V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Fragen & Anregungen zum Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=299)
-   -   W638 Brabus zum Verkauf angeboten (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=60071)

matthiasdasoriginal 05.05.2017 11:33

W638 Brabus zum Verkauf angeboten
 
Hallo Zusammen,

ich habe bei mobile.de einen schönen W638/2 Brabus gesehen:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...medium=android

Kennt jemand den Vorbesitzer? Würde mich für den Wagen interessieren und hätte da noch ein paar Fragen, die nur der Vorbesitzer beantworten kann.

Gerne auch direkt Kontaktaufnahme über post.fleckenstein(a)web.de

Gruß
Matthias
(Das Original)

v-dulli 05.05.2017 12:04

Schaltgetriebe und MFL? a:)

http://i.ebayimg.com/00/s/OTAwWDE2MD...YoqU-/$_57.jpg

uliri2 05.05.2017 12:47

Zitat:

Zitat von matthiasdasoriginal (Beitrag 420466)
Hallo Zusammen,

ich habe bei mobile.de einen schönen W638/2 Brabus gesehen:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...medium=android

Kennt jemand den Vorbesitzer? Würde mich für den Wagen interessieren und hätte da noch ein paar Fragen, die nur der Vorbesitzer beantworten kann.

Gerne auch direkt Kontaktaufnahme über post.fleckenstein(a)web.de

Gruß


Matthias
(Das Original)

Ich kenne zwar den Vorbesitzer nicht, hatte aber auch mal einen V230. Vorsicht, da können ein paar teure Reparaturen auf Dich zukommen. Falls Du Dir das Fahrzeug anschaust, achte bitte u. a. auf:

Zustand der Abgasanlage, besonders im vorderen Bereich. Krümmer bekommt gern Risse und ist sehr kostspielig zu erneuern bzw. zu schweißen. Ebenfalls das Hosenrohr mit der Abgasklappe, die nach dem Krümmer kommt; teuer und wahrscheinlich kaum noch zu bekommen.

Weiter könnte die el. Drosselklappe zum Problem werden, die ist auch teuer; wenn ich mich richtig erinnere, ab 650,- Euro aufwärts.

Letztlich "badet" das Motorsteuergerät gern in einer Schlamm/Wasserpfütze unter dem linken Hauptscheinwerfer. Ist dort auch supergut von den Mercedesingenieuren untergebracht, wenn man mal an mögliche Zusammenstöße denkt.

Plus die möglichen üblichen Kabelbrüche überall.

Und wenn er noch so schön dasteht; 8.800 Euro sind für das Fahrzeug einfach zuviel. Die Hälfte wäre in Ordnung, wenn alles funktioniert und in gutem Zustand ist.

Falls Du doch kaufst, nur mit Händlergarantie, die aber die Elektronik beinhalten muß !!!

Ich bin immer für eine Gebrauchtwagenbewertung vom ADAC, die für um die 70,- Euro zu haben ist.

Gruß und viel Erfolg
Uli

thw 05.05.2017 15:23

Wenn da steht, und dieses auch im Vertrag, 12 Monate Garantie, ist schliesslich ein Händler, und es steht nicht im Auftrage eines Kunden (siehe Nico)...

Nichtsotrotz sollte man sich alles ganz genau ansehen, ist man doch der vielen negativen von hören sagen und lesen sehr vorsichtig mit Angeboten allgemein....

Mopeto 05.05.2017 19:13

200000 km, Bj 2000 und ein 638er.
Das ist ne fahrende Baustelle !

Da gibt keine (normaler) Mensch Gewährleistung drauf.

elTorito 05.05.2017 23:37

Bei dem preis kann man schonmal Garantie geben :)

Zwar selten, aber es gibt duchaus noch einige w638 die okay sind, einmal technisch fit, ist es mit oder ohne rost ein zuverlässigles auto.

