![]() |
Der 245/45-18 MICHELIN Primacy3 in der MO-Ausführung...
...wäre "Made in Germany"!
-:) Habe gestern einen neuen Satz MICHELIN Sommerreifen in 245/45-18 gekauft, und habe festgestellt, dass diese MO (Mercedes only) klassifizierten Schlappen in Deutschland produziert wurden. Der vorherige Satz ohne MO-Kennung kam aus Spanien...! -:) http://www.imgbox.de/users/marcopolo...7/IMG_4533.JPG http://www.imgbox.de/users/marcopolo/IMG_453612.JPG -:) Grüssle Nico |
Germany first:58:
|
Zitat:
South-Korea second...! -:) |
Und ick dache MO steht immer für Montagsproduktion....
|
ich hab die mit Audi Kennung, allerdings konnte man zusehen wie die sich runterschrubbelten. Im Neuzustand hat man die richtig auf der Starsse kleben gehört. Ansonsten aber Top!
Was hast du da für ne Geschwindigkeitskennung? Grüße Kurti |
Speedindex: "Y"
-:) Und da es ab dem 20.März von MICHELIN noch eine €40,00 Aktion gibt, erfolgt die Rechnungserstellung nun auch erst ab dem 20.03.17 -:) |
Die Reifen hätte ich auch gerne, auch so mit der Felgenschutzleiste.
Meinen aktuellen V kaufte ich leider mit neuwertigen Kumhos. Die müssen wenigstens einen Sommer laufen... |
Ich finde sooo schlecht ist er auf den Kumhos nicht gelaufen, aber ich würde die gut beobachten. Immerhin kostet der neue Satz auch ordentlich...
Grüeß Kurti |
Zitat:
|
Ha gefunden.. Aber da steht *Ausgeschlossen sind Erstausrüstungsreifen*
Deine MO sind doch Erstausrüster oder? https://servicepraemie.michelin.de/ |
Ich habe das mit der Prämie eher zufällig von einem MICHELIN-Produktmanager erfahren, nachdem ich mich telefonisch zum Marketing durchstellen ließ, um mich über die äußerst unangenehme + zermürbende Bandansage der 0800er Hotline zu beschweren...!
-:) Auf mein Ersuchen, er möge doch mal seine eigene Hotline anrufen, erwiderte er, dass er von der Miesere schon gehört hätte...! Und er versprach zeitnahe Abhilfe...! Und dann erzählte er mir von der Spezialprämie...! -:) Und den Begriff "Erstausrüster" definiere ich als die Produkte, die im Werk zur ersten Ausrüstung gehören...! Grüssle Nico |
gut zumindest habe ich ja auch die MICHELIN Primacy3 geordert und liegen bei meinem Händler bereit zum Aufziehen.
gut zu wissen das ich bis 20.03. noch warten muss.. ;) Danke für den Hinweis... :802: |
Zitat:
Und denke daran, dass gesonderte (fiktive) Montagekosten auf der Rechnung aufgeführt, bzw. eingerechnet werden...! -:) |
die sind ja schon auf dem Angebot mit ausgewiesen... von daher. Aber danke trotzdem für den Hinweis...
|
So heute die neuen Primacy 3 aufziehen lassen und gleich die Prämie beantragt.. :802:
Danke Nico nochmal für den Tip... :schleim: |
Wie fahren sich die Primacy?
Hast Du die MO- Mischung? Felgenschutzleiste? |
Klar, mit Felgenschutzkante!
Und sie fahren sich wie immer top! Für mich mit Abstand der beste Pneu für diese schweren Vans! -:) Grüssle Nico |
Nein meine sind auch aus Spain.. leiser als meine vorhergehenden.... ansonsten.. bin erst 20km gefahren. Aber wenn Nico zufrieden ist müssen die gut sein. Der Kaufgrund für mich.. :)
|
Aso.. vorher hatte ich Dunlop Sport Maxx... nicht zu empfehlen... sehr laut und nach 2 Saison waren se runter..
|
Was sind das denn für Felgen? Gefallen mir... Bin auch am überlegen mir welche zuzulegen. Momentan habe 16Zoll drauf.. schocken nicht so!
Dürfen die denn auf dem Viano (W639) gefahren werden? |
Zitat:
|
Er meint wohl meine 447er 18"-Felgen.
Und ja, die kann man sich eintragen lassen. Ein TÜV-Gutchten liegt mir vor. -:) |
Übrigends Reifen sind top vom Geräuschpegel.. hört man fast gar nicht.. danke für den Tip hier..
|
Update Autobahn.
