V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Diesel umrüsten von Euro 5 auf Euro 6, geht das? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=60120)

alexanderpeter 15.05.2017 06:45

Diesel umrüsten von Euro 5 auf Euro 6, geht das?
 
Euro 5 auf Euro 6 umbauen, ob das überhaupt geht und macht das dann Sinn?
Wie ist da Eure Meinung?


Hier: http://www.motor-talk.de/news/wie-ei...-t6018891.html

tgcj 15.05.2017 07:13

Bis jetzt gibt es da noch nichts. TwinTec will aber eine Nachrüstlösung für 1500€ anbieten. Wann die kommt und ob für den W639 steht in den Sternen!!!

FXP 15.05.2017 07:51

Technisch möglich - ja, aber ...

Ich beführchte von den Herstellern wird da keine Nachrüstlösung kommen, weil die lieber NEUE Autos verkaufen wollen und die Nachrüstlösungen von Twintec (http://baumot.twintecbaumot.de/produ...ox-scr-system/) und Co werden bestimmt dahingehend blockiert, dass die Hersteller für nachgerüstete Fahrzeuge fortan jegliche Gewährleistung ausschließen werden und alles was an Steinen möglich ist, in den Weg legen werden.

Zu dem scheint die rechtliche Situation für Nachrüstungen (Stichwort: "Abgasgutachten") momentan noch gar nicht geregelt zu sein.

Ex_Benutzer 15.05.2017 07:59

den Rußfilter gabs doch auch im Nachrüstsatz und da gabs null Probleme, also warum soll da nun wer was gegen haben?

uliri2 15.05.2017 08:38

Zitat:

Zitat von alexanderpeter (Beitrag 421062)
Euro 5 auf Euro 6 umbauen, ob das überhaupt geht und macht das dann Sinn?
Wie ist da Eure Meinung?


Hier: http://www.motor-talk.de/news/wie-ei...-t6018891.html

Wenn Twintec oder sonstwer eine solche Lösung anbietet, bekommst Du das schon mit; das werden sämtliche Sender in den den NAchrichten bringen und bei jeder Autowerkstatt und z. B. ATU wird das ausliegen.

Gruß
Uli

princeton1 15.05.2017 09:09

Bei den verlässlichen Halbwertszeiten wird es wohl so sein, dass nach einem kostenintensiven Einbau/Umbau EURO7 kommen wird...!

Es kann doch wirklich nicht sein, dass z.B ein Handwerker sich vor 1,5 Jahren einen neuen + modernen Firmen-Van gekauft hat, und nun damit nicht zu seinen Kunden in die Stadt fahren darf...?!

Genauso irrsinnig verhält es sich mit dem SMART CDI...!
EURO5, weltmeisterliche 88mg CO2 + ein Verbrauch von 3,3L...!
Der darf nicht rein...!
Aber ein SUV mit V8 + EURO6 der darf...!

-:)

Kurthi 15.05.2017 13:40

Alles nur Abzocke, wie üblich in diesem linksgrün versifften Land!
Twintec hat ein Patent darauf, geht auch nur bei größeren Fahrzeugen wegen dem Platzbedarf.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Korsar 15.05.2017 15:53

Hallo,

ZITAT: " dass die Hersteller für nachgerüstete Fahrzeuge fortan jegliche Gewährleistung ausschließen werden und alles was an Steinen möglich ist, in den Weg legen werden."

Das wäre mir im Endeffekt wahrscheinlich ziemlich wurst, wenn dafür das Auto nicht indirket gleich einer Verschrottung oder einem Verkauf in den fernen Osten oder sonst wo hin zugeführt würde.

Aber von Euro 4 auf Euro 6 wäre der Schritt ja nicht mal so groß wie von Euro 5 zu Euro 6 :kopfklatsch: das müsste ja dann logischerweise auch irgendwie funktionieren.

Rockatanski 15.05.2017 19:07

So ein Mumpitz! Wenn, haben die Hersteller das zu bezahlen.

v-dulli 15.05.2017 19:36

Zitat:

Zitat von Rockatanski (Beitrag 421124)
So ein Mumpitz! Wenn, haben die Hersteller das zu bezahlen.

