V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Marder (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=40998)

ouzunay 29.04.2010 20:22

Marder
 
Hallo zusammen,

habt Ihr ein paar gute Tipps gegen Mader. Letztes Jahr an der Ostsee hat einer glatt zugebissen und bei meinem Viano ging fast nichts mehr :-(.
Dieses Jahr soll das natürlich nicht passieren!
Über ein paar Tipps würde ich mich freuen.

danke + gruss

Czeschi 29.04.2010 21:11

Hallo
habe in meiner V-Klasse ein Marderschutz mit Ultraschäll
und 6 Hochspannungsplättchen eingebaut.
Habe ich aber schon vor ein par Jahren bei Westfalia gehauft,
hat glaube ich 30-40 euro gekostet.
Habe mir jetzt aber ein Viano gekauft ,da werde ich auch wieder
solch ein Marderschutz einbauen,hatte keinerlei Probleme mer
nach einbau von diesen schutz.

Gruß
czeschi

Der-Vuchs 29.04.2010 21:12

HiHo

frage 100 Leute zur Marderabwehr und Du bekommst 100 Tipps.

Was Marder ab nicht machen ist auf Hasenstallzaun der unter dem V liegt laufen. Möglichst gewellt.
Aber wer nimmt schon Hasenstallzaun mit in den Urlaub.

Pilotuser 29.04.2010 21:30

Ab eins ist sicher. Der 639 ist beliebter als andere Autos bei den Mardern. Ich kann nur jedem empfehlen etwas gegen die Tiere zu tun.

Gruß

Pilotuser

blondie 29.04.2010 22:05

Zitat:

Zitat von Der-Vuchs (Beitrag 192295)
Was Marder ab nicht machen ist auf Hasenstallzaun der unter dem V liegt laufen. Möglichst gewellt.
.

einer von den 100 Tipps die bei nen Freund nichts geholfen haben

Grisu14612 29.04.2010 22:13

wie wäre es mit 400v an die karosserie legen?
das erledigt sich auch gleich das einbrecher problem!

ne spaß beiseite der-fuchs hat recht es gibt 100 sachen und kaum etwas funzt
mein chef sagt wenn ein hund ans auto pisst das geht der mader nicht ran,
der nächste sagt schutzschlauche um die kabel,
der nachste sagt hunde haare in ner socke im motor hängen.
ich glaube ein patentrezept gibt es nicht

v-dulli 29.04.2010 23:13

...hab den ganzen Motor und Motorraum mit Wachs eingesaut und habe, im Gegensatz zu den Nachbarn, keine Probleme mit dem Pelztier hab aber auch ein ernstes Wort mit ihm gesprochen und im :760: angedroht....... :802:

Ist aber nichts für Schöngeister! Sieht nach einiger Zeit richtig sch**** aus!

The mad Recycler 30.04.2010 05:05

Ich habe zum Glück (noch nicht) das Problem mit den Viechern.
Also was wirklich helfen soll ist der Karnickelzaun unter dem Auto.
Aber nicht einfach flach hinlegen, sondern einen Rahmen (z.B. aus Dachlatten) machen und den Maschendraht oben drauf, damit er ein paar Zentimeter über dem Boden ist.
Ist zwar unhandlich und man muß jedes mal dran denken, das Teil drunter zu legen.
Die Marder wollen (oder können) nicht darauf laufen.
Es besteht aber immer noch Gefahr, daß die Viecher über den Radkasten in den Motorraum kommen, wenn dort ein Schlupfloch ist.
Ein Bekannter von mir hatte auch das Problem und hat vieles ausprobiert.
Klosteine, Hundehaare und ander "Duft"-Lösungen haben definitiv NICHT funktioniert.
Kommt wohl auch auf die Vorlieben des Tierchens an :-)

Gruß Konrad

Der-Vuchs 30.04.2010 05:15

Tipp Nr. 54 : Schild aufstellen mit der Aufschrift:

Hier bitte keine Marder !!!

Wie jedes Frühjahr sind in den meisten Automagazinen ADAC Motorwelt, AMS, Auto Bild immer wieder Bericht bzw Lösungvorschläge zulesen.
Und zum Schluß immer der letze Satz: ohne Gewähr.

