![]() |
Ein robuster Rüffel für die Mechatroniker meiner MB-Niederlassung...!
Nach einigen suboptimalen Erfahrungen aus der Vergangenheit wollte ich mich gestern im Zuge meiner Fahrzeugabholung davon überzeugen, dass meine MB-Niederlassung die Mängel an meinem 2014er Marco Polo perfekt beseitigt hat.
Es wurden die vorderen Alu-Leisten des Aufstelldachs wegen Windgeräuschen erneuert. Und ein komplett neuer Wasserhahn sollte verbaut werden! Meine positiven Hoffnungen verflüchtigten sich sehr schnell, nachdem ich die Schiebetür öffnete...! Unzählige dreckige Abdrücke von MB-Sicherheitsschuhen (Gr. 45 Metzler-Sohle) musste ich im Wohnbereich meines Südflügels erblicken...! Und eine Kontrolle des Wasserhahns ergab, dass er nicht ordnungsgemäß festgeschraubt wurde. Er schwenkte locker von links nach rechts...! -:( Und da der zuständige NFZ-Mechatroniker vor dem Betreten der Räumlichkeiten meines Reise-Expresses seinen Blaumann wohl bei Abschmierarbeiten an einem ACTROS beschmutzte, fanden sich entsprechend schmierige Rückstände an der Rückseite meines Fahrersitzes! Und auch der vordere verdreckte Innenbereich des geöffneten Aufstelldaches belegte, dass sich dieser grobmotorische Mechatroniker für diese filigraneren Aufgaben nicht seines verschmutzten Blaumanns entledigt hatte...! Das freundliche Angebot einer gestrigen ambulanten Nachbesserung habe ich konsequent abgelehnt. Ich habe sehr deutlich meinen Unmut + mein Unverständnis zum Ausdruck gebracht und darauf hingewirkt, dass mein 639er MP zur tadellosen Spurenbeseitigung + der Endmontage der sanitären Einrichtungen heute wieder stationär aufgenommen wird! Als pässliche Ersatzmobilität wurde mir ein nagelneuer 447er Marco Polo in einer sehr geschmackvollen Farbe und mit sehr schicken 18" Felgen zur Verfügung gestellt...! -:) Damit steht dem nächsten "MP-1500Km-Langstreckentest" nichts im Wege! -:) Ein paar sehr deutliche Zeilen habe ich für die komplette NFZ-Mechatroniker-Mannschaft niedergeschrieben, und an die Innenscheibe der Beifahrertür meines Fahrzeuges befestigt...! .box..box..box. http://www.imgbox.de/users/marcopolo/MB_Bremen_1.JPG http://www.imgbox.de/users/marcopolo/MB_Bremen_8.JPG http://www.imgbox.de/users/marcopolo/MB_Service.JPG http://www.imgbox.de/users/marcopolo/MB_Bremen4.JPG http://www.imgbox.de/users/marcopolo/MB_Bremen_5.JPG http://www.imgbox.de/users/marcopolo/MB_Bremen_6.JPG http://www.imgbox.de/users/marcopolo/MB_Bremen__7.JPG -:) tschüss dann Nico |
Zitat:
:n_vogel: :n_vogel: :n_vogel: Völliger realitätsverlust. Vielleicht machen das aber demnächst die Manager oder die Werbestrategen denn Zeit dazu hätten sie - machen ja keine AW's - und genug Geld bekommen sie auch noch für ihre Arbeit :kotz: |
Also die haben doch wohl nicht mehr alle Tassen im Schrank!!!!!!
