V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Kulanz (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=57070)

garry66 25.11.2015 17:15

Kulanz
 
Hallo zusammen,

der Abschlepper war wieder unterwegs und holte mich von der Autobahn !
Gelber Leuchtmelder Motor.Notlauf zwei Minuten lang, und aus !!! Lange Suche nach der Ursache ! Fazit Hochdruckpumpe hin! EZ Mai 2011 ,125000 Km auf der Uhr ! Kulanzantrag abgelehnt !So nun eben die Rechnung von 1600 € überwiesen .MB Werstatt kam mir mit 20 % Rabat entgegen .

Gruss Garry

v-dulli 25.11.2015 17:43

Zitat:

Zitat von garry66 (Beitrag 385345)
Hallo zusammen,

der Abschlepper war wieder unterwegs und holte mich von der Autobahn !
Gelber Leuchtmelder Motor.Notlauf zwei Minuten lang, und aus !!! Lange Suche nach der Ursache ! Fazit Hochdruckpumpe hin! EZ Mai 2011 ,125000 Km auf der Uhr ! Kulanzantrag abgelehnt !So nun eben die Rechnung von 1600 € überwiesen .MB Werstatt kam mir mit 20 % Rabat entgegen .

Gruss Garry

Und welchen Fehler soll die HD-Pumpe gehabt haben?

garry66 25.11.2015 17:47

Hallo Helmut,
so wie der Meistro sagte ,kein Druchaufbau !

v-dulli 25.11.2015 17:51

Zitat:

Zitat von garry66 (Beitrag 385350)
Hallo Helmut,
so wie der Meistro sagte ,kein Druchaufbau !

Hat sie überhaupt etwas zum verdichten bekommen?
Hast Du irgendwelche Protokolle bekommen?



Irgendwie glaube ich nicht daran.

garry66 25.11.2015 17:58

Helmut,
Protokolle hab ich keine bekommen ! Nach Aussage von denen war die Fördermenge der Vorförderpumpe ausreichend. Dieselfilter hatten sie mal gleich gewechselt um das auszuschliessen ! Meistro rief mich an und sagte es kann nur an der Hochdruckpumpe liegen ! Neue Pumpe rein und die Karre lief wieder !Ich wollte die alte haben , aber man sagte mir das ist Tauschteil 400 € wären dann zusätzlich fällig wenn ich sie unbedingt haben möchte !
MfG Garry

rollieexpress 25.11.2015 18:03

Iss immer ne schräge Sache wenn dem Kunden das defekte Teil nicht gezeigt wird. Da könnte man unheimlich Vertrauen aufbauen. Ne simple Sache und ob ich die Pumpe heute oder morgen zurückschicke iss völlig gleichgültig.:802:

Ich hab sowas mal beruflich gemacht. Teilefuzzi im Kfz- und Nfz -Bereich.a:)

v-dulli 25.11.2015 18:05

Zitat:

Zitat von garry66 (Beitrag 385353)
Helmut,
Protokolle hab ich keine bekommen ! Nach Aussage von denen war die Fördermenge der Vorförderpumpe ausreichend. Dieselfilter hatten sie mal gleich gewechselt um das auszuschliessen ! Meistro rief mich an und sagte es kann nur an der Hochdruckpumpe liegen ! Neue Pumpe rein und die Karre lief wieder !Ich wollte die alte haben , aber man sagte mir das ist Tauschteil 400 € wären dann zusätzlich fällig wenn ich sie unbedingt haben möchte !
MfG Garry

Wenn das Mengenregelventil defekt ist kann die HD-Pumpe auch keinen Druck aufbauen.

garry66 25.11.2015 18:15

Helmut,
ich hab noch mal nachgeschaut, Mengenregelventil nach Fehlercode Prüfen 3 AW Befund : I.O. siehe Ausdruck ! Also der Ausdruck ist wohl da .

HHH1961 25.11.2015 21:43

Zitat:

Zitat von garry66 (Beitrag 385345)
... Hochdruckpumpe hin! EZ Mai 2011 ,125000 Km auf der Uhr ! Kulanzantrag abgelehnt !So nun eben die Rechnung von 1600 € überwiesen .MB Werstatt kam mir mit 20 % Rabat entgegen ...

