V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Die neuesten 2014er Viano Gerüchte: (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50493)

vianonuevo 28.07.2013 19:29

Die neuesten 2014er Viano Gerüchte:
 
QUELLE: http://blog.mercedes-benz-passion.co...fruhjahr-2014/

Dort gibt es ein wenig Text und zwei Pics ...

"Im Frühjahr 2014 wird Mercedes-Benz den Nachfolger des aktuellen Vianos auf den Markt bringen – und gleichzeitig soll das Fahrzeug die Lücke der R-Klasse im PKW-Sektor schließen. Passend dazu hat der Hersteller nun 2 Design-Skizzen veröffentlicht.


http://blog.mercedes-benz-passion.co...9092240924.jpg

Der Nachfolger des Vianos soll ab 2014 nicht nur ein hochwertigeres Interieur erhalten, auch die Assistenzsysteme der PKW-Modelle soll mit in das Angebot kommen. Die Telematik-Generation wird auf den neuesten Stand gehoben, parallel wird das 7G-TRONIC PLUS Getriebe mit in den Viano-Nachfolger eingeführt. Motorenmäßig gibt es den 4-Zylinder Diesel OM651 in 3 Leistungsstufen. Aktuell heißt es sogar, das keine 6-Zylinder-Motorisierung mehr in Europa kommen wird – das ist jedoch mehr als unbestätigt."


http://blog.mercedes-benz-passion.co...9r89wr89wr.jpg


Dann warten wir mal ab ... ;-)

bertonev6 28.07.2013 20:09

Dolle Show
 
Sieht ja ganz Lustig aus.
Aber der Automatikhebel lässt eher eine Evolution als eine Revolution unter dem Blech vermuten.
Den Rest wird wohl das Marketing richten.

Danidog 28.07.2013 20:53

Der grundsätzliche Entwurf sieht doch mal sehr ansprechend aus finde ich ...

Der Navi-Bildschirm hat aber etwas von Medion (Aldi) mit Halterung aus dem Baumarkt, wie bei der A-Klasse :kotz:

Ich würde gern Mäuschen sein was beim "neuen" so im Lastenheft steht, weniger Gimmicks zugunsten solider, gleichbleibender Qualität nach traditioneller Daimler Manier wohl weniger, eher im Gegenteil ...

hudemcv 28.07.2013 21:00

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 290402)
Der Navi-Bildschirm hat aber etwas von Medion (Aldi) mit Halterung aus dem Baumarkt, wie bei der A-Klasse :kotz:

Selsbt die aktuelle S-Klasse sieht innen so aus ....:keule:

v-dulli 28.07.2013 21:01

Die zweite Zeichnung hat viel vom aktuellen Viano und die Gerüchte(R6, 4Matik,...) decken sich mit Gerüchten aus anderen Quellen.

Danidog 28.07.2013 21:09

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 290404)
Die zweite Zeichnung hat viel vom aktuellen Viano und die Gerüchte(R6, 4Matik,...) decken sich mit Gerüchten aus anderen Quellen.

Bei aller Liebe Helmut, aber an einen nagelneuen im V eingeführten R6 glaubst Du doch nicht wirklich, oder?

Das wäre von der Konzeption eines Vans schon sehr unlogisch, die Bauweise ist irre lang, in einem Van wäre das die Überraschung des Jahrhunderts, wenn sich das bewahrheiten würde, glaube ich auch wieder an den Storch der Kinder bringt :D

v-dulli 28.07.2013 21:17

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 290408)
wenn sich das bewahrheiten würde, glaube ich auch wieder an den Storch der Kinder bringt :D

Und den Osterhasen nicht vergessen :802:

Gerüchte eben........... aber da war doch was damit.tut.
Tatsächlich soll der R6 grundsätzlich den V6 ersetzen.....
Die Front der "V-Klasse" wird wohl nicht nur höher sondern, wie es scheint, auch länger.......
Die 4Matik aus den Pkw's soll Einzug erhalten........
"V-Klasse" und Vito sollen völlig verschiedene Fahrzeuge werden.......

vianonuevo 28.07.2013 21:52

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 290409)
... Tatsächlich soll der R6 grundsätzlich den V6 ersetzen.....
Die Front der "V-Klasse" wird wohl nicht nur höher sondern, wie es scheint, auch länger.......
Die 4Matik aus den Pkw's soll Einzug erhalten........
"V-Klasse" und Vito sollen völlig verschiedene Fahrzeuge werden.......

Vielleicht wird eine der nächsten Viano Generationen (2014 ???) nicht mehr in Spanien vom Band laufen. Dieser zukünftige Viano könnte dann auch als Fullsize PKW (Heckantrieb?) die R-Klasse ersetzen. Produktionsort USA ...
In Spanien könnte dann in Kooperation mit Renault ein Transporter (Vito) mit Frontantrieb von Band laufen. Oder sie nehmen den Vorderwagen der aktuellen B-Klasse als Entwicklungsbasis für einen neuen Transporter.

ABER es gibt bislang so wenige Gerüchte und spy-pics dazu, dass ich sehr überrascht wäre wenn das alles schon in 6 Monaten so eintreten würde.

princeton1 28.07.2013 22:37

Aus seriöser Quelle (meine MB-Niederlassung) habe ich erfahren, dass bereits "zur Probe" R6-Motoren im neuen Viano getestet werden!

-:)

Es soll im Gegensatz zu einem V6 bei einem R6 technologisch einfacher, bzw. kostengünstiger sein, die strengeren Abgaswerte einzuhalten!

Gruss

Nico

hudemcv 28.07.2013 22:39

Dann hat der R6 aber nur 1,6 Liter Hubraum oder wie?
Oder ist es ein VR6 ;)

Das Ding ist doch als R irre lang!

Krümelmonster 29.07.2013 09:22

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 290423)
Aus seriöser Quelle (meine MB-Niederlassung) habe ich erfahren, dass bereits "zur Probe" R6-Motoren im neuen Viano getestet werden!

-:)

Es soll im Gegensatz zu einem V6 bei einem R6 technologisch einfacher, bzw. kostengünstiger sein, die strengeren Abgaswerte einzuhalten!

Gruss

Nico

Ich habe bei meiner NL genau das Gegenteil gehört: der 6 Zyl wird definitiv wegfallen!?!? Ich glaube die spekulieren alle nur Wild......

Was ganz anderes: wird es eigentlich wieder einen Marco Polo geben???

drdisketti 29.07.2013 09:36

Und 7g-tronic ist auch vom Tisch - für alle Modelle bei MB:

http://www.tagesspiegel.de/auto/alle...s/8550748.html

Zitate:

"Die Neungangautomatik löst die seit 2003 angebotene Siebengang-Automatik ab."

und

"Die nun vor der Ausmusterung stehende Siebengang-Automatik war lange Jahre bei der Gangzahl vorn."

Aber:

"Das neue Getriebe soll vor allem den Verbrauch senken. Statt wie bisher 5,5 Liter stehen für den 185 kW/252 PS starken 3,0-Liter-Diesel nun 5,3 Liter ... im Datenblatt. Erreicht wird das durch eine höhere Spreizung, die in Kombination mit den zwei zusätzlichen Gängen eine längere und kraftstoffsparende Übersetzung in hohen Gängen erlaubt."

Und dafür den ganzen Aufwand ?? Das sind auf 100.000 km ganze 200 Liter Sprit - oder für Normalnutzer knapp eine halbe Tankfüllung pro Jahr.

VITO-Power 29.07.2013 09:37

Ja, Gerüchte sagen, dass die Einrichtung etwas großzüger wird, den neuen Innenmaßen angepasst .. klare Linien und einfache Formen unterstützen Eleganz und Funktion:

http://wohnideen.minimalisti.com/wp-...arz-a-cero.jpg

Saigo220Vau 29.07.2013 09:52

hoffe mal das sie den neuen Viano nicht mehr in spanien produzieren. Hab aber mal gehört das evt. die alte V-klasse mit den Viano kombiniert werden. Also Design Austattung vom V + Elektronik, Motor vom Viano. Ich fins ehrlich das das Design vom V Spitze ist. Für ein Auto das vor 13jahren gebaut wurde, sieht er vom Design noch vergleichbar mit den anderen aus.



