V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   für den W639 (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=353)
-   -   Für jedes Wetter! (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=55824)

nordexer 03.06.2015 08:59

Für jedes Wetter!
 
Hallo

Seit gestern bin ich mit der Schneeflocke auch im Sommer unterwegs:
http://www.michelin.de/autoreifen/michelin-crossclimate

und ich bin angenehm überrascht.
(225er auf original Alu)

Werde weiter berichten wie sie sich "nördlich der Alpen" verhalten.

Gruß Emil

alexanderpeter 03.06.2015 19:31

Zitat:

Zitat von nordexer (Beitrag 369949)
Hallo

Seit gestern bin ich mit der Schneeflocke auch im Sommer unterwegs:
http://www.michelin.de/autoreifen/michelin-crossclimate

und ich bin angenehm überrascht.
(225er auf original Alu)

Werde weiter berichten wie sie sich "nördlich der Alpen" verhalten.

Gruß Emil




Emil,

da bin ich mal gespannt.

nordexer 05.06.2015 10:00

Hallo

Die Radschrauben habe ich jetzt nach den ersten 50Km mit 150Nm nachgezogen.
Reifendruck 3,5Bar.
Beim Blick auf den Verbrauch erscheint auf B10 mit viel Verkehr 7,5L, das war mit Conti um 8L.

Gruß Emil

nordexer 25.06.2015 14:30

Hallo

nach 3261km und Durchschnittsverbrauch von 8,9l/100km bin ich aus den Pyrenäen wieder zurück.
Dabei hatten wir an Gepäck soviel wie zwei Personen für 10Tage so mitnehmen.

Der Geradeauslauf des Crossclimate ist fast als "stur" einzustufen.
Im Zentralmassiv bei heftigen Platzregen suchten die meisten Verkehrsteilnehmer den Standstreifen auf, ich nicht:
Der Reifen fährt bei Regen wie auf Schienen durch`s Wasser.
Wie von Michelin gewohnt besitzt der Reifen absolute Laufruhe, erst bei schnell gefahrenen Kurven hört man ein leichtes Rauschen.
Ausweichmanöver um vom Winde verwehte Verkehrsleitkegel oder Unfallsplitter waren auch kein Problem.
Frost gab`s keinen, am Col du Tourmalet waren 6°Celsius http://www.climbbybike.com/fr/ascens...yMountainID=26
am Col de Tentes http://www.climbbybike.com/climb.asp?qryMountainID=6456 waren es 15°C bei Sonnenschein.

Bis jetzt hat mich der Reifen überzeugt und Michelin nicht zuviel versprochen.
Bilder folgen demnächst.

Gruß Emil

nordexer 07.08.2015 18:58

Hallo

nach 5000km alles im grünen Bereich. Bei allen vier Reifen im Profil außen, mittig und innen keine Auffälligkeit.

Gruß Emil

Kubiac 20.10.2015 13:06

Hallo Emil,

darf ich Dich - da ich einen ähnlichen V fahre und mir gerade die Cross Climate gekauft habe - um ein neuerliches Update zu den Reifen bitten?

Mein Mechaniker (an den ich die Reifen liefern ließ und der mir sie nächste Woche aufzieht) hat mich etwas verunsichert, da ihm die recht flachen Schultern des CC nicht so vorteilhaft für den Viano erscheinen.

Gibt es vielleicht schon Wintererfahrungen? Bei uns gab es letzte Woche Montag ein eintägiges "Schneeintermezzo" ...

Vielen Dank im Voraus.

VG
Markus

nordexer 20.10.2015 14:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo

die ersten zwei Bilder sind auf dem Col de tente gemacht worden.
Leider war`s nur kalt aber kein Schnee mehr.
Die letzten sind vor der Haustüre aufgenommen.

