V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Fahrwerk W639 (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=334)
-   -   Hilfe: mein V ist geschrumpft!!!!!.................................B ilstein B14 (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=51544)

V6 Mixto Lang 22.11.2013 14:36

Hilfe: mein V ist geschrumpft!!!!!.................................B ilstein B14
 
Werte V-Gemeinde,

nun isses drin, das Bilstein B14 Gewindefahrwerk! :D Der V ist deshalb nur in der Höhe geschrumpft!!!! Also kein Crash oder ähnliches......


Die letzten zwei Tage war der V bei HS-Motorsport & Kfz-Technik. Das Team um Markus Schramm und Alex Hohenberger ist eine junge Truppe, gut drauf, trotz Stress genügend locker und der „Laden läuft“….. und man sieht viele "leckere Auto's bei denen...... . HS-Motorsport gehört zu den Bilstein-Fahrwerksexperten und diese Betriebe sind nicht so reichlich…….für mich aber quasi vor der Haustür.

Was waren meine Erwartungen?


Ich wollte ein Fahrwerk ohne Wanken und Aufschaukeln bei Lenkkorrekturen bei flotter BAB-Fahrt und vor allem ein angstfreies Fahren, wenn Lenkkorrekturen in langgezogenen BAB-Kurven notwendig sind. Weiterhin sollte der Schwerpunkt runter, um auch bei Transporten ein stabileres Fahrverhalten zu haben. Ein extremes Tiefer/Tiefer/… war für mich vollkommen unwichtig; eine verbesserte Fahrdynamik war viel wichtiger!

Was habe ich bekommen?

Momentan entspricht mein Gesichtsausdruck ungefähr diesem:

http://static1.kleinezeitung.at/syst...F18077_726.jpg

Ich konnte bis jetzt nur rund 150 KM mit dem B14 fahren, von daher sind die Erfahrungswerte sicherlich noch etwas dünn, aber folgendes lässt sich sagen:



A) Das Einlenkverhalten hat sich wesentlich verbessert, viel direkter und klarer als vorher; der V lässt sich lenken fast wie ein Go-Kart……


B) In Landstraßen-Kurven liegt er „satt wie ein Brett“ auf der Straße ohne Schieben und Neigen nach außen: Wo das originale MB-Komfortfahrwerk wirklich schnell an seine Grenzen kam, fühlt es sich beim Bilstein ganz normal an. Die fahrbaren Kurvengeschwindigkeiten haben sich beträchtlich erhöht.


C) Nach meinem Empfinden ist das Bilstein hart und stramm, aber dennoch harmonisch ausgewogen. Schätze, dass gegenüber dem Serienfahrwerk etwa 30% „Popo-Komfort“ aber noch verblieben sind…….. .


D) Kurze Schläge, Unebenheiten und Kanten werden vorne gut weggefiltert und gehen nicht auf die Karosserie durch. Hinten ist jedoch ein minimaler „Hoppeleffekt“ da. ABER: mein V ist gänzlich leer hinten gewesen bei den bisherigen Fahrten.


E) Der V ist „moderat“ tiefer gelegt (es wäre noch mehr möglich gewesen…..), ohne das die Alltagstauglichkeit in meinen Augen (bis jetzt) gelitten hat:
Der Abstand Radmitte und Radhauskante beträgt vorne 360 mm und hinten 390 mm. (entspricht 305 mm vorn und 25 mm am Fahrwerk selbst). Die Bordsteinfreiheit beträgt bis zur Schürze nun 105 mm in der Mitte und 98 mm rechts/links außen.


Den Erfahrungen nach von Alex Hohenberger wird sich das B14 etwa 3-4 mm noch „setzen“.

F) Der größte Zugewinn: bei schnellen BAB-Fahren oberhalb 160 Km/h wird das Bilstein immer „straffer“ und der V fährt sich mit zunehmender Geschwindigkeit sicher „wie auf einer Schiene“, ohne irgendeinen Spurversatz bei Unebenheiten. Bis 210 Tachoanzeige habe ich es getestet heute………. .

Weitere Vorteile:


Die Sitzhöhe Fahrer/Beifahrer liegt nun bei bequemen 82 cm, also kein „Hochsteigen“, sondern „reinfallen“ lassen (Körpergröße 181 cm).
Leicht auf die Zehenspitzen gestellt, kann ich nun das gesamte Dach überblicken und hätte so meine im Juli ausgerissene GPS-Antenne sicherlich sofort gesehen.


Handelsübliche Rangierwagenheber passen noch drunter.

„Kleine“ Nachteile….. .


Die Auslöseempfindlichkeit des G-Sensors der Unfalldatenkamera muss vermindert werden. :D


Der „Rentnerlappen“ vorn hat nur noch 74 mm Bodenfreiheit. :D:D


Das KI-Fenster sollte einen Aufkleber „Achtung: Fhrzg. tiefergelegt“ bekommen, damit die MB-Werkstattcrews etwas vorsichtiger auf Bühnenrampen auffahren (Helmut macht das zwar immer, aber es gibt ja auch andere…..) :D:D:D


Der MB Komfortsitz hat nun zuwenig Seitenführungskraft… Recaro wäre angemessener. :D:D:D


Was muß beobachtet werden?