Mfg Hai

princeton1 29.07.2013 09:52

Es wurde ja auch "nur" getestet...!?!
-:)
In der bisherigen Automobilhistorie (auch beim 639er) kamen aus strategischen Marketingbeweggründen die Top-Motorisierungen immer zeitlich verzögert!
-:)
Deswegen wird erstmal dementiert + im Verborgenen getestet!
Um dann ca. 1,5 Jahre nach Markteinführung auf der IAA oder dem Genfer Autosalon die freudige Botschaft zu verkünden...!
-:)
Der DAIMLER Konzern will im Van-Segment dem dominanten Platzhirschen aus Golfsburg signifikante Marktanteile abnehmen!
Und wenn das mit kultivierten R6 Motoren + 7G Schaltboxen realisiert werden kann, wird das auch genau so in die Wege geleitet...!
-:)
Paul das Orakel (R.I.P) hätte das sicherlich ähnlich eingeschätzt...!

-:)

tschüss dann

Nico

vianonuevo 29.07.2013 12:06

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 290450)
Und 7g-tronic ist auch vom Tisch - für alle Modelle bei MB:
http://www.tagesspiegel.de/auto/alle...s/8550748.html

...
Und dafür den ganzen Aufwand ?? Das sind auf 100.000 km ganze 200 Liter Sprit - oder für Normalnutzer knapp eine halbe Tankfüllung pro Jahr.

Danke für den Link.

Aber multipliziere diese Einsparung bitte mal mit der Anzahl der von Mercedes jährlich produzierten Fahrzeuge ... Dann ist das zumindest ein kleiner Schritt in die richtige Richtung!

Außerdem wird dieses neue Getriebe auch andere praktische Vorzüge bieten (wie zB die genannte Hybridtauglichkeit) und ist sehr wahrscheinlich aufgrund einer an aktuelle Herstellungsverfahren angepassten Konstruktion auch billiger in der Produktion. Vielleicht auch noch kompakter, vielleicht auch noch leichter, vielleicht verträgt es auch mehr Drehmoment, vielleicht ...


Für Vito / Viano Fahrer wird das Thema 9-Gang-Automatik aber wohl eh nicht so schnell relevant werden, denn bis der Viano als allerletztes Modell im Daimler Konzern neue Technik bekommt, können ja leicht mal 10 Jahre ins Land gehen ...
Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 290450)
"Die Neungangautomatik löst die seit 2003 angebotene Siebengang-Automatik ab.".


hudemcv 29.07.2013 12:26

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 290450)

Aber:

"Das neue Getriebe soll vor allem den Verbrauch senken. Statt wie bisher 5,5 Liter stehen für den 185 kW/252 PS starken 3,0-Liter-Diesel nun 5,3 Liter ... im Datenblatt. Erreicht wird das durch eine höhere Spreizung, die in Kombination mit den zwei zusätzlichen Gängen eine längere und kraftstoffsparende Übersetzung in hohen Gängen erlaubt."

Und dafür den ganzen Aufwand ?? Das sind auf 100.000 km ganze 200 Liter Sprit - oder für Normalnutzer knapp eine halbe Tankfüllung pro Jahr.

Ich sach ma: Flottenverbrauchssenkung und CO-Ausstoßminderung.

Da zählt jeder Zentiliter, leider. :admin:

Korsar 29.07.2013 12:35

Hallo,

ZITAT: " Das sind auf 100.000 km ganze 200 Liter Sprit - oder für Normalnutzer knapp eine halbe Tankfüllung pro Jahr."

Es wird eben an allen noch so kleinen Stellschräubchen gedreht und 200 l x 2,50 € sind auch schon 500,00. Kleinvieh macht eben auch Mist.

Danidog 29.07.2013 13:07

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 290467)
Ich sach ma: Flottenverbrauchssenkung und CO-Ausstoßminderung.

Da zählt jeder Zentiliter, leider.

Damit man in anderen prestigeträchtigen Modellreihen wie R, ML, GL oder Shooting Brake künftig in Richtung 600 PS und 1000 Nm schielen kann :760:

Ausserdem nützt der Umwelt die ganze Erbsenzählerei seitens der EU herzlich wenig so lange wie sich der Rest der Welt an gar nichts gebunden fühlt.

Jeder der öfters mal ins osteuropäische oder asiatische Ausland reist weiss was ich meine, über unsere Umweltstandards und Sorgen reiben sich die Menschen nur ungläubig die Augen bzw. lachen sich kaputt ...

hudemcv 29.07.2013 13:21

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 290472)
Damit man in anderen prestigeträchtigen Modellreihen wie R, ML, GL oder Shooting Brake künftig in Richtung 600 PS und 1000 Nm schielen kann :760:

Ausserdem nützt der Umwelt die ganze Erbsenzählerei seitens der EU herzlich wenig so lange wie sich der Rest der Welt an gar nichts gebunden fühlt.

Jeder der öfters mal ins osteuropäische oder asiatische Ausland reist weiss was ich meine, über unsere Umweltstandards und Sorgen reiben sich die Menschen nur ungläubig die Augen bzw. lachen sich kaputt ...

Ist zwar richtig und ich stimme dir eingeschränkt zu, aber:

Sind wir nicht das Land der Dichter und Denker?
Sind wir nicht irgendwie oftmals Vorreiter (gewesen)
Sollte nicht einer mal anfangen etwas zu ändern?

Klar, die Sch..e mit den Umweltzonen geht ma ganricht, aber grundsätzlich finde ich die Bemühungen grundsätzlich weniger verbrauchen zu wollen schon gut. Vorallem bei Volumenmodellen und dazu zähle ich den V, egal in welcher Ausstattung. Kastenwagen oder Prestige-Bus.

R, M, Gl und die ganzen fetten AMG-Schlitten sind zulassungsmäßig kaum der Rede wert und erhöhen zwar an sich den Flottenverbrauch, aber eben kaum den CO2-Ausstoß, da die Zulassungszahlen relativ moderat sind im Vergleich zu zB Golf, A-Klasse, C-Klasse und sowat! :admin:

karl wopraschallek 29.07.2013 13:31

Warum???
 
Warum nur, warum nur in allen neuen Mercedes diese FURCHTBAREN "i-Pad's".
Das sieht so billig aus, als ob es von irgend einem China-Drittanbieter mit Saugnapf ans Armaturenbrett gepappt wurde.
Mercedes hatte mal so schöne Armaturenbretter, in die alles harmonisch integriert war. Und jetzt das! Und noch dazu in Autos wie dem V.
:kotz::kotz::kotz:

vianonuevo 29.07.2013 14:18

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 290472)
... Ausserdem nützt der Umwelt die ganze Erbsenzählerei seitens der EU herzlich wenig so lange wie sich der Rest der Welt an gar nichts gebunden fühlt.

Keine Sorge, auch Europa tut nicht zuviel für unseren Planeten.
Jüngst hat zB die mehrheitlich vom deutschen Bürger gewählte Kanzlerin strengere CO² Grenzwerte für PKW verhindert.
Siehe: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaf...habe-1.1707369

Zitat: "Nach starkem Druck der Autoindustrie hat sich Kanzlerin Merkel persönlich eingemischt - und damit die EU-Regel vorerst abgewendet, den CO2-Ausstoß im Autoverkehr zu reduzieren. Heftige Vorwürfe kommen von Umweltorganisationen und aus dem Europaparlament. "




Aber dann moralisch korrektes Verhalten von Anderen fordern ... auch wenn es nur um einen abgefahrenen Aussenspiegel geht. Dabei liegt dem doch das gleiche Motto zugrunde: ich bin weg und was kümmert mich der Schaden den ich hinterlasse.