Am letzten Stammtisch habe ich mir Alexanderpeter`s Michelin Alpin 5 angesehen.
Außer dem Profil gibt`s da keinen Unterschied in der Schulter.
Auch Alexanderpeter kann wie ich über den Geradeauslauf nicht klagen.
Für meinen Winter reicht das aus, mindestens genauso gut wie die 195er vorher, jetzt sogar
ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.
Gruß Emil

nordexer 01.12.2015 16:30

Hallo

und immer noch keine Spuren im Schnee hinterlassen....
Die Pfalz ist einfach zu warm.

Gruß Emil

Antibulli 01.12.2015 19:26

...ich seh da Sägezähne auf dem Vorderreifen...

haben meine Hankook nach 3000 km noch nicht....schiri.

Gruß
Frank

wollt nur grad mal was schreiben, ist glaub ich nicht so wichtig

alexanderpeter 01.12.2015 19:52

Zitat:

Zitat von nordexer (Beitrag 385893)
Hallo

und immer noch keine Spuren im Schnee hinterlassen....
Die Pfalz ist einfach zu warm.

Gruß Emil



Emil,

abwarten, abwarten.
Kommt noch. Etwas Schnee hatten wir schon.

Aber hoffentlich nicht gerade am Stammtisch.

alexanderpeter 01.12.2015 19:59

Zitat:

Zitat von Antibulli (Beitrag 385908)
...ich seh da Sägezähne auf dem Vorderreifen...

haben meine Hankook nach 3000 km noch nicht....schiri.

Gruß
Frank

wollt nur grad mal was schreiben, ist glaub ich nicht so wichtig



Aber, aber,
wo siehst Du denn da Sägezähne????? :icon_smile_sad:

Must mal zu Dr. dr. Fielmann oder wie heisen die?

Nur ein Säge .....profil ist da sichtbar.

Der Reifen sägt sich durch den Schnee. :n_lachen2::n_lachen2:

nordexer 02.12.2015 14:04

Zitat:

Zitat von alexanderpeter (Beitrag 385914)
Aber, aber,
wo siehst Du denn da Sägezähne????? :icon_smile_sad:

Must mal zu Dr. dr. Fielmann oder wie heisen die?

Nur ein Säge .....profil ist da sichtbar.

Der Reifen sägt sich durch den Schnee. :n_lachen2::n_lachen2:

V22 hat meine vorherigen 195er als Trennscheiben mal bezeichnet:

@alexanderpeter: schneiden oder sägen die Räder durch den Schnee?

Ich hab Verständnis dafür, dass das eine sehr schwierige Frage ist so ganz ohne Schnee.

Gruß Emil

bAsh 03.12.2015 12:35

Danke für deinen Erfahrungsbericht! :tw:

Für mich wäre es nix.. Ein Allwetterreifen bedeutet immer ein Kompromiss, um
den Spagat zwischen Sommer und Winterreifen zu erreichen. Gerade bei den Reifen spare ich nie, denn nur schon 1 Meter längerer Bremsweg kann zu viel sein!
Im Sommer scheint der Michelin CrossClimate ganz gut mithalten zu können. Im Schnee und Eis jedoch gemäss einem Test leider nicht mehr. Vor allem der Seitengrip wird da kritisiert und halt die Tatsache, dass ein Allwetterreifen nach wie vor nicht mit einem klassichen (und guten) Winterreifen mithalten kann.

Immerhin, der Bremsweg scheint im Sommer und auch im Winter bei Nässe okay zu sein.

alexanderpeter 18.12.2015 21:59

Zitat:

Zitat von bAsh (Beitrag 386010)
Danke für deinen Erfahrungsbericht! :tw:

Für mich wäre es nix.. Ein Allwetterreifen bedeutet immer ein Kompromiss, um
den Spagat zwischen Sommer und Winterreifen zu erreichen. Gerade bei den Reifen spare ich nie, denn nur schon 1 Meter längerer Bremsweg kann zu viel sein!
Im Sommer scheint der Michelin CrossClimate ganz gut mithalten zu können. Im Schnee und Eis jedoch gemäss einem Test leider nicht mehr. Vor allem der Seitengrip wird da kritisiert und halt die Tatsache, dass ein Allwetterreifen nach wie vor nicht mit einem klassichen (und guten) Winterreifen mithalten kann.

