V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Fahrwerk W639 (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=334)
-   -   Bilstein B14 einbauen lassen und... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=55405)

rauso 08.04.2015 14:52

Bilstein B14 einbauen lassen und...
 
Hallo zusammen....

bin seit geraumer Zeit mitleser und hab mir letzte Woche nen Vito 122 CDI gegönnt.
Nach einigen Berichten zum Bilstein B14 konnte ich nun nicht wiederstehen und hab eins bestellt.
Wird heute eingebaut..hab mir vorher ein Angebot für den Einbau machen lassen...220 Euro inkl. Märchensteuer.

Ich dachte ich gönn mir was und lass es machen..bin sonst eher der selberschrauber...aber egal

Jetzt nach nachfrage 8 Stunden Montagezeit immer noch nicht fertig..
hmm...scheibenwischermotor muss man ausbauen...Motor absenken....

Hat jemand sowas schon mal selber gemacht ??????
Und kann mir mal kurz erklären was tatsächlich gemacht werden muss und weiss wie lange das dauert ??

Ich lass mich nämlich echt ungern verarschen....


Danke Ralf

Ps der Dicke ist echt sooooo geil..... :-)

kevchen 08.04.2015 17:08

Man muss die Scheibenwischer abbauen und 2 Abdeckungen vor der Frontscheibe, dann das Fahrwerk lösen und abbauen (Koppelstangen usw. unterschlage ich mal). Dann neues Fahrwerk rein und gut. Hinten ist`s noch einfacher. ( Alles bei normaler Federung keine Luftfederung ) Ich habe bei mir nur die Federn getauscht, was noch länger dauert, weil die Stoßdämpfer auseinander genommen werden müssen.
gebraucht haben wir zu dritt ca. 4 Std. dazu kommt nachher noch eine Achsvermessung in der Werkstatt, ca 1 Std.

nerano 08.04.2015 18:17

Scheibenwischermotor ausbauen und Motor absenken halte ich doch für etwas übertrieben.

Vito119 08.04.2015 19:33

Der Wischermotor muss raus und das Große Blech darunter auch damit Mann an die Befestigungsschrauben der Federbeine kommt.

Beim neuen Vito waren die wenigstens so Clever und haben Löcher mit Gummistoofen in das Blech über den federbeinschrauben gemacht.

nerano 08.04.2015 19:46

Bei meinem Vor-Mopf Bj 2008 mußte er nicht raus.

v-dulli 08.04.2015 19:54

Zitat:

Zitat von nerano (Beitrag 365706)
Bei meinem Vor-Mopf Bj 2008 mußte er nicht raus.

Du hast ja auch noch keinen gemopften 639er.

rauso 08.04.2015 20:09

ohh
 
Hallo die Herren....

Danke für die Antworten.... :58:

war grad dort und habs mal angeschaut....wir sind der Erde doch erheblich näher.... :-)

Hole ihn morgen mittag...bin ja sehr gespannt ;-)

Gruss Ralf

Ps....suche noch ein paar 19 zöller....siehe Bilderalbum....der schwarze Schwede... :-)

schusmile 08.04.2015 22:01

Wenn die 19 Zöller bekannt sind,bitte hier die Bezugsquelle posten - ich bin Deiner Meinung, einfach geil!

rauso 09.04.2015 23:04

Hallo ihrs..

B14 ist drin....das ist ja wohl der Oberkracher...kein ausheben in zügigen Kurfen mehr....zwar straffer aber kein so gerumpel mehr bei Querrillen.... neigung in sehr geringem mass....kein..achtung gleich überholt dich dein Heck.... ist ja fast Gokart feeling :-)
Eine wirklich lohnende investition...und mit Einbau, vVermessung und Tüv eintragung 370 Euro...da kannst nicht ****en

Nixtaucher 10.04.2015 00:46

Servus,

Glückwusch zum neuen Vahrvergnügen... .b.

Hab mein B14 letzten Nov. eingebaut und es macht einfach Spass.
Vor allem jetzt mit trockenen, sauberen, kurvigen Strassen und
seit heute endlich wieder mit Sommerreifen...