Ralf 30.04.2010 08:40

Das Problem ist nicht Marder Nummer 1, das Problem sind seine nachfolgenden Freunde. Diese lassen ihren Unmut über Marder Nummer 1 an allem aus, was nach Nummer 1 riecht. Was helfen würde wäre eine Motorwäsche nach jedem Hinweis auf "Marder im Motorraum", z.B. durch Exkremente unter oder in der Nähe des Fahrzeugs. Dies ist aber kaum realisierbar und außerdem Tipp 101 :802: .
Einen "todsicheren" Tipp hab ich allerdings wirklich - der würde aber gegen das Tierschutzgesetz verstoßen und sei an dieser Stelle nicht genannt.

pogi1956 30.04.2010 09:05

marder
 
Ich hab gerade in der Zeitung gelesen dasss der AvD das "Weidezaunprinzip" empfiehlt, Hasendraht irritiere die Viecher, aber alle anderen Strategien seien laut Uni Gießen ohne Erfolg. Auch Motorwäsche sei nur kurzfristig hilfreich bis der 2. Marder kommt und randaliert.

Ralf 30.04.2010 15:26

Zitat:

Zitat von pogi1956 (Beitrag 192327)
Auch Motorwäsche sei nur kurzfristig hilfreich bis der 2. Marder kommt und randaliert.


:confused:


Die Motorwäsche mach ich ja weil ich dann hoffe, daß Marder 2 Marder 1 nicht mehr riechen kann ! Und ab dann immer wieder von vorne !!!
Das es nicht immer oder vll. überhaupt nicht funktioniert ist mir schon klar !
Was ist denn das Weidezaunprinzip ?? Elektrozaun um Auto stellen ?

The mad Recycler 30.04.2010 19:06

Zitat:

Zitat von Ralf (Beitrag 192351)
Was ist denn das Weidezaunprinzip ?? Elektrozaun um Auto stellen ?

Man könnte ja das ganze Auto unter Stom stellen. (4-5kV sollten reichen)
Dann weiß man am nächsten Morgen wieviele Marder sich einnisten wollten.
Außerdem hat man dann vielleicht in einem Jahr genügen Pelztiere zusammen um der Frau einen Mantel zu schenken :802:
Positiver Nebenefekt: Strafzettelverteiler und Autoknacker werden genauso abgehalten.
Eine Zweitbatterie wäre aber sinnvoll, damit man am nächsten Tag immer noch starten kann.

Gruß Konrad



P.S. wer Ironie findet darf sie behalten.

wernersen 01.05.2010 07:23

Moin,
ich sprühe ab uns an mal Pfefferspray rein und die Kabel sind zusätzlich mit festem Wellrohr umhüllt.
Ein Kollege hatte mal ein Mixtur aus Tabasco, Altöl und Cayenne gemacht und damit seine Schläuche und Kabel eingeschmiert, er sagte nächsten Tag war ein kleiner Kotzfleck unter seinem Auto....
Gruß
Wernersen

pogi1956 02.05.2010 09:59

... wie das mit dem Weidezaun gemeint ist weiss ich auch nicht, war n Vorschlag von ner Uni ....... Theoretiker?

Pilotuser 02.05.2010 12:20

http://www.marderschutz.eu/index.php?page=1012

http://www.marderabwehr.de/onlinekat...ash=c525306a1d

Die erste Version ist von der Verarbeitung besser. Die zweite Version funktioniert noch mit Ultraschall und hat noch Masse am Plättchen

Alex K. 24.05.2010 13:28

Mich hat es jetzt auch erwischt, schon das zweite mal hintereinander..Ich könnte kotzen.

Fing vor ein paar Wochen an, da mein Kühlwasser erstaunlich schnell leer war.
Naja geschaut und dann gesehen, das die Viecher den Schlauch zerbissen haben. Neuer rein, fertig.

Heute die selbe ******e... Wieder der Schlauch durch !!!

Und gerade beim Kühlwasser eine heikle Angelegenheit.

BK BAUAUSFÜHRUNGEN 24.05.2010 13:56

Zitat:

Zitat von Alex K. (Beitrag 194075)
Mich hat es jetzt auch erwischt, schon das zweite mal hintereinander..Ich könnte kotzen.

Fing vor ein paar Wochen an, da mein Kühlwasser erstaunlich schnell leer war.
Naja geschaut und dann gesehen, das die Viecher den Schlauch zerbissen haben. Neuer rein, fertig.

Heute die selbe ******e... Wieder der Schlauch durch !!!

Und gerade beim Kühlwasser eine heikle Angelegenheit.

