V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Wintertauglichkeit & Tips Viano 3.0 CDI (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=42334)

mkabstoss 27.10.2010 11:32

Wintertauglichkeit & Tips Viano 3.0 CDI
 
Hallo zusammen !

Über die Wintertauglichkeit meines Viano CDI 3.0 V6 Ambiente brauche
ich glaube ich keine Worte zu verlieren. Nachdem ich im letzten
Winter, meinem ersten mit Viano (und wir hatten eine fast 3-monatigen" mehr als unvorbereitet war.....möchte ich diesmal Vorsorge treffen.

Was macht Ihr um halbwegs wintertauglich zu sein ?
Sitzreiche ganz nach hinten....geht nicht wirklich weil ich den Platz
recht häufig für Rolli meiner Tochter brauche......Stahlplatte....vielleicht zu gefährlich.....obwohl mit Spannband fixierbar ?!

Wie sind Eure Erfahrungen ?

Vielen Dank im voraus und viele Grüße

Markus aus Remscheid (NRW)

sessi 27.10.2010 12:15

wir haben einen extralangen und da hab ich eine Kiste gebaut mit Deckel. Ist sozusagen ein doppelter Boden in dem ich Streusandsäcke verstaut habe. Aber in erster Linie habe ich die alten Goodyear Vanco oder wie immer diese komischen Transporterbemmen heissen gleich runtergeschmissen und 225/60 R16 Michelin Alpin A4 draufgemacht.
Wenn man jetzt noch in seinem Gehirn verinnerlicht, dass man Heckantrieb hat, sollte es eigentlich ohne Probleme gehen. Hatte früher auch Heckantrieb und bin damit immer klar gekommen.

broes 27.10.2010 17:49

Hallo Markus,

am wichtigsten sind wohl gute Winterschuhe für das Fahrzeug.
In den beiden vergangenen Wintern war ich mit Pirelli Winter 210 Sottozero unterwegs, in diesem Jahr habe ich mir Conti Wintercontact TS 830 gegönnt, jeweils in 215/60R16.
Ich hab' dabei in D/A/CH alles(?) erlebt - von regensnass, über Schneematsch bis hin zu schneebedeckt, war alles kein Problem - auch ohne zusätzliches Gewicht auf der Hinterachse. Wenn man dann noch das Gaspedal jahreszeitgemäß benutzt, sollte eigentlich nix passieren.
OK, einen Satz Schneeketten habe ich immer dabei, den ich aber bisher noch nie gebraucht habe.


Stefan

hbusch 27.10.2010 19:49

Zitat:

Zitat von mkabstoss (Beitrag 203560)
Hallo zusammen !

Über die Wintertauglichkeit meines Viano CDI 3.0 V6 Ambiente brauche
ich glaube ich keine Worte zu verlieren. Nachdem ich im letzten
Winter, meinem ersten mit Viano (und wir hatten eine fast 3-monatigen" mehr als unvorbereitet war.....möchte ich diesmal Vorsorge treffen.

Was macht Ihr um halbwegs wintertauglich zu sein ?
Sitzreiche ganz nach hinten....geht nicht wirklich weil ich den Platz
recht häufig für Rolli meiner Tochter brauche......Stahlplatte....vielleicht zu gefährlich.....obwohl mit Spannband fixierbar ?!

Wie sind Eure Erfahrungen ?

Vielen Dank im voraus und viele Grüße

Markus aus Remscheid (NRW)

Hast Du keine Winterreifen?

Gruß Heinrich

Korsar 28.10.2010 16:12

Hallo Stefan,

Zitat: "......jeweils in 215/60R16."

Wie hast Du es mit dem TÜV gemacht, da die Reifengröße glaube ich nicht in den Papieren eingetragen ist ??

nordexer 28.10.2010 17:03

Hallo

bei meinem sind 195er mit 160Km/h Begrenzung montiert. Zusätzlich werden Schneeketten mitgeführt.
Bis jetzt bin ich überall problemlos hingekommen.

Gruß

broes 28.10.2010 17:26

Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 203609)
Hallo Stefan,

Zitat: "......jeweils in 215/60R16."

Wie hast Du es mit dem TÜV gemacht, da die Reifengröße glaube ich nicht in den Papieren eingetragen ist ??