Aber mir erging es neulich ähnlich. Nach Austausch der Qualitätsantenne des günstigen ! GPS Systems und der unerwarteten Feuchtigkeit eines unvorhergesehenen Regens auf die selbe und des folgenden Versagens der Navigationseinrichtung ( es bog in den nächsten Wald ab, nur das Foto mit Hilfe des Tomtom und der Strasse durch die Frontscheibe ließen ausnahmsweise den Fehler " nachvollziehen". ) waren die Gummis der Verkleidung eingequetscht und die Verkleidungen der D-Säule fielen ab. Ich verlor meinen Humor, mir platzte die Halsschlagader und auf einmal war die Nachtschicht ganz wieselflink .... Mich kotzt diese Schlamperei einfach nur an. Denen gehört einfach mal so richtig der A... aufgerissen, aber so ganz richtig. |
Naja, bei mir hatten sie ja was untergelegt, aber das sie auch mein Hemd flachgelegt haben war nicht so dolle..., und die Unterlage selbst lag auch noch drin.
http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...ictureid=12987 Und wo gehobelt wird, fallen auch Späne... http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...ictureid=12990 http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...ictureid=12989 http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...ictureid=12988 Und das war unsere Hamburger NL... Was ich in den ganzen Jahren beim MB, Daimler wie auch immer vermisse, ist die Abnahme eines Meisters nach erledigter Arbeit. Da wird einer der jungen, dynamischen Mechaniker, wohl noch in der Ausbildung ans Auto gelassen, mit einem Auftrag in der Hand, Tue das, mit genauer Zeitangabe, Zettel wird abgearbeitet, geht mit Schlüssel etc. zum Teamleiter, landet auf dem Haufen, fertig. Wir als Kunde kommen dann auf den Hof, und dann sowas... Es ist vermutlich weniger ein Problem der Mitarbeiter als eher das System das sich Qualitätssicherung nennt, in Verbindung mit Zeitabläufen welche eher der gewünschten Qualität eines Premiumhersteller abträglich ist. |
So eine Schlamperei ist für mich völlig unverständlich.
Ich hatte das auch ein paar mal mit Koffern, die für uns gefertigt werden. In jedem Koffer schön das Anhängerchen mit Unterschrift für die Endkontrolle und trotzdem Späne drin und Schrauben lose... Seit ich zwei Lieferungen zur Nacharbeit komplett zurück gehen ließ ist es besser. Ralf |
Ein Rüffel......
Hallo Zusammen...
Also auch ich kann da was berichten, ich habe zwar keinen Viano MP mehr, aber ich habe letzte Woche meinen CLS 250 SB zu einer Leisten Reparatur im Cockpit Bereich abgeben. Als ich Ihn dann wieder abholte fand ich mein Ray Ban Sonnenbrille mit verbogenen Bügeln im Asche Becher wieder....... Also es geht auch bei den PKWs nicht alles glatt ...... Viele Grüße Klaus |
Moin zusammen,
Eure Werkstatt-Erfahrungen zeigen mir, dass ich mit meinen Stern-Erlebnissen in den letzten drei Jahren nicht alleine bin ;-). Da dieser Qualitäts- und auch Verantwortungsverlust der MB-Mitarbeiter Niederlassungs-übergreifend von Euch geschildert wird, kann vermutet werden, dass der Fehler doch im Daimler-System liegt.... Das Mitdenken einiger MB-Mitarbeiter ist irgendwie irgendwo verloren gegangen.... Viele Grüße MP Fan PS: Die Tendenz beobachte ich in meinem Berufsbereich leider auch, vielleicht doch ein Zeichen der Zeit? |
hallo...
Ja, bei Mercedes Benz wird man aber wenigstens mit Stil, Würde + Anstand übervorteilt...! es gibt aber auch viel Gutes zu berichten....... |
Mein langjähriger und sehr versierter MB-Verkäufer drängt mich schon seit Wochen, dass ich mich mit einer Beschwerde direkt an die Geschäftsleitung wende.
