![]() |
Empfehlung gesucht für mover
Hallo wir wollen uns einen größeren Wohnwagen zulegen haben auch schon einen in Aussicht Ein Hoppy 650 mit Kinderzimmer.
Da er ne Tandemachse hat brauchen wir ein Mover sonst komm ich nicht bei uns in den Hof rein da das Gespann zu lang ist. Wer kann mir denn für ein Doppelachser was emfehlen?? Was kostet sowas ist der Einbau leicht? Habe ja schon welche gesehen beim Obelink in Holand ab 599€ taugen die was? |
Ich hab den größten Einachser, und ich hab nen Truma SER. Bin sehr zufrieden, nur im Nassen rutschen schon mal die Rollen an den Rädern durch.
Kumpel hat einen e-Go eingesetzt, gab es damals noch nicht. Schau mal deren Werbe- und Vergleichsvideos, wäre derzeit meine erste Wahl. Wobei Truma einen hervorragenden Service bietet, auch mal vor Ort. Grüße Kurti |
ok danke für die info das ist doch super
|
Der Truma TE R wäre für Doppelachser bis 2250 kg und der TE R4 geht für Doppelachser bis 3000 kg...falls das Kinderzimmer mal "etwas gefüllter" mit Spielsachen ist..... ;)
|
Bei ner Tandemachse brauchst Du eh einen Mover der beide Achsen antreibt sonst dreht die angetriebene Achse bei unebenem Boden eh durch.
Da musst schon bissel tiefer in der Tasche greifen! Wir haben nen Einachser und das Teil von Obelink verbaut es funzt prima. |
Empfehlung gesucht für mover
Zitat:
Der TrumaXT4 und der Alko Tandem kommen zur CMT, sind aber noch im Betastatus, die würde ich mir nicht drunter scharauben. Der TER4 wird so schon recht lang und erfolgreich gebaut und ist aktuell daher alternativlos. Achso zum Preis unter 3,5K€ wirst du nichts vernünftiges finden. Als Batterie wirst du nicht um die Optima Yellow Top mit 75 AH herumkommen, egal welcher Mover bei dir Verbaut wird. Bei Truma darauf achten, dass es von einem Truma Vertragshändler eingebaut wird, dann hast du 5 Jahre Grarantie mit europaweitem Vorortsupport. ( Die kommen sogar auf den Platz nach Italien) Machst du das selber, oder ein nicht Vertragshändler, sind es nur 2J über den (Online)Händler. Gruss Rene |
Ok das wäre meine nächste Frage gewesen ein mover nur auf einer oder gleich auf beiden Achsen.
Aber das macht sinn so wie du es schreibstgleich auf beiden Achsen ein Mover zu verbauen. Ich sags mal so wir haben jetzt ein 96er Bürstner und da wir bei dem Wohnwagen auch etwas mehr ausgeben da sollte dann auch gleich ein anständiger Mover dran kommen. CMT is ne gute Idee nach Movern zu schauen wir spielen sowieso mit dem Gedanken das wir dort hin fahren. |
Hallo Jens,
Zitat:
Ich liebäugele mit dem Reich Move Control Eco, soll prima sein:rolleyes: Walter |
Wir haben das Rangiersystem Prestige verbaut.:802: Das besagte für 599,00€ und sind bisher bestens zufrieden.
|
Zitat:
|
Klar, wenn man wirklich den Besten haben will, ich habe mich ja auch für den Truma entschieden.
Aber trotzdem, den e-Go gibt es auch für Doppelachser, und das Video sollte man sich schon mal anschauen. Mich hat das arg ins Überlegen gebracht, auf Youtube ist noch viel mehr an Videomaterial! http://www.fritz-berger.de/fbonline/...&partnerid=34H Und wie schon geschrieben, mein Truma rutscht gerne mal durch weil die Rollen abgerundete Oberflächen haben! Grüße Kurti |
Hast du ein Doppelachser? Wurde der Abstand schon mal überprüft? Sollte man regelmäßig machen, da sonst die Antriebsrollen leiden. Bei 2T WW laufen die Einachsmover am Tandem alle an der Belastungsgrenze. Das kann man am besten selbst probieren, indem man probiert den alleine zu drehen! Schaffst du das?!