Danidog 29.07.2013 20:55

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 290476)
Keine Sorge, auch Europa tut nicht zuviel für unseren Planeten.
Jüngst hat zB die mehrheitlich vom deutschen Bürger gewählte Kanzlerin strengere CO² Grenzwerte für PKW verhindert.

Es geht doch auch gar nicht um das tun, zu wenig tun für die Umwelt etc.


Es wird Erbsenzählerei betrieben bis zum Erbrechen, politisch motivierte Stichwörter werden in den Raum geworfen, der Umwelt hilft das nur bedingt, unbequeme Tatsachen wie überbordender Transitverkehr wird kaum angesprochen, die Tatsache dass von Grossunternehmen die Lagerhaltung gerne quasi "auf die Strasse verlegt" wurde findet auch kaum Erwähnung ...

Zudem sind für mich viele beworbene Fortschritte in Sachen Verbrauch absolute Makulatur und Volksverdummung, genauso wie man manchen Menschen zu vermitteln versucht sparsame Kühlschränke zu verkaufen, bis sich deren Verbrauchsvorteile amortisieren sind sie wohl fast reif für den Wertstoffhof!

Einige Beispiele dass Downsizing nicht so funktioniert wie man es sich wünscht gibt es genügend, so lange Verbrauchsangaben beliebig auf dem Rollenprüfstand fern ab der Realität künstlich erzeugt werden können, sind sie für mich nicht mal das Papier wert auf das sie gedruckt wurden ...

vianonuevo 30.07.2013 11:16

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 290523)
... Es wird Erbsenzählerei betrieben bis zum Erbrechen, politisch motivierte Stichwörter werden in den Raum geworfen, der Umwelt hilft das nur bedingt, unbequeme Tatsachen wie überbordender Transitverkehr wird kaum angesprochen, die Tatsache dass von Grossunternehmen die Lagerhaltung gerne quasi "auf die Strasse verlegt" wurde findet auch kaum Erwähnung ...

Zudem sind für mich viele beworbene Fortschritte in Sachen Verbrauch absolute Makulatur und Volksverdummung, genauso wie man manchen Menschen zu vermitteln versucht sparsame Kühlschränke zu verkaufen, bis sich deren Verbrauchsvorteile amortisieren sind sie wohl fast reif für den Wertstoffhof!

Einige Beispiele dass Downsizing nicht so funktioniert wie man es sich wünscht gibt es genügend, so lange Verbrauchsangaben beliebig auf dem Rollenprüfstand fern ab der Realität künstlich erzeugt werden können, sind sie für mich nicht mal das Papier wert auf das sie gedruckt wurden ...

Wenn es um Erbsen geht, dann ist Erbsen zählen nicht unbedingt ein verkehrter Ansatz.

Weniger LKWs auf den Straßen wären wünschenswert, aber dann würde ua auch Mercedes auch weniger LKWs verkaufen, oder? Deshalb spendet Mercedes und die anderen Profiteure direkt und über Lobbyisten viel Geld an Parteien die uns dann erklären dass man gerne weniger LKW-Verkehr haben würde ... aber momentan nicht mehr dagegen tun kann.

Die Mehrheit glaubt das irgendwann (man muss es nur oft genug wiederholen ...) und wählt weiter schön brav die Parteien die die Ziele der großen Geldgeber vertreten.

Das mit den Kühlschränken ist ein sehr gutes Thema: ein gutes Beispiel dafür dass viele nicht wissen wovon sie reden, aber in ihrem Unwissen ganz sicher sind.
Test: wer kennt den genauen jährlichen Stromverbrauch seines Kühlschranks?
In welcher Einheit wird das eigentlich gemessen ... und wie hoch ist denn der Stromverbrauch der aktuell sparsamsten Kühlgeräte ???

Mal ehrlich, nach meiner Erfahrung haben die meisten zwar kaum Ahnung von den Fakten ... sind sich in ihren Bewertungen aber ganz sicher.

Und auch die Sache mit der Verbrauchsmessung auf dem Rollenprüfstand ist keinesfalls willkürlich. Diese Verbrauchsmessung funktioniert extrem genau und ist nicht "beliebig". Es wird genau gemessen nach einem von der Politik verbindlich vorgeschriebenen Fahrzyklus unter genau definierten (und deswegen vergleichbaren!) Bedingungen. Dass die Politik dafür unrealistische Fahrprofile mit tendenziell zu niedrigen Verbrauchsergebnissen beschlossen hat ... könnte woran liegen ????

drdisketti 30.07.2013 11:27

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 290587)
...
Test: wer kennt den genauen jährlichen Stromverbrauch seines Kühlschranks?
In welcher Einheit wird das eigentlich gemessen ... und wie hoch ist denn der Stromverbrauch der aktuell sparsamsten Kühlgeräte ???
...

155 kWh pro Jahr braucht meiner (145l + 18l ***). Die Prospektangabe stimmt mit dem Zwischenzähler auf wenige % genau überein.

Das ist ein A+++ - Modell. Der Vorgänger von 1997 (da gab es noch keine Energielabels) brauchte genau das gleiche (!).

drdisketti 30.07.2013 11:29

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 290587)
...
Weniger LKWs auf den Straßen wären wünschenswert, aber dann würde ua auch Mercedes auch weniger LKWs verkaufen, oder? Deshalb spendet Mercedes und die anderen Profiteure direkt und über Lobbyisten viel Geld an Parteien die uns dann erklären dass man gerne weniger LKW-Verkehr haben würde ... aber momentan nicht mehr dagegen tun kann.
...

Ich denke, dass ist eher der viel beschworenen Globalisierung zu "verdanken" und unseren sich wandelnden Gewohnheiten & Verhalten (Kauf im Internet-Versandhandel, Suche nach dem optimalen Preis).

Die LKW auf unseren Straßen fahren ja zumeist nicht leer durch die Gegend, dafür sorgt auch die LKW-Maut.

drdisketti 30.07.2013 11:31

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 290587)
...
Und auch die Sache mit der Verbrauchsmessung auf dem Rollenprüfstand ist keinesfalls willkürlich. Diese Verbrauchsmessung funktioniert extrem genau und ist nicht "beliebig". Es wird genau gemessen nach einem von der Politik verbindlich vorgeschriebenen Fahrzyklus unter genau definierten (und deswegen vergleichbaren!) Bedingungen. Dass die Politik dafür unrealistische Fahrprofile mit tendenziell zu niedrigen Verbrauchsergebnissen beschlossen hat ... könnte woran liegen ????

Merkwürdig, dass von deutscher Seite keine Initiative zur Änderung dieser emissionsrelevanten Werte kommt - es würde in vollem Umfang zu höheren Kfz-Steuer-Einnahmen führen bei unserem System !

Krümelmonster 30.07.2013 12:30

Mal kurz zurück zum Thema: Viano 2014 😎

Das Vahrzeug sieht mal nicht schlecht aus auf der Animation, mir ist nur der Spagat zwischen R-Klasse und Viano nicht ganz klar? Heißt das unser Biano schrumpft zur V-Klasse auf eine Größe irgendwo zwischen beiden Modellen? Das wäre mehr als schlecht, zumal die V-Klasse dann wieder so ein Lifestyle Produkt wäre und sicher nicht als VW-Bus Jäger antreten braucht......

Außerdem für mich das Wichtigste: gibt es wieder einen Marco Polo???

rollieexpress 30.07.2013 12:33

Dann gibt's nur noch nen Marko weil fürs Polo kein Platz mehr ist! Spekulieren werden wir alle noch bis die ersten Fahrzeuge beim Händler stehen!a:)

vianonuevo 30.07.2013 14:05

Zitat:

Zitat von Krümelmonster (Beitrag 290600)
Mal kurz zurück zum Thema: Viano 2014 ��

Das Vahrzeug sieht mal nicht schlecht aus auf der Animation, mir ist nur der Spagat zwischen R-Klasse und Viano nicht ganz klar? Heißt das unser Biano schrumpft zur V-Klasse auf eine Größe irgendwo zwischen beiden Modellen? Das wäre mehr als schlecht, zumal die V-Klasse dann wieder so ein Lifestyle Produkt wäre und sicher nicht als VW-Bus Jäger antreten braucht......

