V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Warnsignal bei geöffneten Ausstellfenster (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=44058)

JohnDoe 22.05.2011 19:11

Warnsignal bei geöffneten Ausstellfenster
 
Hi,

heute morgen hatte ich festgestellt, dass ich wieder mal die Ausstellfenster gestern vergessen hab zuzumachen. Natürlich hat es heute morgen geregnet...

Da ich oft mit meinen Hunden unterwegs bin, mache ich dann öfters die hinteren Ausstellfenser auf. Leider vergesse ich regelmäßig, diese zuzumachen :hammer:.

Ich frage mich, ob es eine Möglichkeit gibt, eine Art Warnsignal zu installieren? Ich könnte mir vorstellen, dass wenn ich den Zündschlüssel abziehe entweder ein akustisches oder auch optisches Signal mich darauf kurz hinweist. Gibt es da so was in der Richtung?

Danke & Grüße
Jan

hudemcv 22.05.2011 19:28

ja musst du nur selbst "bauen"....:802:

grundsätzlich ginge es aber...du müsstest ein paar taster haben zur "lage"kontrolle und diese dann entsprechend auswerten, und das ganze noch mit dem zündschloss kombinieren!

gehen tuts. muss man sich nur gedanken machen und dann basteln :flex:

v-dulli 22.05.2011 19:30

....oder beim Abstellen die KSA nutzen :802:

oller 22.05.2011 21:34

Ausstellfenster
 
Das Problem hab ich auch. Es wird bei fast jeder Öffnung gebimmelt,nur bei den Austellfenstern nicht .Unlogisch.

Gruss Gerd

rollieexpress 23.05.2011 06:24

He Jungs, wenns bei jeder vergessenen Funktion bimmeln soll geht das doch auf die Ohren. Dann müsste es bei mir im V endlos klingeln. Da ich die die Fahrertür sehr selten nutze (Rollstuhlfahrer = Ein- und Ausstieg durch die Schiebetür rechts) seh ich vergessenes meist erst wenn ich schon draussen bin. Also umdrehen und nochmal rein das schult dann über die zeit. Momentan bin ich schon so weit alles nochmals zu prüfen bevor ich das Cockpit verlasse.:802: Daher bin och schon froh das der V nich losbimmelt wie ne Eieruhr wenn ich den Schlüssel ziehe.

Tom164 23.05.2011 06:32

Sollte eigentlich mit dem PSM (parametrierbares Sondermodul) gehen. Nicht ganz billig, aber machbar.


Gruß Tom

rollieexpress 23.05.2011 06:37

Bei mir iss schon ne ganze menge an Bauteilen über das PSM mit der Fahrzeugelektronik verbunden. Welche Kapazität hat das Teil denn überhaupt??

Tom164 23.05.2011 07:07

Aus dem Prospekt:

Parametrierbares Sondermodul
Für Sonderein- und Umbauten
elektrisch betriebener Teile und
Systeme jeder Art bietet das
Sondermodul eine fest definierte
und gesicherte Schnittstelle
(10 Eingänge, 20 Ausgänge) zur
Fahrzeugelektronik.
Bestell-Nr. B6 656 0734

Gruß Tom

JohnDoe 23.05.2011 07:18

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 219751)
He Jungs, wenns bei jeder vergessenen Funktion bimmeln soll geht das doch auf die Ohren.

Ja klar...aber da wo man es auch brauchen könnte und tatsächlich sinnvoll ist, da gibts das nicht...

JohnDoe 23.05.2011 07:19

Zitat:

Zitat von Tom164 (Beitrag 219754)
Aus dem Prospekt:

Parametrierbares Sondermodul
Für Sonderein- und Umbauten
elektrisch betriebener Teile und
Systeme jeder Art bietet das
Sondermodul eine fest definierte
und gesicherte Schnittstelle
(10 Eingänge, 20 Ausgänge) zur
Fahrzeugelektronik.
Bestell-Nr. B6 656 0734

Gruß Tom

Hab das Teil in der Ausstattungsliste beim bestellen gesehen und mich immer gewundert wofür das wohl da ist...Nachrüsten kann man das wohl nicht, vermute ich mal?

