V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Lost in France Teil 3...! In den Fängen der Staatsmacht...! (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=56132)

princeton1 09.07.2015 15:24

Lost in France Teil 3...! In den Fängen der Staatsmacht...!
 
Es war spät am Abend als ich mich mit meinem Viano MP der Mautstelle von Tours näherte!
Nach der ordnungsgemäßen Entrichtung des Wegegeldes am Automaten öffnete sich die Schranke und ich wollte die Fahrt fortsetzen.
Dieses Vorhaben wurde durch zwei Autobahnpolizisten verhindert, die direkt hinter der Schranke standen und mich aufforderten, den Parkplatz auf der rechten Seite anzusteuern.
Vor dem Parkbereich stand ein weiterer Beamter, der mir mitteilte, dass an meinem Fahrzeug eine Gewichtskontrolle durchgeführt werden soll.
In einem gesonderten Bereich bat dann ein weiterer Behördenvertreter um meine Fahrzeugpapiere und führte im Anschluss erst an der Vorderachse und dann an der Hinterachse die Gewichtsermittlung durch.
Mit der festen Überzeugung, dass ich wohl kaum 500-600Kg max. Zuladung dabei hätte, verfolgte ich das Geschehen noch recht entspannt.

Doch dann kam der Gendarm mit dem Wiege-Protokoll an mein Fenster und sagte, dass ich nun ein sehr großes Problem hätte...!!!
Nach seinem Ergebnis würde ich ein Gesamtgewicht von 3.200kg aufweisen, und hätte somit eine Überladung von 150Kg...!?!

Und während ich noch grübelte, wie + womit ich denn wohl auf ein solches Gewicht kommen sollte, schmierte der Behördenrepräsentant mit seinem Finger auf mein Spiegelglas € 90,00 und sagte, dass wäre die Strafe für meine Überladung.
Viel schlimmer war dann aber seine Aussage, dass ich die Fahrt erst fortsetzen dürfte, nachdem ich vor Ort das Übergewicht neutralisiert hätte...?!?

-:(

Und noch während ich mit leichtem Hang zur Verzweiflung eine gedankliche Schnellkalkulation erstellte, was mir das Zurücklassen von 30 Litern Frischwasser bringen würde, kam der Gendarm erneut an mein Fenster und unterbreitete mir das folgende Angebot:

-:(

Für €50,00 cash auf seine Hand vernichtet er das Wiege-Protokoll und ich könnte sofort die Fahrt fortsetzen...!!!!!!!!

-:(

Nach einer gründlichen Abwägung, welche Exit-Strategien sich mir in dieser surrealen Situation um diese Uhrzeit noch bieten würden, konnte ich wenige Minuten später die Fahrt gut geschmiert und mit 30 Litern Frischwasser fortsetzen...!!!

-:(

[IMG]http://www.imgbox.de/users/marcopolo/image1104.jpg[/IMG]

[IMG]http://www.imgbox.de/users/marcopolo/image1103.jpg[/IMG]

-:(

Bonne Route

LG

Nico

Danidog 09.07.2015 15:35

Also wenn heute der 1. April wäre, dann würde ich glatt denken :n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2:

Das ist ja unglaublich, netter Nebenverdienst :)

Korsar 09.07.2015 15:36

Hallo Nico,

;) ;)

da wir von Dir immer die tollsten Stories gewohnt sind und immer nach neuen verlangen gehe ich davon aus, dass das natürlich allllees frei erfunden ist. ;) .pfiff.

Ich fasse es nicht.

MadMax2303 09.07.2015 15:47

Unglaublich - aber - wenn wirklich zu viel Gewicht - gut - denn in DE hättest du die Fahrt auch nicht fortführen können ohne vorher das Gewicht zu reduzieren.
Was ja auch richtig ist. Weil du so eine Gefahr für Dich und vor allem für alle anderen Verkehrsteilnehmer darstellst. Es gibt ja nicht umsonst Gewichtslimits.

Wenn es aber nur darum ging dass die Herrn Beamten Ihren Feierabend Wein bezahlt haben wollten, dann ist dass natürlich nur Bananenrepublik.

ps. Trotzdem schöne Anekdote - denn wer auf Reisen geht hat immer etwas zu erzählen

Gute Reise weiterhin


Gruß aus Potsdam
:bus:

VKlon 09.07.2015 16:30

Was hast Du denn nun dabei gehabt?

Dachte auch, dass grob 600kg Zuladung reingehen.

Nun ja Du + 5 gut gepolsterte Damen + Gepäck+Wasser, dann ist klar, das kommt dann rechnerisch hin.

Andererseits hättest Du dann eine dalassen können..

Gruß

Christian

princeton1 09.07.2015 17:04

Zitat:

Zitat von VKlon (Beitrag 373168)
Was hast Du denn nun dabei gehabt?

Dachte auch, dass grob 600kg Zuladung reingehen.

Nun ja Du + 5 gut gepolsterte Damen + Gepäck+Wasser, dann ist klar, das kommt dann rechnerisch hin.

Andererseits hättest Du dann eine dalassen können..

Gruß

Christian

-:)

Ich hatte vier Damen mit, drei davon fellig mit einem durchschnittlichen Gewicht von 1,6Kg...!

Auch ich ging bisher von +- 600Kg Zuladung aus!
Wenn ich wieder in der Heimat bin, werde ich genau mit diesem Beladungszustand auf eine geeichte Waage fahren!

Bis jetzt gehe ich eher von einem französischen Messfehler aus...!?!

Das exakte Leergewicht meines MPs würde mich in diesem Zusammenhang mächtig interessieren!
Im Fahrzeugschein steht wenig hilfreich: 2.356Kg - 2.565Kg...?L?

-:)

Gruss

Nico

uliri2 09.07.2015 17:24

Es soll ja auch Menschen geben, die z. B. 300 kg auf die Waage bringen, aber ich nehme mal an, Du gehörst nicht dazu.....

Gruß
Uli

Jorge 09.07.2015 17:43

Also über die französischen Grenze immer mit leerem Wassertank, möglichst wenig Sprit im Tank und weitgehendem Verzehr von festen und flüssigen Nahrungsmitteln vor der Schranke!

Ich bin sehr gespannt auf Nicos Wiegeergebnis.

________________
Gruß Jörg

princeton1 09.07.2015 18:56

Habe gerade mit meine MB-Niederlassung telefoniert.

Dort wurden erst einmal starke Zweifel geäußert, dass man mit der durchgeführten Messmethode nicht ohne Weiteres auf das tatsächliche Gesamtgewicht kommen kann, da immer ein Teil des Vorder-, bzw. Hinterwagens mit erfasst wird!?!

Und mir wurde angeboten, im Werk Bremen mein Fahrzeug wiegen zu lassen!

Nach der Gewichtsermittlung der Franzosen müsste ich jetzt ja mit ca. eine 3/4 Tonne Zuladung dabei haben?!?

-:)

Gruss

Nico

nerano 09.07.2015 19:05

Das ist ja erfreulich das die dein Auto, hoffentlich kostenlos, wiegen. Das Ganze hilft Dir aber nicht weiter wenn Du in Frankreich aufgehalten wirst und die lassen Dich nicht weiterfahren ohne zu Bezahlen.....

Kurthi 09.07.2015 19:11

Aber ganz knusper sind die Franzen wohl nicht!
Haste ne Quittung?
Gemessen dürfte nur Achsweise, sonst stimmtr das wegen Versatz ja mal gar nicht.
Ich kann nur hoffen dass die meine Wohndose nicht messen. Ich glaube die ist schon leer zu schwer.