Und der Einbau mit allem Drum und Dran war echt günstig... :tw:

rauso 14.04.2015 08:03

Moin
 
ja... war recht günstig zum vergleich was ich ansonnsten so lese.
Bin jetzt ne Woche damit gefahren...das Ding ist echt der kracher....kurfige Strassen sind echt der hammer und machen echt spass. Allerdings verstehen das nicht alle. Komisch das da manche immer mit dem Kopf schütteln.
Die Strassenlage ist echt sensationell. Ist echt ein Rennbus...lach aber man sollte alles anbinden und rutschsicher unterbringen. Da fliegt alles durch die gegend.. :-)

Fahr noch mit original Bereifung...mal sehen wie das mit 18 oder 19 zöllern wird

Gruss

E21tom 14.04.2015 08:09

Bilder please........

VITO-Power 14.04.2015 09:57

Die 370 Euro beziehen sich wohl eher nur auf den Einbau mit Vermessung und Abnahme und nicht auf das Fahrwerk mit Einbau ...

rauso 14.04.2015 10:46

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 366140)
Die 370 Euro beziehen sich wohl eher nur auf den Einbau mit Vermessung und Abnahme und nicht auf das Fahrwerk mit Einbau ...



jepp,,,, :-)

VITO-Power 14.04.2015 14:38

Sonst hätte ich auch noch 3 bestellt ;-)

rauso 14.04.2015 14:59

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 366162)
Sonst hätte ich auch noch 3 bestellt ;-)

wäre dann leider schon ausverkauft gewesen.... ;-)

Alpha13 14.05.2015 06:52

Zitat:

Zitat von rauso (Beitrag 365716)
Hallo die Herren....

Danke für die Antworten.... :58:

war grad dort und habs mal angeschaut....wir sind der Erde doch erheblich näher.... :-)

Hole ihn morgen mittag...bin ja sehr gespannt ;-)

Gruss Ralf

Ps....suche noch ein paar 19 zöller....siehe Bilderalbum....der schwarze Schwede... :-)

Irgendwie finde ich da kein Album zu. Kannst Du das mal verlinken?
Stell mal bitte Fotos von Deinem ein...

Miranda 14.05.2015 22:01

wir wollen bilder sehen ;o)

mycel 03.06.2015 16:51

Muss mich an dieser Stelle auch mal einklinken.
War gestern beim Vreundlichen und fragte nach Einbau der stärkeren Stabis CF8. Sollte mit Arbeit was bei 500 Euro kosten, bei, wie er sagte, zweifelhaftem Erfolg. Er riet mir, etwas unter der Hand, zum Privatkauf des B 14, er würde einbauen, Gesamtkosten ca. 2000 Euro. Die Stabigeschichte ist ja nun deutlich günstiger aber vermutlich kein Vergleich zu neuem Fahrwerk, oder profitiert man deutlich für weniger Geld??

v-dulli 03.06.2015 16:59

Zitat:

Zitat von mycel (Beitrag 369999)
Die Stabigeschichte ist ja nun deutlich günstiger aber vermutlich kein Vergleich zu neuem Fahrwerk, oder profitiert man deutlich für weniger Geld??

Wesentlich weniger Schaukeln und Seitenneigung bei gleichbleibendem Komfort.

mycel 03.06.2015 17:07

Helmut,
Dein Rat ist also ganz klar pro Stabi und ca. 1500 Euro sparen. Mich stört ja hauptsächlich die Wankneigung auf der BAB, die Härte ist eigentlich OK, gerade bei unseren schlechten Straßen.

v-dulli 03.06.2015 17:14

Zitat:

Zitat von mycel (Beitrag 370002)
Helmut,
Dein Rat ist also ganz klar pro Stabi und ca. 1500 Euro sparen. Mich stört ja hauptsächlich die Wankneigung auf der BAB, die Härte ist eigentlich OK, gerade bei unseren schlechten Straßen.

Diese Option wurde hier schon mehrfach erfolgreich nachgerüstet, zuletzt glaube ich von BenzTowner.

v-dulli 03.06.2015 17:59

Zitat:

Zitat von mycel (Beitrag 370002)
Helmut,
Dein Rat ist also ganz klar pro Stabi und ca. 1500 Euro sparen. Mich stört ja hauptsächlich die Wankneigung auf der BAB, die Härte ist eigentlich OK, gerade bei unseren schlechten Straßen.

