![]() |
Heute in der Mercedes Werkstatt oder :Wie **** kann man ( Mann) sein
Ich muss das loswerden: Ich bringe heute meinen Jules Verne in die Werkstatt, wie berichtet ist die Scheibe undicht. Als alles geregelt ist gehe ich noch zur Ersatzteibestellung und trage meinen Wunsch vor. Eine andere Sonnenblende auf der Fahrerseite möchte ich bestellen und zwar eine mit Spiegel. Der nette junge Mann guckt nach der Fahrgestellnummer, findet mein Auto und sagt: Ich finde keine linke Sonnenblende. Er holt seinen Kollegen und verdrückt sich ganz schnell. Der Kollege sucht im Computer und sagt: Das Auto hat keine linke Sonneblende. Ich: Natürlich hat der eine Sonnenblende. Er: Nein, der hat keine Sonnenblende. Ich: Er hat eine Sonnenblende, es gibt keine Auto ohne Sonnenblende auf der Fahrerseite. Er: Na gut, sie möchten jetzt also eine Sonnenblende mit Spiegel für die Fahrerseite? Ich: Ja. Daraufhin sucht und sucht er weiter im Computer, kann aber keine Sonnenblende mit Spiegel finden. Er sagt: Es gibt keine Autos, die auf der Fahrerseite in der Sonnenblende einen Spiegel haben, weil das verboten ist, deswegen hat ihr Auto auch keinen Spiegel. Ich: Meine SlLK´s und ML hatten alle einen Spiegel in der Sonnenblende auf der Fahrerseite. Dann hat er endlich zwei Sonnenblende mit Spiegel gefunden, die aber nicht lieferbar sind, weil das Auto angebleich zu neu ist und bisher keine Nachfrage danach war. ( Vera... kann ich mich selber) Er hat meine Telefonnummer notiert und will sich nochmal informieren.
Das ist eine große Mercedes Filiale mit Werkstatt in Mönchengladbach. So **** kann man doch nicht sein. Was meint ihr?:shoot: |
Ist hald nicht mehr so wie früher, als sich der Lagerist noch was einfallen ließ...
Heute wird nur noch in den Kasten gekuckt und wenn der nichts 100%iges ausspuckt, ist man überfordert. Du wirst wegen der Sonnenblenge bestimmt nicht zurückgerufen (da verwett ich ein Bier). Und du solltest dir einen Schminkspiegel mit doppelseitigen Klebeband an die jetzige Sonnenblende bappen. So hast eine :schleim: |
|
Vroni, frag die Jungs nächstes Mal, was sie eigentlich hauptberuflich machen...!?!
Ansonsten, Respekt für Deine forsche + sachliche Vorgehensweise...! -:) Grüssle Nico |
Ihr seid lieb. Danke für die Ratschläge. Den Spiegel habe ich mir schon angeklebt, aber wenn ich die Sonnenblende runterklappe, will ich mich nicht immer ansehen müssen.(Obwohl, so schlimm ist es auch nicht. )Habe mir dann einen Klappspiegel drangeklebt, der klappt aber immer auf und ist aus Metall und beim Unfall habe ich den im Auge hängen. Da dachte ich, sch.... auf die 40 € und bestell den, aber das Drama.. Ich frage mich, wo die ihre Ausbildung machen? Kennen die ihre eigenen Autos nicht? Keinen Spiegel in der Sonnenblende, das war zu Zeiten als Frauen noch kein Auto gefahren sind.
|
Da musste ich doch gleich mal auf der Auffahrt nachschauen. Mein V hat den gewünschten Spiegel in der Sonnenblende auf der Fahrerseite. Der dürfte doch wohl auch bei dir passen, oder Vroni?? Vielleicht hat ja wer die Artikelnummer dafür...
|
Hallo
... also mein MP hat einen , sogar beleuchten, Klappspiegel auf beiden Seiten. Diese sollten doch bei Dir auch passen. ... max. die Elektrik wird Probleme machen. Gruß Uwe |
Wo ein Wille ist, kommt auch ein Kabel hin...
