![]() |
Kaufberatung V230 Td
Hallo an alle,
erstmal ein Kompliment für dieses tolle Forum! Bin neu hier und besitze auch noch keinen Vito. Mein Budget liegt so bei 4500 Euro. Haben Kids und Hund und suchen ein Auto, dass Platz bietet und uns treu und zuverlässig nach Korsika bringt. Unser Urlaubsziel ;-) Hab jetzt viel gelesen und weiß nicht so recht welche Motorisierung ich kaufen soll. Es muss auf jeden Fall ein Diesel sein, da wir immer leicht die 25000 jährlich fahren. Wie sieht es mit diesem Auto aus? Der springt mir immer so ins Auge. weniger Laufleistung ist ja doch schwer zu bekommen. http://www.autoscout24.de/Details.as...000&asrc=st|fs Eure Hilfe wäre toll. Möchte auf jeden Fall zügig ein anderes Auto. Unser Passat reicht einfach nicht aus. Hab auch über den T4 nachgedacht, aber das Design vom W638 gefällt mir einfach viel viel besser. Viele Grüße, Nici |
Hallo Nici,
herzlich Willkommen, technische Empfehlungen u Tipps kann ich dir selbst kaum geben, da ich selbst erst seit nem 1/2 Jahr glücklicher V Vahrer bin, aber immer wenn ich persönlich Inserate lese, die einige fehler beim Satzaufbau u Grammatik aufweisen werde ich hellhörig u löst bei mir ein gewisses Unbehagen. Viellt findest du aber auch in ähnlicher Preislage auch einen CDI? Natürlich muss es auch nichts bedeuten, aber oftmals sind es Nuancen. |
Hier wäre z.B ein gut ausgestatteter CDI:
http://www.autoscout24.de/Details.as...rc=st%7Cfs&a=1 -:) Gruss Nico |
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde aber auch lieber nen Cdi suchen. |
Zitat:
|
der 230td ist meiner meinung nach besser, als ein früher CDI...wenns auf haltbarkeit und beherrschbare technik ankommt. und nicht auf umweltzonen.
der in der anzeige sieht wirklich gut aus...wenn er denn keinen versteckten rost hat (haben cdi auch...schau dir unbedingt den unterboden an!) und wasserdicht ist (schau mal den teppich unter den fußmatten an und den himmel). schaltgetriebe ist geschmackssache (ich mag lieber automatik). 188000km sind für den OM601 nix, die sind robust gebaut und haben in 1000en Taxen als 200D (mit etwas weniger Bohrung und ohne Turbo) zuverlässig ihren Dienst verrichtet. Meiner im 110D hat grad die 350000-marke geknackt, ist dicht, hat volle leistung und springt auch im winter nach dem ersten vorglühen sofort an. wenn da keiner an der einspritzpumpe rumgespielt hat, sollte die maschine wenig mucken machen. im anzug ist der CDI natürlich besser...mit dem 230TD ist man keine Wanderdüne, aber wer vorher CDI oder TDI gewohnt war, wird mit weniger spritzigkeit klar kommen müssen. verbrauch bei meinem vito L 110D (ist die gleiche Maschine, mit spartanischer Innenausstattung) mit Euro2 liegt bei 8,5 - 9 Litern. Mit Klima und Automatik. gruß |
Zitat:
Egal wie gut eine Automatik funktioniert, Automatik hatte für mich bisher immer nur ein Vorteil: Hand frei für "Händchen halten" :n_engel: Mit dem Argument schaffte es Mercedes mir damals den W202 200 D Automatik zu verkaufen... a:) Bin seit dem bei Automaten immer Skeptisch ;-) Auch wenn da mittlerweile Welten zwischen liegen) Ist der 230 TD eigentlich Wartungsfreundlicher als nen CDI? |
Zitat:
|
Hi,
danke für die Antworten und Tipps. Den Tip von Nico hatte ich auch in der Auswahl. Optisch gefällt der Blaue mir aber besser. Automatik möchte ich nicht so gerne. Schalte lieber selber ;-) Werde mir den Wagen mal anschauen gehen. Würde eh nur kaufen, wenn der Verkäufer mit einer Gebrauchtwagenuntersuchung beim TÜV einverstanden ist. Viele Grüße, Nici Oder doch ein Benziner? Die Umweltzonen kann ich leider nicht außer Acht lassen. Hab gerade mal nachgeguckt. Habe letztes Jahr ca. 17000 Km gefahren. |
Zitat:
Bin mir nicht sicher ob Du den alten 638er auch gerne schalten wirst .pfiff. |
Wobei das mit den Umweltzonen nicht außer Acht gelassen werden darf. Sind viel im Ruhrgebiet unterwegs, da ist mit Rot Schluss. Der CDI lässt sich da leichter nachrüsten, oder?
