V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Was soll dassssss (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=52442)

iso-Star 16.03.2014 19:09

Was soll dassssss
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 5816

Heute zufällig bei einer Raucherpause gefunden

iso-Star 16.03.2014 19:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier noch eins...

Anhang 5817

Die Roststelle ist am hinteren Seitenfenster Beifahrerseite.....

Des weiteren ist mir aufgefallen, das alle Fenster eine DOT 06.2011 haben... Mein MP ist aber Bj. 2008. kann mir das jemand erklären?

princeton1 16.03.2014 19:19

Da gab es wohl in Vitoria 2008 einen wuchtigen Zinkmangel...!

-:)

Dann mal morgen hurtig zum Bornkampsweg und ordentlich Druck machen!

.box.

Gruss

Nico

P.S
Oder stelle doch einfach das Rauchen ein...-:)

drdisketti 16.03.2014 20:21

Zitat:

Zitat von iso-Star (Beitrag 320644)
Hier noch eins...
...
Des weiteren ist mir aufgefallen, das alle Fenster eine DOT 06.2011 haben... Mein MP ist aber Bj. 2008. kann mir das jemand erklären?

ALLE 10 Scheiben oder evtl. nur die Schwarzgläser ?

Danidog 16.03.2014 20:22

Vielleicht eher Mangel an Zinkhaltiger Farbe, verzinkt ist der V ja nicht :rolleyes:

Ansonsten würde ich sagen, eindeutig mangelnde Pflege ... bestimmt zum Krabbenfischen missbraucht ... kann gar nicht anders sein ... *ironiemodusaus*

v-dulli 16.03.2014 20:27

Zitat:

Zitat von iso-Star (Beitrag 320644)
Des weiteren ist mir aufgefallen, das alle Fenster eine DOT 06.2011 haben... Mein MP ist aber Bj. 2008. kann mir das jemand erklären?

Dann hast Du möglicherweise schon die Ursache dafür.

iso-Star 16.03.2014 20:32

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 320662)
Dann hast Du möglicherweise schon die Ursache dafür.

Danke für deine schnelle Antwort, aber was meinst du damit? Ich bin irgendwie gerade :760::760::760:...

iso-Star 16.03.2014 20:34

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 320658)
ALLE 10 Scheiben oder evtl. nur die Schwarzgläser ?

Auch frönt und Seitenscheiben, nur die Scheibe in der Schiebetür mit Schiebefenster nicht...

Beifahrerseite wurde wegen Aufbruch mal getauscht...

v-dulli 16.03.2014 20:38

Zitat:

Zitat von iso-Star (Beitrag 320663)
Danke für deine schnelle Antwort, aber was meinst du damit? Ich bin irgendwie gerade :760::760::760:...

Ein Fahrzeug aus 2008 kann keine Scheiben aus 2011 haben ausser diese wurden ausgetauscht und dabei könnte der Lack beschädigt worden sein.

iso-Star 16.03.2014 20:44

Hmmmm alle außer die Schiebescheibe in der Schiebetür?
Warum sollte jemand so etwas machen?

Mopf0 16.03.2014 22:02

Um getönte Scheiben nachzurüsten?

iso-Star 17.03.2014 04:13

In der Datenkarte steht H21 Wärmedämmglas rundum mit Bandfilter a.d. Frontscheibe.
Es steht nichts von Schwarzglas im Fond.
Welche Ausstattungsnummer hätte denn Schwarzglas?

drdisketti 17.03.2014 06:19

W70 wäre es.

Vito-Dane 17.03.2014 09:26

Hallo Marco,
Hast du den V neu gekauft?
Oder ist es ein Unfallwagen, der mal auf der Seite gelegen hat?

iso-Star 17.03.2014 10:21

Zitat:

Zitat von Vito-Dane (Beitrag 320702)
Hallo Marco,
Hast du den V neu gekauft?
Oder ist es ein Unfallwagen, der mal auf der Seite gelegen hat?

Moin Daniel,
ich habe den Wagen gebraucht beim Händler gekauft, ich werde wohl mal versuchen den Vorbesitzer an zu rufen, vielleicht kann er mir Auskunft geben...

princeton1 17.03.2014 11:02

Zitat:

Zitat von iso-Star (Beitrag 320710)
Moin Daniel,
ich habe den Wagen gebraucht beim Händler gekauft, ich werde wohl mal versuchen den Vorbesitzer an zu rufen, vielleicht kann er mir Auskunft geben...