Er und einige seiner Kollegen sind über die teilweise schlechten Service-Leistungen alles andere als begeistert! Schließlich ist an dem Spruch: "Das erste Fahrzeug verkauft der Verkäufer, und das zweite die Werkstatt!" etwas dran. -:) Aber da ich zu den engagierten Kundendienstmeistern einen exzellenten Draht habe, wollte ich nicht, dass es durch eine banale Beschwerde beim Niederlassungsleiter die Verkehrten trifft...! Deswegen, mit dem Zweck der Sensibilisierung + Wachrüttelung, mein direktes + öffentliches Anschreiben an die Mechatronikermannschaft...! -:) Gruss Nico |
Zitat:
Zitat:
Das Einzige was der obersten Führung einfällt ist sich selbst kräftig auf die Schulter zu klopfen, schwachsinnige Werbekampagnen zu starten, sich die Taschen zu füllen und unten, ganz unten gnadenlos zu sparen. Ich habe noch nie erlebt dass am Wasserkopf gespart wurde und der ist bei Daimler riesig. Nachdem man die Niederlassungen über Jahre hinweg wirtschaftlich zerstört und deren Mitarbeitern für die Zukunftssicherung kräftig in die Taschen gegriffen hat werden diese jetzt auch noch verschachert und dabei werden mit dem GBR sogar Gesetze ausgehelt. Komischerweise ist der der am wenigsten zu sagen hat, der Mechaniker, immer daran Schuld dass der Laden vor die Wand gefahren wird - jedenfalls wird ihm das immer vorgeworfen. Das bitte aber nur als eine mögliche Erklärung und nicht als Entschuldigung sehen. |
@v-dulli,
....genauso ist es!, das kann ich sofort unterschreiben!!!!!! Besser könnte ich es auch nicht darstellen und schildern. Diese Misere zieht sich übrigens durch fast alle "Großkonzerne"....nennt sich effizient, gewinnsteigernd, usw....... Der durchaus grundsolide kompetente Mitarbeiter wird möglichst zur funktionierenden Individium geformt. Da fällt mir noch ein scherzhafter? Spruch von einem Seminar zur Mitarbeiterführung ein: Mitarbeiterführung ist den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen dass er die Reibungswärme als Nestwärme empfindet.... Wünsche Euch noch einen schönen Restsonntag |
Zitat:
Klar der Fisch fängt am Kopf an zu stinken. Aber der Schwanz kann doch wenigstens versuchen zu wackeln. Und das ist definitiv in Dresden nicht der Fall. |
Zitat:
|
Das war auch mein gedanke.
Natürlich hätte man die paar fußtapperte einfach entfernen können als mechaniker. Im verhältnis zu dem, wie sich das im text las, aber etwas überzogen. Wenn mir als dem zuständigen mechaniker einer so nen brief vor die nase setzen würde, bekäme er die antwort, er solle doch sein auto woanders hin bringen. Hier fehlt der blick aus der sicht der mechaniker. Aus der sicht des besitzers hätte ich mein auto nach der ersten tour schon nicht mehr dahin gebracht, denn in diesem autohaus werden mechaniker so in den vorgaben gedrückt, dass auch technische fehler passieren können. Wenn ich mein fahrzeug beim händler abhole, ist das immer tiptop. gru- volumaex |
Zitat:
Und wenn der hochgeschulte Sachbearbeiter der Garantieabteilung dem Mechaniker der den Fehler gefunden hat sagt er habe "keine Ahnung" dann ist das Mass voll und der Fisch stinkt gewaltig. |
Zitat:
|
Zitat:
Meinst Du den letzten Satz, oder mein komplettes Anliegen? -:) LG Nico |
Zitat:
Wenn die NL solche Reparaturen selber bezahlen muss dann fehlt ihr, genau so wie Dir, am Ende das Geld denn Du musst nicht glauben dass Daimler diese Kosten übernimmt. Eine garantiefähige Reparatur wird teilweise bereits bei kleinsten Formfehler abgelehnt und da inzwischen auch dafür der Mechaniker "verantwortlich" ist kannst Du Dir sicherlich ausmalen wer die :760: dafür kassiert. Sicher ist das keine Entschuldigung gegenüber dem Kunden erklärt aber warum so viele in der Werkstatt frustriert sind und die sch****egal Stimmung drauf haben. |
Bei allen Verständnis für ein enge Zeitfenster und irrsinnigen Arbeitsabläufen bei MB-Niederlassungen, aber es sollte doch ein klarer Menschenverstand und ein Mindestmaß an angebrachter Wertschätzung des ausführenden Mechanikers vorhanden sein!
