![]() |
Panzertape und Lack?
Mal eine ****e Frage: Schadet Panzertape eigentlich dem Lack, wenn man mal einzelne Stellen abklebt?
|
Eigentlich schadet jedes Klebeband dem Lack.
Die Klebefläche zieht in den Lack bis auf das Blech. Das siehst du, wenn ein Aufkleber mal eine Zeit lang auf dem Lack war und er dann entfernt wird. Zudem kommt, das du die Klebereste nur mit speziellen Reinigern und einem weichen Tuch restlos entfernen kannst. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, war es so was. http://dasblauewunder.de/produkte/orangen-reiniger/ |
Ich würde immer Lackschutzfolie vorziehen - die kann dauerhaft verklebt bleiben und der Lack darunter ist auch nach x Jahren noch heile.
Rainer aka V22 liefert Dir so etwas prompt und zum guten Preis in allen gewünschten Größen und Formen. |
Für mich ist Panzertape (Gewebeband) ein wichtiges "Universalhilfsmittel" für alle "Lebenslagen", das immer griffbereit vorhanden ist.
Die Frage ist: wie lange soll denn das Tape auf dem Lack verbleiben??? Wenn das nur ein paar Tage sind, würde ich mich nicht verrückt machen. |
Panzertape hatte ich auf dem Vito drauf den ich geholt hatte von Essen....nach zwei Tagen bekommste das schon bescheiden nur noch runter....aber mit PE-Reiniger gehts wer sowas hat...greift nichts an weil für Jalouisien ist zum saubermachen von Forch gibts sowas
Gruß Ex_Benutzer |
Naja, würde es an den Türkanten als Schutz anbringen wollen. Dir Parkplätze hier sind teilweise arg eng.
|
Zitat:
|
Das Racetape (Panzerband) gibt es in verschiedenen Qualitätsstufen.
Die billigen haben einen synthetischen Kleber, dieser beschädigt eher den Untergrund und härtet schnell aus. Beim entfernen bleibt dann dieser Kleberestekram. Die besseren haben als Kleber einen Naturkautschuk, dieser lässt sich auch nach längerer Zeit rückstandsfrei entfernen. Eine der besten transparenten Lackschutzfolien vertreibt Würth. Diese lässt sich quasi nicht zerstören. Man schafft es nicht sie in der Hand gehalten mit einem Kugelschreiber zu durchstoßen. |
Kleber entfernen
Kleber vom Panzertape geht hervorragend ab mit WD 40.
Auf lange Sicht ist das Panzertape bestimmt nicht gut für den Lack, weil die Sonne den Lack drumherum mehr ausbleicht. Von daher würde ich entweder die farblose Lackschutzfolie nehmen, oder noch eher ( zusätzlich ) diese aufsteckbaren Reflektoren, die man an der Türkante anbringt. Gruß Uli |
Zitat:
So sah das unter der Lackfolie nach 3/4 Jahr mit Fahrradträger aus. Gehe z.Zt. davon aus, dass Lackierung nach Schaden (nicht MB) nicht i.O. war. |
Ich habe die von MB im Zubehör vertriebene Lackschutzfolie nach 5 Jahren erneuert und diesmal die von V22 genommen (hintere Stoßstange).
Der Lack unter der Folie war deutlich besser in Schuß als die Flächen rundherum, die Säuberung von Kleberresten ging leicht - ob nun mit Waschbenzin, Spiritus, Lackpolitur oder Bremsenreiniger weiß ich allerdings nicht mehr. |
Zitat:
|
Zitat:
Im Kfz-Zubehörhandel findest Du sicherlich auch die bessere Qualität. Die Montage ist kinderleicht - einfach auf die Türkante aufstecken - nur die Optik ist halt .......... nicht mein Ding :802: |
Wir haben als Kantenschutz eine Art aufgeschnittenen transparenten PVC Schlauch befestigt mit Heißkleber hat bisher ganz gut funktioniert. Mit der Zeit härtet der Schlauch aber auch aus und dann hält er nicht mehr richtig.