Das ist mit einem Benziner sicher alles leichter. Aber Sprittechnisch frisst der mich dann auf, oder? |
Zitat:
Beim Vito muss allerdings die Pkw-Zulassung(2 Katalysatoren) vorhanden sein. VSA/ WDF6380xx = Vito Kasten VSA/ WDF6381xx = Vito Kombi VSA/ WDF6382xx = V-Klasse Einen CDI am bessten ab 2001. |
Der Blaue hat keinen TÜV mehr und der Verkäufer möchte den auch nicht machen. Das ist für mich ein Auschlusskriterium.
Leider steht gerade kein Vito in meiner Nähe. Werde dann mal beides fahren, Automatik und Schaltgetriebe. Helmut, du bist sehr überzeugt vom Automatik? ;-) |
Zitat:
Ich hatte in den letzten sieben Jahren nur einen Schaltwagen als Dienstwagen. Nach vier Monaten war ich heilfroh, als ich wieder schalten lassen durfte. |
Zitat:
Dem schließe ich mich gerne an!!! Ein Mercedes Benz ohne Automatik macht keine Freude! Ich hatte lange Jahre einen 638er mit Automatik und die war super! -:) Gruss Nico |
Zitat:
|
Zitat:
Gas geben und abwarten..... ;) Aber der V mit AutomatiK ist wirklich toll zu fahren. Die Schaltung ist relativ hakelig und im Winter bei -20° ziemlich schwegängig. War zumindwest bei meinem V230 so. |
Zitat:
|
Zitat:
Vergiss fast Alles was Du über Automatik gehört hast und probiere einen 638er CDI mit Automatik unbedingt aus. |
Mein 638er hat auch ne Automatik und ich möcht e sie echt nicht mehr missen,schaltet absolut sauber und es ist ein schön entapanntes fahren,besonders mit Tempomat.
Auch jetzt im Urlaub hatte sie gute Dienste geleistet,bin über einige Pässe in Österreich gefahren,absolut zufrieden,wenn man beim runterfahren runterschaltet,kann man auch fast ohne Bremsen fahren,aber nur fast,ein Pass war ganz schön heftig. Ich würde immer wieder eien Automatik nehmen. Grüße aus Berlin Hannes |
Zitat:
|
Zitat:
Guten Abend Peter, es gibt nichts schöneres wie Automatik. Das kann ich Dir nur sagen. |
Zitat:
Guten Abend Nici, Hallo Hallo an alle anderen, Nici wollte doch wissen, wie der Link ist, sein Auto das er ins Auge gefast hatte zu bewerten und die Meinungen über das Fahrzeug zu hören. Es hat bisher keiner seine Meinung zu diesem Fahrzeug geäussert. Nun meine Meinug zu dem Fahrzeug das Nici ausgwählt hatte. Ich denke mal, das Fahrzeug wie es hier angeboten wird, ist wenn es kein Rost hat, für diesen Preis in Ordnung. Man muss sich dieses Farzeug natürlich mal genau ansehen. Techn. Zustand auch. Das Angebot denke ich mal, ist gut. Sieht mal auf dem Fotos sehr gut aus. Das kann aber teuschen. Wie gesagt in Augenscheinnahme ist zwingend. |
Der 220er CDI mit Automatik ist gut 1,5sec. schneller auf 100 als der mit Schaltgetriebe und verbraucht dabei nur minimal mehr.
Ich behaupte sogar dass das AG im 638er eine Spur direkter ist als das neuere 5G aus den 639er und Co. und es unterstützt Dich, durch herunterschalten, sogar beim Bremsen. Dadurch hat das Ding nahezu immer den passenden Gang eingelegt und muss nicht erst beim erneuten Beschleunigen überlegen. |
Zitat:
http://www.vclub-forum.de/Forum/show...4&postcount=14 |
Sieht irgendwie auch komisch aus,rechts einen Vito-Spiegel und links einen V-Klasse Spiegel oder konnte man das so bestellen:confused:.
Grüße aus Berlin Hannes |
Also ich bin heute schon 2 Std auf der BAB gewesen, im Hinterkopf die Diskussion mit dem AG, ... also ich mag mein MG , es schaltet weich, ruckelt nicht, okay der Schaltknauf ist etwas Hakelig, aber das ist auch das 6 G. im 200 cdi und auch im B180 cdi..
Hieß es nicht früher das die Automaten von Mercedes das "non plus ultra waren" , mag ich nicht bezweifeln. Mit einer der Gründe warum ich gerne schalte ist der Grund (ja ihr dürft mich gleich schlagen) das ich denke das ein Mech. Getriebe Wartungsfreier ist und bei Defekt einfacher zu reparieren ist. Den Automaten den ich im W202 200 D hatte, sehr träge aber funktionierte einwandfrei, dann hatte ich ein Unfall gehabt (Schäferhund mit 170 überfahren) danach stand der Wagen jeden Monat in der Werkstatt um das Getriebe nachstellen, zu justieren, kein Plan was da bei dem Unfall passiert ist, aber das getriebe hat sich permanent so verstellt, das ich den Wagen deswegen auch verkaufte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.