Grüße Kurti

blondie 09.07.2015 19:15

was hast du jetzt eigentlich bezahlt? Die 50,- + die 90,-€ oder bloß die 50,-€?

Aber ich finde die Story geil. Stell mir die Flics vor wie die heute abend im Bistro sitzen und dein Geld versaufen und dabei sich amüsieren...:802::802:

nerano 09.07.2015 19:23

Ihr müßt halt euer Essen und den Wein in Frankreich kaufen und nicht aus Deutschland mitbringen. Dann ist das Auto leichter...

princeton1 09.07.2015 19:38

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 373186)
was hast du jetzt eigentlich bezahlt? Die 50,- + die 90,-€ oder bloß die 50,-€?

Aber ich finde die Story geil. Stell mir die Flics vor wie die heute abend im Bistro sitzen und dein Geld versaufen und dabei sich amüsieren...:802::802:

-:)

€50,00 und nix Quittung...!!!
War für die wohl eine leicht verspätete Reparationszahlung...!!!

-:)

FeKo 09.07.2015 19:46

aber das achsweise wiegen eines Fahrzeuges wird doch auch in DE so praktiziert oder?
da wird es sicher abhängig vom Radstand Korrekturwerte geben für die Waage, oder es ist in den Toleranzen enthalten.

Grüße
Felix

v-dulli 09.07.2015 19:49

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 373188)
-:)

€50,00 und nix Quittung...!!!
War für die wohl eine leicht verspätete Reparationszahlung...!!!

-:)

Eine ähnliche Erfahrung habe ich 2002 in Ungarn machen müssen - erst hat Junior ilegal auf dem Beifahrersitz gesessen und als das nicht gezogen hat war ich plötzlich zu schnell :760: - und eine Quittung habe ich auch nicht erhalten.
Dass die Franzosen A*******er sind ist mir schon länger bekannt aber das sie das nötig haben ist einfach nur zum :kotz:

princeton1 09.07.2015 19:56

Zitat:

Zitat von nerano (Beitrag 373184)
Das ist ja erfreulich das die dein Auto, hoffentlich kostenlos, wiegen. Das Ganze hilft Dir aber nicht weiter wenn Du in Frankreich aufgehalten wirst und die lassen Dich nicht weiterfahren ohne zu Bezahlen.....

-:)

Die Strafe in Höhe von €90,00, ob berechtigt, oder nicht, ist nicht zu dramatisch.
Aber ggf. unberechtigter Weise 150Kg Ausstattung auf einem französischen Autobahnrastplatz wegzuwerfen ist da schon ein anderes Kaliber...!!!
Und in Abhängigkeit des heimischen Werks-Messergebnises würde ich dann in einem ähnlichen Fall sicherlich anders reagieren!!!

-:)

Grüssle

Nico

nerano 09.07.2015 20:43

Ich glaub nicht das das die französischen Polizisten interessiert.
Aber lieber zahle ich dann die 50 € und fahre weiter. Ist halt **** gelaufen....

Ich bin oft in Frankreich, aber das ist mir bis jetzt erspart geblieben.

blondie 09.07.2015 20:57

Ich denke diese lustige Geschichte is das Geld wert...

princeton1 10.07.2015 17:34

So, es gibt neue Erkenntnisse!

-:)

Mit Abstand betrachtet hatte die sublegale Aktion des Gendarms von Tours nun doch einen Win-Win Charakter für alle Beteiligten!

Bin wieder in der Heimat und war bei meiner MB-Niederlassung.

Mein MP brachte heute doch tatsächlich im noch beladenen Zustand beachtliche 3.120 Kg auf die Waage!!!

Mein Kundendienstmeister prüft nun die Möglichkeit einer Auflastung auf 3,2 oder 3,3 Tonnen...!

Und bei VB-Airsuspension habe ich heute auch nach einem Angebot für eine nachträgliche Luftfederung angefragt...!

-:)

Gruss

Nico

nerano 10.07.2015 18:17

Hallo Nico,

warst Du da ohne Frau, Katzen und 30 l Frischwasser?

princeton1 10.07.2015 18:37

Zitat:

Zitat von nerano (Beitrag 373309)
Hallo Nico,

warst Du da ohne Frau, Katzen und 30 l Frischwasser?

-:)

Ich war da mit Frau, mit 30L Frischwasser und ohne fellige Reisegesellschaft...!

-:)

Ich werde demnächst eine weitere Gewichtsprüfung durchführen lassen.
Und zwar von dem "individuellen" Leergewicht "meines" MPs...!
Selbst meine Niederlassung konnte mir heute nicht sagen, welches Leergewicht mein Fahrzeug hat!
Und wenn ich eine Leergewichtsangabe habe, weiß ich nicht, ob da schon die schwere AHK und das Reserverad berücksichtigt sind?!?
Konnte mir mein Meister auch nicht beantworten!
Ich ging bisher davon aus, dass ich etwa 600 Kg zuladen darf!
Es hat aber den Anschein, dass das ein "sehr" theoretischer Wert ist...!?!

-:)

Grüssle

Nico

nerano 10.07.2015 19:09

Also ich hab einen kompakten 2.2er mit nur insgesamt 3 Sitzen, der wiegt leer mit mir und ein bisschen Sprit ca 2180kg, laut Waage an der Kiesgrube.

So ein MP mit 6-ender sollte schon erheblich schwerer sein.

drdisketti 10.07.2015 19:40

Zitat:

Zitat von nerano (Beitrag 373309)
Hallo Nico,

warst Du da ohne Frau, Katzen und 30 l Frischwasser?

Ich erinnere mich an "bellende könnende Katzen" beim Nico im Auto - so eine Art Bonsai-Wachhunde.

nerano 10.07.2015 20:00

Stimmt, Katzen sind schwerer....

princeton1 10.07.2015 20:02

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 373321)
Ich erinnere mich an "bellende könnende Katzen" beim Nico im Auto - so eine Art Bonsai-Wachhunde.

-:)

Das verhält sich mit denen so, wie mit den Wölfen in Schafspelzen...!

-:)

Grüssle

Nico

Flint 10.07.2015 21:04

Und nu' mal Butter bei die Fische...

Was war alles im MP, was nicht bei der Auslieferung schon eingebaut bzw. in den Schränken war?
Das Gewicht muss doch irgendwo herkommen...?

Hein 10.07.2015 21:25

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 373176)
-:)


Im Fahrzeugschein steht wenig hilfreich: 2.356Kg - 2.565Kg...?L?

-:)

Gruss

Nico

bei deiner Vollausstattung dürfte eher der max-kg Wert zutreffen...

wie sah`s denn mit der Ladung von illegalen Waren aus?

https://lh3.googleusercontent.com/-C...846%252529.JPG

dazu kamen dann noch 5 Personen und Gepäck für zwei Wochen....

princeton1 10.07.2015 21:34

Zitat:

Zitat von Flint (Beitrag 373327)
Und nu' mal Butter bei die Fische...

Was war alles im MP, was nicht bei der Auslieferung schon eingebaut bzw. in den Schränken war?
Das Gewicht muss doch irgendwo herkommen...?

-:)

Das übliche Gedöns!
Und davon nur das Nötigste!

-:)

Ich hatte mich eine längere Zeit mit JAMES COOK und ähnlichen WoMo-Ausführungen der Sprintergröße beschäftigt, und nahm verwundert zur Kenntnis, dass diese Modelle aufgrund des hohen Eigengewichts nur um 220kg - 280kg Zuladung vertragen (wg. der 3,5t Grenze!)
Seitdem dachte ich immer, dass ich mit dem MP und +- 600Kg Zuladung bestens bedient bin!
Seit dieser Woche bewerte ich das anders...!