Wann hast Du den denn erworben? Nach 06.2011...???
Und welche DOT-Angabe steht denn in der Schiebetür?

Über die Fg-Nr. könntest Du doch auch bei Deiner MB-Niederlassung die Vita Deines VIANOs aufrufen lassen!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich (kaum) rechnet, Schwarzglas nachrüsten zu lassen.
Folierung wäre doch dann die eher nahliegende Maßnahme!?

Gruss

Nico

princeton1 17.03.2014 12:40

Ich kam gerade zufälliger Weise in einem Konferenzraum mit mehreren CARGLAS-Technikern zusammen.
Die meinten alle (ca. 12 Mann), dass die DOT Angabe 06.2011 mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit nicht für das Hersellungsjahr steht!
Dafür gäbe es andere codierte Verschlüsselungen!?
Steht denn auf Deinem Aufkleber an der A-Säule tatsäclich nicht der Code für Schwarzglas? Oder hast Du vielleicht einen ACTIVITY?

-:)

Gruss

Nico

VITO-Power 17.03.2014 12:51

Jetzt war ich gerade draussen und habe mal bei meinem geschaut ...
Original Schwarzglas ab Werk, Bj. 08/2011

Dort steht DOT211

Vorne im Dreieck der A - Säule steht DOT904

Ich glaube auch nicht, dass das das Herstelldatum wie bei Reifen ist ... Da wäre bei der kleinen Scheibe ja das MHD schon abgelaufen ;-)

FXP 17.03.2014 13:17

DOT-Code auf Autoscheiben

DOT steht für Department of Transportation, das US-amerikanische Verkehrsministerium. Die DOT-Nummer ist kein Element der ECE-Regelung für Scheiben aus und für den europäischen Raum. Hingegen ist die DOT-Nummer für Fahrzeuge innerhalb der USA verbindlich vorgeschrieben. In der Praxis versehen alle europäischen Glashütten ihre Scheiben sowohl mit den Elementen der ECE-Kennzeichnung als auch mit der DOT-Nummer.

Jedem namhaften Hersteller von Fahrzeugglas wurden eine bzw. mehrere DOT-Nummern zugewiesen. Die DOT-Nummer wird immer einer juristischen Einheit erteilt. Dadurch kann ein Konzern wie z.B. Saint Gobain gleich über eine ganze Anzahl an DOT-Nummer verfügen, weil Joint Ventures, Ländergesellschaften etc. eigene Nummern erhalten. Die DOT-Nummer kann, muss aber nicht Hinweise auf die Produktionsstätte geben. Wenn z.B. die Hauptverwaltung in den USA sitzt, das dazugehörige Werk aber ohne eigene Rechtsform im Ausland steht, erhält die Scheibe die DOT-Nummer der US-Hauptverwaltung obwohl sie nicht in den USA hergestellt wurde.

Quelle: http://www.classic-autoglas.com/der-...chlusselt/9187

Dort steht auch die Entschlüsselung.

princeton1 21.03.2014 22:36

Ahoi Marco,

nun pack mal aus...!

-:)

Was sagt Mercedes Benz...?

Gruss

Nico

iso-Star 21.03.2014 22:53

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 321180)
Ahoi Marco,

nun pack mal aus...!

-:)

Was sagt Mercedes Benz...?

Gruss

Nico

Habe nächste Woche einen Termin...

Aber...
Ich habe den Wagen gebraucht gekauft, er sollte wohl am Heck einen leichte Auffahrunfall gehabt haben dieser wurde in der Aufbereitung duch blech und lackarbeiten wieder instand gesetzt worden sein. Ich, als Leihe konnte auch nichts erkennen und habe mich auf den Verkäufer verlassen. Im Vertrag steht das der Wagen während der Aufbereitung auch blech und lackarbeiten ausgeführt wurden.
Da mir das jetzt nach 2,5 Jahren irgendwie spanisch vorkam, habe ich den Vorbesitzer ausfindig gemacht und mal angerufen....

Jetzt kommt es.... Ja, der Wagen hatte einen Unfall, und zwar garnicht so klein.
Sein Sohn hatte auf der Autobahn einen Unfall wobei er wohl vorn und hinten einen mitbekommen hat, er könnte sich aber nicht mehr genau erinnern was alles kaputt war, weil sie den Wagen gleich beim entweder Abschleppdienst gelassen hatten oder bei mercedes gelassen hatten und einen neuen gekauft hatten.
Das ganze fand im süddeutschen Raum statt....
Gekauft habe ich den Wagen in Berlin bei Atuohaus Royal, ein wohl ex Mercedes Händler.....

