V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Rückkehr zum Reihensechszylinder bei MB? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=47605)

Danidog 20.07.2012 14:14

Rückkehr zum Reihensechszylinder bei MB?
 
In der Autobild habe ich gelesen das MB langfristig wieder auf den Reihensechszylinder setzen will, dazu paßt dieser Artikel

http://de.autoblog.com/2011/10/26/me...sechszylinder/

Wenn das denn so stimmt und der OM 642 mittelfristig eingestellt wird, brauchen wir uns nicht wundern daß der neue Viano nur mit Vierzylinder kommt, ein Reihenmotor hat bei so einem Fahrzeug aus Platzgründen doch keine Chance :heul:

Weiß da jemand näheres über geplante neue Motoren?

drdisketti 20.07.2012 16:50

Das abgebildete Schätzchen ist nach meiner Ansicht der R6 aus dem 300E 24V aus den späten 80er Jahren, noch mit KE-Jetronic.

Fluffymobil 20.07.2012 16:55

Der Bericht ist ja auch fast ein Jahr alt - wenn sich tatsächlich was in dieser Richtung tun würde, wäre da zwischenzeitlich sicher schon mehr durchgesickert.

Egal - ich kann's mir nicht vorstellen! Eher finden wir vermehrt aufgeblasene Vierzylinder in der S-Klasse.


Gruß


Peter

Danidog 20.07.2012 17:32

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 253721)
Das abgebildete Schätzchen ist nach meiner Ansicht der R6 aus dem 300E 24V aus den späten 80er Jahren, noch mit KE-Jetronic.

Das ist klar, ist wohl eher nur eine symbolische Abbildung.

Hier ein Bericht vom 06.07.2012 aus der Autobild:


Die Motoren
Mercedes stellt zwar mittelfristig vom V6 auf Reihensechszylinder um, doch die S-Klasse kommt anfangs mit den bekannten Maschinen. Der Dreiliter-V6 leistet künftig 333 PS. Die Palette beginnt beim 224 PS starken S 250 CDI und reicht bis zum Sechsliter-V12 im S 600 AMG mit 680 PS. Dazu kommen drei verschiedene Hybridbausteine mit 41 PS (mild), 68 PS und 109 PS (beide Plug-in

Hier nachzulesen, ich bin gespannt ob und was da dran ist ...

http://www.autobild.de/artikel/audi-...u-3514649.html

vianonuevo 20.07.2012 19:35

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 253726)
... ich bin gespannt ob und was da dran ist ...

Warum nicht?
Das Bessere (in welchen Belangen auch immer) ist des Guten Feind.

Der Reihensechszylinder hat mehr Potential in Sachen Laufkultur und sicher noch weitere Vorzüge. Aber der wahrscheinlich wichtigste Aspekt: wenn der mit den Zylinderabständen des Reihenvierzylinders realisiert wird, dann können beide Motorenbaureihen nahezu ohne Umrüstung auf der gleichen Produktionsstraße gefertigt werden, sogar im Wechsel je nach Bedarf.

Auch Mercedes muss global denken und Kosten senken.
Viel geht da mittels hoher Stückzahlen. So wie schon jetzt beim OM651 Motor der bereits jetzt auf hohe Stückzahlen kommt weil er nahezu identisch in allen Mercedes Baureihen (von A- bis zur S-Klasse, sowie in Vito, Viano und Sprinter) verbaut wird.

Es bleiben dann nur noch die Acht- und Zwölfzylinder in exklusiven kleinen Stückzahlen und die ganz kleinen Motoren welche in Zukunft wahrscheinlich komplett (evtl. von Renault) zugekauft werden.

Die europäische Automobilindustrie muss sich gut rüsten. Die Chinesen wollen nicht nur die besten und teuersten Handys produzieren und in alle Welt verkaufen sondern alles was geht. Nur eine Frage der Zeit ...

Danidog 20.07.2012 20:12

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 253732)
Warum nicht?
Das Bessere (in welchen Belangen auch immer) ist des Guten Feind.

Der Reihensechszylinder hat mehr Potential in Sachen Laufkultur und sicher noch weitere Vorzüge. Aber der wahrscheinlich wichtigste Aspekt: wenn der mit den Zylinderabständen des Reihenvierzylinders realisiert wird, dann können beide Motorenbaureihen nahezu ohne Umrüstung auf der gleichen Produktionsstraße gefertigt werden, sogar im Wechsel je nach Bedarf.