|
Zitat:
Dazu kommt dass Dein Fahrzeug ab Werk keine solche Sonnenblende hat und somit .......... Gib mir die FIN über PN und ich schau mal was ich machen kann. |
Zitat:
Der elektr.Anschluß für die Spiegelbeleuchtung dürfte auch rel. einfach zu realisieren sein. Da ja oben im Dachbedienteil Dauerplus anliegt. Gruß Uwe |
Natürlich hat jeder Viano (ob vor oder nach MoPf) eine Sonnenblende mit beleuchtetem Schminkspiegel auf der Fahrerseite, aber die Kollegen Ersatzteilverkäufer haben eben die FIN deines Jules Verne eingegeben, der auf einem VITO basiert und ein VITO hat nunmal keine Schminkspiegel auf der Fahrerseite....
Auf die Idee den Filter (der FIN) rauszunehmen oder zu verkürzen sind die dann leider nicht gekommen...daher haben die dann auch nix gefunden. |
Ich hab nen Vito mit originalen Spiegel, beleuchtet auf beiden Seiten
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Für alle😂Helmut gibt bestimmt Unterricht???
|
Das kenn ich auch...
die "Kollegen" ;-) vom Teiledienst sind manchmal wie vernagelt!
Ich (als normaler Windows User) hab mir die Maus geschnappt und mir die Sachen selbst rausgesucht. Die Zeiten wo der Mann der das Lager übernommen hat ein "alter" Mechaniker war sind lange vorbei! (leider!!) Heutzutage gibt es keine Mechaniker mehr nur noch Mecha-troniker! Wobei die Endung "-troniker" gleichbedeutend ist mit dem Begriff -tauscher. Die können nur noch tauschen und als wäre das noch nicht genug: die tauschen einfach auf Verdacht! Ich habe das selbst erlebt als ich eine Sport-kupplung in meinen SR (Smart Roadster ;-)..) einbauen lassen wollte..... Ergebniss: Eine original Smart-Kupplung wurde eingebaut !!!:kotz: |
Zitat:
|
Das hauptsächliche Problem liegt darin, dass 87% aller MB-Ersatzteilverkäufer irrtümlich davon ausgehen, dass das monatliche Gehalt aus dem Geldautomaten kommt.
Einen causalen Zusammenhang zwischen dem einzelnen zufriedenen Kunden, und der daraus resultierenden Gehaltszahlung können die nun mal nicht herleiten...! Somit bleibt der Kunde, in diesem konkreten Fall die Kundin Vroni das störende Subjekt im geduldeten Geschäftsvorfall...! -:) Grüssle Nico |
(Für die Symmetrie Liebhaber) Alles was es auf Fahrerseite in DE nicht gibt (oder Beifahrerseite) gibt es aber Analog bei den Rechtslenkern, so konnte man sich beim W201/W124 schön gleiche Aussenspiegel daran pappen.
Mercedes sollte den EPC Online Katalog wieder "günstiger" machen , so um die 20-25 EUR, dann kann der Kunde die Teile selber raussuchenund nach Nr. bestellen (und ist selbst schuld wenn er falsch bestellt), so kostet es nur Zeit der Mitarbeiter und führt oft nicht zum gewünschten Ergebnis. |
Zitat:
|
Hallo zusammen,
ich habe V-Dulli meine Fin Nr. geschickt. Da fällt mir gerade ein, dass ich doch schonmal mit der Teilenummer zu den Fachmännern der Ersatzteilbestellung gegangen bin und zwar die Teilenummern der Windabweiser, die hatte ich nämlich im Internet gefunden, aufgeschrieben und bin dann mit der Nummer dahin, da hat der mich angepflaumt, wo ich denn die Nummer her hätte. Dass man(Frau) im Internet recherchiert konnten die garnicht verstehen. Aber zu den Sonnenblenden habe ich nichts gefunden, aber ich habe ja Euch.dank. Danke. ......und wenn ihr bei der Tour de France live dabei sein wollt, die fahren bei uns vorbei und wir machen eine Party, ihr könnt alle kommen. |
Zitat:
.lach. .lach. .lach. .lach. Und wer Lust zum Suchen kann kann ja mal die TN in EPC eingeben und die Teile suchen. Sonnenblende mit beleuchtetem Spiegel links A4478100010 Sonnenblende mit beleuchtetem Spiegel rechts A4478100600 Die richtige Farbe ist in diesem Fall 7M94 Die Code für die Sonnenblenden mit beleuchteten Spiegeln lautet FS5 wobei hier noch SA6 zu berücksichtigen ist. Als Hilfe schon mal WDF447703 KG69 / 020 |
Zitat:
|
Zitat:
|
.lach..lach..lach..lach..a.