|
Naja, ob Heißkleber dem Lack besser tut als Panzertape ;)
Hab mir jetzt erstmal für ein paar Euro so einen Aufsteckschutz bestellt. Mal sehen ob der taugt, sonst entwickeln wir Plan B ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Panzertape - meint ihr solche Reparaturen .lach.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Über Optik kann man natürlich streiten, aber die Aufstecker tun erstmal Ihren Zweck :) Danke für den Hinweis. Wusste bis dato gar nicht, dass es so etwas gibt...
http://www.amazon.de/gp/product/B00DZJ842O/ |
Nach etwa einem Jahr ist der Lack drunter hinüber. :802:a:)
|
Zitat:
|
Weils unter den ****en Dingern scheuert, iss wie Sandpapier auch wenn mans nich glauben will.:802:
|
Naja, ich werde berichtet, ob sich der aktuelle Zustand verschlechtert, die ersten Macken hat der Lack dort leider eh schon. Daher auch die Suche nach einer Verbesserung ;)
|
Die Teile sehen erstens aasig aus und zweitens sind die alles aber keine Verbesserung. Mit jedem Zuschlagen der Tür rutschen die 100 tel von mm das reicht über die Zeit völlig aus um den Lack zu ruinieren.:admin:
|
.. aber türkisch Chrom auf den Kühlergrill kleben, wa ?
|
Zitat:
Du hast Recht! Haha :) |
Reinhard,
ich möchte Dir Deine "Jugendsünden" hier nicht aufrechnen also lass dies auch mit meinen! |
Die Aufsteckreflektoren erinnern mich irgendwie an Trabbi-Tuning, war im Osten der Renner!!:flex:
|
.. im Westen auch, wen(n) es beruhigt :802:
|
Tuning
Es geht ja nicht um Tuning sondern um Schutzfunktion.
Optik ? Kannst Du Dir aussuchen; entweder mit den Reflektoren oder zerbeulten / zerkratzten Türen rumfahren. Die zweite Variante ist auf jeden Fall teurer. Aber jeder nach seinem Geschmack. Gruß Uli |
Um Beulen und Kratzer in den Türen zu vermeiden hat der liebe Gott (und nicht nur dafür) uns doch mit zwei Augen ausgestattet.:802:
Und bevor hier Einwände wegen breiter Behindertenparkplätze kommen, ich nutze diese so gut wie nie.a:) Denn sie sind schliesslich für Menschen da, die sie wirklich brauchen. (Ironie aus) Ich suche mir (wenn auch manchmal nicht in Eingangsnähe) Plätze, wo ich keinen störe wenn ich auch mal quer über zwei Parkplätze stehe. Aber es liegt doch auf der Hand, viele Parkplätze sind zu eng um vernünftig aus dem Vahrzeug zu kommen ( da rühren diese Türkanteneinschläge nämlich her) aber diese kann man vermeiden. Die Kids nutzen doch eh die Schiebetüren? Jetzt könnten wir auch mal ausmessen, wo die Tür des V einen normalen PKW berühren würde und dann kämen wir erst recht zu der Feststellung wie überflüssig diese Kunststoffteile doch sind? Das mit dem Lack, war auch nur ein Hinweis aus eigener Erfahrung.:admin: |
Zitat:
Wenn diese Schutzteile dort dies effektiv verhindern, bleiben sie dran und ich überlege, wie ich sie evtl. mit Silikon fixiert bekomme, der Tipp mit den Microkratzern ist da durchaus wertvoll :) Wenn sie es nicht tun, landen sie im Müll. Zitat:
|
Also ich hab schon 3,5 Jahre Hamburg und einige Jahre in Berlin hinter mir und ich kenne viele Parkhäuser.
Daher ist mir die Enge von solchen Abstellflächen schon bewusst.:802: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.