Der lose Wasserhahn verliert sich in der Bedeutungslosigkeit, kann passieren! Aber Fettschmiere am hellen Innenaufstelldach, an der Rückenlehne, schwarze Abdrücke an der B-Säule + Fussabdrücke im hinteren Bereich ist + bleibt ein absolutes NO GO!!! -:) @THW Hattest Du damals Deine Alu-Späne moniert? Und wenn ja, wie war die Reaktion? -:) Gruss Nico |
Zitat:
Leider fängt diese Schlamperei bereits Zuhause an oder welcher bzw. wieviele der jungen Menschen kennt noch sowas wie Wertschätzung, Rücksichtnahme, Ehre, Ordnung, Sauberkeit und und und ......... Hauptsache das Smartphone ist teuer und funktioniert und mir geht es gut. Wie sonst kommt es so oft zu Überfällen, Diebstälen, Wandalismus, ......... ist ja nicht meins. Und wenn ich dann mit dem Azubi in der Ausbildung erst damit anfangen muss dann ist Alles zu spät. Und nein, dieses Problem ist in D nicht neu nur will man auch das nicht wahr haben! |
Zitat:
Zudem wirft das ein absolut schlechtes Licht auf die Sorgfalt und die Wertschätzung das Kunden bzw. dessen Eigentums. Auch ist es in manchen Fällen gar nicht einfach, solche Spuren wieder restlos zu beseitigen, nicht alles ist abwischbar. Zu meiner Lehrzeit (BMW) hätte einem der Meister bei sowas jedenfalls gehörig die Ohren lang gezogen! Dasselbe galt für das Nichtbenutzen von Kotflügelschutzdecken, Schutzpappe für den Boden und Sitzdecken ... |
Hallo,
wenn man weiß wie Nico sein Mobiliar ausgestattet hat ist seine Reaktion nur verständlich. Meine bessere Hälfte meint immer wir sollten mehr "outsourcen", da ich mir aus den oben geschilderten Vorkommnissen, die ich -nicht nur bei MB, da ging es bei uns sogar noch- gut kenne aber angewöhnt habe bei Arbeiten an meinem Eigentum neben dran zu stehen - kann ich die Arbeiten eigentlich auch gleich selber machen. Aber das ganze endet in einem Teufelskreis.....:kotz: |
Zitat:
Wenn ein Mechaniker, auf konstruktive + faire Kundenkritik so reagieren sollte, wäre eine FRISTLOSE Entlassung mehr als angebracht!!! Sein Gehalt kommt nicht am Monatsende aus dem Geldautomaten, sondern von loyalen Bestandskunden wie ich sie repräsentiere! Ich erinnere mich an eine Geschichte vom MB-Autohaus Werner in Weyhe, wo vor einigen Jahren ein Kunde mit einer makellosen PAGODE (230 SL Bj. 67) in die Werkstatt fuhr. Ein emotionsloser Mechatroniker der Neuzeit erhielt vom Werkstattleiter den Auftrag das verchromte Einstiegsblech über dem Schweller zu entfernen. Mit einer Hand in der Tasche und einem Schraubendreher in der anderen hebelte er lustlos die Blende ab...! Ergebnis: Die über 40 Jahre alte Blende war irreparabel verzogen und der Originallack wurde in dem Bereich zerstört! Es gibt Anforderungen an Mechtroniker, welche man nicht in der Berufsschule lernt...! Er musste den Schaden anteilig bezahlen und bekam eine Abmahnung vom Firmeninhaber. Und damit war der Typ noch gut bedient...! -:) Ich habe bereits vor Wochen den Ansprechpartnern meiner MB-Niederlassung das ehrlich