Bitte nicht ein Normalen WW mit einem Doppelachser vergleichen! Das ist ein ganz anderes Ding, damit der ums Eck kommt, pulsieren bei allen anderen Herstellern die kurveninneren Räder, damit die Belastung auf den Antrieb minimiert wird. Rechtskurve: Links läuft durch, recht läuft und stoppt abwechselnd, so schwänzelt der WW dann um die Kurve! Somit wird der Kurvenradius recht groß, und das Heck wackelt hin und her. Da kann es in engen Lücken sehr bedrohlich sein, da du das Schwenzeln nicht kontrollieren kannst. Und der TER 4 ist leider der einzige der das nicht macht. Daher auch der Apothekenpreis. Ich hab mal auf ner feuchten Wiese ne 180Grad Wende machen müssen, weil ich zugeparkt war. Das hat zwar nen Flurschaden hinterlassen, war aber möglich. Mit anderen Movern wär ich da nicht rausgekommen. Bei Einachsern ist ist das ja nie ein Thema, da drehen sich die Räder sogar gegenläufig. Und da gibts am Markt zig Alternativen. Ich würde mich freuen wenns da mehr ernste Konkurrenz bei den Tandemmovern geben würde. Achso wer ein 4WD Mover einplant sollte Bedenken dass dann ca. 100KG von der Zuladung fehlen. Daher immer max. Auflastung ( 2,2 oder 2,5t) bei Doppelachsern bestellen, also nicht nur wegen den vielen Spielsachen und Ersatzkleidern für die Kinder :-) Gruss Rene Gruss Rene |
Hier ein paar Videos zum Thema
Truma: http://youtu.be/LgADP0Rcrdc http://youtu.be/hP7ZXAS2DpY Reich: http://youtu.be/9KGMN7yWYlo |
Schcöne Viedeos also ich denk mal nen Quatrro Antrieb sollt es auf jeden Fall sein. Wenn man schon so viel für nen Doppelachser ausgibt dann muß auch meiner meinung ein anständiger Mover mit dabei sein.
Allein schon damit ich zu Hause in den Hof komme. Das wird jetzt schon mit Viano und unserem Bürstner verdammt knapp wegen der länge. Und auf dem Campingplatz ist es auch angenehmer denk ich mal wenn nicht so viel Platz ist |
Empfehlung gesucht für mover
Ja das ist auf jeden Fall besser, leider ist oft die Länge das Problem, gerade wenns mal ums Eck in eine enge Parzelle geht, is der 90grad Schwenk mit dem V davor nicht möglich. Was auch sein kann, dass der WWagen an steilen Rampen hinten aufsitzt, weil der V schon fast über die Kuppe drüber ist, also immer schön langsam an steile Kuppen und Rampen ranfahren! Da hilft dann nur abhängen, Bugrad ganz runter und mitm Mover hoch!