Tempomat 160km/h. Wahnsinn wie leise es im Vito sein kann mit den richtigen Reifen. Ich denke die 600,-€ waren gut angelegt. |
Ich habe die ja auch, allerdings als AO, Audi Ausführung. Bin damit auch sehr zufrieden, bis auf den Verschleiß, der ist echt astronomisch!
Gesendet von iPad mit Tapatalk |
Zitat:
Liegt wohl an der Audi-Kennung...! Bei mir halten/hielten die MICHELIN-Schlappen extrem lange...! Und das bei konsequent gleichbleibenden top Fahreigenschaften...! -:) |
Zitat:
|
25000 km, fast runter.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
Zitat:
Da frag mal Kollege mycel...! Der hatte mit seinen 245er Conti-Schlappen bereits nach ca. Km 12.000 Tränen in den Augen...! -:) Grüssle Nico |
Meine halten so um die 3 Jahre, 4. könnten ich mit risiko ranhängen, aber so um die 20-25tkm sind das auch bei mir.
Aber nun, Sicherheit geht vor.... |
Ja 2 Sommer und dann sinse durch.. Man muss eben das hohe Gewicht des V beachten.. immerhin 2,5 Tonnen...
Wenn ich überlege das meine Frau ihre Sommerreifen aufm Skoda seit dem Kauf vor 7 Jahren drauf hat. Winterreifen hatten wir diesen Winter getauscht..waren ebenfalls original.. |
Aktuell ca. 25.000 Km gelaufen. Etwas geht noch.
|
Aus gegebenen Anlass nach einer 3-tages Tour:
Letzte Woche auf der AB von Wien nach Köln, danach runter nach Bregenz und mitten in der Nacht bei strömenden Regen noch durch den Bregenzer Wald. Am nächsten Morgen über die Silvretta Hochalpenstrasse nach Innsbruck und Saalfelden, rauf auf den Dientener Sattel danach über die Ramsau weiter nach Liezen - Gesäuse - Wildalpen - Mariazell - St. Pölten wieder nach Wien. Für mich passt der Michelin Primacy 3 245/45-18 100Y in der MO (auch Made in Germany) sehr gut zum Vito (mit 5 Sitzen etwas leicht auf der HA). Ausserdem kann der Vito jetzt auch Geradeauslaufen (selbst bei Spurrillen). Hatte vorher den Conti Sport Contact 2 in selbiger Dimension und war, sobald es etwas feucht war, beim Anfahren oder wenn die Strecke etwas kurviger wurde eigentlich immer am Rutschen (leider auch über die Vorderachse). Entscheidend für den Wechsel waren meine guten Erfahrungen den Winterreifen Michelin Pilot Alpin, auch in 245/45-18. |
Zitat:
|
Dito - bei mein Sternenkreuzer mit 8,5x18 und den 245ern (leider auch AO) sind nach 2,5Jahren und ca. 24tKm noch 4,5mm rundum drauf - ABER, die Flanken hinten sind bei 3,2-3,5bar innen fast am Gewebe. Ergo, sind 2018 neue Rennschuhe fällig.
Jetzt die Gretchenfrage: wieder P3 als MO oder Pilot Sport4 MO? @Nico: Du bist den PS4 doch 2014 gefahren, richtig? Wie ewar dein Eindruck bzgl. Verschleiss u. Komfort zu den P3 jetzt auf dem V deines Bruders? |
Ich weiss, das Du gerade mitliest... a:)
|
Zitat:
Zum Glück weißt Du aber nicht wo...! -:) Ansonsten hatte ich eine PS4... Aber nicht am Reise-Express... Über den Conti-Vanco Contact ging es zum Conti Contact2 und ab dann nur noch Michelin Primacy 2-3... Meine Entscheidungen bezüglich der Reifenwahl war stets motiviert durch die Tatsache, dass das Bessere des Guten überlegen ist...! -:) |
Der P3 (nicht MO) in 245 ist jetzt nach 27.000 km mit gut 3mm runtergeflogen.
Musste in Urlaub und über die Alpen, da hab` ich vorsichtshalber mal neue Winterreifen (Conti 225) aufziehen lassen und durch die sommerliche Toskana gequält. Die Michelin waren bis zum Schluss top und relativ gleichmäßig abgelaufen, keine Schwächen auch bei Nässe. Hier wäre ich damit noch ein paar tsd km gefahren.... Hein |
Altes Thema neue Frage. Mein Primacy 3 is nun runter. Da ich dieses Jahr noch Ausgaben brauche will ich mir jetzt beim Wechsel den Primacy 4 drauf machen lassen. Is der genauso gut wie der 3? Oder besser oder schlechter?
|
Kann mir nicht vorstellen, dass die Ingenieure bei Michelin beim Nachfolgemodell einen technologischen Rückschritt vollzogen haben...!