Reifengröße, sowie Schneekettenfreigabe für diese Dimension über ABE der Felge gegeben (Autec Arctic 6,5x16 ET50)


Stefan

hund_hbch 29.10.2010 10:46

ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein guter PKW Winterreifen 225/55R17 das Auto zu einem guten Wintertauglichen Fahrzeug macht.

Bei dem Gewicht unserer Autos muss auch der Winterreifen etwas breiter sein. Zu schmal hat 1. weniger Lamellen im Einsatz und 2. sinkt der Reifen bei Schnee weiter ein als ein etwas breiterer.

Gruss

FXP 29.10.2010 11:33

Zitat:

Zitat von broes (Beitrag 203614)
Reifengröße, sowie Schneekettenfreigabe für diese Dimension über ABE der Felge gegeben (Autec Arctic 6,5x16 ET50)
Stefan

Die habe ich auch mit Michelin Alpin 225/60 (noch) im Keller liegen. Die Felgen sehen auch nach 5 Wintern noch passabel aus, obwohl sie eigentlich null gepflegt wurden.

Allerdings sagt die ABE auch, das "die Schneekettenfreigabe nicht geprüft wurde" - d.h. es muss jeder selber ausprobieren. Allerdings habe ich noch nie welche verwendet oder benötigt.

Grüsse
Frank

quaterbash 06.12.2010 12:47

ich habe jetzt 10x25kg sandsäcke im kofferraum. jetzt klappt es auch in den kasseler bergen. vorher war das fahrvergnügen ungenügend.

Silberelch 06.12.2010 13:31

Wintereifen von Nokian und Schneeketten sollten bei meinem 639er 2.2 CDI genügen.
Leichtes Gewicht habe ich eigentlich immer im Kofferraum.

rollieexpress 06.12.2010 13:38

Ich hab 100 kg (2 ZT Gewichte) auf der HA zu liegen und 205-er Winterlatschen dran das dürfte auf Schnee ausreichend Grip bringen und auf Eis iss eh kein Grip zu finden!

sessi 06.12.2010 14:24

erstes Fazit nach dem Schneecaos in Thüringen.
Mit 225/60 R16 Michelin Alpin und 100kg Sand im Kofferraum Nullproblemo, macht sogar richtig Fahrspass.
Nur gegen umstürzende Bäume helfen diese eben auch nicht.

hbusch 06.12.2010 17:28

Jetzt sagt mal wirklich, habt ihr echt Sandsäcke hinten drin.
Das hatte ich zuletzt 1078 bei dem alten Opel Rekord von meinem Vater ohne Winterreifen. Der V kann doch nicht schlechter fahren als die alten BMW Heckschleudern, oder?
Habt ihr das im Süden auch? Ich bekomme gleich Angst meiner wird am Freitag ausgeliefert.
Oder ist es wirklich so, dass die Nordlichter:) bei Schnee nicht fahren können?
Also ein paar Erfahrungsberichte von Fahrern südlich des Mains würden mich schon interessieren.
Ansonsten probiere ich das nächste Woche selber (wenn noch Schnee liegt).

Gruß Heinrich

drdisketti 06.12.2010 17:38

Da beim 639er der Hecküberhang beim kompakten Aufbau (also der knapp 4,8 m gesamt lange) sehr, sehr kurz ist und die Konzeption fast die gesamte Nutzlast auf die Hinterräder stellt -

- ist der mittellange etwas im Vorteil gegenüber dem kurzen
- ist der Ausbau des Marco Polo hilfreich - aber nicht als Allheilmittel einzustufen :802:
- ist fahren mit ausgebauten Sitzbänken im Winter "noch schlimmer"

- helfen Sandsäcke wirklich - ich habe seit gestern auch knapp 100 kg eingeladen seit den Erlebnissen im letzten Winter (der allerdings auch ungewohnt heftig war).

Funktionieren tuts auch ohne, aber schöner fährt es sich mit.
Zumal der V6 noch etwas kopflastiger als die 4-Zylinder ist und damit nicht mehr ganz so arg über die Vorderachse schieben möchte.