gemeinte Angebot gemacht, dass ich vor der versammelten Belegschaft mal ein paar Kundenansichten + Verhaltensoptimierungen vortrage! Ebenso wollte ich mich damals SEHR gerne + sehr konstruktiv mit dem lustlosen Mechatroniker unterhalten, der im letzten Juli an meinem noch nicht angemeldeten neuen Marco Polo drei von vier 18" Felgen zerstörte, als er die KUMHOs gegen MICHELIN Schlappen tauschte. Und auch nichts sagte, sondern die zerstörten Felgen stumpf aufgezogen hat...! -:) tschüss dann Nico |
Zitat:
Wenn mit Deinem Eigentum so umgegangen wird, ist das keineswegs überzogen!! Bei keinem Fahrzeug zwischen 55 und 70.000 € - aber auch nicht bei einem Wagen für 30.000 €... Es ist die Kohle des Kunden und normalerweise geht man mir anderleuts Sachen so um, wie mit den eigenen. Wenn das der Mechaniker/Meister nicht so sieht und nicht so praktiziert, ist er fehl am Platz! Fehler können passieren, aber müssen kommuniziert und behoben werden!! Und mir als Kunden ist es erstmal egal wie die Firmenpolitik ist!! |
Jungs.. hier handelt es sich um Autos jenseits der 50tsd Euros.. kein Dacia für 7tsd. Stundensätzen jenseits der 100,-€. Sorry aber ich erwarte da genauso eine ordentliche und genaue Arbeit wie meine Kunden von mir. Ich kann Nico gut verstehen und werde das Werbeschild auch reinlegen. Wir als Kunden haben jedesmal den Streß wenn was nicht richtig ist. Wenn ich Pfusch mache muss ich selbst zum Kunden kostenlos fahren und das ausbügeln. Ich kann nicht nachvollziehen das wenn ich was reparieren tue das gleich richtig mache.
|
Es ist doch völlig egal, ob ich einen Trabbi, BMW oder Maybach fahre.
Bringe ich diesen zur Fachwerkstatt und bezahle dort einen "angemessenen" Stundensatz, bei Premium etwas höher als bei Standards, erwarte ich entsprechend gute Arbeit ohne hinterlassenen Dreck. Eigentlich bezahle ich zu 1/3 die Arbeit, den Rest für Fachwissen und Ausbildung und Spezialwerkzeug. Übrigens auch bei Handwerkern zu Hause. Und wenn das nicht passt, muß man halt motzen. Eigentlich bis nach oben gehen, besonders im Wiederholungfall. Mein Geld muß ich mir, wie die meisten anderen Menschen auch, selbst schwer verdienen, und böse bin ich meiner Kohle deshalb nicht. Kann nur immer wiederholen: am liebsten probiere ich solange rum, bis ich den Fehler selbst beseitigt habe. Dann kann ich mich höchstens über eigenen Pfusch ärgern. Und wenn ich bei aller Vorsicht eine Schraube, z. B. bei Injektoren abreiße, ist das meine Sache. Wenn es ein Mech. in der Werkstatt macht, kommt er automatisch in den Verdacht, mit der Einstellung "kann ich doch nichts für, wenn das Ding abreißt" zu arbeiten. Leider ist das inzwischen so. Und meistens, zugegeben, verdächtigt man dann noch den falschen. Schätze mal, aus diesen Gründen haben auch solche Teile wie das Icarsoft 810 so große Freundeskreise........ Gruß Uli |
Und der Dacia ist für den Besitzer sicher genauso wertvoll wie uns der V! Und vielleicht vom Letzten angespart.
