V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Ersatzteile (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=318)
-   -   DAS muß auch mal gesagt werden: (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=52317)

drdisketti 26.02.2014 11:13

DAS muß auch mal gesagt werden:
 
:guckstdu: http://www.tagesspiegel.de/auto/oldt...t/9515596.html

Ok, VW kommt nicht namentlich im Artikel vor.

rollieexpress 26.02.2014 11:20

Für den 1987 erbauten Audi 80 meines Vaters hab ich bisher alles notwendige immernoch preiswert im Netz bekommen. Nein Reinhard, es sind keine gebrauchten Teile. Letztens haben wir erst beide Frontscheinwerfer (Bosch) erneuert.:802:

Zu Audi gehen, haben wir uns schon lange abgewöhnt denn die Preise kann men echt nichmehr zahlen.

Ich denke aber, das wird nicht nur bei Audi so sein.

steffens 26.02.2014 13:18

Und dabei gehts in diesem Artikel nur um relativ profane Teile und noch nicht mal um Steuergeräte....

thw 26.02.2014 15:55

Wer braucht noch Ersatzteile vom Hersteller?

Heute kommen die Ersatzteile aus dem 3D Drucker.. und wenn er groß genug ist baut man sich gleichen einen ganzen Vau neu...

McOtti 26.02.2014 16:03

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 318636)
:guckstdu: http://www.tagesspiegel.de/auto/oldt...t/9515596.html

Ok, VW kommt nicht namentlich im Artikel vor.

HI
... dann mußt Du blind sein
Es steht doch das es bei VW gerade anders ist und zur Not sogar nachgefertigt wird

Gruß Uwe

rollieexpress 26.02.2014 16:23

Für Oldtimerscheiben iss Carglas mit Abstand die beste Adresse.

Ich hab da sogar Scheiben für nen uralten Kässbohrer besorgt.:802:

volumaex 26.02.2014 16:53

die scheibe nutzt nix, wenn kein gummi lieferbar ist.

gruß volumaex

rollieexpress 26.02.2014 17:04

Also ich hab dort alles bekommen, sogar den passenden Keder.

drdisketti 26.02.2014 17:20

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 318638)
Für den 1987 erbauten Audi 80 meines Vaters hab ich bisher alles notwendige immernoch preiswert im Netz bekommen. Nein Reinhard, es sind keine gebrauchten Teile. Letztens haben wir erst beide Frontscheinwerfer (Bosch) erneuert.:802:

Zu Audi gehen, haben wir uns schon lange abgewöhnt denn die Preise kann men echt nichmehr zahlen.

Ich denke aber, das wird nicht nur bei Audi so sein.

Jens, für automobile Massenware sind Nachbauten gängig, klar.

Dafür ist der Restwert (abhängig vom Tankfüllstand) auch so gering, dass ein Getriebedefekt sowieso Schrottpresse bedeutet.

drdisketti 26.02.2014 17:21

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 318663)
HI
... dann mußt Du blind sein
Es steht doch das es bei VW gerade anders ist und zur Not sogar nachgefertigt wird

Gruß Uwe

Jou, schlecht formuliert - VW ist in dem Artikel nicht als negatives Beispiel angeführt, obwohl genauso im VAG-Verbund wie Skoda und Seat z.B.

Aber wie es mit einem alten Porsche später mal aussieht unter der neuen Ägide - da würde ich keine Prognose mehr wagen.

princeton1 26.02.2014 17:46

Bei einem angelsächsischen Hersteller sind sogar bestimmte Ersatzteile für 1-2 Jahre alte Fahrzeuge so rar, dass man sich die schon bei Nacht + Nebel gegenseitig vom Fahrzeug abmontiert...!

Und dann steht die Karre 6-7 Wochen in der Werkstatt und wartet auf Materialnachschub...!

-:)
http://www.motor-talk.de/forum/ersat...-t4779349.html
-:)

It's not broken! It's british...!