Die europäische Automobilindustrie muss sich gut rüsten. Die Chinesen wollen nicht nur die besten und teuersten Handys produzieren und in alle Welt verkaufen sondern alles was geht. Nur eine Frage der Zeit ...

Sicherlich hat der Reihensechser prinzipbedingte Vorteile bei der Laufkultur durch den nahezu perfekten Massenkräfteausgleich, nur leider baut er sehr lang und ist damit nicht für Sprinter / Viano geeignet :icon_smile_sad:

Was China angeht sind die Industrienationen selber schuld, vor lauter Gier wurde jede Menge Know-How neben der Fertigung gleich mit exportiert, ohne dieses wäre China längst nicht so stark.

Entwicklung und Innovation ist nicht gerade die Stärke von China, es wird viel kopiert, mal mehr mal weniger schlecht, wie stark und ob uns die Chinesen beim Autobau mal ernsthaft in die Quere kommen bleibt abzuwarten ...

v-dulli 20.07.2012 20:26

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 253737)
Sicherlich hat der Reihensechser prinzipbedingte Vorteile bei der Laufkultur durch den nahezu perfekten Massenkräfteausgleich, nur leider baut er sehr lang und ist damit nicht für ...... geeignet :icon_smile_sad:

Genau das ist sein grösstes Problem in allen Baureihen.
Der Fußgängerschutz braucht Platz und wenn der Vorderwagen nicht gleich 2m lang werden soll braucht es kurze Motoren. Ein V6 ist bei mehr Hubraum kürzer oder gleich lang wie ein R4.
Somit sehe ich einen R6 eher in einem Roadster als in einer Limousine, einem SUV oder VAN.

Danidog 20.07.2012 20:37

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 253738)
Genau das ist sein grösstes Problem in allen Baureihen.
Der Fußgängerschutz braucht Platz und wenn der Vorderwagen nicht gleich 2m lang werden soll braucht es kurze Motoren. Ein V6 ist bei mehr Hubraum kürzer oder gleich lang wie ein R4.
Somit sehe ich einen R6 eher in einem Roadster als in einer Limousine, einem SUV oder VAN.

Ja sicher, aber es bleibt die bange Frage ob nur wegen Sprinter und Viano der V-Motor weitergebaut wird wenn die Limousinen umgestellt werden, das glaube ich nämlich nicht, die Stückzahlen wären wohl zu gering ...

Kann gar nicht ausdrücken wie gespannt ich auf den nächsten Viano bin, nicht weil ich unbedingt einen möchte sondern die Spannung auf die Motorisierungen ist enorm bei mir, wird es Mercedes wagen einen Motor mit rund 50% Verkaufsanteil einfach zu streichen, diese Frage umtreibt mich im Moment sehr ...

drdisketti 20.07.2012 20:45

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 253740)
J...sondern die Spannung auf die Motorisierungen ist enorm bei mir, wird es Mercedes wagen einen Motor mit rund 50% Verkaufsanteil einfach zu streichen, diese Frage umtreibt mich im Moment sehr ...

Die Annahme, dass der OM642 50% Verkaufsanteil hat, geht fehl.

Hier im Forum oder Club mag das noch stimmen, bei den tatsächlichen gesamten Zulassungszahlen Vito/Viano und Sprinter sind es gut 20%.

v-dulli 20.07.2012 20:46

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 253740)
wenn die Limousinen umgestellt werden

Das glaube ich nicht denn auch für deren Mehrheit ist er inzwichen zu lang.

Danidog 20.07.2012 20:56

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 253742)
Die Annahme, dass der OM642 50% Verkaufsanteil hat, geht fehl.

Hier im Forum oder Club mag das noch stimmen, bei den tatsächlichen gesamten Zulassungszahlen Vito/Viano und Sprinter sind es gut 20%.

Aha :confused:

Habe auch schon anderes gelesen, aber wenn das mit den 20 % stimmt, dann würde es mich nicht wundern wenn der V 6 aus dem Programm fliegt :-(

Ich persönlich werde jedenfalls keinen 4-Zylinder kaufen, da wird es dann wohl doch ein mehr oder weniger sinnfreier SUV, dann aber eher einer mit Propeller als mit Stern ...

v-dulli 20.07.2012 21:07

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 253744)
Aha :confused:
Habe auch schon anderes gelesen, aber wenn das mit den 20 % stimmt, dann würde es mich nicht wundern wenn der V 6 aus dem Programm fliegt :-(

Habe zwar keine Statistik dazu aber die überwiegende Mehrheit der 639er und Sprinter fährt mit R4.