Das Verschleißbild der Reifen muß kontrolliert werden


Korsar 22.11.2013 15:12

Hallo,

na denn mal einen Glückwunsch, hört sich super gut an und bis auf die 70 % Komforteinbuße hätte ich die geschilderten Eigenschaften schon auch gerne.
Dein Vau entwickelt sich ja immer mehr zu einer Rennsemmel.

Aber was sagt das ESP ZITAT: " die fahrbaren Kurvengeschwindigkeiten haben sich beträchtlich erhöht." dazu?

V6 Mixto Lang 22.11.2013 15:42

Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 305950)
Aber was sagt das ESP dazu?


Nichts, Volker!

Ich habe den Lenkwinkelsenor ein bischen umgesetzt und den Senor für die Gierrate mit'm Tape abgeklebt.... schon meckert es nicht mehr.....lach. (kleiner Scherz...)

V6 Mixto Lang 22.11.2013 16:00

Zum 2. Bild mit der "Geräuschkapsel Motor groß und klein".....
 
Da fällt mir noch was ein:

Auf dem 2. Bild sieht man die grosse und die etwas kleinere, vordere Motorunterseitenverkleidung. MB nennt das "Geräuschkapsel"; irgendwo habe ich auch die Teilenummern dazu.

Da der Vito unten "nackt" kommt, habe ich die von MB nachrüsten lassen, um in erster Linie Schutz vor Verschmutzung des Motorraums durch aufgewirbeltes (Salz-) Wasser zu haben. Ein Geräuschverminderung habe ich gar nicht feststellen können...... .

Aber: als ich heute auf brettgrader BAB Endanschlag gefahren bin, stand die Nadel bei 210...das waren 5 mehr als ich sonst erreicht habe. Vielleicht kommt's daher, das der Unterboden nun weniger Luftverwirbelungen auslöst....???

Muss mal den Vettel, Sebastian fragen, der müsste es wissen..... :n_lachen2::auto:

stefanmarea 22.11.2013 16:24

Hallöle Horst,

menno, menno, menno ... du machst ja Sachen ... kaum ist man mal ein zwei Tage nicht onboard ... a:)

Erst die Muckke verbessern, dann das B14 ... dabei ist heut doch noch gar nicht Weihnachten ...

Ich wünsche Dir viel Spass mit dem neuen Fahrgefühl und rase nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ... Shell V-Power Diesel macht auch ein bisschen was aus ...

V6 Mixto Lang 22.11.2013 16:36

Dank, Danke Stefan für die Blumen :rosenkav:!

Langsam wird's mir ja auch unheimlich....... aber da wäre noch eine Kleinigkeit, die mich ärgert: der V hat hinten NULL Sound am Auspuff.... muss den Alex Hohenberger mal fragen, ob da nicht was ginge...... .

Als ich den V abholte bei ihm, kam so'n Audi RS 6 um die Ecke...da klang alles aber etwas besser, kerniger........ Holla die Waldfeee !

Exitus 22.11.2013 16:53

nen anderes fahrwerk würde mich ja auch reizen, aber die gibs ja nur mit tieferlegung und das will ich nicht.
Deswegen hab ich hinten schon stärkere federn von MAD.
Kann mich so über das Fahrwerk nicht beschweren, soweit ich weiß hab ich abr auch kein komfort fahrwerk.

roadrunner 22.11.2013 16:55

Hallo Horst

Wie wäre es denn mit einer Duplex so wie V22 hat.a:)

Da haste dann alles:802::802:

V6 Mixto Lang 22.11.2013 16:57

Zitat:

Zitat von Exitus (Beitrag 305968)
Deswegen hab ich hinten schon stärkere federn von MAD.


:D:D.. Du hast ja auch ein ganz, ganz anderes, audiophiles Zuladungsgewicht...:D:D

Exitus 22.11.2013 17:01

jop, durch die "zuladung" hatte ich ne Tieferlegung von 6cm hinten :D
Das ist nun wieder fast ausgeglichen^^

Aber ich muss ehrlich sagen, von der seite gefält mir dein dicker sehr gut, die farbe is super, die felgen passen sehr fein und der spruch is auch super :)

Achja, das Schwarze Mixto blech schaut auch serh passend aus auf dem foddo

V6 Mixto Lang 22.11.2013 17:08

@ Exitus: das ist 2-Schicht-Unterbodenwachs :760:...es gibt kein "nacktes Blech" mehr bei mir!

@ Roadrunner: was ist "Duplex" in aller Welt :confused::confused:

roadrunner 22.11.2013 17:11

Schau beim RainerV22 oder bei mir(OK ich hab ja nur einen 638er) :kotz:
was da hinten so unter der Stoßstange raus schaut

Äh 4 Endrohrea:)

Exitus 22.11.2013 17:14

Duplex = endrohre auf beiden seiten, also links und rechts

V6 Mixto Lang 22.11.2013 17:25

Zitat:

Zitat von Exitus (Beitrag 305982)
Duplex = endrohre auf beiden seiten, also links und rechts


Claro, jetzt ist alles Roger: die Sache von Fox! Kommen bei mir aber nicht dran, weil ich mein Reserverad behalten will....ausserdem kommt's da "soundmäßig" genauso dünn daher, wie beim Serientopf......:heul:

lexi`s V6 22.11.2013 18:04

Glückwunsch zum neuen Fahrwerk .a.
Da bist Du ja mit dem :bus: wie die Bahn auf Schienen unterwegs a:)

Ob sich am Sound des 6-Enders etwas ändern lässt, kann ich so nicht sagen.
Aber ich denke BRABUS, HARTMANN, AMG und vielleicht auch BASTUCK, könnten da eventuell etwas Passendes im Angebot.
Die FOX-Anlage gibt es meines Wissens auch als einseitige also keine Duplex-Variante.