Außerdem für mich das Wichtigste: gibt es wieder einen Marco Polo???

Zurück zum Thema ... Gute Idee!
(werde evtl später mal einen Kühlschrank Thread starten ;-)

2014er Viano Gerüchte ...

Die Zeichnung bzw Animation zeigt meiner Einschätzung nach eine Karosserie des aktuellen Vito / Viano, allerdings mit stark geänderten Vorderbau (alles vor der A-Säule) und neuen Kontouren in den Tür- und Seitenblechen. (a la "Mister konkav-konvex" Chris Bangle ...)

Die Karosseriestruktur hinterhalb der A-Säule wäre damit mit den heutigen Modellen identisch und insofern wäre auch wieder ein identisch geräumiger Marco Polo möglich.

Verräterisch ähnlich mit den heutigen Modellen finde ich das (leider) stark eingezogene letzte Seitenfenster ...

http://blog.mercedes-benz-passion.co...9r89wr89wr.jpg

Edit: mal der aktuelle zum Vergleich:
http://static.ww2.autoscout24.com/20...10c870-078.jpg

hudemcv 30.07.2013 14:09

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 290615)

Das halte ich eher für eine sehr frühe Designskizze, mehr nicht.
Was davon am Ende "am Auto" bleibt ist eher fraglich.
Einige Ansätze und Elemente dieser Skizze werden aber wohl einfließen....
Davon wird es wohl noch 100e andere geben, die dann gemeinsam zu einem "neuen" Design führen.

vianonuevo 30.07.2013 14:28

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 290616)
Das halte ich eher für eine sehr frühe Designskizze, mehr nicht.
Was davon am Ende "am Auto" bleibt ist eher fraglich.
Einige Ansätze und Elemente dieser Skizze werden aber wohl einfließen....

Zustimmung.
Wenn so etwas von Mercedes veröffentlicht wird, dann stehen natürlich Absichten dahinter. Üblicherweise wird weder das neue Auto gezeigt so wie es kommt, noch wird etwas gezeigt was definitiv nicht kommt. Es sind häufig Skizzen die durch Überbetonung und Herausstellung das Augenmerk auf die Elemente der "neuen Linie" ziehen sollen.

Quasi so eine Art Vorbereitung bzw Nachhilfe für den Kunden damit er die Formensprache besser erkennt ...

MP Fan 30.07.2013 23:02

Viano 2014 und Marco Polo?
 
Zitat:

Zitat von Krümelmonster (Beitrag 290600)
Außerdem für mich das Wichtigste: gibt es wieder einen Marco Polo???

Nach den Aussagen meines MB-Verkäufers soll es erstmal keinen Marco Polo auf Basis des neuen Viano geben.
Aber vielleicht wissen andere hier mehr???

Viele Grüße
MP Fan

Danidog 30.07.2013 23:47

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 290587)
Test: wer kennt den genauen jährlichen Stromverbrauch seines Kühlschranks?
In welcher Einheit wird das eigentlich gemessen ... und wie hoch ist denn der Stromverbrauch der aktuell sparsamsten Kühlgeräte ???

Mal ehrlich, nach meiner Erfahrung haben die meisten zwar kaum Ahnung von den Fakten ... sind sich in ihren Bewertungen aber ganz sicher.

Ja ja natürlich, wir sind ja alle ganz doof ... wir haben natürlich keinerlei Schimmer was unsere Kühlschränke so verbrauchen, auch wenn das eigentlich nicht zum Thema gehört, wir haben zwar Häuser gebaut, Neuwagen von MB gekauft und sind einfach nur doof, was für eine Schande ...

Was ein Neuwagen so verbraucht .. naja ... man möge mir einen Neuwagen nennen, im Privatgebrauch, max. 15 tkm im Jahr, der sich wirklich rechnet, stets werden Anschaffungskosten, Inspektionen und Wertverlust die möglichen Ersparnisse mehr wie auf******n, jede alte einigermassen zuverlässige Gurke wird unterm Strich günstiger fahren ...wer wirklich den grünen Gedanken pflegt, sollte eigentlich zu Fuß unterwegs sein oder das Rad nehmen ... alles andere ist in meinen Augen Geheuchel ...

hudemcv 31.07.2013 04:55

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 290673)
... alles andere ist in meinen Augen Geheuchel ...

Naja, ganz so übel ist es doch nicht. Klar ist ein Neuwagen immer einem zB Oldtimer in ökologischer und manchmal auch ökonomischer Sicht unterlegen.

Wenn jeder immer nur alte Autos fahren würde, gäbe es ja keine Autoindustrie mehr oder aber sie wäre in etwa so wie beim alten ehrwürdigen Lada 21XX der wurde von Anfang 70 bis vor kurzem noch gebaut.
Da fuhr man also auch neu schon ein "altes" Auto.

Es ist nicht immer sinnvoll darüber zu diskutieren, ob was Neues nun besser ist.
Ein mancher möchte sich halt auch einfach gönnen in (s)einem NEUEN Auto zu fahren. Ist doch auch ok.

Und wenn man im Rahmen seiner Möglichkeiten dann noch guckt, dass man vielleicht etwas der Umwelt zuliebe tun könnte, dann wäre ich, für mein Dafürhalten, schon sehr zufrieden.

Zum Thema:

Sollte MB den "neuen" Viano komplett vom Vito trennen (so was ähnliches hat mein Chef mir zugemunkelt) und der Viano eher ein Lifestyle-Laster mit wenig Nutzwert werden, wird MB sich mächtig ins eigene Fleisch schneiden.

Danidog 31.07.2013 10:47

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 290674)
Sollte MB den "neuen" Viano komplett vom Vito trennen (so was ähnliches hat mein Chef mir zugemunkelt) und der Viano eher ein Lifestyle-Laster mit wenig Nutzwert werden, wird MB sich mächtig ins eigene Fleisch schneiden.

Keine Sorge, das wird schon nicht passieren, die Basis vom Transporter wird schon aus Kostengründen übernommen werden.

Was die Marketing-Abteilung so posaunt ist wieder was anderes ... das hat man vor Einführung des 639 Viano auch schon betont, übrig geblieben ist ein aufgehübschter Vito, daran wird sich nichts ändern, ein erfolgreiches, kostengünstiges Rezept nach Bulli-Vorbild ...

Krümelmonster 01.08.2013 09:34

Zitat:

Zitat von MP Fan (Beitrag 290672)
Nach den Aussagen meines MB-Verkäufers soll es erstmal keinen Marco Polo auf Basis des neuen Viano geben.
Aber vielleicht wissen andere hier mehr???

Viele Grüße
MP Fan

Ahhhh, das wäre ja der Super-GAU!! Ich hoffe inständigst Dein Informant hat keine Ahnung 😉😎
Was in aller Welt soll man sich als Campingbus Enthusiast dann später mal kaufen, muss ich dann in x Jahren wieder auf einen Bulli umsteigen nur weil kein anderer auf diesem Planeten diese Konzept mehr baut?????

M278 01.08.2013 15:41

Hallo zusammen,

bin neu hier unterwegs und kräftig am mitlesen, da ich erst in Zukunft auf den V umsteigen möchte.
Ich plane in 12-18 Monaten einen MP in meinen Besitz zu überführen im Tausch gegen eine E-Klasse.
Da der aktuelle Viano in Sachen Comand und Assistenten etc. ein gewaltiger Rückschritt ggü. einer aktuellen E-Klasse wäre, kam mir die Frühjahr 2014 Meldung sehr gelegen. Sollte es aber gar keine MPs mehr geben wär das ziemlich......doof. Mein Chef fährt einen 2012er Fun, nichts gegen die aktuellen, aber ich hatte gehofft ich könnte schon auf was spekulieren, was insgesamt nicht so "oldschool" ist. Mich faszinieren die spontanen Einsatzmöglichkeiten als Allzweckwaffe von Baumarktfüllung bis spontanes Meer-Wochenende. Gibts keinen MP dann wirds doch ein normales T-Modell.

