![]() |
Das Mercedes-Benz Garantie-Paket
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Vielleicht interessiert das die/den eine/n oder andere/n V-Fahrer/in (damit es politisch korrekt ist .pfiff.)
|
Danke !!!
Ich hab schon oft gehört das es scheinbar viele abschließen ... meiner ist jetzt im Juli 1 Jahr alt geworden, soll ich das jetzt schon abschließen oder reicht es im Juni / Juli nächsten Jahres? VG Alex Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
Zitat:
|
Lässt sich das noch nachträglich machen?
|
Zitat:
Sonst, keine Ahnung. Bitte bei MB erfragen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Das ist ja bei mir dieses Jahr auch noch fällig.....
Zum früher abschliessen wurde mir damals abgeraten, da man ja es nicht hofft und wünscht aber niemand weis ob es das Fahrzeug zum Start der Garantie noch gibt...... |
Zitat:
Mit der Ansicht, würde ich mir auch keine Langspielplatte mehr kaufen...! -:) |
Hallo
Meiner war jetzt gerade soweit, das ich überlegen musste, ob ich diesmal auch wieder verlängere. Bei den zwei MPS vorher habe ich es gemacht und nicht gebraucht. Ich habe mich mit flauem Gefühl dagegen entschieden und hoffe ich muss es nicht bereuen. Die Verlängerung wird ja auch immer teurer, wie alles im Leben. Schade eigentlich, das man nicht feststellen kann, wie viele Besitzer abschließen. Wie viele die Versicherung in Anspruch nehmen. Und zu guter Letzt noch bei wem der Anspruch abgelehnt wurde. Wäre doch mal was für einen Statistiker im Forum, im Falle das es einen gibt. Rainer |
Zitat:
Da jeder garantiewürdige + meist hochpreisige Schaden ein unangenehmes individuelles Problem ist, nützen da Statistiken relativ wenig! Eine Haftpflicht-, oder Vollkaskoversicherung schließt man/Du ja auch ab um seinen eigenen optionalen Vermögensnachteil gering zu halten. Wenn nix passiert ist gut, und wenn's passiert, ist es für viele besser abgesichert zu sein. Die potentiellen Fehlerquellen der von den Zulieferern unter der Maxime "So gut wie gerade nötig + so günstig wie möglich!" hergestellten komplexen Bauteile würden aus meiner Sicht eine Garantieverlängerung definitv rechtfertigen! Im Zuge meines ersten MPs wurde auf Basis der Garantieverlängerung für €2.700 der Turbo am V6 erneuert. Und bei meiner Harley Davidson wurden gerade vier Lager am Hinterrad ebenfalls unter der Abdeckung der Garantieverlängerung kostenneutral ausgetauscht. -:) Grüssle Nico |
Die Aktion soll bis Ende 2016 laufen und man spricht davon dass dieses Produkt auch in 2017 angeboten wird. Über die Konditionen in 2017 habe ich keinerlei Informationen.
Der Preisvorteil soll, je nach Variante(12/24/36), zwischen 16% und 24% liegen. |
Gibt es denn jetzt schon Erfahrungen mit dem 447 und der Zuverlässigkeit?? Jetzt ist er doch schon ausreichend lange auf der Straße um zumindest mal eine Tendenz zu haben!?
Bisher liest man hier im Vorum ja noch keinerlei gravierende Probleme! Oder irre ich? |
Zitat:
|
Zitat:
Locker zeige ich mich auch bei den immer mal wieder vorkommenden Meldungen der verschiedenen Assistenzsystemen, die sich dann mal für ein paar Minuten in den Urlaub verabschieden. Ich denke, dass hier kleine Schwankungen in der Stromversorgung dafür sorgen, dass die Kollegen durcheinander kommen und sich abschalten. Häufigkeit im Schnitt würde ich sagen, so einmal im Monat macht das einer der Assistenten Ähnlich zuverlässig zeigte sich aber auch der MOPF, den ich zuvor hatte. Hier hat man nur bis zum Ende der Haltezeit bei mir es nicht geschafft dem Auto das geradeausfahren beizubringen. Technisch war der auch absolut ok. Rost habe ich bis jetzt, Fahrzeug ist 2,5 Jahre alt, nirgends endecken können, hier hat MB wohl auch ein bisschen was gelernt. KM-Stand ist bei mir rund 52.000, davon einiges mit grossen Wohnwagen. Die Garantie schließe ich trotzdem auf jeden Fall ab, denn es ist wie mit einer VK. Man hofft das man sie nie braucht, und ist richtig froh wenn man sie dann doch braucht. Im Prinzip also ein zocken........ |
Danke für Eure Bestätigung 😀 das bekräftigt mich, dass der nächste wieder ein MP sein muss .....zumal trotz intensivster Recherche kein vergleichbares, etwas größeres und trotzdem im Alltag sinnvolles Fahrzeug gefunden hat
|
Zitat:
|
Zitat:
Genau, der Meinung bin ich auch. Es gibt nichts vergleichbares oder besseres. Auch nicht von VW dem angeblichen Platzhirschen. Aus Erfahrung seit der alten V-Klasse. .dank..dank..dank..dank. |