Ansonsten gibt es etwas in Sonderanfertigung a:)

:guckstdu: http://www.german-exhaust.de/index.p...d=37&Itemid=96

V6 Mixto Lang 22.11.2013 18:10

Danke, Toralf!

Die ersten Fahreindrücke habe ich vielleicht eine KlitzeKleinigkeit "blumig" beschrieben -also "wie auf Schienen", "Go-Kart" etc. - aber der Kern ist natürlich zutreffend.

Was wirklich schade ist: man gewöhnt sich so verdammt schnell an den neuen Status Quo und nimmt es als "normal" hin :heul::heul:.... also nie vergessen, wie es vorher mit dem Komfortfahrwerk war........ :D

VITO-Power 22.11.2013 18:13

Gibt doch mp3 Motorensounds ... mach halt ne Endlosschleife ...
Ansonsten Glückwunsch ... und ... hab ichs nicht gesagt?

V6 Mixto Lang 22.11.2013 18:38

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 305995)
Ansonsten Glückwunsch ... und ... hab ichs nicht gesagt?

Also, was ich auch sagen muß: Der Rolf ist hier im Vorum der "Vorreiter" in Sachen B14 gewesen :admin:... es ist natürlich leichter, sich an eine gute Sache "dranzuhängen".

Interessant und wirklich wichtig sind aber erst die Langzeiterfahrungen mit dem B14!!!

Wie sieht's z.B. mit der Qualität aus (im www sind auch kritische Berichte dazu zu finden!), erreichen die Dämpfer in Lebensdauer von rund 100 TKM wirklich, wie wird die "Abbaukurve" bis dahin aussehen????

stefanmarea 22.11.2013 18:41

Du kannst einem Diesel leider nicht so einfach einen g...en Sound verpassen ... Außerdem sei doch froh dass du schnell UND leise bist.

V6 Mixto Lang 22.11.2013 18:45

Hier nun das Vermessungsprotokoll....hoffe es ist lesbar......
 
http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...pictureid=9644

v-dulli 22.11.2013 18:50

:n_hmmm: :n_hmmm: Nachspur in Verbindung mit negativen Sturz - hoffenlich geht das gut.

V6 Mixto Lang 22.11.2013 19:11

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 306004)
:n_hmmm: :n_hmmm: Nachspur in Verbindung mit negativen Sturz - hoffenlich geht das gut.


Wo/wie könnte sich die derzeitige Einstellung im Verschleißbild der Reifen zeigen?????


PS: Vielleicht kann ja VITO-Power in seinem Protokoll nachschauen.....?

v-dulli 22.11.2013 19:20

Zitat:

Zitat von V6 Mixto Lang (Beitrag 306006)
Wo/wie könnte sich die derzeitige Einstellung im Verschleißbild der Reifen zeigen?????


PS: Vielleicht kann ja VITO-Power in seinem Protokoll nachschauen.....?

In Verbindung mit Breitreifen wie 245er ...... könnten die Innenkanten verstärkt ablaufen.

lexi`s V6 22.11.2013 19:22

@ Horst,
falls der Dieselsound akustisch nicht so ganz zum tollen Hifisound im Innenraum passt, dann frag doch hier mal nach :41:

:guckstdu: http://www.mariani.de

V6 Mixto Lang 22.11.2013 19:48

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 306007)
In Verbindung mit Breitreifen wie 245er ...... könnten die Innenkanten verstärkt ablaufen.

Du meinst die Innenkanten hinten, vermutlich?

Ich habe "nur" 225/17 drauf: vermindert sich dann diese Gefahr?

jojo 22.11.2013 19:49

Mit dem Sound beim Turbodiesel wird es leider schwer.
Der Turbo schluckt so viel, dass auch gänzlich ohne Abgasanlage das Ganze nicht wirklich Sound hat.
Wenn Sound gewünscht ist, muss eine Abgasanlage gebaut werden, die bewusst Resonanzen erzeugt und diese verstärkt.
Auf meinem T4 hatte ich so eine Anlage drauf (die mir aber dann wirklich auf die Nerven gagangen ist).

Grüße JoJo

V6 Mixto Lang 22.11.2013 19:59

Zitat:

Zitat von lexi`s V6 (Beitrag 306008)
dann frag doch hier mal nach :41:http://www.mariani.de

Toralf, so ein Auto wie den V kennen die gar nicht... die haben nur Edelkisten!!! Und die werden schweineteuer sein! Bei Hol- und Bringservice bieten sie an:

"Unser Hubschrauber bringt Sie schnell, bequem und sicher in maximal 2 Stunden an fast jeden Ort in Deutschland und ins angrenzende europäische Ausland".

lexi`s V6 22.11.2013 20:04

Zitat:

Zitat von V6 Mixto Lang (Beitrag 306012)
Toralf, so ein Auto wie den V kennen die gar nicht... die haben nur Edelkisten!!! Und die werden schweineteuer sein! Bei Hol- und Bringservice bieten sie an:

"Unser Hubschrauber bringt Sie schnell, bequem und sicher in maximal 2 Stunden an fast jeden Ort in Deutschland und ins angrenzende europäische Ausland".