Das der Verkäufer mfl und manuelles getriebe angibt wird sein weil er so besser gefunden wird da muss man bei vielen anzeigen drauf achten

Cooper40 05.05.2017 23:53

Hallo,
dass ein guter W638 um die 10K bringen kann hatten wir vor ein paar Monaten doch. (Der war für mich außergewöhnlich gut und war fast „Jungfräulich“.)

Dieser scheint auch erst einmal gut, ABER, dann auf dem zweiten Blick. (Nicht mehr „Jungfräulich.)
Wenn du zuvor linke Schiebetür hast/hattest! Warum dann einen ohne wäre meine Frage?

Leute die um den „BRABUS“ mehr wissen, ist das ein „Original Erstauslieferungsfahrzeug“ wäre meine nächste Frage.
Dann wäre für mich ganz wichtig, wie hat er vor dem Lackieren ausgesehen? Da wollte ich Fotos von haben, dann kann man auch abschätzen wann es wieder los geht mit der Pest!

Wenn man sich das Fahrzeug ohne Rosarote Brille anschaut, ist er dann wirklich das was er Scheint!
Den Motor kenne ich als guten auch aus anderen Karossen. Von daher kann ich Uli´s Sorgen nicht teilen. Ein Wenig mehr Benzin braucht er wenn es flott gehen sollen. ;-) (Kommt also auf das Streckenprofil an, Benzin/Diesel/in welchem Gebiet!)

Die Hälfte von dem Wunschpreis wäre aber auch eine Ohrfeige für den Verkäufer.
Wie viele optisch deutlich schlechtere, wird was für eine Summe aufgerufen?!

Um das „Vorleben“ ein wenig zu untermauern! Die Rückleuchten sind für mich sehr „Matt“.
Bei meinem alten sehen die mit fast 400TKm besser aus! Woran liegt es?

Wenn man drin verliebt ist und für sich keine Enttäuschungen erfährt, warum nicht.
Je nachdem was man bei Besichtigung ersieht und wie hartnäckig die Verhandlung ist, wäre eine Zahl zwischen 6K bis etwas über 7K, die ich darin sehe. (Den anderen für etwas über 10K im Vergleich dazu. Weil ein Erstlack im Hammerzustand, einfach mehr wert ist.)

MfG, Klaus
PS eine andere Frage würde mich als solches Interessieren. Warum macht sich jemand „Mühe“, um es dann, für was für ein Fahrzeug einzutauschen!?!?!

FXP 06.05.2017 07:38

Was mir so aufgefallen ist:

Baujahr 3/2000 und VorMoPf - Kombiinstrument? Unbedingt mal genauer in die Fahrzeughistorie einsteigen!

Mindestens von der Lackierung ist das kein originaler Brabus-638er, da liegt die Vermutung (geht beim 638er dieses Alters wohl auch nicht anders) einer umfangreichen Rostsanierung nahe. Speziell der Querstreifen an der Motorhaube über dem Grill, lässt sowas vermuten. Also vorallem diese Arbeiten sollten von einem Fachmann/-frau begutachtet oder zumindest in Augenschein genommen werden.

v-dulli 06.05.2017 08:34

Zitat:

Zitat von FXP (Beitrag 420520)
Was mir so aufgefallen ist:

Baujahr 3/2000 und VorMoPf - Kombiinstrument? Unbedingt mal genauer in die Fahrzeughistorie einsteigen!

Auch die Sitze sind noch die alten das könnte aber bei Anfang 2000 gerade noch richtig sein, trotzdem würde ich mir die FIN gebenlassen und nach dem Fertigungsdatum schauen.
Die Lackierung ist ganz sichen nicht Braus und den Schriftzug aufgeklebt und das Lenkrad ausgetauscht ist schnell erledigt. Wie gesagt, mit der FIN könnte man genaueres herausfinden.

http://autos-markt.com/img/Mercedes-...44069747/1.jpg

elTorito 06.05.2017 09:05

Gab es denn überhaupt ein 230er von brabus ? Dachte die haben nur den 280er gemacht.

uliri2 06.05.2017 12:11

Zitat:

Zitat von thw (Beitrag 420489)
Wenn da steht, und dieses auch im Vertrag, 12 Monate Garantie, ist schliesslich ein Händler, und es steht nicht im Auftrage eines Kunden (siehe Nico)...