Sollte man bei einem 4 1/2 Jahre alten Fahrzeug eine Kulanz erwarten dürfen? Oder sind Kulanzhoffnungen oberhalb einer bestimmten Kilometerleistung grundsätzlich verwirkt?

mycel 26.11.2015 04:40

Garantieverlängerung wäre hier das Stichwort. Ließe sich wohl für rel. viel Geld nicht gut verkaufen, wenn es eine opulente Kulanzregelung gäbe.:41:

sh911 26.11.2015 07:59

Auf die Gefahr hin, dass ich mir Vreunde mache....

Nach 4 1/2 Jahren und deutlich über 100.000 KM noch Kulanz erwarten.... naja.....

Die 20 % Rabatt von der Werkstatt sind aber eine deutliche Aussage! Lieber Kunde, es tut uns leid, dass die Rep. so teuer ist. Wir wollen Sie weiter zufrieden stellen und geben Ihnen deshalb einen groszügigen Rabatt.

Ich pers. finde hier alles richtig und vorbildlich gelaufen......

HHH1961 26.11.2015 10:18

Bitte nicht missverstehen - ich will das Entgegenkommen der Werkstatt mit -20% nicht madig machen, das war eine zuvorkommende Geste.

Dennoch finde ich meine formulierte Frage nach einer Erwartungshaltung auf Kulanz des Herstellers erst einmal nicht abwegig. Unsere B-Klasse (W245) von EZ 03.2007 hat beispielsweise (leider) 3x Rostbehandlung auf volle Hersteller-Kulanz erfahren, und zwar im 5ten Jahr bei 66.000 km im Wert von rund 4.800 Euronen, im 6ten Jahre bei 84.000 km im Wert von rund 1.200 Euronen, im fast 8ten Jahr bei 150.000 km im Wert von rund 700 Euronen, also auch noch im hohen Alter und bei hoher Kilometerleistung. Ab jetzt bis zum Alter von 10 Jahren würde ich gemäß Angabe der Werkstatt eine anteilige Kulanz erwarten dürfen. Aber es kommt sicherlich immer auf die Art des Schadens an. Bei Rost ist man augenscheinlich großzügig. Bei einer gebrochenen Feder an der Hinterachse im 7ten Jahr bei 127.000 km hat man beispielsweise abgewunken.

VKlon 26.11.2015 13:29

Rost kann anders sein. Wegen längerer Garantie aus Rost.

Danidog 26.11.2015 13:53

Ich frage mich schon lange, warum ausgerechnet die drei großen deutschen Edelmarken ihren Produkten so wenig Vertrauen schenken, dass sie nur 2 Jahre Garantie ohne Zuzahlung anbieten :o


Herstellergarantien Übersicht


Was das Thema "Rostkulanz" angeht, das ist ja alles schön und gut. Aber gerade MB hat da extrem gepatzt, das www ist voll von dem Thema, die Nachbesserungen haben ganz schöne Summen verschlungen. Vielleicht wäre da eine bessere Fertigungsqualtät sinnvoller gewesen, sowohl finanziell, als auch fürs Image ...

blondie 26.11.2015 16:25

BMW schießt dort sowieso den Vogel ab.. gar keine Garantie.

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 385419)
Ich frage mich schon lange, warum ausgerechnet die drei großen deutschen Edelmarken ihren Produkten so wenig Vertrauen schenken, dass sie nur 2 Jahre Garantie ohne Zuzahlung anbieten :o


Herstellergarantien Übersicht


Was das Thema "Rostkulanz" angeht, das ist ja alles schön und gut. Aber gerade MB hat da extrem gepatzt, das www ist voll von dem Thema, die Nachbesserungen haben ganz schöne Summen verschlungen. Vielleicht wäre da eine bessere Fertigungsqualtät sinnvoller gewesen, sowohl finanziell, als auch fürs Image ...


Danidog 26.11.2015 17:06

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 385431)
BMW schießt dort sowieso den Vogel ab.. gar keine Garantie.

Mag sein, aber praktisch hat das kaum Auswirkungen ;)

Bei unserem Kombi z.B wurde im 6. Jahr die Motorhaube kostenlos getauscht, weil sich innen eine Dichtnaht löste. Das haben wir nicht mal reklamiert, sondern es wurde beim Kundendienst bemerkt ...