Aber die grundsätzliche Frage bleibt, was wiegt mein/ein/Euer Marco Polo leer...?

Ist die von/bis Angabe im Fahrzeugschein ein theoretischer Wert?
Wurde bei der Angabe Zusatzausstattung wie Fondklima, zweite Standheizung, AHK, Reserverad, Gasflasche, e.c.t berücksichtigt...???

-:)

Gruss

Nico

HHH1961 11.07.2015 00:12

Das Problem der vermeintlich möglichen Zuladung tritt ja nicht nur beim MP auf sondern eigentlich bei allen Fahrzeugen. Und die wenigsten Fahrer sind sich dessen bewusst.

Mein Vito soll laut Fahrzeugschein 1.815-2.315 kg wiegen. Das zulässige Gesamtgewicht wird mit 2.940 kg angegeben. Rein rechnerisch müsste ich also theoretisch mindestens 625 kg zuladen dürfen. Die Waage beim Recyclinghof zeigte jüngst für das Fahrzeug aber bereits 2.450 kg an. Simple Ausstattung, niemand saß drin, Tank etwa 2/3 voll.

Bei meinen seligen R-Klassen war es nicht anders. Mein letzter R, ein langer R350CDI mit 4Matic, sollte laut Herstellerangabe je nach Ausstattung 2.295-2.330 kg wiegen und 600–720 kg bis zum Gesamtgewicht von 2.910-3.050 kg zuladen können. Dabei galt laut Hersteller: "Angaben zum Leergewicht nach Richtlinie 92/21/EG in der Fassung 95/48/EG (Masse in fahrbereitem Zustand, Kraftstoffbehälter zu 90 % gefüllt, mit Fahrer, 68 kg, und Gepäck, 7 kg) für Fahrzeuge in serienmäßiger Ausstattung. Sonderausstattungen und Zubehör erhöhen i. d. R. diesen Wert, wodurch sich die Nutzlast entsprechend verringert." Auch bei diesem Fahrzeug informierte mich die Waage beim Verlassen des Recyclinghofs über 2,45 Tonnen, leer, ohne Fahrer und etwa 3/4 betankt. Für den fehlenden 68-kg-Mustermann-Fahrer und den auf 90% aufzufüllenden Tank hätte man wohl etwa 80 kg addieren müssen, so dass sich ein Leergewicht von 2,53 Tonnen ergab, wohl dank Panoramadach, harman+kardon und anderen Annehmlichkeiten. In der Praxis bedeutete es jedenfalls eine Zuladung von max 500 kg statt der theoretischen 600-720 kg.

Ich vermute, dass die meisten Fahrer im Vertrauen auf die Angaben im Fahrzeugschein zuladen was das Herz begehrt: Urlaubskoffer, Ehefrau, Kinder, Schwiegermutter und und und. Tatsächlich sollte man aber gelegentlich mal das leere Fahrzeug wiegen und bei der Urlaubszuladung eben Prioritäten zu setzen. "Nein, Schwiegermama, ich darf Dich wirklich nicht mitnehmen ... das ist mir polizeilich verboten."

drdisketti 11.07.2015 08:42

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 373329)
...
Ist die von/bis Angabe im Fahrzeugschein ein theoretischer Wert?
Wurde bei der Angabe Zusatzausstattung wie Fondklima, zweite Standheizung, AHK, Reserverad, Gasflasche, e.c.t berücksichtigt...???
...

Vielleicht helfen ein paar Besitzer von Vianos in Langversion und Viano Fun mit ihren Angaben in den Fahrzeugpapieren weiter.

Möglicherweise (und gar nicht mal unwahrscheinlich) ist nicht einmal das Aufstelldach und die Möblierung enthalten !

VITO-Power 11.07.2015 09:53

Zitat:

Zitat von HHH1961 (Beitrag 373334)
Das Problem der vermeintlich möglichen Zuladung tritt ja nicht nur beim MP auf sondern eigentlich bei allen Fahrzeugen. Und die wenigsten Fahrer sind sich dessen bewusst.

Mein Vito soll laut Fahrzeugschein 1.815-2.315 kg wiegen. Das zulässige Gesamtgewicht wird mit 2.940 kg angegeben. Rein rechnerisch müsste ich also theoretisch mindestens 625 kg zuladen dürfen. Die Waage beim Recyclinghof zeigte jüngst für das Fahrzeug aber bereits 2.450 kg an. Simple Ausstattung, niemand saß drin, Tank etwa 2/3 voll.

Bei meinen seligen R-Klassen war es nicht anders. Mein letzter R, ein langer R350CDI mit 4Matic, sollte laut Herstellerangabe je nach Ausstattung 2.295-2.330 kg wiegen und 600–720 kg bis zum Gesamtgewicht von 2.910-3.050 kg zuladen können. Dabei galt laut Hersteller: "Angaben zum Leergewicht nach Richtlinie 92/21/EG in der Fassung 95/48/EG (Masse in fahrbereitem Zustand, Kraftstoffbehälter zu 90 % gefüllt, mit Fahrer, 68 kg, und Gepäck, 7 kg) für Fahrzeuge in serienmäßiger Ausstattung. Sonderausstattungen und Zubehör erhöhen i. d. R. diesen Wert, wodurch sich die Nutzlast entsprechend verringert." Auch bei diesem Fahrzeug informierte mich die Waage beim Verlassen des Recyclinghofs über 2,45 Tonnen, leer, ohne Fahrer und etwa 3/4 betankt. Für den fehlenden 68-kg-Mustermann-Fahrer und den auf 90% aufzufüllenden Tank hätte man wohl etwa 80 kg addieren müssen, so dass sich ein Leergewicht von 2,53 Tonnen ergab, wohl dank Panoramadach, harman+kardon und anderen Annehmlichkeiten. In der Praxis bedeutete es jedenfalls eine Zuladung von max 500 kg statt der theoretischen 600-720 kg.

Ich vermute, dass die meisten Fahrer im Vertrauen auf die Angaben im Fahrzeugschein zuladen was das Herz begehrt: Urlaubskoffer, Ehefrau, Kinder, Schwiegermutter und und und. Tatsächlich sollte man aber gelegentlich mal das leere Fahrzeug wiegen und bei der Urlaubszuladung eben Prioritäten zu setzen. "Nein, Schwiegermama, ich darf Dich wirklich nicht mitnehmen ... das ist mir polizeilich verboten."

Die Waage beim Recyclinghof wird eine für LKW sein ... bis 40t oder mehr ...
1% Messtoleranz vom Skalenendwert ergibt eine Messtoleranz von 400 kg für alle Messungen. Für unsere Fahrzeuge zu ungenau. Da beim Recyclinghof aber immer nur die Differenz zwischen den Messungen voll und leer zählt, fällt das dort nicht so sehr ins Gewicht.

princeton1 11.07.2015 10:53

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 373342)
...Möglicherweise (und gar nicht mal unwahrscheinlich) ist nicht einmal das Aufstelldach und die Möblierung enthalten...!

-:)

Das wäre tatsächlich vorstellbar, und wäre ein Hammer!!!

Somit wäre es super, wenn Eigner von 3.0 CDI VIANOs (in der normalen Länge) hier ihre eingetragenen Leergewichte publizieren würden!

-:)

Gruss

Nico

joenk 11.07.2015 10:53

Ich habe meinen v230 auch mal gewogen.Innen sehr leer,tank auch,meine 80 kg drinne kam ich auf knappe 2 Tonnen.Bin wohl ein leichtgewicht hier.