Gruss

Nico

rollieexpress 26.02.2014 17:49

Also Reinhard,

da iss noch ein richtiges schönes 4 Gang Getriebe verbaut das überlebt uns zwei noch. Solange man nich so fährt wie Du natürlich.:802::802::802:

Da iss noch nicht so viel elektronischer Kram aus China verbaut.:41:

drdisketti 26.02.2014 17:50

Das läßt Dich jetzt hoffen - oder wie ?

rollieexpress 26.02.2014 17:53

Das hat nix mit hoffen zu tun junger Mann. 2017 ist der Wagen mit H Kennzeichen wieder auf der Strasse. Das iss Fakt da muss ich nich hoffen.

blondie 26.02.2014 18:00

ein Bekannter von mir musste fast ein 3/4 Jahr auf ein Ersatzteil vom Motor von seinem Saab warten...

volumaex 26.02.2014 20:05

die briten sind was ersatzteile an oldies angeht, schon seit jahren viel weiter.
british motor heritage fertigt auf originalen werkzeugen sogar rohkarossen nach.für viele englische fahrzeuge ist jedes teil neu verfügbar.
von so was träumt der rest der welt.

gruß volumaex

Danidog 26.02.2014 21:19

Zitat:

Zitat von volumaex (Beitrag 318714)
die briten sind was ersatzteile an oldies angeht, schon seit jahren viel weiter.
british motor heritage fertigt auf originalen werkzeugen sogar rohkarossen nach.für viele englische fahrzeuge ist jedes teil neu verfügbar.
von so was träumt der rest der welt.

Mag sein, das vermag ich nicht zu beurteilen, jedoch dürfen in diesem Bereich MB, BMW und Porsche (zumindes bis jetzt) stolz die Brust schwellen, wenngleich die aufgerufenen Preise an der Grenze der Unverschämtheit nur knapp vorbeischrammen ...

Mein Anliegen wäre, faire Youngtimer-Ersatzteilpreise, die Automobil-Enthusiasten werden es danken, Bewahrer der automobilen Tradition sind sicher nicht arm, aber wollen auch nicht veräppelt werden.

Bei so machen aktuellen Ersatzteilpreisen kann einem echt der Hut hoch gehen, man gewinnt den Eindruck, dass man auch dem Privatnutzer Angebote und Optionen attraktiv schmackhaft gemacht werden sollen, sein Fahrzeug in immer kürzeren Abständen zu erneuern :kopfklatsch:

volumaex 26.02.2014 21:29

das ist eben der unterschied, die briten verkaufen für extrem zivile preise.
bei 6000 € für ne komplette neukarosse für nen mini, inkl. türen und haben in fertig grundiert, fass ichkein schweissgerät an.
die preise der deutschen hersteller sind wieder unbescheiden, wie immer.

gruß volumaex

Mopf0 26.02.2014 21:43

Bei BMW kann es Probleme beim Nachschub von Steuergeräten kommen. Der Hersteller der damals die Steuergeräte für den M1 hergestellt hat, ist pleite. Somit ist die Versorgung mit neuen nicht mehr möglich. BMW hat aber auch keine Schalpläne der alten Steuergeräte um diese eventuell nachbauen zu können. :kotz:Aber Ford kann es besser. Mein Kollege hat sich letztes Jahr einen FOCUS gekauft. In der Beifahrertür ist das Steuergerät kaputt geganngen und es ging das Fenster und die Zentralverrigelung der Tür nicht mehr. Ersatz ist aber noch nicht lieferbar.

Als ich noch einen VW Typ 3 gefahren bin, habe ich mir die Ersatzteile im Frankfurter Raum besorgt. Der Typ war klasse. Der hat in seinem Zimmer sein Bett inmitten von Kartons mit Kedern und Kleinkram stehen gehabt. Was brauchst Du? Dann müssen wir mal los. Dem Anschein nach hat er alle Lagerbestände von VW-Werkstätten aufgekauft und in allen Scheunen und Hallen in seinem Dorf gelagert. Eine Halle mit Kotflügeln und Hauben, eine Scheune mit Motoren und Stoßstangen. Ich konnte nur staunen. Bei VW hab ich mal vor 30 Jahren zwei Wochen auf ein Kupplungsseil gewartet. Seid ihr schon mal einen Schaltwagen zwei Wochen ohne Kupplung gefahren. Da lernt man mit Zwischengas runter schalten. Nur das rückwärts Einparken war ein Nervenkitzel.

princeton1 26.02.2014 22:51

Zitat:

Zitat von Mopf0 (Beitrag 318730)
...Der Typ war klasse. Der hat in seinem Zimmer sein Bett inmitten von Kartons mit Kedern und Kleinkram stehen gehabt. Was brauchst Du?...

-:)

Ja, bei den Ludolfs wird Dir geholfen...!

-:)

Gruss

Nico

Mopf0 28.02.2014 19:37

Ne, der hatte keinen Schrottplatz.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.