Nichtsotrotz sollte man sich alles ganz genau ansehen, ist man doch der vielen negativen von hören sagen und lesen sehr vorsichtig mit Angeboten allgemein....

Bei fast 200.000 km kommt doch ein großer Prozentanteil der Ersatzteile ( ich glaube 40 % ) auf den Käufer zu, und es gibt auch Garantien, wo die Elektronik ausgeschlossen ist.

Gruß
Uli

v-dulli 06.05.2017 12:39

Zitat:

Zitat von uliri2 (Beitrag 420528)
Bei fast 200.000 km kommt doch ein großer Prozentanteil der Ersatzteile ( ich glaube 40 % ) auf den Käufer zu, und es gibt auch Garantien, wo die Elektronik ausgeschlossen ist.

Gruß
Uli

Die Prozentuale Zuzahlung beginnt schon bei 100tkm und endet bei 200tkm. Somit ist eine solche Garantie nicht mehr viel Wert und dient eher als Lockmittel. Wichtig ist hier die Gewährleistung die für jeden Händler verpflichtend ist.

thw 06.05.2017 13:02

Zitat:

Zitat von uliri2 (Beitrag 420528)
Bei fast 200.000 km kommt doch ein großer Prozentanteil der Ersatzteile ( ich glaube 40 % ) auf den Käufer zu, und es gibt auch Garantien, wo die Elektronik ausgeschlossen ist.

Gruß
Uli

Es ist doch keiner gezwungen das Angebot wahrzunehmen, und wenn, ist ja schon erwähnt wonach man ausschau halten und fragen sollte.

Falls einer langeweile oder neugierig ist, kann anrufen, Mailen oder Vorort sich informieren.....

Eumeltier 06.05.2017 14:36

Man muß da aber aufpassen. Zumindest bei den freien Garantie-Anbietern gibt es da einen kleinen aber feinen Unterschied...

Manche zahlen nur einen reduzierten Satz auf die Ersatzteile, andere zahlen einen reduzierten Satz auf die gesamte Reparatur.

Bei den meisten Reparaturen dürfte die Arbeit ja finanziell mehr ausmachen als die Ersatzteile...

matthiasdasoriginal 07.05.2017 15:07

Danke für die Hinweise
 
Vielen Dank für die vielen Hinweise und Anregungen.

Ich bin sozusagen V-Fahrer der ersten Generation (beim ersten V-Treffen waren wir genau 5 Teilnehmer) und fahre mit viel Freude meinen W638 seit nunmehr etwas über 17 Jahren. Ich weiß über die Stärken des Fahrzeugs aber auch über die "kleinen" Mängel. Erst vor 14 Tagen hat er wieder die HU problemlos geschafft. Es bedarf etwas Pflege und Liebe aber ich bin noch nie enttäuscht worden.

Der V-Irus hat sich zwischenzeitlich auf meine Kinder übertragen und es gibt immer Diskussionen, wer mit den Auto fahren darf. Ich möchte mein Fahrzeug nicht tauschen, sondern unseren Fuhrpark erweiteren.

Eigentlich suche ich bzw. mein großer Sohn einen W639 und es war reiner Zufall, daß ich dieses Auto gefunden habe und so wollte ich ein bißchen mehr über den Wagen erfahren. Hätte sein können, daß der Vorbesitzer noch in diesem Forum rumgeistert.

Die Wahrscheinlichkeit, daß ich dieses Fahrzeug kaufe liegt derzeit bei unter 10%.

Gruß
Matthias

Cooper40 07.05.2017 19:43

Hallo Matthias,

ist dir/euch den schon der grüne bei Mobile.de unter die Augen gekommen?

http://suchen.mobile.de/auto-inserat...&1494181770086

(Ich habe mich ausgeloggt, kann aber sein das es nicht funzt!Sehen wir aber gleich.)