In diesem Sinne, wer Infos bekommt, ich kanns kaum erwarten ;-)

princeton1 01.08.2013 18:20

Hoch lebe die Gerüchteküche...!

-:)

Ich habe mir sagen lassen, dass der neue Marco Polo etwa ein Jahr nach Einführung des neuen Vianos kommen soll!

Aber der könnte dann auch DIREKT von Daimler kommen...!!!
Also ohne Umweg über Rheda-Wiedenbrück...!!!
Was mir für das Unternehmen WESTFALIA und die Historie schon sehr leid tun würde...!

-:)

Gruss

Nico

Krümelmonster 01.08.2013 20:58

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 290860)
Hoch lebe die Gerüchteküche...!

-:)

Ich habe mir sagen lassen, dass der neue Marco Polo etwa ein Jahr nach Einführung des neuen Vianos kommen soll!

Aber der könnte dann auch DIREKT von Daimler kommen...!!!
Also ohne Umweg über Rheda-Wiedenbrück...!!!
Was mir für das Unternehmen WESTFALIA und die Historie schon sehr leid tun würde...!

-:)

Gruss

Nico

Ja Wahnsinn diese Gerüchteküche! ABER: wenn der Marco Polo von MB kommt duplizieren sie den Fehler von VW: Ahnungslose versuchen einen Campingbus zu bauen!!!! 😣

Das wäre eine Katastrophe, dann haben wir einen Cali auf MB Chassis!! Ahhhhhhhhhh

princeton1 01.08.2013 21:21

Zitat:

Zitat von Krümelmonster (Beitrag 290886)
Ja Wahnsinn diese Gerüchteküche! ABER: wenn der Marco Polo von MB kommt duplizieren sie den Fehler von VW: Ahnungslose versuchen einen Campingbus zu bauen!!!! 😣

Das wäre eine Katastrophe, dann haben wir einen Cali auf MB Chassis!! Ahhhhhhhhhh

Dafür hat sich das Unternehmen DAIMLER ja extra ein paar Chinesen nach Stuttgart einfliegen lassen!
-:)
Die sind fit im Kopieren...!

LG

Nico

hudemcv 01.08.2013 21:49

Fast die Hälfte aller Teile aktueller und naher zukünftiger Modelle, so könnte man meinen kommen aus Ländern wie China, Mexiko usw....:802:

demokrit 02.08.2013 08:21

Zitat:

Zitat von Krümelmonster (Beitrag 290886)
Das wäre eine Katastrophe, dann haben wir einen Cali auf MB Chassis!! Ahhhhhhhhhh

Fehlt ja nur noch der Frontantrieb... aber *uppps* der war ja auch schon in der Gerüchteküche^^ Ich hörte Renault liefert eine tolle Autobasis ;)

vianonuevo 02.08.2013 10:20

Zitat:

Zitat von demokrit (Beitrag 290940)
Fehlt ja nur noch der Frontantrieb... aber *uppps* der war ja auch schon in der Gerüchteküche^^ Ich hörte Renault liefert eine tolle Autobasis ;)

... das alles ist ja immer nur einem Ziel geschuldet:
das Auto soll billiger werden!
(billiger zu produzieren)


Die Großaktionäre und das Management wollen mehr Geld ... die langfristige Entwicklung der Marke und des Konzerns ist sekundär.



Siehe: Pensionen der Dax-Chefs steigen auf Rekordhoch
"... Spitzenreiter ist den Angaben zufolge Daimler-Chef Dieter Zetsche. Die Pensionsrückstellungen lagen bei ihm Ende 2010 bei 26,1 Millionen Euro, wie das Blatt unter Berufung auf den Geschäftsbericht 2010 weiter schrieb."
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=50110
...

hudemcv 02.08.2013 18:23

So *******e ich pers. das auch finde, aber so scheint die Welt zu laufen, selbst beim Mittelstand.

Da wird unterboten und geprahlt "Bis nach Meppen", um dan am Ende über Nachverhandlungen die Sachen doch wieder teurer zu machen!

Es geht um Gewinn, Gewinn, Gewinn, Der Kunde, der Mensch, wer auch immer sind ******egal!

Krümelmonster 06.08.2013 12:12

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 290860)
Hoch lebe die Gerüchteküche...!

-:)

Ich habe mir sagen lassen, dass der neue Marco Polo etwa ein Jahr nach Einführung des neuen Vianos kommen soll!

Aber der könnte dann auch DIREKT von Daimler kommen...!!!
Also ohne Umweg über Rheda-Wiedenbrück...!!!
Was mir für das Unternehmen WESTFALIA und die Historie schon sehr leid tun würde...!

-:)

Gruss

Nico

Also das ließ mir mal keine Ruhe, habe mal nachgehakt! 😉

Westfalia darf nix sagen, sagen aber "das Gerücht, dass es nach Modellwechsel keinen MP mehr gibt, können wir in keinster Weise bestätigen. Im Gegenteil setzen Daimler und Westfalia auf eine weiterhin gute und langfristige Zusammenarbeit"

Freu!!! 😀😀😀

hudemcv 06.08.2013 12:16

Könnte auch heißen, dass der neue MP auf Basis des Sprinters gebaut wird :P

Flint 06.08.2013 14:22

Und was passiert dann mit JamesCook/Sven Hedin...?

hudemcv 06.08.2013 14:24

Werden auf Basis des VARIO gebaut!?! ODer Actros :802:

v-dulli 06.08.2013 15:34

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 291421)
Werden auf Basis des VARIO gebaut!?! ODer Actros :802:

Vario wird nicht mehr gebaut.

hudemcv 06.08.2013 20:00

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 291433)
Vario wir nicht mehr gebaut.

Wusste ich nicht, sorry. :admin:
Dann eben Atego :P

Auf Basis von dem hier:

http://www.pktrucks.com/de/stock/vie...sis-cabin-new/

wird dann nen anständiges Fernreisemobilchen draus! Da könnte sich Westfalia ordentlich austoben.

v-dulli 06.08.2013 20:16

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 291470)
Wusste ich nicht, sorry. :admin:
Dann eben Atego :P

Auf Basis von dem hier:

http://www.pktrucks.com/de/stock/vie...sis-cabin-new/

wird dann nen anständiges Fernreisemobilchen draus! Da könnte sich Westfalia ordentlich austoben.

....noch besser
http://www.mercedes-benz.de/content/...re-navi:zetros

.lach.

hudemcv 06.08.2013 20:28

Der würde mir auch gefallen.....

Aber genug Off-Topic, sach ich mal. Noch gehts ja um den V! :760:

vianonuevo 07.08.2013 10:43

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 291480)
Aber genug Off-Topic, sach ich mal. Noch gehts ja um den V! :760:

Vielleicht sollte man neben dem "DANKE" button auch einen "OFF-TOPIC" button einführen ...
:-)

drshox 07.08.2013 14:06

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 291421)
Werden auf Basis des VARIO gebaut!?! ODer Actros :802:


Eher auf Citan / Kangoo Plattform , das man die Dividende doch noch erreicht.

Korsar 07.08.2013 16:16

Genau so wird es sicher funktionieren - dass die Zuladung dann bei 100 kg liegt ist egal.

Ja oft lassen sich solche Modellentscheidungen nicht nachvollziehen aber das traue ich denen dann doch nicht zu.

hudemcv 07.08.2013 19:11

Ich traue grundsätzlich JEDEM ALLES zu. Zu was es letztlich kommt entscheiden nur die Umstände.

vianonuevo 07.08.2013 21:11

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 291646)
Ich traue grundsätzlich JEDEM ALLES zu. Zu was es letztlich kommt entscheiden nur die Umstände.

... und es braucht dann immer noch Kunden die das kaufen,
sprich Dumme die dafür ihr Geld geben.

hudemcv 08.08.2013 05:58

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 291666)
... und es braucht dann immer noch Kunden die das kaufen,
sprich Dumme die dafür ihr Geld geben.