Und da wird sich über den angeblich nicht vorhandenen Kundenservice in der Servicewüste-Deutschland aufgeregt,......... :760::760::760::760:


:n_hmmm::n_hmmm::n_hmmm:

VITO-Power 22.11.2013 20:26

Nachspur wird ja eigentlich zum Ausgleich von negativem Sturz eingestellt ...
Wenn ich mich von den Cocktails heute erholt habe, schaue ich mal nach meinem Vermessungsprotokoll ...

v-dulli 22.11.2013 20:38

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 306016)
Nachspur wird ja eigentlich zum Ausgleich von negativem Sturz eingestellt ...

Natürlich, und positiver Sturz wird über Vorspur ausgeglichen .de.

V6 Mixto Lang 22.11.2013 20:45

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 306017)
Natürlich, und positiver Sturz wird über Vorspur ausgeglichen .de.

:confused::read::icon_smile_sad::heul:. .....wie ......wo ...was denn ?? Vor-/Nach- pos./neg. ....... Ich kann jetzt nicht mehr mitdiskutieren........ und ich hab' keine Cocktails getrunken.....

jojo 22.11.2013 20:51

Mindestens 10 Cocktails werden bei Dir nötig, dann bist Du auch aus der Spur.
Und morgen stimmt der Nachlauf wieder. :760:


Grüße JoJo

v-dulli 22.11.2013 20:52

Zitat:

Zitat von V6 Mixto Lang (Beitrag 306010)
Du meinst die Innenkanten hinten, vermutlich?

Ich habe "nur" 225/17 drauf: vermindert sich dann diese Gefahr?

Nein, ich meine die Vorderachse.
Dass eine angetrieben Achse abhängig von deren Aufhängung mehr oder weniger Nachspur hat ist normal.

Bei einer nichtnagetriebenen Achse sollte man mit einer solchen Kombination sehr vorsichtig sein.
Durch den konstruktiv vorgegebenen Lenkrollradius des V geht zwar die Spur unter dynamischer Belastung wieder etwas in Richtung null aber das bedingt ein bestimmtes Gewicht zur jeweiligen Achsgeometrie.

Der 225er reagiert allerdings unempfinliche auf "falsche" Werte als breitere Reifen.

V6 Mixto Lang 22.11.2013 20:54

Zitat:

Zitat von jojo (Beitrag 306020)
Mindestens 10 Cocktails werden bei Dir nötig, dann bist Du auch aus der Spur.


...was, wirklich??

Und wenn ich mit Vorspur anfange zu trinken, wie ist dann der Sturz morgen früh????

v-dulli 22.11.2013 20:55

Zitat:

Zitat von V6 Mixto Lang (Beitrag 306022)
...was, wirklich??

Und wenn ich mit Vorspur anfange zu trinken, wie ist dann der Sturz morgen früh????

Schmezhaft :n_lachen2::n_lachen2:

VITO-Power 22.11.2013 20:59

Den Horst bringt doch nur Rotwein aus der Spur, wenn der Horst nicht gerade den Rotwein aus der Spur bringt und der Rotwein dann der Schwerkraft in den Sitz hinein nachläuft ...

Falls du genüsslich bei einem Gläschen was auch immer folgen möchtest ....

Irgendwo hier ... zum Nachlesen ...

http://www.auto-publitest.com/de/radeinstelldaten.html

V6 Mixto Lang 22.11.2013 20:59

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 306021)
Nein, ich meine die Vorderachse.
Dass eine angetrieben Achse abhängig von deren Aufhängung mehr oder weniger Nachspur hat ist normal.

Bei einer nichtnagetriebenen Achse sollte man mit einer solchen Kombination sehr vorsichtig sein.
Durch den konstruktiv vorgegebenen Lenkrollradius des V geht zwar die Spur unter dynamischer Belastung wieder etwas in Richtung null aber das bedingt ein bestimmtes Gewicht zur jeweiligen Achsgeometrie.

Der 225er reagiert allerdings unempfinliche auf "falsche" Werte als breitere Reifen.

Was wäre jetzt zu tun? Die Reifen kontinuierlich messen, um einen einseitigen Verschleiß möglichst früh festzustellen? .... mehr kann ich doch im Moment nicht tun, oder?

v-dulli 22.11.2013 21:01

Zitat:

Zitat von V6 Mixto Lang (Beitrag 306026)
Was wäre jetzt zu tun? Die Reifen kontinuierlich messen, um einen einseitigen Verschleiß möglichst früh festzustellen? .... mehr kann ich doch im Moment nicht tun, oder?