Und eine C-Klasse ist noch schlechter 'dran - trotz deutlich größerem Hecküberhang und deutlich ausgeglicheneren Achslasten bei leerem Fahrzeug. Im Januar mußten wir 2 Mann hoch in einer Nebenstraße (kein Steigung) schieben, wo ich danach ohne fremde Hilfe 'wegkam.

Ansonsten sind Bodenfreiheit und Antrieb und "elektronische Helferlein" ok bis gut.

Die 638er hatten da im Verhältnis gefühlten Allradantrieb ..

Gruß Reinhard

Gator 06.12.2010 19:37

Abend alle Zusammen
Also ich werde mich dann mal als Nordlicht ohne Sand / Zement oder sonstige Zuschlagsstoffe im Auto outen.

Also ich wahr angenehm Überrascht von den Winterqualitäten des
Hecktrieblers da ich bisher nur Front oder Allrad Fahrzeuge bewegt habe
Und dank vielen Elektrischer Helferlein ist das Fahrzeug auch für den ungeübten oder etwas Unervahreren
(oder Jüngeren (da zähl ich mich dazu) Fahrer sicher fahrbar.
Mir ist aber selbstverständlich auch klar, das die Physik immer ihre Grenzen hat die sich von etwas Elektronik nicht Ausserkraft setzen lassen.

Habe aber Ernstfall 100KG Werkzeug und Material onbord
daher habe ich die Entscheidung bisher nicht bereut.

Das einzige was ein Nordlicht ( ich zumindesten) nicht kann
ist : Schneeketten montieren.
Da währe meine Frage lohnt die Anschaffung für den nächsten
Ski Urlaub und was können die Bergprofis aus dem Süden
da empfehlen.
Habe Null Ahnung von Schneeketten daher ???

Gruss
Stephan

drdisketti 06.12.2010 21:45

Im Fall der Fälle sind gut 100 EUR dafür gut angelegt.

Wenn Du erst mal vor dem "Schneeketten Pflicht" - Schild anhälst, hast Du verloren - wenden und demnach nicht ankommen, oder weiterfahren, evtl. liegen bleiben und deftige Geldbuße riskieren.

Aber natürlich 1x "Trockenkurs" nach dem Kauf !

Gruß Reinhard

Frank4167 06.12.2010 22:11

Hallo,

ich habe den 2,2CDI Trend Lang (Hecküberhang) mit Ersatzrad und starrer AHK (serienmäßiges Gewicht auf der Hinterachse). Mit den grobstolligen Transporter-Winterreifen Conti Vanco Contact fährt er auf Schnee weg. Da hat er sogar noch den Wohnwagen mit 1500kg gezogen.
Im Tiefschnee (mit Wohnwagen) auf dem Wohnwagenparkplatz ist er dann stecken geblieben. Mit Ketten ging es dann ohne Probleme.
Bei uns im Süden (Ballungsgebiet) gibt es nicht lang "Schnee". Der ist im Nu zusammengedrückt zu Glatteis und da tut sich auch ein Audi A4 mit Diesel auf der Vorderachse schwer. Da hilft eigentlich nur Streumaterial unter den Rädern.
Bei den Ketten sollte man darauf achten, dass es sich um Transporterketten und nicht um Damenschmuck handelt. Hatte mir mal die billigen Pkw-Ketten angesehen, die verstopfen nur das Profil der Transporterreifen.

Wie schiebt man eigentlich einen Viano? Ist die Heckklappe steif genug? Seitlich sind ja die Lichter über die ganze Höhe.

MfG
Frank

V22 06.12.2010 23:17

Jetzt schreib ich, mit den völlig untypischen Winterreifen auch mal dazu.
war am WE mit dem V6 unterwegs.
zu zweit, dreiersitzbank hinten, 2 Einzelsitze in der mitte und sonst nix im Kofferraum.
Im Spessart Berg hoch, (ja, richtig Berg) null Problemo
Bei mir in Nürnberg Straße ca. 10 cm Schnee und Matsch
wieder kein Problem. Klar wackelt er mit dem Heck, na und soll er halt. Aber wegfahren tut er besser wie mein dreier vor 10 Jahren.
Als Firmenwagen fahr ich einen Trafic mit Vanco Winter. kein Vergleich.
Mit dem komm ich auf der Ebene mal grad von der Stelle.
Der V6 fährt los, gut die kleinen Japaner arbeiten dann ab und an mal, aber dafür sind sie da.
Ich habs auch noch nicht geschafft den Viano zu drehen, und ich hab einen schweren rechten Fuß.
Mein Fazit: Gute Winterreifen, keine Transporter pellen, dann klapp das auch im Winter.
Gruß aus Nürnberg, von dem bei dem es mit Schneeketten mal ganz schlecht aussieht, denn dann sind hinten Radkästen fällig!
(Winterreifen: Conti Wintercontact TS 810 in 255/40 19")

leo 08.12.2010 19:49

Zitat:

Zitat von V22 (Beitrag 206345)
...
Ich habs auch noch nicht geschafft den Viano zu drehen, und ich hab einen schweren rechten Fuß...

Ich schon, ASR-Taster in der Mitte gedrückt, und dann gib Ihm.....:D:802:
Muss aber gestehen, macht nicht soviel Spass wie mit meinem gedopten smart ... da bekommt Karusell fahren eine völlig neue Bedeutung!

hbusch 08.12.2010 22:02

Zitat:

Zitat von V22 (Beitrag 206345)
Jetzt schreib ich, mit den völlig untypischen Winterreifen auch mal dazu.
war am WE mit dem V6 unterwegs.
zu zweit, dreiersitzbank hinten, 2 Einzelsitze in der mitte und sonst nix im Kofferraum.
Im Spessart Berg hoch, (ja, richtig Berg) null Problemo
Bei mir in Nürnberg Straße ca. 10 cm Schnee und Matsch
wieder kein Problem. Klar wackelt er mit dem Heck, na und soll er halt. Aber wegfahren tut er besser wie mein dreier vor 10 Jahren.
Als Firmenwagen fahr ich einen Trafic mit Vanco Winter. kein Vergleich.
Mit dem komm ich auf der Ebene mal grad von der Stelle.
Der V6 fährt los, gut die kleinen Japaner arbeiten dann ab und an mal, aber dafür sind sie da.
Ich habs auch noch nicht geschafft den Viano zu drehen, und ich hab einen schweren rechten Fuß.
Mein Fazit: Gute Winterreifen, keine Transporter pellen, dann klapp das auch im Winter.
Gruß aus Nürnberg, von dem bei dem es mit Schneeketten mal ganz schlecht aussieht, denn dann sind hinten Radkästen fällig!
(Winterreifen: Conti Wintercontact TS 810 in 255/40 19")


Das wollte ich lesen, und Nürnberg kann ich auch glauben

Gator 08.12.2010 22:26

Zitat:

Zitat von leo (Beitrag 206451)
Ich schon, ASR-Taster in der Mitte gedrückt, und dann gib Ihm.....:D:802:
Muss aber gestehen, macht nicht soviel Spass wie mit meinem gedopten smart ... da bekommt Karusell fahren eine völlig neue Bedeutung!

Also drehen scheint mir auch sehr schwer
Denn selbst bei Abgeschaltetem ASR macht bei 10- max 20 Grad drehung
Das ESP doch sehr deutliche Regeleingiffe die eine drehung verhindert
( Gut ich weiß wo ein wille ist , ist auch ein Weg mit genug Anlauf wirds wohl gehen)

V22 08.12.2010 22:30

Dasd mit dem ESP kann ich bestätigen, kommt aber bestimmt auf den rechten Fuß und den Lenkeinschlag an.

Gator 08.12.2010 22:36

Ich denke das sollte allen Klar seinen
das die viele Elektronik die Physik nicht überlisten kann.

Also wenn man zu Schnell auf Schnee zb
richtig schnell die richtung wechselt kann man jedes Fahrzeug "drehen"
da kann auch kein Bremseingriff mehr helfen
Und wenn ich viel zu schnell in die Kurve einfahre
hilft auch hier nix
Aber wenn man so kurz mal um die Ecke sliden will
Ist es schon schade das so früh Schluss ist
aber egal

hbusch 08.12.2010 22:41

Kann man das ESP nicht ausschalten.
Habe ich beim letzten Schneechaos mit dem Mini gemacht.
War echt spassig

Gator 08.12.2010 22:44

So einfach geht es wohl nicht
Die Anti Schlupfregelung hat eine Taste für on/off
Aber das ESP ist immer da

hbusch 08.12.2010 22:47

Ist das sicher?
Warum muss ich mindestens 10 Zeichen eingeben?