Die gibts aber leider immer wieder genug, siehe VW ;)

ChrizCross 11.08.2013 17:30

Wie hoch wird wohl die Wahrscheinlichkeit sein, dass das neue Modell auf der IAA in Frankfurt vorgestellt wird?

stefanmarea 11.08.2013 17:40

Man munkelt dass die neue V- Klasse in Genf vorgestellt wird...

ChrizCross 11.08.2013 17:45

Das wäre dann also März 2014... ich hoffe ja, dass der neue V im Februar kommt.

drshox 13.08.2013 17:33

Aber ich glaube das die Zeichnung ( Armaturenbrett ) mit der Wirklichkeit - die dann in der MB Niederlassung steht wenig zu tun haben wird.
Wo sind die ganzen Ablagen hin ?

ChrizCross 13.08.2013 17:40

Ich denke auch, dass die Front sich verändern wird, der Rest aber gleich bleibt.

Im Innenraum erwarte ich eigentlich nur eine aufgeplusterte B-Klasse. Wobei mir das nicht unsympatisch wäre.

stefanmarea 13.08.2013 17:52

Nach einem Gespräch letzten Mittwoch mit meinem V-Mann bei MB sagte der ...

Infotainment und Assistenzsysteme der S-Klasse, Armaturenbrett ähnlich S-Klasse ... nur 4-Zylinder ... aber mit mehr Leistung als bisher ... 7G oder sogar die 9G Automatik ... Geräuschdämmung wie in der aktuellen E-Klasse ...

Als ich sagte "... und der 6 Zylinder wird nach 2 Jahren nachgeschoben ..." lächelte er nur und sagte wortwörtlich "Ich verkaufe 60% meiner NFZ als Viano, und davon haben fast 80% den 6 Zylinder". Durch die Blume kann er auch nicht daran glauben, dass das Zugpferd langfristig entfällt. MB würde sich ja selbst das Wasser abgraben und den Hauptanreiz zum Wechseln vom Hauptmitbewerber verschwinden lassen.

ChrizCross 13.08.2013 17:59

Dann bitte einmal den Viano Avantgarde mit 7/9GTronic, 250CDI (220PS) Distronic, Sideassyst und Notbremsassistent zum mitnehmen :D

drshox 14.08.2013 08:21

Da muss sich dein MB Verkäufer dann halt langsam auf andere Verkaufsargumente einstellen außer den V 6.

roadi 14.08.2013 11:22

Da werden dann am Techniktag die Motoren der alten in die neuen geschraubt :flex:

ChrizCross 14.08.2013 11:26

Wenn dann eh Motoren umgeschraubt werden... hab noch nen 6,3 Liter AMG Motor irgendwo im Keller rum liegen... ob man den da auch rein bekommt? :D

roadi 14.08.2013 11:42

Zitat:

Zitat von ChrizCross (Beitrag 292426)
Wenn dann eh Motoren umgeschraubt werden... hab noch nen 6,3 Liter AMG Motor irgendwo im Keller rum liegen... ob man den da auch rein bekommt? :D

Mit der neuen geänderten Motorhaube sollte das ja kein Problem sein :-) Wenn nicht ist hinten ja sicher Platz :802:

christiancastro 16.08.2013 14:35

Heute in der spanischen Zeitung,

http://www.elcorreo.com/vizcaya/v/20...-20130816.html

Der Neue heisst dann VS 20 und wird Vito und Viano ersetzen, laut Bericht wird er wohl ab März produziert werden und ab dem Sommer zum Verkauf stehen.

Christian

MadMax2303 16.08.2013 14:56

Hier als ErlKönig

geht - ich hatte schon angst es wird mehr R-Klasse als Bully

http://www.auto-motor-und-sport.de/n...r-7520182.html

Gruss aus Potsdam
:bus:

Krümelmonster 16.08.2013 15:01

Na gut dass wir einen "Spion" in Espana haben 😎
Der Name allerdings verwundert mich, VS sagt ja irgendwie nix. V-KLASSE wäre doch eindeutig und simpel, wie eben E, A etc

stefanmarea 16.08.2013 15:08

Zitat:

Zitat von MadMax2303 (Beitrag 292687)
Hier als ErlKönig ...

Hallo MadMax, schau mal ein paar Seiten vorher, da ist der Link schon drin ...

Zitat:

Zitat von Krümelmonster (Beitrag 292688)
Dr Name allerdings verwundert mich, VS sagt ja irgendwie nix. V-KLASSE wäre doch eindeutig und simpel, wie eben E, A etc

VS20 wird dann wohl W639 ablösen ... V-Klasse soll das Vahrzeug definitv heißen ...

christiancastro 16.08.2013 18:25

Ich glaube auch eher das dies die Bezeichnung für die Modelreihe ist als Ersatz für W639.

Vielleicht gibt es dann wieder z.B. V 220 oder so.

christian

bulliliebe 17.08.2013 07:40

Heute aus dem Internet....
 
Bestand des Werks von Vitoria ist bis 2024 gesichert


Nach monatelangem Tauziehen wurde im Mercedes-Werk von Vitoria (Álava) der neue Kollektivvertrag mit einer Gültigkeitsdauer bis 2015 und der vom Konzern angestrebten Kostenersparnis unterzeichnet. Damit war der Weg frei für den Zuschlag des Projekts zur Fertigung des neuen Mercedes-Transporters VS20, der ab 2014 die Modelle Vito und Viano ablösen wird. Der Fortbestand der Mercedes-Fabrikation in Vitoria ist damit bis zum Jahr 2024 garantiert.
Der neue Kollektivvertrag sieht eine Lohnerhöhung von 2,5% plus 100 Euro in den Jahren 2011 bis 2014 vor, sowie die Realanpassung an den Verbraucherpreisindex zuzüglich 0,25% plus 250 Euro im Jahr 2015. Die Arbeitszeit im Werk Vitoria wird auf 214 Tagen festgelegt, wobei schwere und unvorhergesehene Lieferengpässe nicht mehr die Einführung von Kurzarbeit rechtfertigen. Im Gegenzug verpflichtet sich Mercedes-Benz zur Schaffung von 300 neuen Arbeitsplätzen, allerdings unter der Bedingung, dass die Jahresproduktion zwei Jahre lang auf mehr als 100.000 Fahrzeuge gesteigert werden kann. Im Vergleich dazu wird die Produktion im gegenwärtigen Jahr 2011 84.000 Fahrzeuge betragen, während im Vorjahr 70.100 Fahrzeuge vom Band gelaufen sind.

Vom Gesamtinvestitionsvolumen in Höhe von über 1 Milliarde Euro entfallen rund 170 Mio. Euro auf die Modernisierung des Werks, 340 Mio. Euro auf verbesserte Fertigungsinfrastruktur und 500 Mio. Euro auf Entwicklungskosten spezieller Teile, Engineering und Sonstiges.Dieser Artikel ist allerdings eines älteren Datums....

thw 17.08.2013 10:22

Was hätten wir gemacht wenn da kein V mehr käme (VS20)?

Hätten wir dann unseren Verein und Forum nach V-Classic oder V-Oldtimer umbenannt?

drshox 18.08.2013 11:56

Auf der Zeichnung wirkt das Fahrzeug sehr klein.
Bleiben die wenigstens beim Heckantrieb ?

vianonuevo 19.08.2013 00:17

Zitat:

Zitat von christiancastro (Beitrag 292685)

Vielen Dank für den Link.
Ideal wäre jetzt noch eine komplette Übersetzung ins Deutsche ...
:-)))

EDIT: Danke an bulliliebe für den Nachtrag oben!

christiancastro 19.08.2013 10:42

Muss dich leider enttäuschen, so perfekt ist mein spanisch dann nun auch wieder nicht😄

saludos Christian

demokrit 19.08.2013 10:52

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 292878)
Vielen Dank für den Link.