Nun stehe ich ziemlich dumm da, habe nichts schriftlich wie groß der Unfall gewesen ist und der Berliner Händler hat mir eben nicht alles gesagt, aber durch die im Vertrag festgehaltene Bemerkung sich schön abgesichert.. Der Ars.... :kotz:
Beim TÜV oder Reifenwechsel auf der Bühne konnten ich aber nichts feststellen, kein knitterblech im bodenbereich, und die Spaltmaße passen alle. Einzig ist eben der Rost untem Fenster.
Mein Lacker macht das für 80 - 100€ zzgl. Ausbau und Einbau der Scheibe durch Carglass. Ich denke MB will etwas mehr dafür haben...

So und nun zerreißt mich in der Luft.....

Danke fürs zu hören :58:

v-dulli 21.03.2014 22:59

Wenn er nicht als Unfallwagen angegeben wurde könnte es gut für Dich aussehen und über Deine Versicherung solltest Du in diesem Fall schon genaueres zum Umfang des Schadens erfahren können.

iso-Star 21.03.2014 23:05

Nein es wird im Vertrag nicht von einem Unfallwagen gesprochen, nur das während der Aufbereitung Blech und Lackierarbeiten ausgeführt wurden.

Blecharbeiten könnten natürlich etwas ausbeulen und spachteln bedeuten, aber eben auch eine komplette Seitenwand neu einschweißen....

Wieso meinst du, das MEINE Versicherung darüber bescheid weiß?

v-dulli 21.03.2014 23:12

Zitat:

Zitat von iso-Star (Beitrag 321186)
Nein es wird im Vertrag nicht von einem Unfallwagen gesprochen, nur das während der Aufbereitung Blech und Lackierarbeiten ausgeführt wurden.

Blecharbeiten könnten natürlich etwas ausbeulen und spachteln bedeuten, aber eben auch eine komplette Seitenwand neu einschweißen....

Wieso meinst du, das MEINE Versicherung darüber bescheid weiß?

Bei einer eingeschweissten Seitenwand ist das ein Unfallfahrzeug. Ich glaube nicht dass die Aussage in Deinem Vertrag für einen solchen Fall ausreichend ist und Deine Versicherung sollte in der Lage sein über die Fahrgestellnummer genauere Infos zum damaligen Schaden herauszufinden. Der Vorbesitzer hat den Schaden sicherlich über eine Versicherung reguliert und somit ist der Schaden nachvollziehbar.
Ein Anwalt könnte hier wohl sehr hilfreich sein.

iso-Star 21.03.2014 23:22

Ich werde mir Anfang der Woche noch einmal den Vertrag ganz genau durchlesen und meinen Versicherungsfuzzi anrufen.
Wenn mir dann einiges klarer wird werde ich meine Rechtsverdreherin dazu nehmen.
Der Wagen gefällt mir habe sonst keine Probleme, würde ihn auch ungern zurück geben! aber vielleicht springt ja noch ein Hunderter oder auch zwei drei oder mehr raus....
Ich hatte im November oder war es Dezember 2011 knappe 38.K gezahlt. Und seit dem ca 40.000 km gefahren...
Rückabwickeln? Kommt drauf an was ich für das Geld bekomme.... Der Neue V-Marco Polo könnte mich ja eventuell reizen.... Oder eben doch ein V-6... Sollte aber schon über Leder verfügen.....bla..bla.

thw 21.03.2014 23:38

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 321185)
Wenn er nicht als Unfallwagen angegeben wurde könnte es gut für Dich aussehen und über Deine Versicherung solltest Du in diesem Fall schon genaueres zum Umfang des Schadens erfahren können.

Oben steht das der Besitzer den Wagen beim Abschlessdienst oder MB gelassen hat und einen neien gekauft hat. Stellt sich die Frage ob er tatsächlich das an seine Versicherung gemeldet hat, oder paar Euro vom Händler für das defekte Fahrzeug bzw. in Zahlung gegen hat. Ob dann die Versicherung damit dan nzu tun hatte?

iso-Star 21.03.2014 23:44

Ob über die Versicherung oder irgendwie anders ist mir eigentlich egal.
Die Frage ist, wie kann ich dem Verkäufer was aus dem Ärmel leieren...

v-dulli 21.03.2014 23:51

Zitat:

Zitat von thw (Beitrag 321189)
Oben steht das der Besitzer den Wagen beim Abschlessdienst oder MB gelassen hat und einen neien gekauft hat. Stellt sich die Frage ob er tatsächlich das an seine Versicherung gemeldet hat, oder paar Euro vom Händler für das defekte Fahrzeug bzw. in Zahlung gegen hat. Ob dann die Versicherung damit dan nzu tun hatte?