Nenne einen plausiblen Grund dafür. Die Fahrzeuge, ausser von VAG, erfüllen die jeweils gültige Abgasnorm und dass sie das auch auf der Strasse tun müssen steht nirgendwo.
Dass der Gesetzgeber vollkommen sinnfreie Prüfvorgaben erlässt kann man jetzt nicht den Herstellern vorhalten.

blondie 15.05.2017 19:40

Zitat:

Zitat von Kurthi (Beitrag 421107)
Alles nur Abzocke, wie üblich in diesem linksgrün versifften Land!

Tja aber begriffen haben das immer noch die wenigsten...

Mopeto 16.05.2017 07:03

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 421080)
Bei den verlässlichen Halbwertszeiten wird es wohl so sein, dass nach einem kostenintensiven Einbau/Umbau EURO7 kommen wird...!

Es kann doch wirklich nicht sein, dass z.B ein Handwerker sich vor 1,5 Jahren einen neuen + modernen Firmen-Van gekauft hat, und nun damit nicht zu seinen Kunden in die Stadt fahren darf...?!



-:)


Kann und wird auch nicht so kommen.
Da wird im Moment die Dieselsau durchs Dorf getrieben und der Herr Kretschmann rudert ja derzeit auch wieder zurück.

Ist halt ein grüner und ab und an muss der Notgedrungen mal heiße Luft entweichen lassen.

Und der Herr Dudenhöfer hat die Weisheit auch nicht mit Löffeln gefuttert.

Kurthi 16.05.2017 07:06

Naja, in NRW haben die ja heftig einen auf den Zünder bekommen, leider aber immer noch über 5%. So ein fetter Dämpfer hätte denen mal wieder das Weltbild gerade gerückt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

alexanderpeter 16.05.2017 07:21

Tja.. Das ist nun meine Überlegung gewesen. Wollte mir eigentlich einen neuen V zulegen. Der hat aber die Euro 6 nicht.
Was mache jetzt, den alten V weiter fahren und evtl. , wenn es die Umrüstung vielleicht gäbe, den dann umrüsten. Oder das Risiko eingehen, dass ich mir als Handwerker den neuen V kaufe und irgend wann nicht mehr damit in die Städte komme.
Wohin die momentane und zukünftige Politik geht, ist schlecht abzuschätzen.

Mitch 16.05.2017 07:55

ja, ja, immer schön auf die Grünen schimpfen und die Umwelt verpesten :760:

Ich finde das mit der Blauen Plakette und dieser "Diesel-anprangerung" auch nicht gut, aber mal ehrlich, man muss DRINGEND etwas für die Umwelt machen.

Nur wie und wie richtig und nicht einfach abzocken. Es geht halt leider nur noch um Geld. Die Autoindustrie könnte schon lange umweltfreundliche Autos produzieren, aber die Lobby.....

Mir tun meine Kinder und (hoffentlich noch etwas Zeit) meine Enkelkinder leid.
Die müssen das "ausbaden" was unsere Eltern und wir da angestellt haben. :admin:

Mopeto 16.05.2017 08:11

Naja ganz so ist das ja nicht das "nichts" getahn wird und ich selber habe ja auch so einen grünen Touch.

Letztes Jahr habe ich meine 15 Jahre alte Heizung (Gastherme) gegen eine neue moderne getauscht obwohl es technisch nicht notwendig gewesen wäre.
Im Sommer Heize und erwärme ich mein Brauchwasser mittel Solarthermie, im Winter nutze ich meinen Wasserführenden Holzofen dazu.
Auf dem Dach sind 100 m² Solarplatten um Strom zu erzeugen und überwiegend die kleinen Fahrten erledige ich mit Elektrorollern deren Strom ich selbst erzeuge.
Meine Eier hole ich vom Kumpel der einen Bauernhof besitzt und auch wenn geschlachtet wird das Fleisch.

Und würde mir eine Hybrid Vito angeboten hätte ich da (vermutlich) auch zugegriffen.