K-1 11.07.2015 11:13

bei meinem (gerade verkauften) Viano 3.0 lang, Trend Edition steht zum Leergewicht: 2186 bis 2355

Kurthi 11.07.2015 11:21

Bei meinem 2012er 3.0 V6 CDI Ambiente Edition mit 3er Bank und zwei Einzelsitzen und ziemlicher vollausstattung sind 2356-2525 angegeben, zulässige Gesamtmasse 3050.
Gewogen habe ich den aber noch nicht.

Grüße kurti

princeton1 11.07.2015 11:47

Zitat:

Zitat von Kurthi (Beitrag 373358)
Bei meinem 2012er 3.0 V6 CDI Ambiente Edition mit 3er Bank und zwei Einzelsitzen und ziemlicher vollausstattung sind 2356-2525 angegeben, zulässige Gesamtmasse 3050.
Gewogen habe ich den aber noch nicht.

Grüße kurti

-:)

Damit hätte Kollege Kurti ja annähernd die gleichen Leergewichtswerte wie ein/mein MP...?!?
Und das ohne Aufstelldach, Schränke, Kühlschrank, Wassertank, e.c.t...?!?

-:)

Gruss

Nico

Kurthi 11.07.2015 11:59

Aber mit den 3 Glasdächern!
Ich glaube deine Fußhupen sind das Übergewicht ;)

v-dulli 11.07.2015 12:18

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 373359)
-:)

Damit hätte Kollege Kurti ja annähernd die gleichen Leergewichtswerte wie ein/mein MP...?!?
Und das ohne Aufstelldach, Schränke, Kühlschrank, Wassertank, e.c.t...?!?

-:)

Gruss

Nico

Meine Glaskugel sagt zu Deinem Fahzeug: Masse Fahrzeug = 2532
Bei einem anderen, mir bekannten MP, steht: Masse Fahrzeug = 2534
Bei einem VIANO TREND EDITION Lang steht: Masse Fahrzeug = 2288

Hein 11.07.2015 13:35

Die promobil gibt in 3 verschiedenen Tests mit 6-Endern

2440, 2450, 2540 kg gemessen an. Jeweils inkl. Wasser+Gas (aber wohl ohne Fahrer);

mein 2005er 2.2 hatte ~ 2,4 t gewogen, hatte aber auch keine Vollausstattung.

BenzTowner 13.07.2015 10:26

Du meintest sicherlich: "....die mit den wölligen Schafpelzen verhalten sich so ....." und hast dich nur verschrieben, oder? :n_lachen2: :n_lachen2: :n_lachen2:



Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 373324)
-:)

Das verhält sich mit denen so, wie mit den Wölfen in Schafspelzen...!

-:)

Grüssle

Nico


princeton1 13.07.2015 11:03

So, nachdem sich meine Niederlassung u.a in Berlin sachkundig gemacht hat, ist eine Auflastung eines Viano über 3050Kg nicht möglich...!

-:)

Dann muss ich wohl noch etwas bewusster mein Fahrzeug beladen...!

Gruss

Nico

BenzTowner 13.07.2015 11:04

So, das hier sollte für etwas mehr Anschauung u. Klarheit sorgen:

http://www.vclub-forum.de/picture.ph...ictureid=13749




Und deshalb fahre ich auf der HA auch die MAD-Zusatzfedern!!! Selbst beladen hat mein Sternekreuzer NICHT 1cm mehr Tiefgang....


http://www.vclub-forum.de/picture.ph...ictureid=13750

Hibiskus 13.07.2015 11:15

Hi Zusammen,

das Thema hatte ich auch im Detail wegen meines Mopedträgers, Briefwechsel mit NL, wirklich lange Telephonate mit Maastricht und einem Ingenieur in D direkt.
Ergebnis: Mein MP wiegt ab Werk 200kg mehr als er laut Papieren unter Berücksichtigung der individuellen Sonderausstattung und dieser Leergewichtsrichtlinie wiegen dürfte (75 Fahrer, Sprit, Wasser, Reserverad dabei, Werkzeug, etc.).
Keiner (!) konnte sich das erklären - offensichtlich stimmen die Angaben beim MP einfach gar nicht. Angeblich wird aber jedes Fahrzeug bei Westfalia nach Ausbau gewogen und man nannte mir auch einen Wert - nur hier konnte wiederrum niemend sagen ob mit Wasser, Fahrer, etc. - die ganze Liste von oben.

Ergebnis: Zwecklose Diskussion - ich hätte aber wandeln können. Toll.

Auflastung laut MB völlig unmöglich wegen Betriebserlaubnis 3,05to und keine Auflastungen am Markt für das Komfortfahrwerk.

Ich hätte noch ne Excel-Liste meiner Gewichte damals im Detail zum Anhängen - weiß nicht wie das hier geht als xls?

Bei Interesse bitte ein Tipp wie oder ich mail sie per PN (Hab sie unten mit copy/paste rein)

Ciao + Gruß,
Wolfgang

PS: Hab auch mal 1,5 Jahre in Marokko gelebt - da hab ich wöchenlich gezahlt in Cash. Zu dem Schmiermittel sonst kein Comment - zum Kotzen!







Gewicht (kg) Fahrzeug Leergewicht laut MB u. Westfalia Prospekt:
(Viano Marco Polo CDI 2.2 lang; serienmäßige Ausstattung)
Richtlinie 92/21/EG: Fahrzeuggewicht inkl. Werkzeug, Ersatzrad, 90% Tank, 100% (!) Frischwasser/Gas, Fahrer/Gepäck mit 75kg, (Kabeltrommel, Adapter) 2.260


Fahrzeuggewicht am 03.08.12 beim TÜV München
Tank 100%, Frischwasser 100%, Abwasser 0%, Gasflasche, ohne Fahrer, Fahrzeug komplett leergeräumt, Fahrradträger demontiert (Fotos vorhanden) 2.450


Folgende Faktoren werden berücksichtigt um das Gewicht des serienmässigen Fahrzeugs nach Richtlinie 92/21/EG zu erhalten:


Richtlinie 92/21/EG

1: Addition Gewicht des Fahrers/Gepäcks

75 2: Abzug 10% Tankvolumen: 7,5l Diesel entsprechen ca. 6,23kg

-6


Abzug der Sonderausstattung ab Werk (lt. KV; Rest serienmässig)

1: Glasdach im Aufstelldach

-10 2: Colorverglasung

0 3: Sitzheizung/Lordose fahrerseitig

-3 4: Radio/Lautsprecher

-10 5: Parktronic

-2 6: Anfahrassistent

0


Abzug sonstige mitgewogene Ausstattung

1: AHK Westfalia (Gewicht exakt)

-21 2: Velourteppich im Fahrzeug

-5


Fahrzeug Leergewicht ausstattungsbereinigt (basierend auf TÜV Messung) 2.468


Überschreitung der Leergewicht Prospektangabe um (kg) 208

McOtti 13.07.2015 11:44

Hallo

.... da meiner dann auch offensichtlich zu schwer ist...wo kann ich denwiegen lassen ohne gleich die Papiere abgeben zu müssen?
Wie ist das richtige Wiegen auf einer Polizeiwaage wo ja auch nur achsweise verwogen wird? Was ist dabei zu beachten?

Gruß Uwe

VKlon 13.07.2015 12:09

Kieswerk, Agrarhandel, Mühlen haben Waagen.

K-1 13.07.2015 12:30

Zitat:

Zitat von VKlon (Beitrag 373590)
Kieswerk, Agrarhandel, Mühlen haben Waagen.