Habe BMW bisher als eher kulant kennengelernt.

HHH1961 26.11.2015 19:07

Zitat:

Zitat von VKlon (Beitrag 385418)
Rost kann anders sein. Wegen längerer Garantie aus Rost.

Es ging hier um Kulanz. Nicht um eine 30jährige Garantie gegen Durchrostung.

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 385419)
... was das Thema "Rostkulanz" angeht, das ist ja alles schön und gut. Aber gerade MB hat da extrem gepatzt, das www ist voll von dem Thema, die Nachbesserungen haben ganz schöne Summen verschlungen. Vielleicht wäre da eine bessere Fertigungsqualtät sinnvoller gewesen, sowohl finanziell, als auch fürs Image ...

Ich bin überzeugt, dass das von denen keine Absicht war, und dass die sich noch heute über das damalige Sparen an der falschen Stelle ärgern.

Danidog 26.11.2015 19:43

Zitat:

Zitat von HHH1961 (Beitrag 385449)
Ich bin überzeugt, dass das von denen keine Absicht war, und dass die sich noch heute über das damalige Sparen an der falschen Stelle ärgern.

"Absicht" ganz sicher nicht, das ist klar ... eher ein Fall von "billigend in Kauf nehmen" ...

Machen wir uns nichts vor, MB weiß sehr wohl und schon sehr lange wie "Es" geht, nur stehen/standen sich da eben vermeintlich unüberwindbare Gegensätze in Sachen Kosten/Gewinnmaximierung gegenüber ...

Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo in der Mitte. Fakt aber ist, dass der 639 Mopf - wie schom die Vorgänger - über einen eher halbherzigen Korrossionsschutz verfügen. Wer daran zweifelt, sollte mal das Ersatzrad herunterkurbeln und das ungeschützte Blech betrachten, von Hohlräumen oder Blechqualität noch gar nicht die Rede ...

(Alle die Leasing-Kunden bis 4 Jahren Laufzeit sind, braucht das natürlich nicht zu interessieren)

Diese Klientel kann beruhigt entspannen ...

Sonnensegler 26.11.2015 19:49

Mercedes hat heute leider bei eigentlich allen Reihen eher den Ruf, den vor 20 Jahren mal Citröen bezüglich Rost hatte ... was nützen mir angebliche "30 Jahre gegen Durchrosten", wenn schon nach 7 oder 8 Jahren größte Probleme kommen, die nicht übernommen werden.

Da kann ich bei der C oder E Klasse gucken oder beim Vito/Viano oder Sprinter ... da sind 10 Jährige Autos alles unglaubliche Rostlauben ... wer mit so einer C oder E Klasse zum Lackierer fährt, wird da oft nur bedauernd belächelt, weil da mit Lack nix mehr zu machen ist.

thw 26.11.2015 20:03

Zitat:

Zitat von Sonnensegler (Beitrag 385461)
Mercedes hat heute leider bei eigentlich allen Reihen eher den Ruf, den vor 20 Jahren mal Citröen bezüglich Rost hatte ... was nützen mir angebliche "30 Jahre gegen Durchrosten", wenn schon nach 7 oder 8 Jahren größte Probleme kommen, die nicht übernommen werden.

Da kann ich bei der C oder E Klasse gucken oder beim Vito/Viano oder Sprinter ... da sind 10 Jährige Autos alles unglaubliche Rostlauben ... wer mit so einer C oder E Klasse zum Lackierer fährt, wird da oft nur bedauernd belächelt, weil da mit Lack nix mehr zu machen ist.

Die 30Jahre gab es beim 638, beim 639 sind es nur noch 12... und beim 447?

Danidog 26.11.2015 20:27

Zitat:

Zitat von thw (Beitrag 385465)
Die 30Jahre gab es beim 638, beim 639 sind es nur noch 12... und beim 447?

Diese Garantie dürfte sowieso in den meisten Fällen klassische Makulatur sein ... Gibt es einen Fall, folgt auf dem Fuße das "Kleingeruckte" ... Etwas weniger Großzügigkeit, aber dafür näher am Kunden wäre nicht verkehrt ...