Richtig, aber der Vermesser vermutlich auch nicht denn für das B14 gibt es keine Werte von MB und die vom CF8 können nur als Richtung dienen.

jojo 22.11.2013 21:03

Regelmäßig Profil Kontrollieren ist in jedem Fall ratsam, zumal das straffere Fahrwerk den Reifenverschließ doppelt fördert.
1. fährt man meist etwas zügiger um die Kurven und
2. muss der Reifen mehr Kräfte Aufnehmen, die sonst mit Wanken der Krosserie "gleichmäßiger" verteilt werden.

Aber wer schön (und schnell) sein will muss (Reifen) zahlen.

Grüße JoJo

VITO-Power 22.11.2013 21:03

Warten bis ich morgen nachgeschaut habe ... wir müssten ja annähernd das gleiche Fahrzeugniveau gehabt haben ...
Meine Reifen haben sich jedenfalls nicht dramatisch ungleich abgefahren ...

V6 Mixto Lang 22.11.2013 21:03

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 306025)
Falls du genüsslich bei einem Gläschen was auch immer folgen möchtest ....

Irgendwo hier ... zum Nachlesen ...


....oh Gott, da brauch' ich ne ganze Flasche, um das alles zu verstehen, aber ich hab's ausgedruckt lege es auf's Nachtkästchen.......... Danke, Rolf für den Link!

VITO-Power 22.11.2013 21:06

Durch die Bestimmung des Fahrzeugniveaus zur Definition von Sollwerten, sollten die Vorgaben relativ eindeutig sein ... auch wenn MB lieber Bange macht bei Fremdprodukten ;-)

V6 Mixto Lang 22.11.2013 21:09

Zitat:

Zitat von jojo (Beitrag 306028)
Aber wer schön (und schnell) sein will muss (Reifen) zahlen.

Das akzeptiere ich ja auch... bis zu einem gewissen Grad.

Die Reifen -speziell nachdem ich den Pirelli P7 Cintauro drauf habe- messe ich eh alle 1000 KM an vier Stellen über die Breite, um die (gleichmäßige) Abnutzung zu kontrollieren und das Gleiche setzte ich jetzt natürlich fort nach diesem Eingriff in's Fahrwerk.

VITO-Power 22.11.2013 21:30

So, damit du heute unruhig schläfst ...
Ich habe gerade mal mein Protokoll hervorgekramt ... (leider funzt das Bilder hochladen mit dem S3 gerade nicht)
Soweit alles recht ähnlich, Voderachse nahezu identisch, allerdings habe ich an der Hinterachse auch wie vorne eine leichte Nachspur und du eine leichte Vorspur ...
Ich schaue mal bei Gelegenheit meine Bilder hochzuladen ...

V6 Mixto Lang 22.11.2013 21:44

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 306036)
So, damit du heute unruhig schläfst ...
ISoweit alles recht ähnlich, Voderachse nahezu identisch, allerdings habe ich an der Hinterachse auch wie vorne eine leichte Nachspur und du eine leichte Vorspur ...

a:) Oh Gott, ich werde ne ganze Packung davon brauchen heute Nacht!

http://thumbs2.ebaystatic.com/d/l225...Et4A0rXY4A.jpg

VITO-Power 23.11.2013 09:39

http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...pictureid=9646

Hier ist mein Protokoll ...
Oben Hinterachse
Unten Vorderachse

mycel 23.11.2013 11:36

.bla. Ich melde mich hier mal wieder in meiner Funktion als Nestbeschmutzer:

Ich finde das Engagement von Horst schon ziemlich cool, aber diese Aktionen kann man wohl nur als Gewerbetreibender machen, weil man die Kosten der Fa. aufs Auge drücken kann.
UND man kauft einen Benz, den man 12 Jahre fahren möchte, gut und schön, sollte mit JEDEM Fahrzeug ohne Probleme machbar sein. Nun hat man einen Benz-Neuwagen und muss nachhaltige Rostvorsorge treffen und um der Angst auf der BAB bei Vmax entgegenzuwirken muss ein neues Fahrwerk montiert werden. Mein Soundsystem hört sich an wie der Kassettenrecorder aus den 70ern, also müsste ma wie Horst es gemacht hat, aufrüsten. Ich habe Schwierigkeiten dieses alles bei einem Neu-Benz zu akzeptieren, der bei genauer Betrachtung der Nachbearbeitungen (um vernünftig fahrfähig zu sein), sich doch als Fehlkonstruktion outet.

Ich unterstelle mal, lieber Horst, dass es Dir auch gewaltig Spaß und Freude bereitet, Deinen Benz zu optimieren. Und trotzdem sind Deine "Baustellen" ja sehr gut nachvollziehbar und tatsächliche Schwachpunkte der Mopfs. Mir ist es zu viel Geld das noch in den V zu investieren.

Nun haut mich....

V6 Mixto Lang 23.11.2013 12:57

Zitat:

Zitat von mycel (Beitrag 306080)
Ich unterstelle mal, lieber Horst, dass es Dir auch gewaltig Spaß und Freude bereitet,.........


Lieber Michael,

ich will das Auto für mich "passend" machen; mehr nicht. Statt "optimieren" würde ich von "verändern" sprechen.

Und: meine Signatur habe ich mit Bedacht gewählt ......... es macht mir wirklich Spaß, "Hand anzulegen":flex::flex::flex:

Also: KEINE :760: Haue für Dich... schon gar nicht am Wochenende!