Müllverbrennungsanlagen, Müllkippen, Schrotthändler



PS: ich hatte die MAG Zusatzfedern auch drin. Kann ich jedem empfehlen, der häufig gut beladen fährt.

princeton1 13.07.2015 12:31

Wenn meine Zusatzträger + das ganze Urlaubsgedöns ab + raus ist, gibt es bei mir auch noch eine "Netto"-Wiegung...!
Bei wuchtiger Abweichung folgen Konsequenzen...!

-:)

Grüssle

Nico

FeKo 13.07.2015 12:46

@Uwe

probleme bekommst du ja im wesentlichen wenn das zulässige ggw überschritten ist.
Also kannst du ja als ersten Schritt das Leergewicht nach Fahrzeugschein prüfen.

Grüße
Felix

McOtti 13.07.2015 17:24

Zitat:

Zitat von FeKo (Beitrag 373595)
@Uwe

probleme bekommst du ja im wesentlichen wenn das zulässige ggw überschritten ist.
Also kannst du ja als ersten Schritt das Leergewicht nach Fahrzeugschein prüfen.

Grüße
Felix

Hallo

... was nützt mir das Leergewicht nach Fz-Schein wenns nicht stimmt?
Man muß von den Realgewicht ausgehen und dann kann man Zuladen oder evtl. doch einiges
zu Hause lassen.
Wie wird den nun richtig gewogen wenn nur eine Achse auf der Waage ist?

Gruß Uwe

v-dulli 13.07.2015 17:29

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 373633)
Hallo

... was nützt mir das Leergewicht nach Fz-Schein wenns nicht stimmt?
Man muß von den Realgewicht ausgehen und dann kann man Zuladen oder evtl. doch einiges
zu Hause lassen.
Wie wird den nun richtig gewogen wenn nur eine Achse auf der Waage ist?

Gruß Uwe

Achsweise wiegen ist gängige Praxis(auch bei Prüfung der Abbremsung) und die Addition beider(tatsächlichen und nicht eingetragenen) Werte darf das Gesamtgewicht nicht überschreiten.

princeton1 14.07.2015 11:12

Laut Prospekt, dürfte ich tatsächlich knapp eine 3/4 Tonne zuladen...!?!
Davon bin ich aber ganz weit entfernt...!

-:(

[IMG]http://www.imgbox.de/users/marcopolo/image1105.jpg[/IMG]

-:(

Die ticken wohl nicht richtig...!

Gruss

Nico

DMA 14.07.2015 14:19

Ich hätte wirklich nicht gedacht, das die Franzacken immer noch so unterwegs sind. Das ist sehr traurig für 2015. Bis jetzt hatte ich immer große Stücke auf die Franzacken gehalten, das ist jetzt aber erst mal vorbei.

princeton1 14.07.2015 14:32

Zitat:

Zitat von DMA (Beitrag 373737)
Ich hätte wirklich nicht gedacht, das die Franzacken immer noch so unterwegs sind. Das ist sehr traurig für 2015. Bis jetzt hatte ich immer große Stücke auf die Franzacken gehalten, das ist jetzt aber erst mal vorbei.

-:)

Es lebe die französische Revolution!!!

Aber so schlecht fand ich jetzt das Verhalten des französischen Behördenvertreters gar nicht...!
Immerhin war ich (wider besseren Wissens!) tatsächlich robust überladen!

Momentat richtet sich meine Kritik eher an die DAIMLER AG...!

-:)

Gruss

Nico

iso-Star 14.07.2015 14:40

gefunden beim ADAC

Gesamtgewicht NW
VW T5 Kastenwagen
Ausbau Basismodell
zum Campmobil
des Angebotes 3.000 kg, Zuladung
425 kg ohne Mitfahrer (zusätzliche
Berücksichtigung von Füllmengen
wie Wasser und Gas mit max. 75
kg).
Campmobil im beladenen Zustand zu
tief und Gewicht ohne Fahrer 2.810
kg. Auflastung und Höherlegung
führen nicht zur Behebung des
Sachmangels, da diese den
Garantieverlust nach sich ziehen.
Käufer erklärt den Rücktritt.
Anspruch auf Rückzahlung des Kaufpreises zu, da das
Wohnmobil eine viel geringere Zuladungskapazität als
vereinbart aufweist (Fehlen der vereinbarten Beschaffenheit
i.S.v. § 434 Abs. 1 S.1 BGB).
Aufgrund des drohenden Garantieverlustes stellen die
Auflastung und Höherlegung kein taugliches
Nachbesserungsangebot dar und sind damit nicht zumutbar
(§ 440 S.1 BGB).
Az. 10 O 3876/08

thw 14.07.2015 15:06

Zitat:

Zitat von iso-Star (Beitrag 373744)
gefunden beim ADAC

Gesamtgewicht NW
VW T5 Kastenwagen
Ausbau Basismodell
zum Campmobil
des Angebotes 3.000 kg, Zuladung
425 kg ohne Mitfahrer (zusätzliche
Berücksichtigung von Füllmengen
wie Wasser und Gas mit max. 75
kg).
Campmobil im beladenen Zustand zu
tief und Gewicht ohne Fahrer 2.810
kg. Auflastung und Höherlegung
führen nicht zur Behebung des
Sachmangels, da diese den
Garantieverlust nach sich ziehen.
Käufer erklärt den Rücktritt.
Anspruch auf Rückzahlung des Kaufpreises zu, da das
Wohnmobil eine viel geringere Zuladungskapazität als
vereinbart aufweist (Fehlen der vereinbarten Beschaffenheit
i.S.v. § 434 Abs. 1 S.1 BGB).
Aufgrund des drohenden Garantieverlustes stellen die
Auflastung und Höherlegung kein taugliches
Nachbesserungsangebot dar und sind damit nicht zumutbar
(§ 440 S.1 BGB).
Az. 10 O 3876/08

Können/wollen wir da nicht mal ein Standartbrief für alle MP's (und/oder T5/6) Fahrer machen und ein jeder geht zu seiner NL/MB Händler und bittet um Erklärung?

Egal ob alt oder neuer MP's, seit Jahren(zehnten?) fährt man wohlmöglich Straffällig in der Gegend rum.. Man bedenke, bei 20% Überladung sind das nicht nur 95€, sondern auch 1 Punkt bei uns!

Und wenn unsere Rennleitung, bzw. unser Staat mitbekommt das da wieder Geld zu scheffeln ist.... wird man fast täglich rausgewunken...

princeton1 14.07.2015 15:34

Ich nutze meinen MP auch gewerblich + hatte ihn in der Vergangenheit häufig stramm beladen...!
Und das immer mit einem guten Gewissen!

Ich habe letzte Woche meine techn. Ansprechpartner in meiner Niederlassung nach meinem Soll-Leergewicht befragt.
Die haben nichts gefunden...-:(

Ich werde die Tage erst einmal eine reale Leergewichtsmessung vollziehen.

-:)

Gruss

Nico

v-dulli 14.07.2015 15:40

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 373753)
Ich habe letzte Woche meine techn. Ansprechpartner in meiner Niederlassung nach meinem Soll-Leergewicht befragt.
Die haben nichts gefunden...-:(

Was zu Deinem Fahrzeug dokumentiert ist habe ich weiter oben geschrieben. In wieweit das stimmt kannst Du ja auf der Waage überprüfen.

princeton1 14.07.2015 15:55

Ahoi Helmut,
Deine Angaben habe ich ja auch dankend erhalten!
-:)
Aber ich würde von meiner MB-Niederlassung schon erwarten, dass die auch die Werte finden...!
Aber die schauten nur ahnungslos...!