Ideal wäre jetzt noch eine komplette Übersetzung ins Deutsche ...
:-)))

Macht Google doch... ;)

"Die baskische größte Industriebetrieb ist in einer angespannten Flaute. Nach dem Schließen Jahr 2012 mit einer 15% niedriger als erwartet, die geplanten 90.950 Transportern im Januar auf 76.150 "echte" December-, die erste Annäherung an dieses Jahres erlitt auch einen kleinen Rückschlag. Da im ersten Halbjahr die Prognose war mehr als 4% unter: operationellen Programms erwogen 72.900 Einheiten Vito und Viano, wenn das Ziel ist es, 1. Januar 2013 wurde die Zahl von 76.150 zu wiederholen.
Aber jetzt das wichtigste Arbeitspferd in der Fabrik Vitoriana Mercedes ist in den bestmöglichen Bedingungen herzustellen bekommen, ab 2014 den neuen van VS-20. Das Fahrzeug, dass die aktuelle Vito und Viano Ruhestand beginnen zu rollen im März und vermarktet im Sommer.
Daher hat sich das Management mit der Mehrheit des Ausschusses eine Aufzeichnung der Beschäftigung Verordnung (ERE) durch die Notwendigkeit, die Arbeit in Einrichtungen machen Huetos Avenue, um die Herstellung des neuen Modells angepasst vereinbart. Diese Arbeit benötigt das Personal, um technische Stopps und in der Tat, im September die Arbeiter von der ERE zumindest in den ersten zwei Wochen betroffen.
Die Herausforderung für Mercedes ist "die Vorbereitung auf die neue van starten, all qualifizieren uns für Jobs, die benötigt werden, die jeweils an seiner Stelle", gab der Direktor der Mercedes-Vitoria, Emilio Titos, in einem Interview Mai MAIL . Kennen Sie die Bedeutung des Projekts gegeben das Vertrauen der deutschen Führung.
Die multinationale auf eine Milliarde-Euro-Investition für den VS-20 und etwa die Hälfte wird direkten Einfluss im Baskenland haben wurde geschätzt, sind 170 Millionen gewidmet bringen Einrichtungen werden 310 Vitoria und Baskenland Industrie in Form von Aufträgen auswirken externe Stanzwerkzeuge und Werkzeuge im Grunde."

vianonuevo 19.08.2013 11:15

Zitat:

Zitat von bulliliebe (Beitrag 292739)
... Weg frei für den Zuschlag des Projekts zur Fertigung des neuen Mercedes-Transporters VS20, der ab 2014 die Modelle Vito und Viano ablösen wird. Der Fortbestand der Mercedes-Fabrikation in Vitoria ist damit bis zum Jahr 2024 garantiert.

... unter der Bedingung, dass die Jahresproduktion zwei Jahre lang auf mehr als 100.000 Fahrzeuge gesteigert werden kann. Im Vergleich dazu wird die Produktion im gegenwärtigen Jahr 2011 84.000 Fahrzeuge betragen, während im Vorjahr 70.100 Fahrzeuge vom Band gelaufen sind.


Interessantes am Rande:
- um das Jahr 2024 herum wird warscheinlich ein Modellwechsel anstehen
- 2010 wurden 70.100 Vito / Viano produziert
- 2011 wurden 84.000 Vito / Viano produziert

Wenn sie später mehr als 100.000 Fahrzeuge im spanischen Werk schaffen wollen ... dann tippe ich auf neue zusätzliche Varianten beim Vito oder eine weitere Baureihe die dann dort produziert werden soll. Anders dürften 25% Absatzsteigerung sonst kaum zu schaffen sein.

vianonuevo 19.08.2013 11:18

Zitat:

Zitat von demokrit (Beitrag 292897)
Macht Google doch... ;)

Die Übersetzung von google ist genau so gut wie befürchtet.

Krümelmonster 19.08.2013 11:38

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 292904)
- um das Jahr 2024 herum wird warscheinlich ein Modellwechsel anstehen

Wie meinst Du das? Das neue Modell soll einen Designzyklus von 10 Jahren haben?
Wäre ja ganz gut und vergleichbar mit dem jetzigen Modell und auch ungefähr das was VW mit dem T5 macht, ABER der T6 soll ja angeblich 2016 kommen, somit müsste der VS20 jetzt schon bombenmässig einschlagen und VW große Anteile abnehmen, denn VW wird mit dem T6 dann sicher die Verkaufszahlen steigern und MB wäre dann vom Zyklus nicht handlungsfähig zu kontern?!

vianonuevo 19.08.2013 12:49

Zitat:

Zitat von Krümelmonster (Beitrag 292909)
Wie meinst Du das? Das neue Modell soll einen Designzyklus von 10 Jahren haben? ...

Das ist alles reine Spekulation, nur Mercedes hat das Jahr 2024 als Marke genannt.
Es könnte auch bedeuten dass sie das Werk 2025 dicht machen wollen, wenn sie sich bis dahin mit den Gewerkschaften nicht auf eine höhere Produktivität einigen können. Oder dass der 2014er Viano nur bis 2017 läuft ... und dann was komplett Neues (zB zusammen mit Renault entwickelt) für sieben Jahre vom Band laufen soll. Oder ...

ujos 19.08.2013 13:22

Hallo Freunde,
kann es sein, dass bereits jetzt einer der Erlkönige in Deutschland rumkreuzt???? Ich habe letzte Woche auf der B28 zwischen Herrenberg und Nagold Richtung Sindelfingen ein Fahrzeug entgegenkommen gesehen, welches genau wie dieses Bild aus dem INternet aussah.

http://www.auto.de/magazin/showArtic...r-den-Benz-Bus

Der Van wirkte breit und flacher als mein Viano und ist hintern so kantig wie ein VW

Gruß
Ujos

hudemcv 19.08.2013 14:51

Sieht hinten doch aus, wie der jetzige auch.
Dass er breiter und flacher wirkt liegt wohl eher an der "Plastik"-Verbreiterung drumrum.

Hinten ist noch gut der "Schwung" der C-Säule zu erkennen und hinten scheint auch alles mit Plastik VERBAUT worden zu sein.

Ich denke, dass sich hinten nicht viel ändern wird, dem Bild nach.
Die Front wird wohl höher, ähnlich T5 und nicht mehr so schön keilförmig.
Schade, aber das ist wohl dem Fussgängerschutz zu verdanken.

vianonuevo 19.08.2013 16:55

Zitat:

Zitat von Krümelmonster (Beitrag 292909)
... müsste der VS20 jetzt schon bombenmässig einschlagen und VW große Anteile abnehmen

Mal ganz ehrlich:
wann zum letzten mal hat ein Mercedes "bombenmäßig eingeschlagen" ???

Nach meinem Empfinden geht es mit den Mercedes Produkten leider seid den 1990er Jahren bergab. Damals die übergewichtige S-Klasse, das Rost-Debakel bei der E-Klasse, der Elch-Test bei Einführung der A-Klasse, die Mogeleien bei der Einführung der Distronic, der Maybach Flopp, der Citan mit den schlechten Crash-Ergebnissen usw usw usw

Nicht das Mercedes keine guten Autos mehr baut, aber der Vorsprung den sie früher mal hatten ist leider Vergangenheit. Die Vorreiterrolle in Sachen Qualität und Sicherheit haben sie eingebüßt und beim Design ist heute kaum mehr eine typische Linie zu erkennen.

Um gegen das VW-Bulli Image und die blinde Markentreue der VW-Kunden anzukommen bräuchte es extrem große Anstrengungen. Diese sehe ich nicht, sondern eher das Gegenteil: die aktuellen Vito / Viano werden doch in Sachen Technik, Qualität und Marketing bis zum heutigen Tage eher stiefmütterlich behandelt. Also "bombenmäßiges Einschlagen" erwarte ich nicht, man kann ja schon froh sein wenn er nicht bald bombenmäßig geschlagen wird.

demokrit 19.08.2013 16:57

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 292970)
die aktuellen Vito / Viano werden doch in Sachen Technik, Qualität und Marketing bis zum heutigen Tage eher stiefmütterlich behandelt.

