![]() |
Preiseinschätzung
Hallo V-orum,
wir haben folgendes Angebot: W639, 2.2 CDI, Automatik, EZ 11/2012, 1. Hand, 86 tkm, Dunkelbraun Metallic, Xenon, Navi, 2 Schiebetüren, Anhängerkupplung, Beige Leon (Stoff) Innenausstattung, Winterreifen mit dabei, Bremsen und Service gemacht - Scheckheft gepflegt, Von Privat Zur Zeit ist der Preis bei 26.000 Euro Was wäre ein guter Kaufpreis? Vielen Dank für eure Antworten!! |
Hallo Steffen,
ohne weitere Info's wird Dir das keiner hier genau sagen können. Zum Beispiel: welcher Service wurde zuletzt gemacht??, bei welchern KM-Stand???, alles MB-Services???, unfallfrei???, was wurde an den Bremsen gemacht: Scheiben oder Klötze??, sonstiger Zustand des Fhrzg.?? Gibt es Bilder??? Weitere Ausstattungen??? |
Hallo miristeffen,
herzlich wilkommen hier im Forum ich hoffe du wirst denn passenden V finden und dann hier öfters vertreten sein. Ich bin mir nicht sicher ob dir hier wirklich jemand eine Einschätzung geben kann zu deiner Frage, schau doch mal bei mobile was das so angeboten wird. Du schreibst Scheckheftgepflegt, die Frage ist bei MB oder bei irgendeiner Werkstatt, bei einem 3 Jahre alten V gibt es noch nicht wirklich Probleme und der Motor ist mit 86.000 km gerade mal richtig eingefahren😜. |
Zitat:
ok, hier noch als Ergängzung: Unfallfrei, Alle Service bei MB, Bremse kompl. Scheiben und Klötze vo+hi, Guter gepflegter Zustand, Bilder hab ich keine, Ausstattung Trend Edition, Standheizung, Rückfahrkamera, |
Ich würde sagen, beim Händler ein sehr guter Preis, privat ohne Junge Sterne Garantie würde ich 24500 sagen.
|
Für so etwas gibt es Gebrauchtfahrzeugwerte im Internet von DAT, da kann man den EK sehr gut ermitteln und nicht schätzen !
|
Ich kann jetzt auf dem Handy jetzt schlecht nachsehen. Aber da wird glaube nur das Grundmodell genommen. SA können den Fahrzeugpreis im Neuzustand aber schnell mal verdoppeln. Was sich auch im Gebrauchtwagenpreis niederschlägt.
Zitat:
|
Nein man kann verschiedene Ausstattungsvarianten auswählen....
|
Bei MB-Scheckheftpflege hört sich das Angebot soweit gut an.
Nimm dir die Checkliste zum 639-Kauf aus der V-Technik (unter Sonstiges, Seite 2) und gehe vor Ort die Punkte durch, dann kann eigentlich nichts schief gehen. Etwas runterhandeln geht bestimmt noch...z.B. was für Winterreifen (Transporterreifen auf Stahlfelge oder PKW-WR auf Alu?), wenn du Richtung 24,5k€ kommst zuschlagen! |
Bremsen vo. hi. kpl gemacht bei 86 T KM. Dann ist er zumindest gut gebremst worden....... Kann man da auf einen flotten Fahrstil des Vorbesitzters schliesen?
Ich habe bei meinem MoPf bei 88 T vorne die Bremsen kpl machen müssen, aber nicht weil es unbedingt sein musste sondern weil es evtl. Mecker vom TÜV gegeben hätte. Laut Werkstatt hätte ich noch 10 bis 15 T KM fahren können. |
Gerade bei Fahrzeugen, die vom Hersteller (eigentlich) darauf ausgelegt sind, mehrere 100.000km problemlos bewerkstelligen zu können, würde ich immer einen mit ein paar 10.000km mehr auf der Uhr dem vorziehen, der weniger km hat, allerdings auch weniger Ausstattung.
Gerade was das Geldverbrennen betrifft durch späteren Verkaufspreis, macht sich eine überdurchschnittliche Ausstattung schon bezahlt. Grüße |
Das die Bremsen schneller verschleißen, kann auch an der Automatik liegen.
|
Zitat:
Aber es kann auch an der Umgebung liegen. Im flachen Land wird bestimmt weniger gebremst als im Bergischen. Und dann gibt es noch die Autofahrer, die auch den Berg rauf bremsen. |
Also meine Automatik schaltet meistens beim ranfahren an die Kreuzung die Gänge nach und nach runter. Das habe ich mit einem Schalter nie so gemacht. . Also müsste ich mit der Automatik weniger Bremsenverschleis haben
|
Zitat:
Gusseisenaggregate:) Zitat:
|
Meine Bremsen waren alle bei 60 TKM fällig. Ich kenne meinen Vorbesitzer sehr gut da Arbeitskollege. Kein Automatik. Hat eigentlich nicht viel mit dem Fahrstil zu tun. Ich glaube eher das man sehr oft Bremsen und anfahren muss im Stadtverkehr.
Gruß Ziya |
Zitat:
|
Also bei mir bremst er schon deutlich ab wenn man der Automatik vorgibt das sie ein oder zwei Gänge runtermuss.
Grüße Felix |
Der Viano V6 war natürlich mit Automatik und der V 250 auch. Und ja, ich spare auch gerne an Bremsvorgängen durch vorausschauende Fahrweise. Der Viano hat bei Tempomat und Schubbetrieb den Berg runter durch Gangwechsel versucht die Geschwindigkeit zu halten, der V 250 greift leider fast unbemerkt mit selbsttätigen Bremsen ein, was ich nicht so lustig finde.
Ich habe früher auch Van`s ohne Automatik gefahren und lag auch in der Regel bei 90 KM bis zum Bremsenwechsel vorne, und das trotz häufigen Wohnwagenbetrieb. Da man mit Automatik tatsächlich öfters als mit Schaltgetriebe bremsen muss, stimmt das schon mit den dickeren Belägen beim Automatik-Fahrzeug..... |
Zitat:
Ich gebe meiner Automatik nichts vor, dafür habe ich ne Automatik. Meine Bremsen waren beim Vorbesitzer bei 75000 gemacht worden. Es liegt aber auch daran ob man viel Autobahn fährt oder eher Stadt oder Landstraße. Auf der Bahn muss man im Verhältnis zu den gefahrenen Kilometern eher wenig bremsen. |
Ich bin die letzen Jahre mit der E-Klasse viel Autobahn in Frankreich gefahren, da halten die Bremsen ewig! Nur Tempomat mit 140 und ab und zu an der MAutstelle anhalten....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.