haselnuss 23.05.2011 07:24

wie prüfe ich, ob es bei mir vielleicht schon verbaut ist,ich hatte es in der liste nicht gesehen?
Dieter

drdisketti 23.05.2011 07:26

Guck' auf den schwarzen Aufkleber auf der fahrerseitigen A-Säule, ob das "ED5" vorkommt ..

hudemcv 23.05.2011 07:33

vielleicht seh nur ich das so (weil ich elektroniker bin) aber sich selbst was zu basteln als über das (wenn überhaupt vorhanden) PSM zu gehen, wäre mir zu aufwändig.

ich würde mir selbst was basteln.

an jedes fenster einen mikrotaster, der gedrückt wird wenn das fenster zu ist basteln (kann man sicher gut verstecken)
dazu einen nehmen, der bei "nichttasten" schließt.

beide parallel legen und an nen pieper eurer wahl anklemmen.
das ganze noch mit dem entsprechenden signal am zündschloss verbinden und tadaa....wenn der schlüssel abgezogen ist liegen 12 volt an den tastern, sollte einer oder beide dann zumachen (fenster offen) piepts....

eigentlich ganz easy...nette idee an sich, ich werde das mal demnächst in angriff nehmen

drdisketti 23.05.2011 08:38

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 219765)
vielleicht seh nur ich das so (weil ich elektroniker bin) ...
an jedes fenster einen mikrotaster, der gedrückt wird wenn das fenster zu ist basteln
...
dazu einen nehmen, der bei "nichttasten" schließt.
...

Als Elektroniker mit Mikroschaltern hantieren ist für mich nicht logisch ?!

Die Dinger heißen übrigens "Öffner".

Btw: vor offenen vorderen Fenster wird ebenfalls nicht gewarnt, nur das Schiebedach macht Alarm.

Ich fände elegant, wenn ein Feuchtefühler-Set im Bereich der Fenster und des Schiebedachs automatisch die Komfortschließung aktivieren würde ..

Tom164 23.05.2011 09:07

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 219773)
Als Elektroniker mit Mikroschaltern hantieren ist für mich nicht logisch ?!

Die Dinger heißen übrigens "Öffner".

Btw: vor offenen vorderen Fenster wird ebenfalls nicht gewarnt, nur das Schiebedach macht Alarm.

Ich fände elegant, wenn ein Feuchtefühler-Set im Bereich der Fenster und des Schiebedachs automatisch die Komfortschließung aktivieren würde ..

Also wieder PSM:
Signal vom Regensensor auswerten und schließen.
Man müßte dann jedoch sicherstellen daß das Signal auch bei abgestellter Zündung noch ausgewertet wird.
Nur mal so als Idee...

drdisketti 23.05.2011 09:28

.. das wird wohl keiner realisieren, vom Dauerstromverbrauch mal ganz abgesehen.

Ein kleiner Voice-Recorder, der bei jedem abschließen im Innenraum laut und deutlich "Fenster geschlossen ?" blökt ist vielleicht die einfachste mechanisch-akustische Lösung :760:

HPT 23.05.2011 09:45

Ich dachte bisher, dass die Fenster über die FB auf- und zuzumachen gehen!
Gibt es diese Komfortfunktion nicht?

hudemcv 23.05.2011 09:58

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 219773)
Als Elektroniker mit Mikroschaltern hantieren ist für mich nicht logisch ?!

Die Dinger heißen übrigens "Öffner".

Btw: vor offenen vorderen Fenster wird ebenfalls nicht gewarnt, nur das Schiebedach macht Alarm.

Ich fände elegant, wenn ein Feuchtefühler-Set im Bereich der Fenster und des Schiebedachs automatisch die Komfortschließung aktivieren würde ..

wäre ja auch nur die simpelste und schnellste lösung....da bruacht man nich lange nachdenken!

klar gibts elegantere und ausgefallenere lösungsmöglichkeiten.

am ende schickt einem das auto zur sicherheit noch ne status sms mit allen relevanten daten und fehlermeldungen um ganz sicher zu gehen

rollieexpress 23.05.2011 10:01

Komisch wo bleibt denn da das menschliche Auge wenn man an jeden F...z erinnert werden muss. Frag mich da, was haben wir früher gemacht als noch jede Tür am Auto einzeln verriegelt wurde da blieb doch der gang ums Auto unausweichlich. Sind wir jetzt einfach alle zu bequem geworden?? Ich schliess mich da nich aus!