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 253744)
Aha :confused:
Ich persönlich werde jedenfalls keinen 4-Zylinder kaufen, da wird es dann wohl doch ein mehr oder weniger sinnfreier SUV, dann aber eher einer mit Propeller als mit Stern ...

Die sind, laut Presse, gerade dabei die heilige Kuh R6 zu schlachten :hammer:

Danidog 20.07.2012 21:22

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 253745)
Die sind, laut Presse, gerade dabei die heilige Kuh R6 zu schlachten :hammer:


Das stimmt, die aufgeblasenen R4 haben gerade Hochkonjunktur bei BMW, aber immerhin sind noch Reihensechser im Programm, zumindest bei den gehobenen Motorisierungen, die machen auch mit Turboaufladung Spaß, davon konnte ich mich bereits mehrmals überzeugen :admin:

Aber das ist am Thema vorbei, ich wünsche keinen Van mit den Fahrleistungen eines Sportwagens, aber eine adäquate, komfortable Motorisierung mit hoher Zuverlässigkeit und langer Lebensdauer wäre schon wünschenswert, nicht daß es sein müßte, aber ein Sechszylinder ist wie das Salz in der Suppe, einmal gewohnt möchte man auf die Kraft und die Laufkultur nicht mehr verzichten, schade wenn die Zukunft da nichts attraktives mehr bringt :keule:

Krümelmonster 20.07.2012 21:22

Ähhhh, wer ist der Hersteller mit Propeller?? Oder stehe ich gerade auch dem Schlauch!? :admin:

Königswelle 20.07.2012 21:30

Zitat:

Zitat von Krümelmonster (Beitrag 253747)
Ähhhh, wer ist der Hersteller mit Propeller?? Oder stehe ich gerade auch dem Schlauch!? :admin:

Propellerkunde....

Danidog 20.07.2012 21:31

Zitat:

Zitat von Krümelmonster (Beitrag 253747)
Ähhhh, wer ist der Hersteller mit Propeller?? Oder stehe ich gerade auch dem Schlauch!? :admin:

Naja, nur BMW hat schließlich den symbolischen Propeller im Emblem, wohl angelehnt an die Tradition im Flugzeugmotorenbau Annodazumal ;-)

Was bist`n Du für ein Bayer ...?? *weckduck* :icon_smile_big:

Krümelmonster 20.07.2012 21:44

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 253751)
Was bist`n Du für ein Bayer ...?? *weckduck* :icon_smile_big:

Na ein Nordbayer wie Du 😃 😉

Danidog 20.07.2012 21:51

Zitat:

Zitat von Krümelmonster (Beitrag 253754)
Na ein Nordbayer wie Du 😃 😉

Na dann, eifrigst bei Wikipedia nachlesen ;-)

Marke mit dem Propeller ... weissblau ...

roland_muc 21.07.2012 06:20

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 253732)
Aber der wahrscheinlich wichtigste Aspekt: wenn der mit den Zylinderabständen des Reihenvierzylinders realisiert wird, dann können beide Motorenbaureihen nahezu ohne Umrüstung auf der gleichen Produktionsstraße gefertigt werden, sogar im Wechsel je nach Bedarf.

Auch Mercedes muss global denken und Kosten senken.

Dann könnte endlich auch der angekündigte Reihen-Zwölfzylinder für die S-Klasse (Langversion) realisiert werden. Laufruhe ohne Ende...

Bin mal gespannt.

drdisketti 21.07.2012 08:17

Ein R12 und ein V12 unterscheiden sich in der Laufruhe gar nicht, da schon der R6 ausgeglichene Massenmomente 1. und 2. Ordnung hat.

Danidog 21.07.2012 08:43

Zitat:

Zitat von roland_muc (Beitrag 253765)
Dann könnte endlich auch der angekündigte Reihen-Zwölfzylinder für die S-Klasse (Langversion) realisiert werden. Laufruhe ohne Ende...

Ein Reihenzwölfer?! Das kann ich mir nicht vorstellen, der wäre bei entsprechenden Hubraum ja fast 2 Meter lang, davor muss auch noch der Lüfter, Wasserkühler und Klimakondensator Platz finden :rolleyes:

jojo 21.07.2012 21:06

Einen R12 gab es meines Wissens nach sowieso nur im Schiffsbau.

Grüße JoJo

Danidog 21.07.2012 23:25

Es wurden auch schon Fahrzeuge mit Zwölfzylinder Reihenmotoren gebaut bzw. geplant, allerdings waren da die Abmessungen der Motorhauben noch etwas anders :icon_smile_big:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.