VITO-Power 23.11.2013 15:54

Mycel ... du bekommst, was du bezahlst ... willste sportlich musste sportlich bezahlen, oder nachrüsten ... bei deinem ewigen Gezeter könnte man meinen du wärst gezwungen worden den V zu kaufen ...

mycel 23.11.2013 16:00

@Vitopower:
Ahnst doch nicht, dass der Mopf nix taugt. Hätte sonst garantiert nicht gekauft. Wenn der Hobel 200 läuft, sollte doch das Fahrwerk entsprechend funzen, oder nicht.

V6 Mixto Lang 23.11.2013 16:17

Nicht, dass wir uns falsch verstehen:

Ich wollte keinen Fahrwerksumbau, um ständig die Vmax. des V damit sicher auszureizen zu können.

Mir ging's nur um das Minimieren vom Wanken in versch. Fahrzuständen und einem etwas tieferen Schwerpunkt (speziell beim Mopped-Transport !)

mycel 23.11.2013 16:33

Ist klar, aber das Sicherheitsgefühl selbst bei Landstr. ist nicht sehr ausgeprägt. Kenne das überhaupt nicht von anderen Bussen, auch nicht vom T4, dass der (die Beifahrer/in) in jeder Kurve Panikattacken bekommt. Als fahrer gewöhnt man sich etwas, aber wenn man selbst mal daneben sitzt, ist man schon versucht: "Fahr nicht so schnell!" an die werte Gattin zu brüllen.
Will auch nicht weiter zetern, meine ja nur, dass die Konstruktionsabtlg. bei Benzens kläglich versagt hat und man vom NEUEN nicht viel erwarten kann.

VITO-Power 23.11.2013 17:25

Deshalb gibt es ja seit Ende 2011 das optionale Sportfahrwerk ... ist halt seniorengerecht das Komfortfahrwerk, hat bei einem MB ja auch echt seine Berechtigung ... *ggg*
Aber das ist ja nicht nur bei MB so ... schau dir doch die ganzen Franzosen an ...auch die Nobelhobel ...
Ich habe mich nur etwas geärgert, dass das Sportfahrwerk bei mir nicht verfügbar war ... da hätte MB etwas flotter sein können.
Das Gewindefahrwerk hätte ich aber auch privat gekauft ... 2.200 Euro sind ja jetzt auch keine Unmöglichkeit ... da investieren viele deutlich mehr in Schnickschnack ... hier fährt doch auch jemand so einen Hartmannboliden

gollefrietze 24.11.2013 16:53

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 306118)
Deshalb gibt es ja seit Ende 2011 das optionale Sportfahrwerk ... ist halt seniorengerecht das Komfortfahrwerk, hat bei einem MB ja auch echt seine Berechtigung ... *ggg*
Aber das ist ja nicht nur bei MB so ... schau dir doch die ganzen Franzosen an ...auch die Nobelhobel ...
Ich habe mich nur etwas geärgert, dass das Sportfahrwerk bei mir nicht verfügbar war ... da hätte MB etwas flotter sein können.
Das Gewindefahrwerk hätte ich aber auch privat gekauft ... 2.200 Euro sind ja jetzt auch keine Unmöglichkeit ... da investieren viele deutlich mehr in Schnickschnack ... hier fährt doch auch jemand so einen Hartmannboliden

Nobelhobel aus frankreich?...
Gibts sowas?

kaltec67 24.11.2013 17:59

Zitat:

Zitat von mycel (Beitrag 306111)
Ist klar, aber das Sicherheitsgefühl selbst bei Landstr. ist nicht sehr ausgeprägt. Kenne das überhaupt nicht von anderen Bussen, auch nicht vom T4, dass der (die Beifahrer/in) in jeder Kurve Panikattacken bekommt. Als fahrer gewöhnt man sich etwas, aber wenn man selbst mal daneben sitzt, ist man schon versucht: "Fahr nicht so schnell!" an die werte Gattin zu brüllen.
Will auch nicht weiter zetern, meine ja nur, dass die Konstruktionsabtlg. bei Benzens kläglich versagt hat und man vom NEUEN nicht viel erwarten kann.

Auch beim T4 gab es dieses Wanken! Auch beim T4 gab es verschiedene Fahrwerke!! Sogar 15er und 16er!
Wer nen Sportwagen will, soll sich einen kaufen.

V6 Mixto Lang 07.12.2013 14:03

Kurzer Zwischenbericht nach rund 2 TKM...........
 
Am Zufriedenheitsgrad mit dem B14 hat sich zwischenzeitlich nichts geändert. :D

Gestern war -durch "Xaver" bedingt- ne gute Gelegenheit, die Seitenwindempfindlichkeit bei allen Geschwindigkeiten auf der BAB zu testen. Meine Einschätzung: deutlich, deutlich reduziert und alles stressfrei........ .

Leider ist es so, dass man sich sensorisch sehr schnell an das neue Fahrwerk/Fahrverhalten "gewöhnt" :heul::heul:. Am intensivsten werden die Unterschiede zum Komfortfahrwerk noch während der ersten 100 KM wahrgenommen.