JohnDoe 23.05.2011 10:02

Zitat:

Zitat von HPT (Beitrag 219785)
Ich dachte bisher, dass die Fenster über die FB auf- und zuzumachen gehen!
Gibt es diese Komfortfunktion nicht?

Doch schon...aber Altzheimer schlägt halt oft zu. Bei Komfortfunktion musst du ja lange draufdrücken und daran denkt man nicht immer. Außerdem habe ich festgestellt, dass wenn meine Fenster vorne geschlossen sind, dass dann trotz langem drücken hinten nichts passiert.

HPT 23.05.2011 10:16

Aha, ist ja bloed.
Lassen sich die hinteren Klappfenster nicht in die Funktion integrieren?

JohnDoe 23.05.2011 12:04

Zitat:

Zitat von HPT (Beitrag 219791)
Aha, ist ja bloed.
Lassen sich die hinteren Klappfenster nicht in die Funktion integrieren?

Doch, eigentlich schon...aber irgendwie klappt es manchmal und manchmal nicht. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es nur klappt wenn auch meine Fenster vorne auf sind...

drdisketti 23.05.2011 12:10

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 219788)
...
da blieb doch der gang ums Auto unausweichlich.
Sind wir jetzt einfach alle zu bequem geworden??
Ich schliess mich da nich aus!

Bisher dachte ich, das hätte bei Dir andere Gründe als Bequemlichkeit ?!

:admin:

rollieexpress 23.05.2011 12:25

Reinhard bei allen Unannehmlichkeiten ein bischen Bequemlichkeit iss bestimmt auch dabei!:802:

Feile 23.05.2011 16:48

das ist allerdings einer der dinge die mich auch mächtig nerven und selbst wenn du es bemerkst musst du die karre wieder aufschließen zündschlüssel rein und und und.... echt nervig...

thw 23.05.2011 17:06

Zitat:

Zitat von JohnDoe (Beitrag 219789)
Doch schon...aber Altzheimer schlägt halt oft zu. Bei Komfortfunktion musst du ja lange draufdrücken und daran denkt man nicht immer. Außerdem habe ich festgestellt, dass wenn meine Fenster vorne geschlossen sind, dass dann trotz langem drücken hinten nichts passiert.

Du weist aber, das Du bein lange Drücken den Schlüssel in richtung zur
Fahrertür/Türschloss halten musst?

Das lange Drücken aktiviert nämlich nicht den Funk, sondern den Infrarot-
sender, und der Empfänger ist am Türschloss NUR auf der Fahrerseite....

Gruß,
thw

JohnDoe 23.05.2011 20:01

Zitat:

Zitat von thw (Beitrag 219844)
Du weist aber, das Du bein lange Drücken den Schlüssel in richtung zur
Fahrertür/Türschloss halten musst?

Das lange Drücken aktiviert nämlich nicht den Funk, sondern den Infrarot-
sender, und der Empfänger ist am Türschloss NUR auf der Fahrerseite....

Gruß,
thw

Aber mal ganz ehrlich...ist das schon echt dämlich...Ich sehe das Auto aus dem Küchenfenster..ist keine 10 Meter von mir entfernt und noch locker in der Reichweite des Funksenders und ich kriege das Fenster nicht zu. Also muss ich raus, mich vor die Fahrertür stellen und dann klappt es...Ich weiß nicht. Wenn ich vor der Beifahrertür stehe, muss ich ums Auto Richtung Fahrertür gehen damit es funktioniert...Ist für mich am Thema vorbei entwickelt...

Bei meinem 10 Jahre alten Audi A6 - Gott hab ihn seiner Seele gnädig - hat das ganze über Funk funktioniert. Egal wo ich stand, sobald ich in Reichweite und ich einfach nur lang auf öffnen/schließen gedrückt habe, hat die Komfortöffnung und -schließung funktioniert.