Schau mal hier
http://www.vclub-forum.de/showthread.php?t=55361&page=2

ANGRO 03.06.2015 19:21

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 370007)

jetzt interessiert es mich aber auch. Das heisst, wenn man die CF8 Stabis verbaut vorne und hinten, das das Wanken sich deutlich reduziert, oder?
Aufs Tieferlegen kommt es mir nicht an, aber wenn man damit einen ruhigeren Fahrkomfort bekommt, bin ich dabei.

Was kosten denn die Stabis so.
Vorne: A 639 323 36 65 +. 2xN 000 000 003 276
Hinten: A 639 320 18 11. +. 4xN910 143 008 017

Stimmt das so, oder habe ich was übersehen?

Gruss ANGRO

v-dulli 03.06.2015 19:27

Zitat:

Zitat von ANGRO (Beitrag 370019)
Das heisst, wenn man die CF8 Stabis verbaut vorne und hinten, das das Wanken sich deutlich reduziert, oder?

Richtig. Der Querstabilisator reduziert die Seitenneigung deutlich.

v-dulli 03.06.2015 19:33

Zitat:

Zitat von ANGRO (Beitrag 370019)
jetzt interessiert es mich aber auch. Das heisst, wenn man die CF8 Stabis verbaut vorne und hinten, das das Wanken sich deutlich reduziert, oder?
Aufs Tieferlegen kommt es mir nicht an, aber wenn man damit einen ruhigeren Fahrkomfort bekommt, bin ich dabei.

Was kosten denn die Stabis so.
Vorne: A 639 323 36 65 +. 2xN 000 000 003 276
Hinten: A 639 320 18 11. +. 4xN910 143 008 017

Stimmt das so, oder habe ich was übersehen?

Gruss ANGRO

Gib mir mal die FIN über PN.

H2931 03.06.2015 20:19

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 370020)
Richtig. Der Querstabilisator reduziert die Seitenneigung deutlich.

Sind die Querstabilisatoren auch für meinen "Alten" zum Einbau möglich ?

v-dulli 03.06.2015 20:48

Zitat:

Zitat von H2931 (Beitrag 370028)
Sind die Querstabilisatoren auch für meinen "Alten" zum Einbau möglich ?

Je nach Austattung kann man vorne die stärkeren vom Hochdach bzw. Luftfederung einbauen und hinten überhaupt einen einbauen aber hier müssen eventuell Löcher für die Koppelstangen in die Schräglenker gebohrt und mit Gewinde versehen werden.

viayes 13.02.2016 11:32

Hatte vor ein paar Minuten in dem anderen Thread schon die Info meines Bruders aus Berlin, der nun auch dank B14 der Erde etwas nähergekommen ist,genannt. Der wollte es zuerst über ebay schießen und dann selbst einbauen, aber ( da ich ihn kenne) ich hatte ihm abgeraten es selbst oder beim " do it yourself Kumpel " reinzubasteln. Wird zuviel falsch gemacht.
Wer im Raum Berlin wohnt kann das B14 beim Fahrwerkexperten Leistungsoptimierung Sägebarth in 16244 Schorfheide
1) probefahren , in deren Vorführviano mit B14
2) günstig und wohl absolut fachgerecht bei denen einbauen, einstellen und tüven lassen
Mein Bruder war mit allem sehr zufrieden.
Vor allem ist es natürlich super, vorab die Möglichkeit zu haben , mal eine Probefahrt vor Ort mit B14 durchzuführen.

Sockel0815 07.04.2016 22:38

Kann ich voll und ganz bestätigen. Steffen hat auch mein B14 eingebaut.
Mega zufrieden mit seiner Arbeit. :prost: .a.

Lg Kevin

rauso 12.05.2016 14:40

so....
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
nach langer Zeit mal ein Bild.Anhang 9313

Anhang 9314..leider ist der Dicke grad etwas dreckig

rauso 12.05.2016 14:45

allerdings....
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
scheint der Herr des Vermessens nicht ganz richtig zu arbeiten...hab nämlich grad festgestellt das trotz nochmaligem Vermessens ich wohl nur die innenseite der Reifen nutze....
Anhang 9315

bAsh 12.05.2016 14:55

Hat eigentlich der W447 mit original Sportfahrwerk schon die dicken Stabis drin?

Ich habe mich die letzten Monate ein paar erwischt, wie ich nach KW Fahrwerke gesurft habe. Aber ich glaube, das lass ich mal beim MP einfach sein.. hehe


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2024 vbdesigns.de
(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.