![]() |
Neuer VW T6, eine Alternative?
Was meint ihr, wird er dem neuen V schwer im Magen liegen oder wäre das keine Alternative?
Ab Mitte April soll der neue VW T6 beim VW-Händler stehen. Hier ein Link zu MT: http://www.motor-talk.de/news/innen-frisch-aussen-nicht-t5248542.html Gruß Chriss |
Zitat:
Kommt einem ja bekannt vor... a:) :760: |
Kann man genauso gut diesen Artikel (gedruck in derletzten der AB) nehmen:
http://www.autobild.de/artikel/vw-t6...s-3937876.html Kurz zusammengefaßt: Front auf aktuelles Famliengesicht angepasst, LED Scheinwerfer und innen drin auf die momentan übliche Multimediawelt aufgehübscht. Unterm Belchkleid kurz die bekannten Vierzylinder etwas gepimpt und das wars auch schon. Die machen es den Mercedes Leuten aber auch wieder leicht... |
Interessant finde ich das Innenraumdesign. Hat ein bissel was vom V :802:
Gruß Chriss |
Man bedenke, der neue V ist ja auch nur 639 aufgepeppt.
Der T6 wird schon seine Käufer finden, wird für VWN leichter als für MB, dass seine Edeltransporter immer noch stiefmütterlich behandelt. Und dann ist der Motorvorteil des V6 auch noch weg.... Also leichtes Spiel für VW! |
Und dieses Rostproblem von Mercedes hängt VW auch nicht an!
Das Bulli Gefühl hat nunmal nur VW! Denke der wird wieder gut anlaufen. |
Zitat:
Im April wird er doch erst in Amsterdam der Öffentlichkeit auf der RAI präsentiert !!! |
Der T5.3 aka T6 wird am 15.04.2015 vorgestellt ... danach kann man ihn erst bestellen, Auslieferung August (?), September (?), Oktober (?) ...
Neu werden sein: - die Front - das Heck (Motorklappe, LED-Lichter) - das Armaturenbrett - die Motoren (62 kW, 75 kW, 110 kW, 150 kW) - und Elektronik und Assistenzsysteme KLICK MICH 1 sowie KLICK MICH 2 Ach Jaaaaaa ... die Preise werden wahrscheinlich nach oben korrigiert. |
T6
oder hier...http://www.autorai.nl/
|
Habe nur gehört, die Preisgestaltung liegt sehr oberhalb der V-Klasse bei vergleichbarer Ausstattung.
Gruß Uli |
[QUOTE=discotimme;364089]Und dieses Rostproblem von Mercedes hängt VW auch nicht an!
/QUOTE] ...obwohl der T5 genauso an der Heckklappe rostet wie die ersten 639er. Zitat:
Das war doch auch schon immer so... |
Ich mache ab Morgen wieder den Vergleichstest T5 vs. 639.
Da mein Dienstwagen (Sharan) für den Familienurlaub zu Fünft wieder zu klein ist, habe ich ihn für eine Woche mit meinem Chef gegen seinen T5 Highline 2,0 BiTDI DSG 4motion getauscht. Das ist immer lustig, weil mein Chef natürlich weiß, dass wir einen 639er haben. Aber für den T5 haben wir in der Firma einen Vierer-Heckklappenträger. Der ist schon dran. Die Einzelsitze fliegen raus und die Sitzbank wandert nach vorne. Das gibt ca. drei Kubikmeter Stauraum... Gleich ist er voll und Morgen früh geht's los. Der Einstig ist mir aber jetzt schon zu hoch. |
Einwas kann VW aber nicht kaufen, das ist das Image eines Mercedes.
Er ist und bleibt eine Volkskiste, wos nobler zugeht will so etwas niemand, da fährt man dann Mercedes. Wie in St. Tropez oder anderen Nobelgegenden. Grüße Kurti |
Vito und Co hat kein Image.... und auserdem ist MB derzeit konsequent dabei ihren guten Ruf beim Service abzubauen.
|
Mercedes ist seit langen nicht mehr das was Sie mal in den 80iger und 90iger waren.... Da hat man noch gute Qualität für sein Geld bekommen...
|
Da hast du durchaus Recht, keine Frage.