Zitat:
Naja, im MT Forum schlagen sie sich die Köpfe ein. Einige berichten von unverhältnismäßigen Verschleiß der Reifen, gerade heute habe ich wieder gelesen das einer alle 6.000 km neue braucht. Bei den Bremsen gab es auch Probleme. Andere Serienmängel sind oder sollen in den jetzt ausgelieferten Vaus nicht mehr vorhanden sein. Meiner ist 6/2015 mit 21.500KM auf den Sommerreifen, vorne habe ich noch 6mm, hinten knapp 3,5 mm ... aber ich denke das ist ok, oder? VG Alex Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
Zitat:
Ich sehe die Dinger in der Werkstatt und das bestimmt nicht öfters als den 639er. |
Zitat:
Na ja, 21500 km, ist etwas wenig. 3,5 mm. Nur so von meinem Gefühl her. Da sollte doch schon mind. die 30.000 km davor stehen. Kommt natürlich auch auf die Fahrweise an. Welche Reifenmarke hast Du denn drauf? Reifen ist halt so ne Sache für sich. Würde mich mal interessieren beim Michelin. Nur 6000 Km, kann ich nicht nachvollziehen. Da müste man ja nur mit Bleifuss unterwegs sein. |
Zitat:
Das Maas der Dinge bestimmt nicht. Nur gibt es noch nicht soviele 447 das die häufiger in der Werkstatt sind als die älteren Modelle. Das ist ja auch nicht meine Meinung sondern Erfahrungsberichte von einigen die solch ein Problem haben. Nichts desto trotz ist es natürlich auch so, das unzufriedene Fahrer auch am lautesten schreien. Bei MT ist natürlich die Gemeinde der 447 Fahrer erheblich größer als hier bei uns und deshalb spricht der eine oder andere auch schon mal von einer Häufung von bremsen und auch Reifenproblemen (Spur). VG Alex Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
Zitat:
In meinen Augen liegt das Problem eher darin dass das Ding als Pkw propagiert und entsprechend auch gefahren wird nur vergisst man dabei dass das Gewicht einer fetten S-Klasse mit der Technik eines Transporters bewegt wird. |
Zitat:
Diese Meinung vertrete ich auch, ist aber nur meine Meinung und die ist auch eher laienhaft. Umso mehr freue ich mich das du dies auch als Ursache siehst. VG Alex Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
Bei MT gab's auch schon einige 447er Wandlungen...!
Sowie eine Fahrzeug-Annahmeverweigerung eines schweizer Kunden, da das Schiebedach im Fond nicht dicht war und für veritable Feuchtzonen im Neugefährt gesorgt hatte...! -:) |
Zitat:
Sag mal, du fährst doch den Primarcy 3 als Sommerreifen!? Welchen empfiehlst du für den Winter? VG Alex Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
Zitat:
Sicher wird es die eine oder andere Wandlung geben aber war das nicht auch schon beim 639er oder sonstigen Baumuster und Marken so? Deswegen jetzt beim 447er von ernsten Problemen zu sprächen halte ich für Unsinn. Dass das Ding in einigen Punkten nicht meinem Qualitätsverständnis entspricht heisst nicht das es schlecht ist oder es gar ernsthafte Probleme hat. Ich halte die Marketingstrategie in diesem Fall für völlig falsch. durch die Werbung werde Erwartungen geweckt die dieses Fahrzeug nie erfüllen können wird. Ich kann nicht die Vorzüge einer S-Klasse propagieren und zu einem Bruchteil des Preises einen Transporter liefern. Es ist genau so wie das Soundsystem von Burmester. Dass die ihren Nahmen auf einen solchen "Schrott" pappen ist ein Armutszeugnis. Es klingt nicht schlecht aber auch nicht besser als die LS in meinem GLK und ich habe kein Burmester und kein Verstärker und schon gar keinen DSP. Das ist jetzt aber nur meine persönliche Meinung! |
Zitat:
Das sind noch die original, ich meine das sind Conti. Überwiegend bin ich schon der entspannte Fahrer, wenn aber mal die Bahn frei ist fahr ich den V auch mal aus. Ich würde sagen 95% ruhig und 5% sehr zügig ;) Ich denke am Verbrauch ist das auch schon ganz gut zu erkennen, diese Tankfüllung bin ich jetzt bei 6,4l/100km ...lt. BC ... Über spritmonitor liege ich jetzt bei 8,3. da ist dann allerdings die Klima, Warmluftheizung, Kühlschrank und der ganze andere Campingverbraucherkram mit drin, der den Spritverbrauch, so denke ich, ja auch noch negativ beeinflusst. VG Alex Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
Zitat:
Den MICHELIN Alpin 4 in der Dimension 245/45 R18 https://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=57442 -:) |
Zitat:
Mich würde echt mal interessieren, was ein W639 noch an Wartung und Reparaturen kostet, für den eine Garantie abgeschloßen wurde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.