Ich handel gerne selber in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit und nicht weil mir das irgendwo vorgeschrieben wird.

Also ich schlaf sehr gut Nachts !

Korsar 16.05.2017 08:34

Hallo,

ZITAT: "Tja.. Das ist nun meine Überlegung gewesen. Wollte mir eigentlich einen neuen V zulegen. Der hat aber die Euro 6 nicht.
Was mache jetzt, den alten V weiter fahren und evtl. , wenn es die Umrüstung vielleicht gäbe, den dann umrüsten. Oder das Risiko eingehen, dass ich mir als Handwerker den neuen V kaufe und irgend wann nicht mehr damit in die Städte komme.
Wohin die momentane und zukünftige Politik geht, ist schlecht abzuschätzen. "


"Schlecht abzuschätzen" ist ja noch vornehm ausgedrückt, wohl eher nicht abzuschätzen. Das ist ein in der deutschen Politik leider ein sehr verbreitetes Phänomen. Mich hat es deshalb schon ein paar Mal kalt erwischt und habe "doppelt" bezahlt, das habe ich satt.

Mein Fazit daraus: ich agiere nur noch, ändere nichts mehr bevor nicht das entspechende Gesetz wirksam in Kraft getreten ist oder ich eine Lösung für mich gefunden habe, die mich von den gesetzlichen / politischen Entwicklungen abkoppelt und ich dann mein eigenes Ding (u.A. in Sachen pro Umwelt) machen kann. In Sachen Solarenergie suche ich gerade nach einer solchen Lösung, weil finanzielle Nachteile und zusätzliche Arbeit will ich mir nicht noch dafür einhandeln, wenn ich in diese Richtung investiere, dafür langt weder mein Geld noch meine Zeit.

princeton1 16.05.2017 09:07

Zitat:

Zitat von Mitch (Beitrag 421159)
ja, ja, immer schön auf die Grünen schimpfen und die Umwelt verpesten :760:

...aber mal ehrlich, man muss DRINGEND etwas für die Umwelt machen...

-:)

Aber das tun wir doch...!
Wir fahren doch alle Bus...!

-:)

v-dulli 16.05.2017 09:10

Zitat:

Zitat von Mitch (Beitrag 421159)
ja, ja, immer schön auf die Grünen schimpfen

Womit fahren die Grünen selbst?
Kaum dass sie was zu sagen hatten lag der Drahtesel im Graben und die Damen und Herren sind auf den fetten Dienstwagen umgestiegen und bis heute dienen fette Diesellimos aus dem Hause VAG - da war doch was - als Dienstfahrzeuge.

Zitat:

Zitat von Mitch (Beitrag 421159)
Ich finde das mit der Blauen Plakette und dieser "Diesel-anprangerung" auch nicht gut, aber mal ehrlich, man muss DRINGEND etwas für die Umwelt machen.

Damit dass man aber plötzlich die Autos vertäufelt deren Zulassung man mit unmengen an Steuergelder gefördert hat und für deren Zertifizierung man selbst verantwortlich ist erreicht man da weniger als nichts.
Und davon dass unsere ach so schlimmen Diesel ins nahe Ausland verschleudert werden machen wir die Umwelt nicht besser denn die kennt bekanntlich keine Grenzen.
Und dafür dass sich unsere Politiker, vom wem auch immer, haben schmieren lassen, denn nichts anderes ist Lobbyismus(in anderen Bereichen nennt man sowas Bestechung), werde ich nicht bezahlen bzw. erneut die Wirtschaft/ Industrie subventionieren.

Ich habe bei der Anschaffung meines GLK ganz bewusst auf Euro6 geachtet und der hat das bereits 2012 erfüllt. Dazu setze ich ihn ganz gezielt ein und sorge dafür dass er möglichst wenig verbraucht. Auch gehe ich regelmässig einkaufen, auch direkt beim Bauern, und nutze des öfteren das Fahrrad.
Ja, ich versuche der Umwelt so wenig wie möglich zu schaden aber mehr kann ich nicht tun und sonst bin ich auf der Welt weniger als ein Staubkorn.