LG

Nico

VKlon 14.07.2015 16:45

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 373722)
Laut Prospekt, dürfte ich tatsächlich knapp eine 3/4 Tonne zuladen...!?!
Davon bin ich aber ganz weit entfernt...!



-:(

Die ticken wohl nicht richtig...!

Gruss

Nico

Mhm,

hier noch das Kleingedruckte:

Leergewicht: 3. Angaben nach Richtlinie 92/21/EG
in der bei Drucklegung gultigen Fassung
(Masse in fahrbereitem Zustand
inkl. Werkzeug/Ersatzrad, sofern
vom Hersteller so ausgeliefert, Kraftstoffbehalter
zu 90 % gefullt, mit
Fahrer 68 kg und Gepack 7 kg, Frischwasserbehalter
sowie Gasflaschen
zu 90 % gefullt) fur Fahrzeuge in serienmasiger
Ausstattung. Sonderausstattungen
und Zubehor erhohen
i. d. R. diesen Wert, wodurch sich die
Zuladung entsprechend verringert.
Hinweis: Nach ISO-M06 1176 reduzieren
sich die Leergewichtsangaben
um bis zu 75 kg.


Die Sonderausstattung wird also extra gewogen:
Mir fällt dazu Folgendes ein:
2. Sitzbank o. zus. Sitz Räder, Schiebedach, Anhängerk., Teppiche, Fußmatten, nicht serienmäßige Gasflasche?? usw.
könnten schonmal 200kg und mehr sein.

Bleibt also nur wiegen.

Gruß

Christian



HHH1961 14.07.2015 16:54

Zitat:

Zitat von VKlon (Beitrag 373761)
... bleibt also nur wiegen.

Sag ich doch ;o)
Zitat:

Zitat von HHH1961 (Beitrag 373334)
... ich vermute, dass die meisten Fahrer im Vertrauen auf die Angaben im Fahrzeugschein zuladen was das Herz begehrt: Urlaubskoffer, Ehefrau, Kinder, Schwiegermutter und und und. Tatsächlich sollte man aber gelegentlich mal das leere Fahrzeug wiegen und bei der Urlaubszuladung eben Prioritäten zu setzen. "Nein, Schwiegermama, ich darf Dich wirklich nicht mitnehmen ... das ist mir polizeilich verboten."


Hein 14.07.2015 17:11

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 373368)
Meine Glaskugel sagt zu Deinem Fahzeug: Masse Fahrzeug = 2532
Bei einem anderen, mir bekannten MP, steht: Masse Fahrzeug = 2534
Bei einem VIANO TREND EDITION Lang steht: Masse Fahrzeug = 2288

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 373176)
-:)
Im Fahrzeugschein steht wenig hilfreich: 2.356Kg - 2.565Kg...?L?

-:)

Gruss

Nico

steht bei mir auch drin...

im 2014er MP-coc steht übrigens:

13. Masse in fahrbereitem Zustand: 2485 kg
13.2. tatsächliche Masse des Fahrzeugs: 2485 kg

nehme an, Helmut`s Glaskugel würde diese Daten auch anzeigen...


mein spartanischer(er) 2011er MP hatte lt coc nur 2271 kg

DMA 15.07.2015 06:35

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 373742)
-:)

Es lebe die französische Revolution!!!

Aber so schlecht fand ich jetzt das Verhalten des französischen Behördenvertreters gar nicht...!
Immerhin war ich (wider besseren Wissens!) tatsächlich robust überladen!

Momentat richtet sich meine Kritik eher an die DAIMLER AG...!

-:)

Gruss

Nico


Ist jetzt nicht so ganz dein ernst, oder? Du kritisiert die Daimler AG, weil du nicht weißt wie schwer dein Auto ist (dabei weiß jedes Kind, das es vor Urlaubsfahrten zunächst zum wiegen fahren soll, was man im übrigen bei jeder TÜV-Station kostenlos machen kann). Und in den Reisemobil-Handbüchern steht das auch so drinne, so war es zumindest bei meinem JamesCook. Das ist wie mit der tatsächlichen Breite des Fahrzeuges. Die steht nämlich ebenfalls nicht im Schein, die muss man SELBER MESSEN! Denn die tatsächliche Breite geht von Außenkante Spiegel zu Außenkante Spiegel. Ebenfalls ist man verpflichtet bei einem Anhänger, die Stützlast mit einer Waage zu messen. Auch das steht kaum irgendwo aber man weiß es. Und wer sich nicht dran hält, bekommt eine übergebraten.

Ich finde das Verhalten der französischen Polizisten völlig daneben. Entweder er beharrt auf die Strafe, oder er lässt es. Denn sicherer bist du nach den 50 EUR ja nun auch nicht unterwegs gewesen. Nein, tut mir leid. Da kann ich mich nicht mit anfreunden, das geht in meinen Augen entschieden zu weit. Und mir zeigt es, das die große Nation nach wie vor irgendwo zwischen Mittelalter und Neuzeit stecken geblieben ist.

Du hast hier sicher Glück gehabt, das gönne ich dir. Aber die Schuld hier bei Daimler zu suchen ist in meinen Augen falsch. Ich bin auch nicht immer eins mit dem was da so passiert, aber hier ist der Fahrzeughalter verantwortlich.

Ich hoffe du verstehst meine Ausführung nicht als Angriff auf dich :rolleyes:

princeton1 15.07.2015 07:27

Wenn die DAIMLER AG mir in ihrem Verkaufsprospekt zusichert, dass ich in meinem Marco Polo +- 750Kg zuladen kann, sehe ich keine Notwendigkeit, dass ich bei zwei Personen + "etwas" Urlaubsgedöns im Vorfeld auf die Waage muss!

Ich ging nie davon aus, dass ich diese Grenze auch nur annährend erreichen würde!

Und wenn sich dann im Nachgang herausstellt, dass es eine signifikante Abweichung der Zuladungskapazitäten zu meinen Ungunsten gibt, wird die DAIMLER AG mit mir ein seriöses Problem bekommen.

Der Kauf des Fahrzeugs fand auf Basis einer weitgehend verbindlichen Angabe im Verkaufsprospekt statt! Und da steht, dass ich etwa 740Kg zuladen kann!
Extrem abweichende von/bis Angaben im Fahrzeugschein und Ahnungslosigkeit bei meiner MB-Verkaufsniederlassung sind da wenig akzeptabel!

Und der französische Behördenvertreter mit den klebrigen Händen hat mich davor bewahrt, dass ich auf einem Rastplatz bei Tours etwa 130Kg meines Eigentums hätte wegwerfen müssen!

Fazit:
1.) Ich habe mir nichts vorzuwerfen!
2.) Dem Gendarm ist nichts vorzuwerfen!
3.) Die DAIMLER AG hat auf hohem Niveau geschludert!

-:)

Grüssle

Nico

Korsar 15.07.2015 07:41

Hallo,

zu 2) und wie ist das mit der Quittung, die hättest Du dann bei MB im Rahmen der Geltendmachung von Schadensersatz einreichen können :n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2:


Ich sehe schon kommen, dass Du die Damen und Herren bei Daimler, die dafür verantwortlich sind zum Frühstück in Deinem MP .esse.

VKlon 15.07.2015 09:09

Nicht aufregen.:cool:

Lest euch Prospekt und Fußnoten durch.

Gruß

Christian

princeton1 15.07.2015 09:31

Zitat:

Zitat von VKlon (Beitrag 373812)
Nicht aufregen.:cool:

Lest euch Prospekt und Fußnoten durch.