Problematischer Rost an (Premium) Fahrzeugen unter 10 Jahren ist blamabel ... (Zumindest ist das meine persönliche Meinung)l

thw 26.11.2015 20:54

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 385469)
Diese Garantie dürfte sowieso in den meisten Fällen klassische Makulatur sein ... Gibt es einen Fall, folgt auf dem Fuße das "Kleingeruckte" ... Etwas weniger Großzügigkeit, aber dafür näher am Kunden wäre nicht verkehrt ...

Problematischer Rost an (Premium) Fahrzeugen unter 10 Jahren ist blamabel ... (Zumindest ist das meine persönliche Meinung)l

Das "Kleingedruckte" sagt, das die Durchrostungsgarantie nur gilt wenn Rost unter dem Lack entstanden ist, nicht von aussen z.B. durch Kratzer.

Allerdings gebe ich dir recht, das es überhaupt anfängt so schnell zu rosten...

Sagen wir also mal: Alles oder Rost?

Danidog 26.11.2015 22:32

Zitat:

Zitat von thw (Beitrag 385474)

Sagen wir also mal: Alles oder Rost?

Oder wir sagen, Rost in der heutigen Zeit bei einem "Premiumhersteller" bei relativ jungen Fahrzeugen ist einfach nur "Pfui" und nicht akzeptabel ...

sh911 27.11.2015 06:19

Ich denke, hier sind wir Verbraucher zu einem grossen Teil selbst schuld. Wir haben die Macht das zu verändern. Nur, wenn wir weiter die Büchsen kaufen, die uns unter dem Hintern wegrosten, sieht der Hersteller - bzw seine "Schönrechner" keinen Grund was zu ändern. Ich kann dies aus betriebswirtschaftlicher Sicht durchaus nachvollziehen. Denn....

Warum soll ich was für teures Geld ändern, wenn es der Kunde durch seine Kaufkraft deutlich sagt: Och, eigentlich brauch ich das nicht....

Natürlich sind denen die Beschwerden zu Ohren gekommen und natürlich reagieren die drauf. Wenn ich aber dann z.b. hier lese, dass es beim 639er Mopf immer noch unbehandelte Stellen gibt, drängt sich der Verdacht auf, dass man einfach nur da reagiert, wo am meisten gemeckert wurde. Den Rest spart man. Eigentlich der Beweis: Die Macht des Kunden funktioniert, sie müsste nur besser angesetzt werden.

Aber sind wir mal ehrlich. Wir sind doch in erster Linie Markenverliebt. Und über unsere Liebe ärgern wir uns ab und an, aber die Verliebtheit bleibt. Sieht man bei VW, sieht man bei uns..... Das, wiederum, ist die Waffe der Hersteller, mit der sie uns an ganz kurzer Leine führen......

Amtswalter 27.11.2015 10:03

Ich bin keineswegs markenverliebt. Aber finde mal einen pkw-nahen Bus, der nicht von VW kommt...

hudemcv 27.11.2015 10:05

Solange Autos aus metalischen Blechen in welcher Form auch immer bestehen, werden sie rosten.
Muss man einfach akzeptieren, finde ich. :802:

sh911 27.11.2015 10:42

Zitat:

Zitat von Amtswalter (Beitrag 385504)
Ich bin keineswegs markenverliebt. Aber finde mal einen pkw-nahen Bus, der nicht von VW kommt...

Naja....

Renault Trafik ( Habe ich ein paar Jahre gefahren. An sich kein schlechtes Auto für das Geld was er kostet. )

Fiat Scudo ( Habe ich auch 3 Jahre gefahren. Ein sehr komfortabler Reisewagen mit einer guten Ausstattung )

Gibt ja noch mehr, nur die kenne ich nicht. Aber ja, beide Fahrzeuge sind in Sachen Ausstattung kein Vergleich zum V, aber das sind wirklich keine schlechten Autos, die ich jederzeit wieder nehmen würde, wenn es mal kein Benz sein soll.....

blondie 27.11.2015 20:57

das Problem sind die fehlenden Ausstattungen. Wenn ich sehen das beim neuen Ford nicht mal ne Klimaautomatik bestellt werden kann. Oder beim Hyundai in der Trapo Version vorne nur als 3 Sitzer bestellbar usw. Ansonsten wären das schon Alternativen...