-:) Gruss Nico + Crew |
Naja bei Mercedes denkt man sowas ja eigentlich auch nicht... du hast noch keine drauf?
Zitat:
|
Zitat:
Würde ich sofort machen, wenn's nötig wäre...! -:) |
Hallo zusammen,
habt ihr Erfahrung zwischen den Michelin Primacy 4 oder 3 mit MO oder ohne MO feststellen können? VG Ingo Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
Hi Leute,
wer einen Schnapper machen möchte: Bei Rakuten gibt es die Primacy 3 in der Größe 245/45 R18 100Y XL in der MO-Version für ca. 120 Bucks im Sonderangebot (Gutschein 15REIFEN0420 angeben). Gern geschehen! https://www.rakuten.de/produkt/miche...c=15REIFEN0420 |
Hallo,
ich frage jetzt mal hier um nicht extra ein eigenes Thema aufzumachen: Ich war gestern beim TÜV damit der Vito eine neue Plakette bekommt - nun sagten die auf einmal, dass die Reifen (245/45 ZR18) für den Vito nicht zugelassen wären. Aber es gibt die Bereifung meines Wissen ja sogar als Originalbereifung. Habt ihr da ne Argumentationsgrundlage, wie ich dem TÜV erkläre dass das ok ist? |
Alle zugelassenen Reifengrößen stehen im CoC, dem gelben Heftchen, welches man mit dem Fahrzeug bekommt.
|
Zitat:
https://www.motor-talk.de/forum/akti...hmentId=738031 Das Dokument bekommt man beim Freundlichen, ich lege das bei der HU wegen der 19-Zöller immer vor und damit war bis jetzt jeder Prüfer zufrieden. |
Zitat:
Wie FXP schon geschrieben hat stehen die für das jew. Fahrzeug freigegebenen Rad/Reifenkombinationen im CoC-Dokument. Was da nicht drin steht muss per Einzelabnahme eingetragen werden. Zitat:
Außerdem steht schon im Kopf des Freigabedokumentes dass eine Herstellererklärung zum Umschreiben der Fahrzeugpapiere beim MB-Partner erhältlich ist. Speziell für 19“ steht noch eine Fußnote mit nötigen Umbauten…. Ich fahr auf jeden Fall zum TÜV wenn die schicken Felgen montiert sind… Das sind meine Erfahrungen der letzten 2Wochen Recherche. Ob das stimmt kann ich nicht sagen. Hat aber ein Prüfingenieur sein O.k. gegeben sollte das Safe sein… |
Hi,
bin aktuell auch dabei andere neue Sommerräder in 19" auf meinen V zu bringen. Habe hier aktuell aber im Zubehörmarkt zugeschlagen. Ich muss für die Eintragung noch den Nachweis über die Tacho Abweichung erbringen. |
Zitat:
Das einzige was man braucht, sind vorne andere Radhausschalen, sonst schleifen die Räder bei Volleinschlag. Laut MB kann man die an den Stellen auch ausschneiden, aber das wollte ich nicht. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich muss meine 19 Zoll Brock-Felgen auch noch eintragen lassen.
Ich habe ein Gutachten zur ABE Nr 48751 dabei. Ich fahr die 245/40 R19. Sollte eigentlich keine Probleme beim TÜV geben. Umbauen muss ich nichts laut Gutachten |
Hi,
mit der Reifengröße wäre ich auch um die Tachoüberprüfung herum gekommen, aber hier war die Auswahl an Reifen mit passenden Lastindex nicht so gut wie bei der Größe 255/40 R19. Da kann man richtig sparen, habe meinen Satz Gummi´s für 390€ bekommen. a:) |
Zitat:
|
Hi,
nach dem ich bei den Winterreifen von Kuhmo sehr überrascht war, habe ich gedacht ich probiere mal auch die aktuellen Sommerreifen von denen aus.... Mein Persönlicher Eindruck bis jetzt, sehr gute Nasshaftung, schön ruhiger lauf und (bei den Winterreifen) bis jetzt auch passender Verschleiß inkl. Flanken. Da waren die Bridgestone davor viel zu schnell runter. Diese empfand ich als nicht passend für unsere V´s. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.