Immerhin, der Bremsweg scheint im Sommer und auch im Winter bei Nässe okay zu sein.



Guten Abend,
ist schon etwas Zeit her. Aber darf ich Dich mal fragen, welchen Winterreifen Du als gut empfindest? Oder Fährst.
Also ich kann auf den V, egal welchen Reifen machen. Der V ist einfach kein Winterauto. Nur ein Desaster.
Vielleicht sind da die Allrader besser.

nordexer 29.07.2016 14:47

Hallo

ihr werdet es nicht glauben aber ich bin immer noch mit den Allwetterreifen unterwegs und sehr zufrieden.
Nach einem Jahr immer noch leises Abrollgeräusch, gleichmäßig abgefahrenes Profil.
Ferner bin ich nicht stehen geblieben im Schnee und auch ein steiler und nasser Rasencampingplatz hat mich mit Wohnwagen nicht aufgehalten.

Wen`s interessiert:
http://blog.mercedes-benz-passion.co...-crossclimate/

Gruß Emil

Gluecksritter 10.08.2017 15:07

Hallo,
nachdem ich jetzt ein Jahr den Michelin CrossClimate auf dem Viano gefahren
bin muss ich leider sagen, dass ich den Reifen für dieses schwere Fahrzeug nicht nochmal kaufen werde. Es gibt eine Sägezahnbildung und in den Kreisverkehren (hier sind viele) macht er heulende Geräusche.
Ein Meister von MB meinte, dass die dünnen Lamellen im Außenbereich nicht optimal für diese Fahrzeugklasse seien.

Auf meinem 1er bin ich mit den Michelin aber bestens zufrieden. Und auch auf einer C-Klasse leisten sie gute Arbeit.

Da ein Fahrzeugwechsel für den Viano ansteht suche ich neue Ganzjahresreifen.

Dabei bin ich auf die neuen Continental AllseasonContact 225/55 R17 101 V
aufmerksam geworden.

Kennt die schon einer?

nordexer 11.08.2017 06:28

Hallo

vom Profil her scheint kein großer Unterschied zum Cross Climate zu sein.

Gruß Emil

nordexer 17.11.2017 10:56

Zur Info:

Auch im dritten Winter bleiben die Cross Climate montiert.

Gruß Emil

FXP 11.04.2018 09:53

Vielen Dank mal für deine Erfahrungsupdates zu den Michelin Crossclimate.

Bei mir stehen demnächst neue Sommerreifen 245/45 R18 100V XL an UND für den Winter sollten auch die 225/55 R17 Michelin Alpin mal in Rente, da schon 7 Winter alt und daher steinhart.

Jetzt überlege ich mir auch einfach die Crossclimate+ in 245/45 R18 zu besorgen und diese hier im Winter einfach durch zu fahren. Hier oben im nördlichen Ostwestfalen hatten wir den letzten richtigen Schnee in 2010 und in die Berge fahre ich für gewöhnlich im Winter nicht. Ich würde mir so die Wagenheberfahrererei und Reifenschlepperei zu Frühjahr und Winter sparen und einen Satz Winterreifen natürlich auch.

Was meint ihr?

Krümelmonster 11.04.2018 10:49

Hi Frank, ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall die x-climate fahren! Selbst hier im Süden fahre ich diese bei Eis und Schnne auf dem Golf in 245 und hatte nie Probleme.
Nur auf dem MP, mit dem ich im tiefsten Winter auch zum Skifahren in die Dolomiten fahre täusche ich noch 😎

Mopeto 11.04.2018 11:02

Ich kann Dir die Goodyear Vector 4 Seasons Gen 2 anraten, die Topen die Crossclimate nochmals.
Ich hab auch auf keinem PKW mehr Sommer und Winterreifen extra.