Gruss Heinrich

Gator 08.12.2010 22:53

Da gab es grade ein Thread zu

http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=42617

Hab es aber nicht weiter verfolgt

Gruss
Stephan

roland_muc 09.12.2010 06:38

Zitat:

Zitat von hbusch (Beitrag 206304)
Das hatte ich zuletzt 1078 bei dem alten Opel Rekord von meinem Vater ohne Winterreifen.

Wirklich damals schon?!...

http://de.wikipedia.org/wiki/Burggrafschaft_Passau

Silberelch 09.12.2010 07:26

Ich musste gestern in einer ungeräumten 22% Steigung ahalten, weil mir jemand entgegenschliderte...

Danach, mit Ketten, war es kein Problem mehr.

hbusch 10.12.2010 14:01

So ich habe ihn heute abgeholt:58:
Schönstes Schneechaos in München und gleich mal 20 km gefahren im dicksten Schnee. Ist doch alles kein Problem!!!
Also ich brauche keine Sandsäcke oder Gehwegplatten.

Gruß
Heinrich

drdisketti 10.12.2010 14:19

.. und jetzt daheim gleich die Signatur ändern ..

Grüße und Glückwunsch

Reinhard

V22 10.12.2010 19:29

@ Heinrich
Glückwunsch zum neuen.
Das mit dem Schee hab ich doch gesagt, oder.
Ich eier heut den ganzen Tag in Nürnberg mit einem Trafic mit Vanco Winter durch die Gegend, das ist nur zum :kotz:

hbusch 11.12.2010 00:38

Zitat:

Zitat von V22 (Beitrag 206578)
@ Heinrich
Glückwunsch zum neuen.
Das mit dem Schee hab ich doch gesagt, oder.
Ich eier heut den ganzen Tag in Nürnberg mit einem Trafic mit Vanco Winter durch die Gegend, das ist nur zum :kotz:


Ja, Ja, ja ist ja alles ok.
Die Nordlichter machen einen ja verückt.
Darum wollte ich ja einen Bericht aus Süddeutschland.

leo 11.12.2010 14:12

Zitat:

Zitat von Gator (Beitrag 206461)
Also drehen scheint mir auch sehr schwer
Denn selbst bei Abgeschaltetem ASR macht bei 10- max 20 Grad drehung
Das ESP doch sehr deutliche Regeleingiffe die eine drehung verhindert
( Gut ich weiß wo ein wille ist , ist auch ein Weg mit genug Anlauf wirds wohl gehen)

Das geht schon, jedoch rechts rum besser als links rum - weis der Geier, ähh Daimler warum... :802:
Und Kinder soltte man auch nicht drinnen haben, denen wird so schnell schlecht....

Gator 11.12.2010 15:43

Danke dir für denn Tipp :802:
leider taut es hier sehr stark.

Aber wenn wieder Schnee liegt werd ich "linksdrehend"
mal Testen.

sessi 11.12.2010 19:59

also in München braucht man ja auch keine Sandsäcke oder Gehwegplatten. Da sollten auch Fahranfänger gut klarkommen.

hbusch 11.12.2010 22:36

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 206563)
.. und jetzt daheim gleich die Signatur ändern ..

Grüße und Glückwunsch

Reinhard

..... Ist Geändert!

hbusch 11.12.2010 22:40

Zitat:

Zitat von sessi (Beitrag 206621)
also in München braucht man ja auch keine Sandsäcke oder Gehwegplatten. Da sollten auch Fahranfänger gut klarkommen.

...also wenn Du damit sagen möchtest das hier kein Schnee liegt, dann
komm mal vorbei

drdisketti 11.12.2010 22:43

.. da geht es wohl eher um Bayern vs. Franken - oder auch nördlich / südlich des Weißwurst-Äquators :802:

Gruß Reinhard

V22 11.12.2010 23:16

Das heist Weißwurschtäquador bei uns,
nur mal so anmerk.

sessi 12.12.2010 00:29

nein so war das nicht gemeint. Aber in München ist alles eben, keine großen Steigungen mit integrierten Haarnadelkurven und alles gut geräumt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.