|
Vito Spiegel rechts und links...ich mein in der >Sonnenblende ja grins und das gabs schon ab 2004
Gruß Holger |
|
Zitat:
Danke trotzdem. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe sie endlich. Die nicht vorhandene, nicht mehr lieferbare und verbotene Sonnenblende. Am Freitag als ich meine Auto abgeholt habe, habe ich dem b..... Ersatzteilverkäufer die TNr. gegeben. Er behauptete immer noch die Sonnenblende ist nicht lieferbar. Ich habe gesagt, doch, die Fachleute von Mercedes hätten gesagt sie ist lieferbar. Samstag rief er an. Die Sonnenblende ist da. Er hat sich sogar entschuldigt.
Geht doch!!!!!! Danke nochmal. L.G.Veronika |
>Heute in der Mercedes Werkstatt oder!Wie====kann man( Mann ) sein
Gratuliere Vroni,
nur nicht nach lassen,> was Lange wärt, wird endlich gut< aber es ist schon eine Schande, wie unflexibel manche Lageristen sind. Da muss man ja Angst bekommen, wenn mal ein besonderer Wunsch bzw. Ersatzteil benötigt wird. A B E R die besonderen Mitglieder können helfen, super Gruß Reinhard |
Sehr schön. Bringe ihm doch mal ein Ü-Ei vorbei...
|
Zitat:
|
Ich habe mir jetzt auch gebrauchte Blenden mit beleuchteten Spiegel aus einem V mit "Fashion" Ausstattung besorgt....Am Ende wird alles gut !
|
Dieses Thema ist nun schon eine Weile her, aber ich will mich trotzdem mal einmischen.
Meine Frage war ja gewesen, dass die Sonnenblende (ohne Spiegel und Beleuchtung) zu schmal ist (das kurze senkrechte Maß), so dass ich bei tiefstehender Sonne nichts mehr sehe. Jetzt habe ich mir 2 gebrauchte mit Spiegel und Beleuchtung vom VW T4 besorgt. Mit ein wenig Basteln lassen sich diese anbringen. Aber: Wo bekomme ich den Strom her? Meine Sonnenblenden haben Metall in der Einrastung, und ich dachte, dass da standardmäßig Strom drauf ist. Leider nicht. Die Halterung habe ich abgeschraubt, dahinter ist nur ein Blech, keine Leitung oder so etwas. Man könnte von der Innenlampe ein Kabel durchziehen, denn die Innenlampe hat ja Dauer+, oder? Hat vielleicht jemand eine bessere Idee? Ich wäre für jeden Hinweis sehr dankbar. Vom Vito 111 CDI 2008 grüßt, Erhard. |
Moin,
ich habe bei mir originale aus einem V280 mit beleuchteten MakeUp Spiegel nachgerüstet. Bei denen kommt das Kabel aus dem Dreharm. Das habe ich wie von dir bereits geschildert an die Innenleuchte am Dauerplus angeklemmt. Ebenso das Massekabel. Und gut issessss... Zum Verlängern der Sonnenblende kann man aber handelsübliches nehmen, dies hier zB. https://www.amazon.de/Verl%C3%A4nger.../dp/B00ADLCU04 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.