Es geht hiernbei nicht darum was jeder Einzelne für die Umwelt tut sondern darum dass uns unsere Politiker mal wieder für dumm verkaufen wollen.
Wissen unsere Damen und Herren Politiker überhaupt worüber sie bei dieser Diskussion sprechen? Ich bezweifle es oder die halten uns für zu dumm es zu verstehen.
Der Diesel wird plötzlich für seinen NOx-Ausstoss verteufelt soll aber wegen Feinstaub aus den Städten verbannt werden. Was bitte hat das eine mit dem anderen zu tun und wer hat die Russ- und NOx-Menge der aktuellen Beziner beobachtet? Jedenfalls Russt unser Smart Euro6 mehr als 10 aktuelle Diesel zusammen und der ist für nichts anderes als Stadtverkehr gedacht.

Keine Ahnung wer und mit welchen Mitteln diese ****sinnige Diesel-Diskussion am Leben hält und die Politiker schmiert, der Umwelt wird sie sicherlich nichts nützen.

nordexer 16.05.2017 12:20

Hallo

wenn ich die Beiträge lese fällt mir ein Satz ein der Deutsche Energie-Agentur GmbH:

"Hier gilt es die Kostenersparnis mit den Mehrkosten beim Kauf zu vergleichen. Es kann passieren, dass sich die Kosten während ihrer durchschnittlichen Lebensdauer nicht ganz amortisieren."

Gruß Emil

Rockatanski 16.05.2017 15:27

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 421126)
Nenne einen plausiblen Grund dafür. Die Fahrzeuge, ausser von VAG, erfüllen die jeweils gültige Abgasnorm und dass sie das auch auf der Strasse tun müssen steht nirgendwo.
Dass der Gesetzgeber vollkommen sinnfreie Prüfvorgaben erlässt kann man jetzt nicht den Herstellern vorhalten.



Ich schrieb ja "wenn".
Kann ja nicht sein als Bürger für diesen Vorschriftenklamauk haftbar gemacht zu werden.

blondie 16.05.2017 16:34

Zitat:

Letztes Jahr habe ich meine 15 Jahre alte Heizung (Gastherme) gegen eine neue moderne getauscht obwohl es technisch nicht notwendig gewesen wäre.
Im Sommer Heize und erwärme ich mein Brauchwasser mittel Solarthermie, im Winter nutze ich meinen Wasserführenden Holzofen dazu.
Auf dem Dach sind 100 m² Solarplatten um Strom zu erzeugen und überwiegend die kleinen Fahrten erledige ich mit Elektrorollern deren Strom ich selbst erzeuge.
So und wieviel Sinnlose gestütze Energie wurde dadurch verbrannt um die Dinge herzustellen? Meine Heizung läuft seit 1991 ohne Probleme.. eine neue hätte sich durch Gaseinsparung nach ca 18 Jahren rentiert..WENN zwichendurch nichts dran kaputt geht. Was laut Aussage bekannter Heizungsbauer aber ziemlich selten ist...
Dieser regelmäßige Austausch funktionierender Dinge hilft nur einem.. den Aktionären..

thw 16.05.2017 16:42

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 421183)
So und wieviel Sinnlose gestütze Energie wurde dadurch verbrannt um die Dinge herzustellen? Meine Heizung läuft seit 1991 ohne Probleme.. eine neue hätte sich durch Gaseinsparung nach ca 18 Jahren rentiert..WENN zwichendurch nichts dran kaputt geht. Was laut Aussage bekannter Heizungsbauer aber ziemlich selten ist...
Dieser regelmäßige Austausch funktionierender Dinge hilft nur einem.. den Aktionären..

So ist nun mal leider unsere Welt aufgebaut, Produzieren, wegen der Arbeitsplätze und der Rendite...

Kurthi 16.05.2017 21:19

Das ist doch alles Stuss mit CO2, Stickoxiden usw.
Mensch, wenn mal so nennVulkan nur hustet, was geht da wohl ab???