Ja, einen Front- und einen Heckschaden auf der BAB und somit glaube ich nicht dass der damalige Besitzer diese Kosten(Wertminderung) selbst getragen hat.
Und selbst wenn es sich um eine Massenkarambolage gehandelt hat sollte der Fall irgend einer und in einem solchen Fall sogar mehreren Versicherung bekannt sein.

Und selbst wenn der Schaden nicht über eine Versicherung reguliert wurde so ändert das trotzdem nichts daran dass es sich bei einer eingeschweissten Seitenwand um einen Unfallwagen handelt und da glaube ich nicht dass es ausreichend ist von Blech- und Lackreparatur zu sprechen. Wir reden hier nicht mehr über Smart Repair sondern schon über Karosserieinstandsetzung.

iso-Star 21.03.2014 23:58

Wobei ich ja nicht weiß ob eine Seitenwand neu eingeschweißt wurde, oder eben doch nur ausbeularbeiten ein wenig Spachtel und Lack gemacht wurden.
Vielleicht war es ja wirklich nur eine Delle am Seitenteil oder sonstwo...

thw 22.03.2014 00:08

Nötigenfalls einen Gutachter nehmen.

Helmut: Ist nur eine Vermutung, aber nachfragen sollte man auf alle Fälle bei der Versicherung, und wenn die was hat kann man dieses dem Händler vorlegen. Sicherlich wird er dann wohl sagen, das er ihn unfallfrei gekauft hat...

iso-Star 22.03.2014 00:12

Habe noch einmal nachgelesen...

....Laut Vorbesitzer Unfallschaden bekannt, es wurden während der Aufbereitung Blech und Lackierarbeiten durchgeführt....

princeton1 22.03.2014 07:28

Wenn die Instandsetzung direkt bei MB durchgeführt worden sein sollte, dürfte der Schadensumfang in der Fzg.-Historie verewigt sein!?
Die Vielzahl der ersetzen Scheiben spricht ja nicht unbedingt für einen Parkremper...!

-:)

Gruss

Nico

iso-Star 22.03.2014 07:45

Wie FPX in Post 19 sagte sind die DOT Nr. Keine Herstellungsjahre sondern wenn ich es richtig verstanden habe Produktionsort.
Es könnte aber mal thw nachsehen was für eine DOT Nr. Er auf seinen Scheiben hat. Ich glaube er hat ebenfalls einen MP 2005, und er müßte ja wissen wie alt seine Scheiben sind.
Bitte thw schaue mal nach, ich gratuliere dir dann auch noch einmal...:760:

iso-Star 22.03.2014 08:35

Gerade gefunden...

Ratgeber Recht — 02.06.2009

Wann ist ein Auto ein Unfallwagen?
Ein gespachtelter Kotflügel – und schon ist es ein Unfallwagen. Oder etwa doch nicht? Für AUTO BILD konstruiert Uwe Lenhart, Fachanwalt für Verkehrsrecht in Frankfurt am Main, zehn typische Fälle.

Rums, da hatte der Porsche den Renault glatt höher gelegt. Volle Pulle die Stoßstange abgesäbelt und den Familienkombi auf die Hörner genommen. So schnell kann's gehen: Nach diesem einen Rums sind beide Autos – na klar – Unfallwagen. Uwe Lenhart (41), Verkehrsjurist aus Frankfurt am Main, erklärt: "Als Unfallwagen bezeichnet man ein Fahrzeug, das durch einen Unfall Schaden genommen hat." Was er damit meint: Es müssen Blechschäden vorliegen, so wie oben auf dem Foto. Und dann gehört folgender Vermerk in den Kaufvertrag: "Fahrzeug ist Unfallwagen." Ach, hätte der Porsche den Renault doch bloß am Spiegel erwischt. "Dann wären beide Autos keine Unfallwagen, weil es sich nur um einen Bagatellschaden handelt", so Lenhart. Für AUTO BILD konstruiert der Anwalt zehn typische Fälle.