Ich habe jeden Tag Kundenware in den Händen, klar als HANDwerker. Natürlich passiert auch mir mal ein Mißgeschick, davor ist niemand gefeit! Aber das wird in Ordnung gebracht. Ich gehe mit dem Eigentum meiner Kunden mindestens so gut um wie mit meinem eigenen. Und so erwarte ich das auch wenn ich mein Geld zu anderen trage. War auch gerade beim Kundne ne Kleinigkeit in Ordnung zu bringen die nicht ganz klappte weil er am Regulator von 1905 sein Schlagwerk nicht mit aufzieht.. Ja, am Sonntag Vormittag. Und ich ziehe grundsätzlich meine Schuhe aus wenn ich eine andere Wohnung betrete. Grüße Kurti |
Zitat:
Und ich bin extrem penibel, vor allem mit dingen, die mir nicht gehören oder dienstleistungen, die erbracht werden oderdie ich erwarte. Am mech festmachen ist aber definitiv der verkehrte weg. Weisst du, wie die motivation dieser mitarbeiter aussieht? Ob der chef auf die tube drückt, ihm sagt, dass das nicht wichtig usw.usw? Es ist der betrieb schuld und diesen gilt es zu meiden. Einen oberlehrermässigen brief ans fenster zu hängen, ist komplett kontraproduktiv. Gruß volumaex |
Zitat:
Die Fussabdrücke stammen aber nicht von einem Betrieb, sondern von einem menschlichen Subjekt! Und ich werde diesen Betrieb wegen einzelner Verfehlungen ganz sicher nicht meiden! Viele höchst engagierte Mitarbeiter leisten dort seit Jahren für mich hervorragende Arbeit! Und ich darf davon ausgehen, dass Du mit dem oberlehrermäßigen Attribut hier seeeeeehr alleine unterwegs sein wirst...! Diese fair formulierte + konstruktive Kritik hat vielmehr den Charakter einer sagenhaften Chance der Service-Optimierung + nachhaltigen Kundenbindung! -:) Grüssle Nico |
Zitat:
Wie auch immer, haben uns dann auf eine Gutschrift auf der anderen aktuellen Rechnungen geeinigt (glaube da war Service A oder B fällig). Bei der anderen Sache, Innenraum und Hemd haben sie auf ihre Kosten den Innenraum sowie Aussen einmal komplett gereinigt. Um eins klarzustellen: Es ist meisten nicht so das es komplett ignoriert wird, wenn man dem Meister das Bild zeigt, und klar wird sich dafür Entschuldigt, aber wie Helmut schon sagt wird das lokal geregelt und die zusätzlichen Kosten von der NL übernommen. Aber nichtsotrotz ist es ärgerlich und das System an selbst kommt und wird von der Muttergesellschaft vorgeschrieben... Weiterhin sollten wir uns vor Augen haten, das die Mängel welche hier im Forum gelistet werden, uns zwar weitere Forum-, teilweise Clubmitglieder bescheren, aber auch nur aus diesen Grunde (abweichend die welche selbst an ihren "alten" Vau arbeiten vornehmen), aber nur sehr sehr wenige die begeistert und happy mit einen glücklichen und fehlerfreien Vau rumdüsen. Die Summe der "nicht" zu 100% zuriedenen MB/Daimler Kunden hier, wie erwähnt wegen verschiedener Macken an ihren Vau, sind im promillebereich der Zahlen von Zufriedenen, Abgehärteten oder "Ist mir Egal" Vau Fahrer bei MB, also kaum wahrnehmbar... Die Konzequenz wäre tatsächlich entweder bei MB in Stuttgart mit allen Vau' vorstellig zuwerden, oder die Marke zu wechseln..... Aber wieviel Leute würden sich denn tatsächlich da auf dem Weg machen? |
Zitat:
Es gibt ja auch Mechaniker, die pfleglich mit dem Fahrzeug umgehen... im selben Betrieb, beim gleichen Konzern!! Und wie gesagt- für die Motivation kann der Kunde nichts, vorallem ,wenn er "motivierte" Stundensätze zahlt! Und wenns mündlich nicht hilft, dann eben schriftlich an die richtige Adresse - und erstmal nicht an Dieter Z., sondern an den/die ausführenden Kfz-Mechaniker... |
Zitat:
Mechaniker können immer mal fehler machen, die zwar nicht hinnehmbar sein sollten, aber die NL bzw. der Konzern mit seinem Stern wirbt mit professionalität undQualität, und die sollte man von einem Meister, der um einiges mehr verdient und entsprechende Schulung erhalten hat, erwarten, oder? Sollte der Spruch "Das Beste oder nichts" schon in dem Moment aufhören wenn ich den Schlüssel für mein Auto erhalten habe, das Geld überwiesen habe, und das wars dann? |
