![]() |
Mal was zu Eibach Federn
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Moin zusammen,
nachen ich 2011 schon einmal neue HA Federn bekommen habe, da beide gebrochen waren, ist es mal wieder so weit. Wie am Techniktag festgestellt war die linke gebrochen. Heute mal die neuen eingebaut, und siehe da, die rechte ist auch gebrochen. Hab ich nur am TT nicht gesehen, da die nicht rausgefallen ist. So sehen meine Eibach -40 Federn nach 4 Jahren aus. Sollte auch nicht sein, denn von Eibach hatte ich mehr erwartet. |
Zitat:
|
>Mal zu Eibach Federn
Guten morgen zusammen,
die Fa. bzw. die Ersatzbesorgung nach Federbruch geht bei Eibach eigentlich sehr unkompliziert:58:, Rechnung einreichen, eventuell Bilder der gebrochenen Feder , danach >neuen Ersatz< kommentarlos zurück. Ich hatte vor Jahren schon an anderen Fahrzeugen Eibach verbaut, danach einige Federbrüche, jetzt ist >aber Schluss< mit dieser sch.... Federung.:flex: Meine Erfahrungen mit dieser Firma Gruß MBsilber |
Moin
Federnbrüche sind nicht nur bei Tieferlegungsfedern ein Thema denn auch die Serienfedern bei einigen Automarken geben öfters den Geist auf eben alles nur noch Billigstahl |
hallo,
bin jetzt auch betroffen.... gestern klappert was hinten, geschaut, eibach feder hinten rechte gebrochen.....:-( heute bei eibach reklamiert.... "das passiert..... garantie / kulanz 5 jahre da ihre federn 8 jahre sind....pech gehabt....":kotz: tolle wurst..... |
So mich hat es auch erwischt. Das witzige ist, dass bei eibach eine Ersatzfeder genau so viel kostet wie ein paar in der Bucht.
|
@grobstaub,
hinten o vorne? lt meinem Händler kostet eine Ersatzfeder hinten 115 Euro. Ein Satz (alle 4) wird für 175 Euronen vertickt.... |
Bei uns war eine hintere Feder gebrochen.
Bei 115 € habe ich mich dann für den Eibach Prokit für 180 € entschieden. Ist aber eine Milchmädchenrechnung wenn man die Montage und das Srurvermessen noch dazu rechnet. |
Hinten links. Die obere Federaufnahme ist leider auch verrutscht, wie auch immer das geht. Weiß jemand wie diese befestigt ist?
|
Neue Federn kommen heute. Ich mach mal Bilder beim schrauben
|
Die Aufnahme der Feder steckt nur im "Bodenblech" und eine Nase ( ca. 20mm ) die in ein Loch rutscht. Oder auch raus :-)
|
Cool danke. Das hat mir ein Kollege von NFZ auch gerade bestätigt.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
30 min Arbeit (inkl. Werkzeug holen und wieder wegsortieren)
- Fahrzeug aufbocken - Federspanner an defekte Feder anbringen und Feder spannen bis diese herausnehmbar ist - Feder herausnehmen - Federspanner an neue Feder anbringen und Feder zusammenziehen bis sie in ihren Sitzpasst - Federspanner abnehmen - Fahrzeug ablassen :) schönes Wochenende |
Wenn Du die Stoßdämpferschraube löst, geht es auch ohne Federspanner.
|
Federn
Zitat:
1. Es gibt bei Spidan jetzt 10 Jahres Garantie bei Tausch beider Federn. 2. Geht das wechseln beim Lösen des Dämpfers, sodaß ich keinen Spanner brauche? Hat das schon jemand gemacht? Bei meinem E46 war das kein Problem... Viele Grüße und schönen Tag wünsche ich, Jochen |
Hallo, ja wie im Zitat beschrieben. Schraube vor dem abheben entfernen und nach dem belasten wieder einfädeln.
mfg |
Hallo
Würde meinen gerne etwas tiefer so 30 mm ,habe in meine Werkstat gefragt wie lange die dafür brauchen nur Vorderachse hinten Luftfederung , 4 h a:) ist das so zeitauwendig bei den V ? Gruß Johann |
Zitat:
|
die vermessung ist in den 4 h nicht inbegriffen,nur der einbau von VA Federn
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.