Gruß

Christian

-:)

Hab ich gemacht!
Und nun...?

-:)

rollieexpress 15.07.2015 09:38

Am Ende ist immer der Fahrzeugführer verantwortlich für seine Ladung.

Das ist nicht nur im Güterkraftverkehr so.

Versteh dieses ganze Rumgemecker mal garnicht.

Die Schuld umherschieben iss ja wohl auch nich die hohe Kunst.:802::802::802::802:

VKlon 15.07.2015 09:46

Na ja,

ich weiß ja nicht, was Dein Auto an Sonderausstattung drin hat. Das wird zum Leergewicht addiert. So stehts drin.
Ein paar Beispiele habe ich schon angeführt.
Auch der Kleinkruscht wird noch was wiegen ( Standheizung-(en), Fernbedienungen, Scheinwerferwaschanlage mit Pümpchen, Kabeln, Düsen, zus. Airbags, Armlehnen, 2. Klima, Tresorfach, el. Klappspiegel, Teppich, Dusche, Comand, Lautsprecher usw. usf.)
Das Prospektgewicht ist mit Null-Sonderausstattung.

Ist ja auch nachvollziehbar, dass nicht jede Sonderausstattung extra mit Gewicht im Prospekt aufgeführt ist, zumal dann wieder Kabel, Leitungen, Schalterchen in Summe auch ein paar Kilo ergeben.

Seems legit.

Korsar 15.07.2015 09:59

Hallo,

Achtung - beim MP ist das mit der Sonderausstattung etwas anders. Standheizung, Dusche, Drehsitze und vieles mehr sind Serie, deshalb hat er ja auch ein höheres Leergewicht als die anderen Vau's.

MattisV 15.07.2015 10:05

Eigentlich wäre es fair und einfach, wenn man am Ende der Fahrzeugkonfiguration das echte Leergewicht MIT allen Extras angezeigt bekommt. Das bekommen sogar die eher rückständigen Wohnwagenhersteller im Prospekt/Konfiguratior hin. Wenn ich die Zuladung meines Gespanns samt Wasser/Abwasser in einem WoMo haben möchte bin ich ruck zuck in der 7,5T Klasse.
Alternativ radikales Abspecken beim Inhalt-Alugas, max. 25M Kabel, halber Wassertank, Melamin Geschirr weniger Besteck und nur ne Notation an Bier/Zubehör und dann immer schön nach Exceltabelle laden....

Ich wunder mich
immer wieder wie viel Wasser in son 3,5T Womo reinpassen soll ohne überladen zu sein...

DMA 15.07.2015 10:08

Es ist aber nicht in Ordnung, wenn im Prospekt 740 kg Zuladung steht, aber im Kleingedruckten auf die Ausstattung hingewiesen wird. Das kann es wirklich nicht sein. Das könnte ein findiger Richter als Täuschung deuten. Ob daraus eine Wandlung oder Rückgabe zu erwirken ist....ich glaube fast nicht.

Und dennoch: Verantwortlich ist und bleibt der Fahrzeugführer.

dsz 15.07.2015 10:12

So, jetzt ich mal.

Es gibt in Deutschland /der EU für alles Regeln, Bestimmungen, usw.

(es gab sogar mal Werte für die Krümmung einer Gurke glaub ich).

Da wird man doch erwarten können das im Fahrzeugschein eines mindestens 50.000 Euro Fahrzeuges der richtige individuelle Lehrgewichtswert steht.

Mal ganz davon abgesehen ist das zulässige Gesamtgewicht von 3050 Kg auch nur ein von irgend wem festgelegter Wert.

Niemand kann mir erzählen das man eine Bus so bauen kann das er sicher 3300 kg Gesamtmasse verträgt.

Ich kann den Ärger unseres Frankreich Urlaubers verstehen.

Gruß dsz

v-dulli 15.07.2015 10:28

Zitat:

Zitat von dsz (Beitrag 373823)
Mal ganz davon abgesehen ist das zulässige Gesamtgewicht von 3050 Kg auch nur ein von irgend wem festgelegter Wert.

Dieser Wert wird vom Hersteller für die jeweilige Zulassung festgelegt.

Zitat:

Zitat von dsz (Beitrag 373823)
Niemand kann mir erzählen das man eine Bus so bauen kann das er sicher 3300 kg Gesamtmasse verträgt.

Es geht nicht darum was das Fahrzeug verträgt - der 639er Vito darf auch 3200kg - sondern darum wofür es zugelassen wurde.
Warum ein MP das nicht darf??????????? Bestimmt wäre das Fahrwerk für die Meisten "zu robust".

In jeden Fahrzeugschein das tatsächliche Gewicht einzutragen wäre viel zu umständlich/ aufwändig. Allerdings könnte man das Fahrzeug mit einem entsprechenden Aufkleber versehen denn ein COC-Papier(wird zum Teil auchz nur noch auf "Wunsch" ausgestellt) hat nicht Jeder zur Hand und schaut dort auch nicht rein.

VKlon 15.07.2015 10:32

Also alle ab zum wiegen.

Damit hätten wir eine nette Zusammenstellung und weitere Diskussionsgründe.

Wenn ich die Woche Zeit finde, fahr ich zur Waage.

Gruß

Christian

v-dulli 15.07.2015 10:43

Zitat:

Zitat von VKlon (Beitrag 373827)
Also alle ab zum wiegen.

Damit hätten wir eine nette Zusammenstellung und weitere Diskussionsgründe.

Wenn ich die Woche Zeit finde, fahr ich zur Waage.

Gruß

Christian

Dein Viano sollte ein COC-Papier haben und da sollte es drinstehen und sonst könnte man über die FIN eventuell auch noch das Gewicht herausfinden können - s. meinen Beitrag weiter oben.

princeton1 15.07.2015 10:55

Damit ich, oder jemand anderes auf eine Gewichtsangabe im Fahrzeugschein oder COC zurückgreifen kann, muss das Fahrzeug ja erst einmal erworben werden!
Will damit sagen, dass ich mir zuerst den Prospekt anschaue + und wenn die dortigen Zuladungsangaben zu meinem künftigen Einsatzprofil passen, dann ordere ich!
Wenn dann später im Fahrzeugschein völlig andere Werte stehen, ist das nicht in Ordnung!
-:)
Kollege Benztowner hat hier ein wohl offizielles MB-Dokument eingestellt, wo ein 3.0CDI MP 258Kg Zuladung (bei zwei Personen!) vertragen soll. Das weicht etwa 1/2 Tonne vom Wert im Prospekt ab....!!!
Ich habe jetzt Kontakt zu einer TÜV-Station aufgenommen, die als Dienstleistung Fzg.-Wiegungen anbieten!
-:)
Ich werde berichten...!

Grüssle

Nico

v-dulli 15.07.2015 11:00

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 373838)
Damit ich, oder jemand anderes auf eine Gewichtsangabe im Fahrzeugschein oder COC zurückgreifen kann, muss das Fahrzeug ja erst einmal erworben werden!
Will damit sagen, dass ich mir zuerst den Prospekt anschaue + und wenn die dortigen Zuladungsangaben zu meinem künftigen Einsatzprofil passen, dann ordere ich!
Wenn dann später im Fahrzeugschein völlig andere Werte stehen, ist das nicht in Ordnung!
-:)
Kollege Benztowner hat hier ein wohl offizielles MB-Dokument eingestellt, wo ein 3.0CDI MP 258Kg Zuladung (bei zwei Personen!) vertragen soll. Das weicht etwa 1/2 Tonne vom Wert im Prospekt ab....!!!
Ich habe jetzt Kontakt zu einer TÜV-Station aufgenommen, die als Dienstleistung Fzg.-Wiegungen anbieten!
-:)
Ich werde berichten...!