Zum Verschleißbild der Reifen kann ich nichts sagen, weil ich nun die "schmalen" 205/16 Winterräder draufhabe..... da muss ich also bis nächstes Jahr warten.

V6 Mixto Lang 10.12.2013 13:20

Kleiner Nachtrag bzgl. TüV-Eintragung Bilstein B14
 
Das Eintragen des Bilstein B14 hat bei mir fast zwei Stunden gedauert, weil den Mensch vom TüV extrem pingelig war (bzw. ein Kollege von ihm wurde wenige Tage vorher wegen Gefälligkeitsgutachten hopps genommen, daher war er wohl übervorsichtig.............).

Das Ganze kam so:

Das Bilstein B14 hat eine ABE für die entsprechenden 639-Typen und alle MB-Serienräder, die man montieren kann. Meiner stand aber auf den 17er Brock-Felgen da. Die Felge hat zwar ebenfalls eine ABE für Vito/Viano, aber der TüV-Mensch bestand auf einer Begutachtung und Eintragung der Brock-Felgen mit B14!

Nun tauchte das Problem auf, dass die Einpresstiefe nicht auf der Brock-Felge eingeschlagen(eingegossen) ist. Sie hat zwar zig Hersteller-Markierungen und auch die KBA-Nummer ist drin, nur bei Einpresstiefe stand "ET:" und nach dem Doppelpunkt fehlte die Zahl 56... es stand einfach nichts auf der Felge.

Auch meine Bemerkung "Hat halt der Chinese beim Faken und Nachgießen der Brock die 56 vergessen...." war wohl nicht so hilfreich für den Blaukittel :n_lachen2:.

Jedenfalls kamen alle Felgen wieder runter, mit der Lampe wurde nach der ET-Zahl gesucht..... aber nichts gefunden. Dann ging das Telefonieren mit wohl "höheren TüV-Etagen" los...... nach fast 2 Stunden war dann endlich "Bilstein B14 in Verbindung mit Brock....." eingetragen und ich konnte vom Hof fahren......... allerdings durfte ich vorher die doppelte TüV-Gebühr zahlen :heul::heul: .

drdisketti 10.12.2013 13:36

Gratuliere zum "erkämpften" Erfolg !

Aber wieso haben die die ET nicht einfach nachgemessen ?? Das geht doch einfach mit dem Maßband vom Flansch zu einer Latte quer über die Felgenhörner und dann die Hälfte der Abweichung innen/außen.

Sind die wirklich so schlau wie im Volksmund *befürchtet* oder was ?

V6 Mixto Lang 10.12.2013 13:44

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 307824)

Aber wieso haben die die ET nicht einfach nachgemessen ??

Die Frage wurde in der Tat gestellt. Antwort: "Weil diese Messung nicht mit der erforderlichen Genauigkeit hier vor Ort gemacht werden kann!!!"

VITO-Power 10.12.2013 15:37

Was' n das, dass der einbauende Betrieb die erforderliche Abnahme nicht mit durchführt?
Bist du jetzt die ganze Zeit illegal rumgekurvt?

V6 Mixto Lang 10.12.2013 17:05

Nee Rolf, der TüV-Mensch war natürlich im Umbau-Betrieb und sollte die Abnahme machen, nachdem das Fahrwerk drin war.

Das der dann solche "Zicken" gemacht hat, war auch für den Betrieb äusserst ungewohnt.

bestviano 24.04.2014 17:09

ist das dieses B14 Gewindefahrwerk wo bei dir verbaut ist?
http://www.ebay.de/itm/Bilstein-B14-...item5406f6f015

V6 Mixto Lang 24.04.2014 17:42

Ich habe das B14 von einem (Motorsport-)Fahrwerksbetrieb einbauen und einstellen lassen.

Mit Kauf oder Bestellung hatte ich selbst nichts zu tun; insofern kann ich Dir nichts zu der Ebay-Aktion und dem dortigen Verkaufsgegenstand (Richtigkeit der Nummern oder Komplettheit bzgl. Domlager dabei oder nicht......) oder dem Verkaufspreis sagen.

V6 Mixto Lang 11.07.2014 21:45

Moin werte Gemeinde,

das nächste Upgrading steht an: Stabi's vom Sportfahrwerk CF 8 vorne und hinten einbauen lassen und die noch vorhandenen Stabi's des Komfortfahrwerks rausschmeissen.

Beim VITO geht das nur ausserhalb von MB-Betrieben. Wer mehr wissen will, per PN.

V6 Mixto Lang 13.08.2014 16:11

Aktualisierter Stand zum Bilstein B 14......
 
War heute wieder im Fahrwerksbetrieb:

18er MB Doppelspeichenräder mit 245/45 aufziehen lassen und das Gewindefahrwerk hinten 1 cm tiefer einstellen ( incl. Fahrlicht danach neu einstellen). Was die Räder angeht, soll's der Endzustand sein, der Einbau der CF8 Stabi's steht noch aus.......... .