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

alexanderpeter 16.05.2017 21:59

Das ist ja alles gut und schön, aber was macht Ihr, wenn unsere Regierung das durchsetzt?
Absolutes Chaos. Denke ich mal.
Ich schaff mir dann ein Pferd an, mit Pritschenwagen und fahre damit zur Kundschaft.
Wenn das jeder dann machen würde kommt dann, wie bei den Kuehen, die Furzen zuviel und das ist auch Schaedlich für die Umwelt.
So langsam komme ich mir verarscht vor. Ein Flieger lässt mal so 90 Tonnen Kerosin fallen um weiter in der Luft zu bleiben. Schoen.
Zu schweigen von einem Kreuzseedampfer. Da fahren viele, wie auch die, die ueber die Umweltverschmutzung schuempfen mit. Ist ja alles rechtens. Die werfen auf einer Fahrt so viel raus, das wirft der V in 10 Jahren nicht raus.
Was mache ich nun mit meinem V. Weiterfahren, bis sich die Gemüter wieder beruhigt haben und hoffentlich die Städte nicht zugemacht werden.

Kurthi 17.05.2017 06:08

Ich denke mal wenn die Verkäufe weiter so einbrechen, dann wird sich das von alleine lösen. Auch die Umweltfuzzis wollen nur Geld.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

janr 17.05.2017 06:23

Zitat:

Zitat von alexanderpeter (Beitrag 421207)
Zu schweigen von einem Kreuzseedampfer. Da fahren viele, wie auch die, die ueber die Umweltverschmutzung schuempfen mit. Ist ja alles rechtens. Die werfen auf einer Fahrt so viel raus, das wirft der V in 10 Jahren nicht raus.

Nicht ganz, die Pro-Kopf Bilanz schaut schon ganz gut aus. Und Du kannst ja wohl einen Verbraucher, der von einer Nase gelenkt und bewegt wird, nicht mit einem Dampfer vergleichen.
Außerdem wollen wir ja alle billig. Billige Versandwege, Produktionskosten etc.
Was glaubst Du wieviel mehr ein Transport von Shenzhen nach Europa kostet, wenn Schiffe plötzlich nicht mehr mit Schweröl fahren sollen, sondern mit Diesel. Du würdest dich wundern ;)
Viele Probleme entstehen auch durch vermehrte Nachfrage...wir bemerken Sie nur nicht.

Ex_Benutzer 17.05.2017 07:27

Moins, übrigens die da oben fahren E-Autos.....von VW, Mercedes.....und Hybrid von BMW...

v-dulli 17.05.2017 08:17

Zitat:

Zitat von Ex_Benutzer (Beitrag 421218)
Moins, übrigens die da oben fahren E-Autos.....von VW, Mercedes.....und Hybrid von BMW...

Da hab ich Anfang des Jahres in Berlin im Regierungsvirtel etwas anderes gesehen und gerochen :760:

elTorito 17.05.2017 09:38

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 421163)
Es geht hiernbei nicht darum was jeder Einzelne für die Umwelt tut sondern darum dass uns unsere Politiker mal wieder für dumm verkaufen wollen.
Wissen unsere Damen und Herren Politiker überhaupt worüber sie bei dieser Diskussion sprechen? Ich bezweifle es oder die halten uns für zu dumm es zu verstehen.
Der Diesel wird plötzlich für seinen NOx-Ausstoss verteufelt soll aber wegen Feinstaub aus den Städten verbannt werden. Was bitte hat das eine mit dem anderen zu tun und wer hat die Russ- und NOx-Menge der aktuellen Beziner beobachtet? Jedenfalls Russt unser Smart Euro6 mehr als 10 aktuelle Diesel zusammen und der ist für nichts anderes als Stadtverkehr gedacht.

Keine Ahnung wer und mit welchen Mitteln diese ****sinnige Diesel-Diskussion am Leben hält und die Politiker schmiert, der Umwelt wird sie sicherlich nichts nützen.