Insbesondere Marketing... Erst nachdem wir uns schon zwei Calis angeschaut hatten, sind wir drauf gekommen, dass MB da was besseres und preiswerteres im Angebot hat^^

christiancastro 19.08.2013 17:12

Vielleicht schaft MB die Kehrtwende mit der neuen A-klasse, habe zwar noch keinen auf der Strasse gesehen aber auf den Fotos schaut das ganze vielversprechend aus.

v-dulli 19.08.2013 17:24

Zitat:

Zitat von christiancastro (Beitrag 292974)
Vielleicht schaft MB die Kehrtwende mit der neuen A-klasse, habe zwar noch keinen auf der Strasse gesehen aber auf den Fotos schaut das ganze vielversprechend aus.

Bei uns in der Gegend fahren schon einige und selbst in Rumänien habe ich bereits welche gesehen inkl. CLA.

hudemcv 19.08.2013 20:39

Bei uns in der Firma fährt auch jemand CLA....sieht schon schick aus, aber für die "paar" PS mit den kleinen Motoren macht der äußerlich aber mächtig auf Krawall. Irgendwie DANEBEN, finde ich.

Mercedes hatte mal klassische, stilsichere Autos.
Heute gehts bei allen nur um AGGROLOOK im Rückspiegel des Vordermanns und im Stand schon aussehen wie 1000 PS.

Finde ich schade.
Selbst die neue S-Klasse ist einfach nicht mehr "klasse", wenn man sie schon sieht.

Danidog 20.08.2013 06:18

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 293014)
Mercedes hatte mal klassische, stilsichere Autos.
Heute gehts bei allen nur um AGGROLOOK im Rückspiegel des Vordermanns und im Stand schon aussehen wie 1000 PS.

Sehe ich genauso, auch wäre mir manchmal etwas "altbacken", aber im Detail hochwertig und mit hohem Wiedererkennungswert lieber ...

Aber den Massengeschmack dürften die neuen Benze ganz gut treffen, dafür wurden sie gebaut, das Design ist wichtig, Söhnchen Torben interesseirt es nicht ob in der A-Klasse ein PSA-Motor werkelt, Hauptsache cool,Töchterchen Sophie stört es auch nicht dass es bei BMW im 3-er nur noch in der Top-Motorisierung Sechszylinder gibt ... Dauerhaltbarkeit? Naja, bei den angepeilten Erstbesitzern wohl kaum ein Thema ...

Ebenso oder so ähnlich dürfte es sich bei den vielen Dienst- und Leasingfahrzeugen verhalten, da zählt hauptsächlich das Image, der Geschäftwagen sollte schon Stern, Propeller oder Ringe tragen ...

Ich glaube dass so manches Designrätsel was kaum ein deutscher verstehen kann, dem internationalen Märkten geschuldet ist, dort herrscht teilweise ein anderer Geschmack, der grosse Auftritt ist beliebt, zurückhaltendes Understatement ist z.B. in Asien oder ******** kein Thema, die Autos müssen aber weltweit gut ankommen, das ist bestimmt manchmal kein leichter Spagat.

Jedenfalls wird es in Zukunft kaum noch Autos geben wo die Form der Funktionalität folgt, mit unseren vom Nutzfahrzeug abstammenden V`s sind wir in dieser Hinsicht noch ganz gut bedient, vom Kopf einziehen beim Einsteigen oder kaum Sicht nach hinten sind wir zum Glück bisher verschont:rolleyes: geblieben

christiancastro 20.08.2013 10:41

Dann bleibt doch zu hoffen das der neue VS 20 nicht zu viel Design zum Opfer fällt und die Funktionalität im Vordergrund steht.

Lassen wir uns überraschen was MB für eine neue Form letztendlich aus dem Hut zaubert.

Mit Sicherheit wird es sofort zwei Lager geben, die einen werden Ihn lieben und die anderen eben nicht.

Normalerweise sind mir neue Model eher egal, aber den neuen V werde ich mir dann doch genauer beim vreundlichen anschauen.

saludos Christian

drshox 20.08.2013 11:31

Zitat:

Ich glaube dass so manches Designrätsel was kaum ein deutscher verstehen kann, dem internationalen Märkten geschuldet ist, dort herrscht teilweise ein anderer Geschmack, der grosse Auftritt ist beliebt, zurückhaltendes Understatement ist z.B. in Asien oder ******** kein Thema, die Autos müssen aber weltweit gut ankommen, das ist bestimmt manchmal kein leichter Spagat.
Das sieht man aktuell am neuen Yeti Modell. Die Rundscheinwerfer - die das Fzg. unverwechselbar machte, werden geopfert weil das China Puplikum diese nicht mag.
Dieser verzweifelte E Klasse Mopf ging auch gründlich danaben. Die Proportionen des Kühlergrills passen überhaupt nicht zur Fzg.Grösse.

Ich bin jedenfalls froh einen aktuellen V zu fahren und bin zufrieden.

Gruss Tom

hudemcv 20.08.2013 11:39

Guck dir mal den Grill der aktuellen S-Klasse an.
Die Front besteht nur noch aus GRILL....

ich glaube ich kauf mir nen 124er 200D. Ein Bekannter fährt so einen seid Jahren, der hat mittlerweile jenseits der 600.000 km runter....rostet auch ein wenig, aber nicht so sehr wie mein V!
Und der ist noch "klassisch".

drshox 20.08.2013 11:51

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 292970)
Mal ganz ehrlich:
wann zum letzten mal hat ein Mercedes "bombenmäßig eingeschlagen" ???

Nach meinem Empfinden geht es mit den Mercedes Produkten leider seid den 1990er Jahren bergab. Damals die übergewichtige S-Klasse, das Rost-Debakel bei der E-Klasse, der Elch-Test bei Einführung der A-Klasse, die Mogeleien bei der Einführung der Distronic, der Maybach Flopp, der Citan mit den schlechten Crash-Ergebnissen usw usw usw

Du hast leider noch das Elend mit VANEO vergessen.:kotz:


-den Mitsubishi Ein & Ausstieg
-den Fuso Ein & Ausstieg
-den Chrysler Ein & Ausstieg
-Smart Desaster bei Einführung.....usw.

drshox 20.08.2013 11:56

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 293083)
Guck dir mal den Grill der aktuellen S-Klasse an.
Die Front besteht nur noch aus GRILL....

ich glaube ich kauf mir nen 124er 200D. Ein Bekannter fährt so einen seid Jahren, der hat mittlerweile jenseits der 600.000 km runter....rostet auch ein wenig, aber nicht so sehr wie mein V!
Und der ist noch "klassisch".

Bei der S Klasse brauch man den um gleich zu signalisieren hier kommt Oligarch Igor. Und das mit dem 200er W124 hat ein Kumpel auch gemacht- wenig Verbrauch- entspanntes Fahren ....nur hat ihn die Umwelzona gestoppt.

Danidog 20.08.2013 11:56

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 293083)
Guck dir mal den Grill der aktuellen S-Klasse an.
Die Front besteht nur noch aus GRILL....

Es ist doch schon lange Trend den Grill und das Markenemblem immer überdimensionaler zu gestalten, z.B. die riesigen Grills bei Audi, die immer grösser werdenden Renault Rauten ... wie eine Karikatur ihresgleichen wirken manche Autos.

Ich denke diese Mode wird man in einigen Jahren mal genauso belächeln wie Windsplits oder Rallyestreifen, ich hoffe es sogar ...

vianonuevo 20.08.2013 18:07

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 293039)
... Ich glaube dass so manches Designrätsel was kaum ein deutscher verstehen kann, dem internationalen Märkten geschuldet ist, dort herrscht teilweise ein anderer Geschmack, der grosse Auftritt ist beliebt, zurückhaltendes Understatement ist z.B. in Asien oder ******** kein Thema, die Autos müssen aber weltweit gut ankommen, das ist bestimmt manchmal kein leichter Spagat.

Die einen schaffen diesen Spagat besser, andere schlechter.
Schaut euch nur mal die aktuelle BMW Modellpalette an! Nicht nur von außen, sondern auch mal die Armaturenbretter ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.