Zitat:
Das ist aber kein Problem der Mechaniker sondern leider ein Allgemeines. Ich habe neue Fenster und dazu einen mit Silikon versauten Bodenbelag. Ich habe neue Schlafzimmermöbel und dazu einen fetten Schaden im Korkboden bekommen. Ich habe einen neuen Rolladen im Schlafzimmer und Macken in der Flurtapete bekommen. Und das Alles nur aus sinnloser Unachtsammkeit oder eben dem fehlend Gefühl der Wertschätzung gegenpüber fremden Eigetum und das bekommen wir bereits als Kinder beigebracht. Und diese Wertschätzung hat nicht im geringsten irgendetwas mit dem Kaufpreis der Sache zu tun. Ich werde nicht vom Kunden dafür bezahlt seinen Kontostand oder seine Einstellung zu beurteilen sondern dafür sein Fahrzeug als Fachmann zu warten und zu reparieren, nicht mehr und nicht weniger. Wer mich kennt weiss auch dass das für mich nicht nur eine Floskel sondern eine Sache der Ehre ist aber sowas altmodisches gibt es heute leider nur noch selten und ist vom aussterben bedroht. Dass es keine Endkontrolle durch den Meister gibt ist nichts neues - der Mechaniker ist selbstverantwortlich. |
Zitat:
Will jetzt aber keine soziologische Diskussion vom Zaun brechen. Dies in Verbindung mit der Tatsache, daß einem heutzutage oftmals das Arbeiten verleidet wird ( durch Mobbing, idiotische Vorschriften, Zeitdruck, befristete Arbeitsverträge, Drohung den AP durch Leiharbeit zu ersetzen etc. ) führt dann zu genau solchen Auswüchsen. Aber bei Werkstätten, Handwerkern etc. trennt sich im Lauf der Zeit durch genau solche Aktionen die Spreu vom Weizen. Schließlich entscheidet der Kunde, wessen Service er in Anspruch nimmt. Gruß Uli |
Hallo,
ZITAT:".....und normalerweise geht man mir anderleuts Sachen so um, wie mit den eigenen. " Darin steckt ja, wie auch in den letzten Beiträgen zum Ausdruck gebracht wurde, zumindest auch das Problem. Leider gehen viele Menschen heutzutage mit ihren eigenen Sachen auch nicht so um, wie wir uns das hier für den Umgang mit unseren Vau's, Fußböden oder was auch immer wünschen. Das ist in meinen Augen eine Frage der Erziehung und leider ist dieses Phänomen, dass die Wertschätzung fehlt oder verloren gegangen ist nicht nur auf Sachen beschränkt und betrifft sogar Lebewesen. Diese Verhaltensmuster sind auch durch alle Schichten unabhängig von Bildung, Einkommen, Vermögen usw. anzutreffen. Ich bin da etwas ratlos wie man dem begegnen kann - unsere Wegwerfgesellschaft macht das nicht leichter. Ich sehe an meinen Kindern wie schwierig es ist in dem Umfeld, in dem wir leben, ihnen diese Werte zu vermitteln. Es ist mühsam aber nicht aussichtslos. :tw: |
Zum Thema Erziehung und abweichende Wertevorstellungen...!
-:) Zu dritt haben wir vor der Rückgabe des 447er MPs den Innenbereich akkurat bereinigt...! -:) [IMG]http://www.imgbox.de/users/marcopolo/image181.jpg[/IMG] -:) Gruss Nico |
Ich denke auch nur genau mit so einer Wertevorstellung kommt man heutzutage zu etwas. Beruflich wie Privat.
Grüße Kurti PS: Andere Machenschaften mal ausgeschlossen. |
Waren diese 2 Langhaarratten auch bei dem MP dabei ? :802::760:
|
Hallo Nico,
der kleine links weiß garantiert was sich gehört, das könnte meiner sein:steichel: Walter |
Zitat:
|
Hallo,
das war doch nicht nötig, Nico hat doch in weiser Voraussicht im Auto nicht gekocht, da braucht also jetzt niemand den "frischen Ozean" oder die "duftende Blumenwiese" ertragen. |
Zitat:
|
Der Leih-Wagen wäre für mich vermutlich nach Tierhaarkontamination nicht mehr kaufbar. Höchst allgerisch gegen Hund, Katze und so ziemlich alles was Tier-Haare hat.
|
Zitat:
Yorkshire-Terrier haben übrigens kein Unterfell, die Neigung zum haaren ist nahezu Null ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.