Für mich fängt er an den Kanten gerade an, also mit ein wenig Zuwendung noch lange in Schön fahrbar.
Preislich bestimmt nicht Ende der Fahnenstange und wenn man den Rollilift versilbert bekommt mehr als Interessant.

MfG, Klaus

iso-Star 08.05.2017 08:04

Ich habe mal nach der Fin gefragt....


VSA63823413186134

vielleicht kann ja jemand etwas damit anfangen???

v-dulli 08.05.2017 09:10

Wurde am 03.03.2000 geliefert und ist kein Brabus, jedenfalls finde ich überhaupt keinen Hinweis darauf.

thw 08.05.2017 10:43

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 420634)
Wurde am 03.03.2000 geliefert und ist kein Brabus, jedenfalls finde ich überhaupt keinen Hinweis darauf.

Brabus baut nur um und liefert nur umgebautes, wird also als ganz normaler Vau gekauft und dann erst umgebaut.

Somit hilft die FIN hier nichts.

Wenn man so will, war meiner, oder ist, auch ein Brabus, wegen Auspuff, Chipbox und Felgen, aber er wurde nicht fertig als Brabus und definitiv nicht mit schwarzer Lakierung geliefert...

v-dulli 08.05.2017 11:35

Zitat:

Zitat von thw (Beitrag 420637)
Brabus baut nur um und liefert nur umgebautes, wird also als ganz normaler Vau gekauft und dann erst umgebaut.

Somit hilft die FIN hier nichts.

Wenn man so will, war meiner, oder ist, auch ein Brabus, wegen Auspuff, Chipbox und Felgen, aber er wurde nicht fertig als Brabus und definitiv nicht mit schwarzer Lakierung geliefert...

Ich meine die wurden damals komplett über MB angeboten.

Die Brabus-Lackierung war silber/schwarz aber waagerecht auf Höhe Oberkannte Stossfänger

uliri2 08.05.2017 11:57

Jetzt mal im Ernst. Was ist denn so besonderes am "BRabus" Sondermodell ? Leistung identisch, Lackierung und Kombiinstrument geringfügig anders. "Sportauspuff". Und das wars ?

Gruß
Uli

thw 08.05.2017 12:05

Zitat:

Zitat von uliri2 (Beitrag 420640)
Jetzt mal im Ernst. Was ist denn so besonderes am "BRabus" Sondermodell ? Leistung identisch, Lackierung und Kombiinstrument geringfügig anders. "Sportauspuff". Und das wars ?

Gruß
Uli

Mal von Motoren und Chipbox abgesehen, ist das meiste nur für das Auge, ey sieht G... aus..

v-dulli 08.05.2017 12:25

Zitat:

Zitat von uliri2 (Beitrag 420640)
Jetzt mal im Ernst. Was ist denn so besonderes am "BRabus" Sondermodell ? Leistung identisch, Lackierung und Kombiinstrument geringfügig anders. "Sportauspuff". Und das wars ?

Gruß
Uli

Räder, Fahrwerk(meine ich), Lackierung und innen einige Kleinigkeiten - nichts wirklich weltbewegendes aber im Ganzen ein schönes Auto.

Basis war, glaube ich, immer die V-Klasse Ambiente.

Cooper40 08.05.2017 12:30

Hallo,
wie viel oder wenig von einem Tuner drinsteckt ist letztlich wurrrrrrschd.

Wenn er von Benz so ausgeliefert wäre, (so meine ich es auch zu wissen bei einem original BRABUS W638) wäre er mehr Geld wert. Auch hinsichtlich auf zunehmendem Alter.

Man schaue sich Entwicklungen z.B. bei älteren BMW`s an! Wenn da ALPINA im Brief steht, geht die Post ab. Mit einzelnen Teilen in der Bucht auch so. („Schrott“ wird da mehr als Versilbert.)

M-Power will zwar mehr die Masse und soll besser sein! Aber exklusiver ist ALPINA.
Bei BRABUS und AMG, gibt es ja auch geteilte Meinungen dazu.

MfG, Klaus



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.