1. Schwerer Crash mit meinem Neuwagen – bekomme ich Ersatz?
Ich habe den Unfall nicht verschuldet. Was steht mir zu?
Lenhart: "Im Schadensfall wird man so gestellt, als hätte der Unfall nicht stattgefunden. Also Erstattung der Reparaturkosten oder Ersatz des Wiederbeschaffungswertes für das Auto vor dem Unfall abzüglich Restwert."

2. Karosserieteile wie Türen werden wegen Rost getauscht – was heißt das?
Trotz Vollverzinkung der Fahrzeuge haben viele Hersteller immer noch ein Rostproblem. Einige tauschen sogar Türen und Hauben kostenlos aus. Was ist, wenn ich meinen Wagen mit ausgetauschten Türen verkaufe? Muss ich das später beim Verkauf angeben?
"Ja, das darf nicht verschwiegen werden, weil damit Rückschlüsse auf den Gesamtzustand des Fahrzeuges gezogen werden können."

3. Kratzer durch Einkaufswagen – nur eine Lappalie?
Einmal nicht aufgepasst, schon ist es passiert: Der Einkaufswagen hat einen tiefen Kratzer im lackierten Stoßfänger hinterlassen. Was heißt das rein rechtlich?
"Dadurch wird der Wagen nicht zum Unfallauto. Im Kaufvertrag aber trotzdem angeben, inklusive Rechnung vom Lackierer."

4. Stoßstange eingedrückt – ist das nun ein Unfallwagen?
Kleiner Parkrempler mit großen Folgen: Die Stoßstange ist zerkratzt und hängt schief am Auto. Ist es nun ein Unfallwagen?
"Das hängt von der Intensität des Unfalls ab. Lässt sich die Stoßstange einfach richten und lackieren: kein Unfallauto. Ist eine neue Stoßstange erforderlich: Unfallwagen. Den Schaden auf jeden Fall beim Verkauf angeben."

5. Motor wird getauscht – muss ich das angeben?
Dirk L. fährt einen fünf Jahre alten Wagen und bekommt beim Stand von 120.000 km den zweiten Motor. Muss er das beim Verkauf angeben?
"Auf jeden Fall sollte er das angeben. Womöglich steigert ein neuer Motor den Wert des Autos. Rechnungen mit genauen Kilometerständen aufbewahren."

6. Gibt es bei Schaden Entschädigung?
Mein Auto hat einen Blechschaden, ich war nicht schuld. Werde ich entschädigt?
"Der Blechschaden macht den Wagen zum Unfallauto. Die Versicherung des Unfallgegners zahlt für Wertminderung gemäß Gutachten."

7. Unfall im Vertrag verschwiegen – was sind die Konsequenzen?
Der Verkäufer sichert im Kaufvertrag zu: "Der Wagen hatte in der Zeit, in der er mein Eigentum war, keinen Unfallschaden." In Wirklichkeit gab es einen Crash.
"Das ist Betrug, und betrogene Käufer können wegen arglistiger Täuschung das Auto zurückgeben, sie erhalten dann den Kaufpreis zurück. Das gilt übrigens auch, wenn sie ihren Wagen privat gekauft und somit keine Garantie wie beim Händler haben."

8. Kaputte Scheibe nach Crash mit Reh – habe ich jetzt einen Unfallwagen?
Ein Wildunfall ist oft nur schwer zu vermeiden. In den meisten Fällen wird das Auto beschädigt. Ist mein Wagen ein Unfallauto, wenn nach einem Crash mit einem Reh die Scheibe getauscht werden muss?
"Wenn lediglich die Scheibe getauscht werden muss, ist es kein Unfallauto. Wenn jedoch auch Stoßstange und Motorhaube was abbekommen haben und getauscht werden, ist der Wagen ein Unfallauto."

9. Kotflügel gespachtelt – ist das erlaubt bei Leasingautos?
Nach einem kleinen Parkrempler ist der Kotflügel meines Leasingautos eingedellt. Muss ich melden, dass er gespachtelt wurde?
"Ja, denn der Wagen wird dadurch zum Unfallauto. Übrigens findet das der Leasinggeber spätestens bei der Rückgabe selbst heraus."