Danidog 27.11.2015 21:54

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 385505)
Solange Autos aus metalischen Blechen in welcher Form auch immer bestehen, werden sie rosten.
Muss man einfach akzeptieren, finde ich. :802:

So sehr ich Deine oft kritischen Einsschätzungen teile, aber diese Begründung halte ich für Unfug ...

Natürlich "rostet Blech", aber es besteht keine wirklich große Kunst darin, dieses wirksam und relativ kostengünstig gegen Korrossion zu schützen.

Porsche Modelle kennen seit Ende der 70-Jahre im Prinzip keine schwerwiegenden Korrossionsprobleme, warum?

Selbst in der Vergangenheit übelst verrufene - meist französische Hersteller - haben mit Rost weit weniger zu tun, als etablierte deutsche Hersteller, das ist doch irgendwie merkwürdig?! :41:

Amtswalter 27.11.2015 22:17

Andre bringt es auf den Punkt. Es liegt an der Ausstattung. Den neuen von Ford hätte ich glatt genommen, aber keine Klimaautomatik, kein Xenon, kein bisschen Ausstattung aus meinem S-Max. Und das meinte ich mit pkw-nah: Ausstattung und Fahrgestell. Ich wollte mich ja nicht mehr verschlechtern. Da bleiben nur VW und Mercedes übrig. Meine Entscheidung empfinde ich als richtig und hoffe auf verbesserten Rostschutz :drinks:

blondie 28.11.2015 11:54

Ich glaube der Ford hat nicht mal ne Tempmatik. Nur das alte Bedienteil wie vor 20 Jahren im Transit. Selbst der Ford Ka hat ne Klimaautomatik... Für mich der den Vito privat und gewerblich nutzt ein NoGo. Deswegen kommt der neue Vito auch nicht mehr in Frage für mich vom Amaturenbrett her. Ich will mich auch IM Auto wohl fühlen.

Danidog 28.11.2015 12:31

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 385611)
Für mich der den Vito privat und gewerblich nutzt ein NoGo. Deswegen kommt der neue Vito auch nicht mehr in Frage für mich vom Amaturenbrett her. Ich will mich auch IM Auto wohl fühlen.

Dann warte einfach ... wozu dienen denn optische Modellpflegemaßnahmen wirklich? Sie sollen ein schon länger auf dem Markt befindliches Fahrzeug wieder "frisch" erscheinen lassen und Kaufanreize schaffen ... Vielleicht klappts dann auch mit einem schönen Armaturenbrett :steichel:

v-dulli 28.11.2015 12:41

[QUOTE=Danidog;385612 ... Vielleicht klappts dann auch mit einem schönen Armaturenbrett :steichel:[/QUOTE]
Aber auch nur wenn das entsprechend bemängelt/ kritisiert wird.


Warum sie beim Vito nicht das alte Armaturenbrett angepasst haben ist mir schleierhaft. Man hätte sich eine Neuentwicklung erspart und dem Kunden was bewährtes geboten .......... ja, ja, es ist ein "neues" Auto :760:

Danidog 28.11.2015 12:44

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 385613)
Aber auch nur wenn das entsprechend bemängelt/ kritisiert wird.


Warum sie beim Vito nicht das alte Armaturenbrett angepasst haben ist mir schleierhaft. Man hätte sich eine Neuentwicklung erspart und dem Kunden was bewährtes geboten .......... ja, ja, es ist ein "neues" Auto :760:

Tja, so ist das ... ich finde das vom 639 auch sehr gelungen, sowohl von der Optik als auch von der Funktionalität ...

blondie 28.11.2015 13:31

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 385615)
Tja, so ist das ... ich finde das vom 639 auch sehr gelungen, sowohl von der Optik als auch von der Funktionalität ...

genau. Und das Mopf war noch etwas schöner von den Tastern her. Keine Ahnung was diejenigen genommen haben die das *entwickelt* haben. Oder die das entwickeln mussten.. :)
Ein Vito Mopf wird warscheinlich nicht Infrage kommen weil ich keine 7 Jahre
Zeit habe zu warten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.