind mindestens ebenbürtig - nur hört es sich manchmal etwas gequälter an. Das ist auch kein Wunder denn 800 cm³ fehlen.
Aber mal ehrlich: Ist es nicht ein gutes Gefühl mit solch einem "Kreuzer" mindestens 1,5 bis 2 l/100km weniger als der V6 zu verbrauchen ? Ich finde, das ist eine gute Entschädigung.

Kurthi 18.05.2017 14:39

Audi baut Soundmodule für den Motor ein, der 447 kljngt wie ein Opel Meriva oder so ne Gurke. Verbrauch ist für mich zweitranig, ich will Leistung. Auch um meinen 2Tonnen Angänger entspannt zu Ziehen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

gajukl 18.05.2017 15:09

Konkreter Bitte: Geräuschkulisse in welchem Geschwindigkeitsbereich?
Die nüchternen Kampfdaten, die hier bereits mehrfach von Experten kommuniziert wurden zeigen in Sachen Leistung eine klar optimierte Nutzenkurve.
Ebenso irritiert finde ich die Anforderung nach mehr Ruhe bei gleichzeitigem Ruf nach akustischer Untermalung sportlicher Dynamik ala Mini S.....
Was das Ganze mit einer pauschal geforderten Preisgestaltung zu tun haben soll, würde ich ebenfalls gern verstehen.

bulliliebe 18.05.2017 16:53

Zitat:

Zitat von controller88 (Beitrag 421289)
Ich komme auch vom 3,0 CDI. Seit November 16 jetzt W447 V250. Geräuschmäßig muss ich zustimmen, da macht der W447 keine gute Figur. Aber alles andere kann er deutlich besser. Auch die Fahrleistungen sind mindestens ebenbürtig - nur hört es sich manchmal etwas gequälter an. Das ist auch kein Wunder denn 800 cm³ fehlen.
Aber mal ehrlich: Ist es nicht ein gutes Gefühl mit solch einem "Kreuzer" mindestens 1,5 bis 2 l/100km weniger als der V6 zu verbrauchen ? Ich finde, das ist eine gute Entschädigung.

Nicht nur das, sondern einige andere Dinge gefallen und sind wesentlich angenehmer. Beispiel elektrische Schiebetüren, leise und angenehm schließend, Fahrerhaus , sehr edles Ambiente, zumindest in der Avantgarde Ausstattung, Comand moderner und gut zu bedienen. Klimaanlage, es gibt allerdings bessere. Motorleistung, topp in der190 PS Version und dann Stufe S, ich glaube der 3L verhungert. Zumindest ich bin zufrieden und ärgere mich trotzdem den 3,0 auf Grund der ganzen Umweltdiskussion voreilig abgegeben zu haben.Optischer Vergleich in meinem Album.

v-dulli 18.05.2017 17:41

Zitat:

Zitat von Kurthi (Beitrag 421315)
Audi baut Soundmodule für den Motor ein,

Entschuldige bitte aber das halte ich für völlig affig und wer wissen will was laut und lahm ist sollte mal 'nen MB100 oder T1 fahren a:)

Kurthi 18.05.2017 17:46

Ich finde die Soundmodule auch affig. Aber man macht sich schon Gedanken.
Top in Motorleistung und V6 verhungert? Ich weis ja nucht was du da für nen lahmen V6 hattest.
Und ja, Command mag neuer sein, hinkt aber gegenüber BMW um Lichtjahre hinterher. Ist eben Opa-Mercedes. Hat auch seine Vorteile.
Und ja, ich würde wechseln wenn der nach MEINEM Empfinden unschöne Motor nicht wäre, Rest finde ich ganz hübsch, bis auf die T5 Rücklichter und die Leichenwagenoptik hinten. Aber ich sitz ja innen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

v-dulli 18.05.2017 18:00

Zitat:

Zitat von Kurthi (Beitrag 421346)
Top in Motorleistung und V6 verhungert? Ich weis ja nucht was du da für nen lahmen V6 hattest.

Laut technischen Daten ist der 250er V nicht schlechter als der 3.0 und somit reden wir über subjektive Wahrnehmung. Schade ist aber dass man dem V nicht die schärfste Variante dieses Motors(150 kW/ 500 Nm) gegönnt hat.
Das mit der Modellpflege der neue 654er mit mehr Nennleistung kommen soll macht die Sache nicht wirklich besser da es an Drehmoment fehlt und das ist bei dieser Masse wichtiger.

Cooper40 18.05.2017 18:26

Nabend

Ich finde es liest sich das meiste im „Vergleich“, Apfel mit Birnen zu verwechseln!

Der 447 muss das deutlich bessere Fahrzeug sein, sonst wäre vieles verkehrt gelaufen!

Meine Entscheidung einen der letzten 639 zu erwerben, waren auch rustikaler Natur. Da es die neue V-Klasse schon gab, zählten für mich andere Werte.
Die reine Zahl das der 447 zu dem Zeitpunkt, (halbwegs bereinigt gerechnet!) um die 5K mehr kosten sollte, war für mich nur ein Aspekt unter vielen.

Was machen die hinteren Seitenfenster, gibt es die mittlerweile im 447, wie auch Elektrisch!

Rein Optisch hatte ich den 447 lieber. Für vieles andere, nicht lieber.
Helmut wird einen Punkt der mir auffällt, vielleicht bestätigen!
Das Einlenkverhalten finde ich beim 639 V6 deutlich schlechter als beim 639 4-Zylinder. (Wie viel weiter liegt also der Schwerpunkt auf/vor der Achse das es mir so scheint!)
Meinen als V-Sechs zu kaufen waren mehr Trotz, als es haben zu müssen. Denn, Xenon wie PDC, waren Netto gut 600 € teurer als der V6 zum 4Zylinder! Das Gefühl beim Zündschlüssel drehen waren mir dann auch ein paar € Wert. Fahrdynamisch, ist das für mich alles Theorie, da ich „Reise“ mit dem Apparat, nicht „Rase“. Der Große 4-Zylinder lacht doch auch wenn 2,5 to am Hacken hängen. (Und mit 102 PS bei meinem Alten, war auch PRIMA.)

Sich jetzt aus einer Ecke „Verteidigen“ wollen zu müssen, welcher nun der Bessere sei, für mich sehr Fragwürdig!
Es gibt für den einzelnen nicht das Perfekte Fahrzeug. Wenn dann doch nur, aus seinem Katalog, die bessere Entscheidung für den, oder den gewählt zu haben.

MfG, Klaus

Danidog 18.05.2017 20:13

Jedem der wissen möchte was ein OM642 mit entsprechender Ausbausstufe und 7G-Tronic aus dem Stand und völlig unaufgeregt zu leisten vermag, dem empfehle ich mal einen "veralteten" 350CDI GLK Probe zu fahren ...

Das ist ein Antriebspaket, was alles bisher da gewesene und auch die Konkurrenz in dieser Klasse absolut in den Schatten stellen würde ... nicht diskutieren sondern mal fahren, da bleibt einem der Mund offen stehen:802:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.