Jan

v-dulli 23.05.2011 20:11

Sinn macht das schon.
Die ZV wird über die Schloßfallenschalter überwacht und sollte diese ungewollt betätigt worden sein und sich innerhalb einer gewissen Zeit keine der Türen öffnen wird wieder verriegelt. Die Position der Fenster wird dagegen nicht überwacht und aus diesem Grund funktioniert die KSA nur aus unmittelbarer Nähe und nur so dass sie nicht ohne Absicht bedient wird.
Und links weil die meisten Fahrer auch links aussteigen.
In GB natürlich rechts :802:

JohnDoe 23.05.2011 20:16

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 219866)
Sinn macht das schon.
Die ZV wird über die Schloßfallenschalter überwacht und sollte diese ungewollt betätigt worden sein und sich innerhalb einer gewissen Zeit keine der Türen öffnen wird wieder verriegelt. Die Position der Fenster wird dagegen nicht überwacht und aus diesem Grund funktioniert die KSA nur aus unmittelbarer Nähe und nur so dass sie nicht ohne Absicht bedient wird.
Und links weil die meisten Fahrer auch links aussteigen.
In GB natürlich rechts :802:

Das Prinzip (Schloßfallenschalter) gabs beim A6 auch. Und gegen das ungewollt auf/zumachen hast du mindestens 2 bis 3 Sekunden auf dem öffnen/schließen Knopf drücken müssen (wie auch jetzt bei der Infrarotvariante von Daimler). Sollte meiner Meinung nach genug der Vorsicht sein...

drdisketti 23.05.2011 20:18

Und nicht zuletzt haben ein paar *mündige Verbraucher* auf einem anderen Kontinent mit ihren Millionenklagen gegen diverse Autohersteller Aktien an dieser "Kastrierung".

Es hingen halt zu viele Kinderhände und -Hälse in den Fensteröffnungen, wenn die Eltern aufs Knöpfchen drückten.

Infrarot und nicht Funk deshalb, weil dann die kurze Sichtverbindung Pflicht ist - und damit die Chance, die Schreie zu hören, deutlich steigt, wenn etwas schiefgeht.

Meistens die, die ihre Kinder beim einkaufen im geparkten Auto lassen, wenn die Sonne voll draufscheint. Hat ja eine Klimaanlage :760:

Denkt auch mal an die "Bremse treten beim Gang einlegen" für Automatikfahrer. Das war *früher* auch anders :802:

JohnDoe 23.05.2011 20:25

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 219868)
Und nicht zuletzt haben ein paar *mündige Verbraucher* auf einem anderen Kontinent mit ihren Millionenklagen gegen diverse Autohersteller Aktien an dieser "Kastrierung".

Es hingen halt zu viele Kinderhände und -Hälse in den Fensteröffnungen, wenn die Eltern aufs Knöpfchen drückten.

Haben wir wohl dem kurzen Intermezzo von Daimler-Chrysler zu verdanken??? ...selbst wenn die Bediung per Funk funktionieren würde, wär immer noch kein Warnsignal für die hinteren Seitenscheiben vorhanden...

thw 23.05.2011 21:03

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 219868)
Und nicht zuletzt haben ein paar *mündige Verbraucher* auf einem anderen Kontinent mit ihren Millionenklagen gegen diverse Autohersteller Aktien an dieser "Kastrierung".

Es hingen halt zu viele Kinderhände und -Hälse in den Fensteröffnungen, wenn die Eltern aufs Knöpfchen drückten.

Infrarot und nicht Funk deshalb, weil dann die kurze Sichtverbindung Pflicht ist - und damit die Chance, die Schreie zu hören, deutlich steigt, wenn etwas schiefgeht.

Meistens die, die ihre Kinder beim einkaufen im geparkten Auto lassen, wenn die Sonne voll draufscheint. Hat ja eine Klimaanlage :760:

Denkt auch mal an die "Bremse treten beim Gang einlegen" für Automatikfahrer. Das war *früher* auch anders :802:

Besser hätt ich das auch nicht beantworten können, aber ab und z macht
sich DC/MB um Sicherheit schon ihre Gedanken, siehe ABS, Airbag etc...

Sinn oder Unsinn mag solange gelten, bis der Fall eintritt, und eine Hand
vor der Tür liegt....

thw


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.