Aber immer noch ist vorne der Stern dran. Das das schon lange mehr Rost und technische Problem und vor allem Raffgierigkeit einiger MAnager zu bedeuten hat ist mir klar! Grüße Kurti |
für mich kam beim Kauf nur T5 oder Vito in Frage. Da der T5 in meiner Ausstattung fast 10.000,.€ teurer gewesen wäre viel mir die Entscheidung nicht schwer. Aber was kommt als nächstes? Beim derzeitigen Stand kein Mercedes mehr. Der neue Vito sieht drinnen einfach nur zum :kotz:aus... Ich hoffe ja immer noch auf Skoda und das die wieder Wandler Automaten reinbauen.... Ansonsten... naja habe ja noch mindestens 3 Jahre Zeit. Oder wenn alles läuft wie beim alten 9 Jahre und 180.000km...
|
Ich fahre MB weil ich mir VW nicht leisten kann. Soviel zu Premium...
|
Also wenn bei meinen Vito nur der Heckklappenrost wäre, würde ich durchaus glücklich sein.
Mit Volkswagen hat das auch schonlange nix mehr zu tun bei der Preisentwicklung. Finde auch das die ganzen neuen Busse/Transporter von mal zu mal kleiner wirken. Der Vito ist auf dem Gebrauchtmarkt nicht umsonst weitaus billiger als die Vergleichsmodelle von VW. Wenn ich überlege für was die letzten gebauten T4 bei Mobile drinne stehen. Da kriegt man fast nen neuen für... |
Die 2003er und 2004er 639er waren nun mal was Rostvorsorge anbelangt schlechter als die meisten letzten 638er, das ist ja kein großes Geheimnis.
Wenn man sich die Modellhistorie 639 auf der Club-Seite durchliest, sieht man, dass da in den ersten beiden Jahren massiv nachgebessert wurde. Als Gebrauchtwagenkäufer sollte man übrigens auch bei frühen 2005er "Erstzulassungen" aufpassen, da es zu der Zeit noch reichlich Lagerfahrzeuge aus 2004 gab. |
Wenn ihr mich fragt, es sind beides geile Autos für die es auch keine richtige Alternative gibt.....Die Bullis waren immer super und der Viano erst recht.Was der neue V und T6 uns bringen werden , kann man sowieso erst nach einem neutralen Vergleichtest feststellen. Oder schon vorab bei AB, Testsieger ist ,allerdings nur knapp, T........
|
|
So wie der Herr Redakteur hinterm Steuer sitzt a:) könnte ich nicht sitzen :rolleyes:
|
Weder sitzen noch entspannt reisen. :802::802:
|
Vmax 199 km/h für den starken Diesel ist schon ne Hausnummer
|
Zitat:
Gruß Robert |
So sehr wir "unseren" V auch besser finden......habe am Freitag die Zulassunsstatistik in Auto Bild gelesen: der ALTE T5.2 hat im Mai immer noch mehr als DOPPELT so viele Neulzulassungen gehabt wie der NEUE V!!!!!!!!
Das spricht doch Bände!!! Wir sind und bleiben ein kleiner, illustrer Kreis 😎 |
Wär doch schade wenn wir schnöde Massenware a la T5 führen.:flex:
|
Zitat:
Vergiss nicht, dass VW einen agressiven Preiskampf in Sachen T5.2 führt. Mein Bekannter hat einen 75.000,- T5.2 aus der letzten Produktionsreihe bestellt - bekommt ihn in 3 Wochen - und wird in etwa das gleiche an Leasingrate zahlen als er derzeit für seinen Sharan zahlt....... Da braucht einem das nicht zu wundern. |
Zitat:
Ich verliere im Einzelkundengeschäft fast jeden Crafter an den Sprinter, weil MB günstigere Konditionen macht. Der Citangoo ist locker 1.500,- Euro günstiger als der Caddy. Die 639er Editionsmodelle waren sogar als V6 Ambiente Edition und ohne Nachlass bis zu 10.000,- Euro günstiger als ein T5 Highline. |
Zitat:
|
Zitat:
MB geht ja den gleichen Weg, so wie eigentlich alle Hersteller außer Mazda, die verweigern sich dem Downsizing erfolgreich, ohne mehr wie die Konkurrenz zu verbrauchen ... Aber bald wird alles gut, man besinnt sich ja auf Rightsizing :rolleyes: |
Zitat:
Behoben wird das Problem dem Vernehmen nach mit einer neuen Software.... |
Zitat:
Er hat es damals selbst eingesehen, dass bei diesem Preisunterschied mir nichts anderes übrigblieb. Ich musste einen Mercedes nehmen, da ich mir den Volkswagen nicht leisten konnte....... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.