Hier ein paar Bilder zu der Aktion:

http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...ictureid=11782

http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...ictureid=11781

http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...ictureid=11783

http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...ictureid=11784

Danidog 13.08.2014 17:26

Der Unterboden und die Achsteile sehen ungewöhnlich schwarz und rostfrei aus :tw:

V6 Mixto Lang 13.08.2014 17:32

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 336274)
Der Unterboden und die Achsteile sehen ungewöhnlich schwarz und rostfrei aus :tw:


Hallo Dietmar,

alles ist "tiefschwarz"....ist kann Dir nicht sagen, wieviel Liter 2-Schicht U-bodenwachs da wohl drauf ist........ :D

v-dulli 13.08.2014 17:36

Zitat:

Zitat von V6 Mixto Lang (Beitrag 336276)
Hallo Dietmar,

alles ist "tiefschwarz"....ist kann Dir nicht sagen, wieviel Liter 2-Schicht U-bodenwachs da wohl drauf ist........ :D

Hauptsache die verbliebene Nutzlast reicht noch für Dein Mopped :n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2:

V6 Mixto Lang 13.08.2014 17:39

Der ist gut!! :tw::n_lachen2:

Aber was sagste denn zu den schönen MB-Doppelspeichenräder mit original MB-Nabenabdeckung???

rollieexpress 13.08.2014 17:39

Der war gut.:802::802::802:

v-dulli 13.08.2014 17:42

Zitat:

Zitat von V6 Mixto Lang (Beitrag 336284)
Der ist gut!! :tw::n_lachen2:

Aber was sagste denn zu den schönen MB-Doppelspeichenräder mit original MB-Nabenabdeckung???

Mir fehlen die Worte :tw: :tw: :tw:

rollieexpress 13.08.2014 17:45

Eine Bordsteinkante .... und das Geschrei danach möchte ich nich hören.:802::802::802::802:

v-dulli 13.08.2014 18:01

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 336287)
Eine Bordsteinkante .... und das Geschrei danach möchte ich nich hören.:802::802::802::802:

Das trifft auf die originalen Felgen eher selten zu denn diese sind sparsam in der Breite und somit durch die Reifenflanke besser geschützt.

V6 Mixto Lang 13.08.2014 18:02

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 336287)
Eine Bordsteinkante .... und das Geschrei danach möchte ich nich hören.:802::802::802::802:


Ja Jens, die sollte man meiden wie der Teufel das Weihwasser!!! :heul::admin:

V6 Mixto Lang 19.08.2014 21:39

Noch ein wichtiger Erfahrungswert zum Bilstein B 14
 
Was ich noch loswerden muss:

Bei der Neueinstellung des B 14 im Rahmen des Wechsels der Felgengrösse und -breite sowie hinten Höhe rauszunehmen nach rund 30 TKM Fahrbetrieb mit B 14, stellte der Fahrwerksbetrieb fest, dass sich die Federn vorne des B 14 stärker gesetzt hatten als erwartet (rund 1 cm statt nur 3-4 mm).

Dies wird auf den schweren V 6 Motor zurückgeführt.

Deshalb der Tipp, das Bilstein B14 nicht gleich auf die tiefst-mögliche Einstellung beim Einbau einstellen zu lassen!.

Das "Setzen" hatte ich schon vorher bemerkt, weil die Leuchtweite des Xenon Lichtes zurückging.

viayes 30.10.2014 20:57

Anbei neue Bilstein B14 Fotos eines Mercedes Händlers
http://i57.tinypic.com/14aki94.jpg


http://i60.tinypic.com/2nkp4zc.jpg

VITO-Power 30.10.2014 21:08

Neue Einstellwerte hätte MB nötiger, als neue Bilder ...

Danidog 30.10.2014 21:38

Wären die Einstellwerte in diesem Fall nicht eher Sache von Bilstein ...?

viayes 19.09.2015 17:18

Hallo
nein wird wieder auf die Mercedes Werte eingestellt .......und nun mal ein Fazit nach 130.000 KM mit B14 : Alles perfekt und ich würde es nicht mehr missen wollen, erstrecht wenn man dann mal wieder mit einem Viano mit original Schaukelfahrwerk zum Vergleich mitfährt.....a:)
Grüße aus der Kurpfalz

viayes 13.02.2016 11:15

Gute Nachrichten für Bilstein B14 Interessenten im Großraum Berlin.
Mein Bruder hat nun auch seinen Viano auf das B14 umrüsten lassen bei Bilstein Fahrwerkexperte Fa. Leistungsoptimierung Sägebarth in 16244 Schorfheide und die haben als Vorführfahrzeug einen Viano mit B14 mit dem man als Interessent vorab zum Testen mal mitfahren kann. Einbau hat bei denen natürlich super geklappt und das zu einem sagenhaften Komplettpreis also Eibau inkl. B14 inkl. TÜv, Einstellung etc. bei dem selbst ebay blass aussieht.


V6 Mixto Lang 13.02.2016 13:39

Habe jetzt rund 60 TKM mit dem B 14 gefahren: eine der besten Entscheidungen beim V (zumindest bei meinem )! :802::D:D:D:D

rauso 12.05.2016 15:20

Hallo
 
gibts ein Bild von dem Einstellprotokoll ?
Hab da leichte Propleme.

Gruss Ralf

Rosin 23.01.2017 13:09

Danke V6 Mixto für den guten Bericht. Wir sind mitunserem Bilstein B14 auch Mega zufrieden. Endlich kein Geschaukel mehr und schönen Rest Komfort.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2024 vbdesigns.de
(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.