Grüssle

Nico

Nico, ich bin voll und ganz bei Dir. Natürlich bin auch ich der Meinung dass zumindest die Basisausstattung eines MP bei der Gewichtsangabe berücksichtigkt werden müsste.

VKlon 15.07.2015 13:11

So.

Karre gerade gewogen:

2,53 to.

Gruß

Christian

v-dulli 15.07.2015 13:22

Zitat:

Zitat von VKlon (Beitrag 373852)
So.

Karre gerade gewogen:

2,53 to.

Gruß

Christian

Würdest Du mir die FIN über PN zukommen lassen?

VKlon 15.07.2015 13:57

Hallo V-Dulli,

Hab ich nicht bei mir.

Darf ich fragen wozu?

Das Gewicht ist im Momentanzustand ohne Fahrer vollgetankt.

Rechne ich dazu noch:

Sitzbank + 6 Erwachsene ohne Gepäck, habe ich überladen.



Gruß

Christian

v-dulli 15.07.2015 14:04

Zitat:

Zitat von VKlon (Beitrag 373855)
Darf ich fragen wozu?

Ich würde mir gerne zum Thema was ansehen. Dass der aktuelle Zustand nicht 100% mit meiner Info, so fern vorhanden, übereinstimmt ist nicht weiter schlimm, ich will nur sehen ob es da ein Schema gibt.
Parallel dazu würde mich interessieren was in den einzelnen COC's drin steht.

Die FIN bleibt definitiv unter uns bzw. wird danach gelöscht.

VKlon 15.07.2015 15:03

Ich schau nach,

Du hörst von mir

McOtti 15.07.2015 15:06

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 373854)
Würdest Du mir die FIN über PN zukommen lassen?

Hallo Helmut

... möchtest Du meine
FIN auch?
Auch ich bin neugierig was da bei mir drin steht...
Da das aber bei Dir dann in Arbeit ausartet .... mußt Du das nicht unbedingt raussuchen.

Gruß Uwe

princeton1 15.07.2015 15:11

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 373867)
Hallo Helmut

... möchtest Du meine
FIN auch?
Auch ich bin neugierig was da bei mir drin steht...
Da das aber bei Dir dann in Arbeit ausartet .... mußt Du das nicht unbedingt raussuchen.

Gruß Uwe

-:)

Klar will der Helmut auch Deine FIN...!
Gerade Deine, da Du einen MP hast...!

Ein MP-Prospekt von 2009 hätte ich auch noch...!

-:)

Gruss

Nico

v-dulli 15.07.2015 15:16

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 373867)
Hallo Helmut

... möchtest Du meine
FIN auch?
Auch ich bin neugierig was da bei mir drin steht...
Da das aber bei Dir dann in Arbeit ausartet .... mußt Du das nicht unbedingt raussuchen.

Gruß Uwe

Haben mögen tue ich das nicht aber wenn Du mich schon so nett bittest ...... :802: :802: :802: :802:

dsz 15.07.2015 21:30

Also wenn ich es schaffe fahre ich morgen mal zum Wiegen.

Laut COC Papieren habe ich 2279 Kg fahrfertiges Lehrgewicht.

Was Wiegt eigentlich so ein Einzelsitz? Ich fahre nämlich gerade (eigentlich fast immer) lehr.

Das müsste ich ja dann noch dazurechenen.

Gruß dsz

VITO-Power 15.07.2015 21:41

Beim Wiegen sollte man aber auch nach der Messtoleranz und der Kapazität der Waage fragen, da das erhblich Einfluss haben kann.

ANGRO 16.07.2015 05:34

Also, ich war gestern auf einer amtlichen Waage, die Fahrzeuge hauptsächlich wiegt. Und mein "Betriebsgewicht" (FUN + Fahrer+ Ausbau +voller Tank) lag bei 2675kg. Darf also noch 275kg Zuhanden. Wenn ich den Beifahrer abziehe, sind's noch ca. 210kg. Uns langt das, weil wir nur zu zweit sind. Ist aber für so ein grosses Vahrzeug eindeutig zu wenig.

Gruss ANGRO

princeton1 16.07.2015 06:04

Wie verhält es sich denn im Anhängerbetrieb?
Würde/müsste man die 150Kg Stützlast von der Zuladungskapazität auch noch abziehen...???

Gruss

Nico

DMA 16.07.2015 06:36

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 373952)
Wie verhält es sich denn im Anhängerbetrieb?
Würde/müsste man die 150Kg Stützlast von der Zuladungskapazität auch noch abziehen...???

Gruss

Nico


Ja, das musst du noch abziehen bzw in deiner Rechnung berücksichtigen. Es geht ja um die Achslast, die durch die Stützlast beeinflusst wird.

v-dulli 16.07.2015 07:03

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 373952)
Wie verhält es sich denn im Anhängerbetrieb?
Würde/müsste man die 150Kg Stützlast von der Zuladungskapazität auch noch abziehen...???

Gruss

Nico

Wenn sich das Gesamtgewicht, laut Zulassung, durch die Stützlast nicht erhöht ist dieses Teil der Nutzlast.

MattisV 16.07.2015 09:03

Schau mal im Schein, bei mir erhöht sich Achslast und GG um 150KG.

VKlon 16.07.2015 09:21

Heißt das, wenn ich ne Anhängerkupplung habe darf ich statt 3050 kg. 3200kg haben?

Gruß

Christian

princeton1 16.07.2015 10:09

Zitat:

Zitat von VKlon (Beitrag 373972)
Heißt das, wenn ich ne Anhängerkupplung habe darf ich statt 3050 kg. 3200kg haben?

Gruß

Christian

-:)

Auf keinen Fall!!!

-:)

v-dulli 16.07.2015 10:12

Zitat:

Zitat von MattisV (Beitrag 373970)
Schau mal im Schein, bei mir erhöht sich Achslast und GG um 150KG.

Die Achslast schon aber auch das zulässige Gesamtgewicht?
Ich fürchte eher dass Du Dich für Anhänger oder "Gepäck" entscheiden musst.
Unter F.1 steht "Technisch zulässige Gesamtmasse in kg".

VKlon 16.07.2015 10:17

Wieso?

Wenn MattisV schreibt das GG erhöht sich um die Achlast wäre das so.

Gruß

Christian

MattisV 16.07.2015 10:22

Zitat:

Zitat von MattisV (Beitrag 373970)
Schau mal im Schein, bei mir erhöht sich Achslast und GG um 150KG.


Und was steht bei euch drin?

v-dulli 16.07.2015 10:27

Zitat:

Zitat von VKlon (Beitrag 373979)
Wieso?

Wenn MattisV schreibt das GG erhöht sich um die Achlast wäre das so.

Gruß

Christian

Die Addition der zulässigen Achslasten ergibt immer ein höheres Gesamtgewicht nur ist der Zweck dahinter eine ungleiche/ ungünstige Achslastverteilung zu ermöglichen um bei Anhängerbetrieb trotzdem noch eine Kiste in den Kofferraum packen zu dürfen - nur der Schwerpunkt darf bei Anhängerbetrieb halt weiter nach hinten.

Viano mit 3050kg hat auf A1 1550 und A2 1550 bei AHK bis 1700 a:)

Mein GLK hat bei 2500kg auf A1 1245 und A2 1340

VKlon 16.07.2015 10:37

@ Princeton
.b.

Wenn Du ne Anhängerkupplung hast und die Hinterachse hatte die +150 kg?

Gruß

Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.