Achso vergiss die Auflastung (2,2 oder besser 2,5T) nicht! Das Ist bei Hobby im Nachhinein teuer ( Anderes Fahrwerk, 4x neue Reifen mit höherem Lastindex) Wir hätten uns den 650er KMFE von Hobby auch fast gekauft, nur kam uns der Bürstner zufällig als Schnäppchen mit Vollausstattung dazwischen. Wenn du den Wagen hast, Bilder her! Der Doppelachser läuft so super hinter dem V, dass du nie wieder was mit einer Achse fahren willst. Ich bin schon mal in der Hektik 150km ohne geschlossene ASK gefahren und habe nichts gemerkt, der Einachser hat da sofort das Tanzen angefangen. Gruss Rene |
Danke für die info. In der näheren Auswahl haben wir ein Hobby 650 KFU Prestige oder ein Hobby 720 UKFE Prestige wobei uns der größere besser von der Aufteilung her gefällt aber ich denk der 650er is besser im Händling
Naja mal sehen was die CMT noch so bringt... |
Zitat:
Ich fand ja den großen Weinsberg mit der Aldeheizung den Oberpreisknaller, wenn da nicht die knappe Zuladung wäre. Lass dir Zeit, nur nicht von abschlussgeilen Verkäufern drängeln lassen. Dickschiffe sind nicht gerade die Verkaufsschlager- Nutz das zu deinen Gunsten aus ;-) |
Zitat:
Weinsberg wollen wir uns auch mal anschauen auf der Messe. Den haben wir letzten Sommer auf einem Campingplatz gesehen hat uns auch gefallen. Aber wie du sagst die Zuladung muß er haben. |
Na ich hatte vorher auch nen 530tk von Bürstner. Die 1400kg hab ich nach 20km schnell mal vergessen. Wenn das nen Stockbettwagen ist, bekommst du den jederzeit gut los. Vorallem nen 480er!
Wenn du dir nen Mittelbettwagen anschaust, legt euch unbedingt nebeneinander in die Betten, die sind oft nur 135cm breit und am Fussende sogar nur 120! ( Besser selber messen!!) Hab da oft den ein oder andern cm gegenüber dem Prospekt gesucht. Der V darf ja 2,5t und an die 14m gewöhnt man sich ja schnell, nur schauen die Leute immer recht komisch, wenn man die damit überholt. Gruss Rene |
Hallo
"Der V darf ja 2,5t und an die 14m gewöhnt man sich ja schnell, nur schauen die Leute immer recht komisch, wenn man die damit überholt." das ist leider nicht immer so! besser mal nachschauen mfg |
Also meiner darf nur 2,0 t ziehen.:802::802::802:
|
14 Meter ist schon ganz Ordentlich und Ich dachte schon immer mit meiner C Klasse 4,6m + WW Hobby 540 (7,35m) = ca 12 Meter bin lang . Dann muss da aber ein Extra Long Viano vorn dran sein.
Einen MOVER habe ich auch auch drunter eine von Truma und bin sehr zufrieden damit . Bis auf einen Marderbiss der alles lam gelegt hatte und eine von mir im Vorfeld zu Arg gebeutelte Batterie die dann dafür sorgte das der WW einmal in der Einfahrt zu Hause zwischen geparkt werden musste gab es nie Probleme . Meine Batterie ist aber über 100 Ah groß . Da hängt ja noch die gesammte Bordelektrik für 3 Tage Outark mit drann die sie bringen muss/ soll. Bei meinem MOVER fährt die Antriebsrolle elektr. an beide Räder. Es gibt auch welche wo Mann das mechanisch selber machen kann aber bei der ersten nassen Wiese merkst du den Unterschied. Also auch darauf mal ein Auge beim Kauf legen. LG Silvio B |
Servus,
wir haben einen Viano 3.0 CDI mit einem Hobby KFU 650 hinten dran. Wir movern mit dem TER von Truma und sind damit sehr zufrieden. Gekostet hat er mit diese AGM Batterie, den tollen Klemmen, Ladegerät und Einbau 2900€, wenn ich mich richtig erinnere. Würde ich genauso wieder kaufen. Wir movern von der Straße bis zu seinem Stellplatz am Grundstück etwa 100 m mit scharfen Kurven, d.h. mehrfach hin und her. Claus |
Also wir haben uns für die "einfache" Movervariante entschieden und kurbeln den von Hand ran. Das dauert ne Minute länger, na und wir sind doch schliesslich nich auf der Flucht:urlaub: und auch bei Regenwetter hat da nix am Reifen gerutscht. Also bisher nur positive Erfahrungen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.