10. Neuer Lack wegen Kratzern – was heißt das?
Mein Auto wurde mit einem Schlüssel zerkratzt und musste an einer Seite nachlackiert werden. Was heißt das rein rechtlich?
"Das hängt vom Umfang ab. Wenn nur eine Stelle bearbeitet werden muss: kein Unfallauto. Wird die gesamte Seite lackiert: Unfallauto."
Autor: Andreas May

Demnach sind ja bald alle Autos Unfallautos...

princeton1 22.03.2014 09:00

Das erinnert mich an meinen ersten 112er CDI den ich 2001 direkt von Mercedes Benz in Brilon als "Unfallwagen" kaufte.
Der war schon weitgehend am Vorderwagen zerlegt.
Und ich bekam auch im Preis alle relevanten neuen Blechteile (Motorhaube, Kotflügel, und die Blechkonstruktion wo der Scheinwerfer drin sitzt mitgeliefert.
Als nachhaltig sehr erheiternd bewerte ich heute noch die Aussage des damaligen Verkaufsrepräsentanten, der mir tatsächlich klar machen wollte, dass es sich ja eigentlich gar nicht um ein Unfallwagen handeln würde, da ja nur etwas auf das Auto drauf gefallen sein sollte...-:) -:) -:)

Gruss

Nico

lexi`s V6 22.03.2014 11:01

Zitat:

Zitat von iso-Star (Beitrag 320663)
Danke für deine schnelle Antwort, aber was meinst du damit? Ich bin irgendwie gerade :760::760::760:...

Hallo Marco. Du kannst zu 100% davon ausgehen, das die Scheibe, aus welchem Grund auch immer schon einmal gewechselt wurde :802:

lexi`s V6 22.03.2014 11:03

Zitat:

Zitat von iso-Star (Beitrag 321184)
Habe nächste Woche einen Termin...

Aber...
Ich habe den Wagen gebraucht gekauft, er sollte wohl am Heck einen leichte Auffahrunfall gehabt haben dieser wurde in der Aufbereitung duch blech und lackarbeiten wieder instand gesetzt worden sein. Ich, als Leihe konnte auch nichts erkennen und habe mich auf den Verkäufer verlassen. Im Vertrag steht das der Wagen während der Aufbereitung auch blech und lackarbeiten ausgeführt wurden.
Da mir das jetzt nach 2,5 Jahren irgendwie spanisch vorkam, habe ich den Vorbesitzer ausfindig gemacht und mal angerufen....

Jetzt kommt es.... Ja, der Wagen hatte einen Unfall, und zwar garnicht so klein.
Sein Sohn hatte auf der Autobahn einen Unfall wobei er wohl vorn und hinten einen mitbekommen hat, er könnte sich aber nicht mehr genau erinnern was alles kaputt war, weil sie den Wagen gleich beim entweder Abschleppdienst gelassen hatten oder bei mercedes gelassen hatten und einen neuen gekauft hatten.
Das ganze fand im süddeutschen Raum statt....
Gekauft habe ich den Wagen in Berlin bei Atuohaus Royal, ein wohl ex Mercedes Händler.....

Nun stehe ich ziemlich dumm da, habe nichts schriftlich wie groß der Unfall gewesen ist und der Berliner Händler hat mir eben nicht alles gesagt, aber durch die im Vertrag festgehaltene Bemerkung sich schön abgesichert.. Der Ars.... :kotz:
Beim TÜV oder Reifenwechsel auf der Bühne konnten ich aber nichts feststellen, kein knitterblech im bodenbereich, und die Spaltmaße passen alle. Einzig ist eben der Rost untem Fenster.
Mein Lacker macht das für 80 - 100€ zzgl. Ausbau und Einbau der Scheibe durch Carglass. Ich denke MB will etwas mehr dafür haben...

So und nun zerreißt mich in der Luft.....

Danke fürs zu hören :58:

Mit CARGLASS triffst Du zumindest was die Scheibe betrifft ,
absolut die richtige Wahl :802::802:

lexi`s V6 22.03.2014 11:06

Zitat:

Zitat von iso-Star (Beitrag 321205)
Wie FPX in Post 19 sagte sind die DOT Nr. Keine Herstellungsjahre sondern wenn ich es richtig verstanden habe Produktionsort.
Es könnte aber mal thw nachsehen was für eine DOT Nr. Er auf seinen Scheiben hat. Ich glaube er hat ebenfalls einen MP 2005, und er müßte ja wissen wie alt seine Scheiben sind.
Bitte thw schaue mal nach, ich gratuliere dir dann auch noch einmal...:760:

Das Produktionsdatum versteckt sich im Stempel in der letzten Reihe a:)

:guckstdu:

http://www.classic-autoglas.com/der-...chlusselt/9187


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.