FXP 01.10.2018 17:01

Michelin Crossclimate 245 45 18
 
So heute war es dann soweit, abgefahrene Conti Sportcontakt 5 gegen Ganzjahresreifen getauscht: Michelin Crossclimate+ in 245/45 18 100Y XL

Aufgepumpt wurden erstmal 3,5bar, ich denke zumindest an der HA kann ich nach dem Ausräumen für den Winter noch 0,5 bis 0,6bar reduzieren. Erster Fahrreindruck...geringfügig lauter im Abrollgeräusch als die Sommerreifen.

http://www.rwdesign.de/FXP/VForum/Michelin.jpg

Der Test beginnt...

alexanderpeter 03.10.2018 06:36

Da bin ich mal gespannt, wie Du mit dem zurecht kommst.
Hab auch schon mit dem Gedanken gespielt, Allwetter Reifen generell zu fahren.
Die letzten Winterreifen hatte ich den Michelin Alpin 5. Mit dem war ich ganz und gar nicht zufrieden.
Die Allwetterreifen, denke ich mal, haben bei unseren Wetterverhältnissen schon eine höhere Berechtigung, mittlerweile. Für reine Winterreifen sind unsere Winter schon viel zu Warm.
Wenn man bedenkt, wann das letzte Jahr überhaupt Schnee gelegen hatte? Zu mindestens in unserer Region.
Emil hat ja auch schon mittlerweile Erfahrung damit gemacht.

christiancastro 03.10.2018 07:18

Hab die crossclimate nun ca. 5000km drauf und bis jetzt im Sommer kann ich nichts negatives sagen. Haftung ist gut, von Geräuschverhalten kann ich nicht sagen ob er lauter ist als der primary.

milka 03.10.2018 15:35

Ich habe die "MAXXIS Allsessions AP2" den ganzen Sommer auf Pferdeanhänger, Ford C-Max und 638/2 gefahren. Alle zusammen ca. 20tKm. Keine Probleme. Auf dem Ford ist bei ca. 130Km/h durch ein Gegenstand ein Reifen geplatzt. Reifen in 2 Teile. Keine Schäden an Fahrzeug & Alufelge. 2Tage später hatte ich per kostenlose MAXXIS-Reifen-Garantie wieder völlig kostenlos (inkl. Montage+Wuchten) einen neuen Reifen drauf. Abwicklung völlig einfach.


Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt

FXP 04.10.2018 07:08

Zitat:

Zitat von alexanderpeter (Beitrag 447204)
Für reine Winterreifen sind unsere Winter schon viel zu Warm.
Wenn man bedenkt, wann das letzte Jahr überhaupt Schnee gelegen hatte? Zu mindestens in unserer Region.

So ähnlich waren auch meine Überlegungen, der letzte Schneewinter war hier 2010, danach eigentlich nix nennenswertes mehr, Wintersport betreibe ich nicht und einen GLC mit Allrad haben wir von Vattern zur Not auch noch zuhause (mit Ganzjahresreifen übrigens).
Mein Satz Winterreifen (Alpin A5 auf Mercedes 17" VorMoPf Alu) war nach 7 Jahren auch platt (und hart), ein Reifen mit Schraube drin, eine Felge mit Anfahrschaden, Sommerreifen ebenfalls <3mm - also war die Entscheidung rein wirtschaftlich/logisch für mich klar.

nordexer 04.10.2018 10:46

moin,


mein letzter Einsatz im richtigen Winter war vor drei Jahren und da habe ich wegen 20m Blankeis Schneeketten auf die 195er Winterreifen aufgezogen.
Und da reifte der Entschluß: Wenn`s nur mit Ketten weitergeht, dann können die auch auf Crossclimate wirken.


Gruß Emil

nordexer 27.10.2018 09:58

Hallo,


damit die dreijährigen Crossclimate mal was anderes sehen und ich lange Weile hatte wurden die Vorderen nach hinten und die Hinteren nach vorne getauscht.
Dabei mittels Distanzscheiben die Spur noch um 24mm verbessert.


Gruß Emil


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.