Ich seh das genau so. Das Problem wird falsch begutachtet.
Wenn jemand ein alten Diesel fährt, der X von was auch immer Ausstößt, dieser aber nur 1 x Woche oder Monat bewegt wird, stößt er im Grunde immer noch weniger aus als der aktuellste Benziner mit Euro 7 hast du nicht gesehen der jeden Tag 200 Km+ abspult.

Angenommen ich bilde eine Fahrgemeinschaft mit meinen W638, spart 6 Autos (so von wegen Stau, Strassenabnutzung usw...) , darf dieser nun nicht mehr in die Stadt, kanns passieren dass wieder 6 Leute mit eigenen PKW hineinfahren.

Dann kommt der Feinstaub in den Städten ja auch nicht nur vom Dieseln, sondern auch von Bremsenabrieb, Gleisfahrzeuge etc ...

Ich versteh auch nicht warum die ganze Umweltproblematik in den Städten ständig auf Dieselfahrzeuge reduziert wird. Man muss es doch als ein ganzes begutachten, und nicht nur ein Teil.

Selbst E Autos tragen zum Feinstaub dabei, es sind ja viel mehr die reifen und Bremsen und das aufwirbeln des Staub in der Stadt. Es wird aber dem Diesel zugeschrieben.

Kollege faehrt nen reines E Auto, 1 Jahr jetzt, und deren Felgen sind schlimmer verbremsstaubt als meine in 5 ... (Ich fahr ja keine Stadt, muss also auch weniger bremsen...)

Ich bin eh festgefahren was den Automobilfortschritt angeht, mir sind die neuen Autos mit der ganzen Elektronik, und AdBlue , und Online, und dies und das zu kompliziert.

Finde das bei den Steelbuddies auf Dmax immer so toll wenn (angbelich) nach 10+ Jahre Standzeit so ne alte Kiste mal eben gestartet wird.

Korsar 17.05.2017 09:48

Hallo,

ZITAT: "Was mache ich nun mit meinem V. Weiterfahren, bis sich die Gemüter wieder beruhigt haben und hoffentlich die Städte nicht zugemacht werden. "


That's it etwas anderes macht in meinen Augen keinen Sinn.

alexanderpeter 11.06.2017 17:19

Zitat:

Zitat von tgcj (Beitrag 421065)
Bis jetzt gibt es da noch nichts. TwinTec will aber eine Nachrüstlösung für 1500€ anbieten. Wann die kommt und ob für den W639 steht in den Sternen!!!

Heute war ein schoener Artikel in der Sendung Auto Mobil.
Weiß nicht , ob die jemand gesehen hat.
Twin Tec arbeitet sehr stark an dieser Nachrüstung. Man hat da zwei gleiche VW fuer den Test verwendet. Der VW mit dem Twin Tec hat wesentlich weniger raus geblasen, als der Serien VW. Glaube schon, das dauert nicht mehr so lange.
Die Sterne stehen schon etwas tiefer.

Mopeto 12.06.2017 06:12

Ja hab ich auch gesehen.( Klick )
Die Nachrüstlösung unterbietet sämtliche derzeit laufenden PKW mit Euro 6.
Und für ~ 1000 €.
Die PKW Industrie behaart aber drauf es gibt keine gute Nachrüstlösung was ja auch verständlich ist die wollen neue Diesel verkaufen.

sixt 12.06.2017 06:29

PORSCHE hat die Umrüstung schon Serienreif !!


Walter

joni1801 12.06.2017 12:14

Zitat:

Zitat von sixt (Beitrag 422327)
PORSCHE hat die Umrüstung schon Serienreif !!

Haben sie auch dringend nötig nach der gestrigen Sendung in Auto Mobil,
auch bei dieser Premium Marke wird mit Schummel SW gearbeitet.

v-dulli 12.06.2017 12:23

Zitat:

Zitat von joni1801 (Beitrag 422340)
Haben sie auch dringend nötig nach der gestrigen Sendung in Auto Mobil,
auch bei dieser Premium Marke wird mit Schummel SW gearbeitet.

Auch diese Marke gehört zu VAG :760:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2024 vbdesigns.de
(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.