Hallo Alex,

unsere Berliner Marder haben es besser drauf !!!
Die ******n nicht die Schläuche sondern bringen Ihr Essen selber mit !!!
Und jetzt halte Dich fest!!!
Fahre heute Morgen Richtung Dalgow zum Flohmarkt...
Und während der Fahrt Grill-gerüche aus dem Motorraum !!!
Denke wassn dett ???
Ich rechts rann Haube auf !!!
Was sehe ich.... Ne Amsel durchgegrillt auf dem Auspuff-Krümmer und die ganze hintere Verkleidung demoliert !!! Na supiiii.
Soviel dazu :41:

Grüße Bülenthttp://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon7.gif

pogi1956 24.05.2010 16:14

....... gehst jetzt als Inbissbude ?..........:760:

Alex K. 24.05.2010 16:20

Zitat:

Zitat von BK BAUAUSFÜHRUNGEN (Beitrag 194079)

unsere Berliner Marder haben es besser drauf !!!
Die ******n nicht die Schläuche sondern bringen Ihr Essen selber mit !!!
Und jetzt halte Dich fest!!!
Fahre heute Morgen Richtung Dalgow zum Flohmarkt...
Und während der Fahrt Grill-gerüche aus dem Motorraum !!!
Denke wassn dett ???
Ich rechts rann Haube auf !!!
Was sehe ich.... Ne Amsel durchgegrillt auf dem Auspuff-Krümmer und die ganze hintere Verkleidung demoliert !!! Na supiiii.
Soviel dazu :41:

Grüße Bülenthttp://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon7.gif

******e, das ist überbietet die Geschichte natürlich noch um einiges ;-)

Aber was kann man dagegen machen ? Im Internet gibt es ja tausende Tipps & Tricks dazu. Aber welche ist wirklich effektiv (und vor allem günstig)

Mfg Alex

blondie 24.05.2010 17:43

Zitat:

Zitat von Alex K. (Beitrag 194091)
******e, das ist überbietet die Geschichte natürlich noch um einiges ;-)

Aber was kann man dagegen machen ? Im Internet gibt es ja tausende Tipps & Tricks dazu. Aber welche ist wirklich effektiv (und vor allem günstig)

Mfg Alex


vor allem ne Motorreinigung danach...

BK BAUAUSFÜHRUNGEN 24.05.2010 20:05

Habe ich gemacht !!!
Und habe noch Benzin getränkte Lappen rein gelegt !!!
Mal schauen was morgen drin liegt :hammer:
Grüße an die Gemeinde
Bülenthttp://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon14.gif

BK BAUAUSFÜHRUNGEN 24.05.2010 20:16

Zitat:

Zitat von pogi1956 (Beitrag 194090)
....... gehst jetzt als Inbissbude ?..........:760:

Hi Michael,
stell Dir vor... der hätte nen Döner-Spieß mitgebracht !!!
Und seine Kumpels gestern noch dazu eingeladen:802::802::802:
Na vielen Dank auchhttp://www.fotonatur.de/SH20/SHNERZ26thumb.jpg :shoot::shoot:
Herzliche Grüße
Bülenthttp://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon14.gif

pogi1956 24.05.2010 21:48

..... Lach ........:802::802::802:

wernersen 25.05.2010 08:33

Komisch nur, dass sie nie ein volles Portemonai reinlegen....:icon_smile_big:

Alex K. 26.05.2010 19:41

So,

ich habe mir beim Einbau des neuen Kühlwasserschlauch's gleich mal noch was gegen Marder zugelegt.
Ab sofort gibts Ultraschall und Stromschläge, die den Marder hoffentlich fernhalten ;-)

mfg Alex

janr 07.09.2017 22:07

Zitat:

Zitat von Alex K. (Beitrag 194250)
So,

ich habe mir beim Einbau des neuen Kühlwasserschlauch's gleich mal noch was gegen Marder zugelegt.
Ab sofort gibts Ultraschall und Stromschläge, die den Marder hoffentlich fernhalten ;-)

mfg Alex

Wo hast Du dir da vorne Dauerplus und die frühere "Klemme 15" abgegriffen, wenn ich fragen darf?

bestesht 08.09.2017 08:29

Könnte mal einer der Mods den threadtitel von Mader auf Marder korrigieren?????? So findet die SuFu den thread ja nicht.....

joni1801 08.09.2017 09:14

ich habe einen Ultraschallmarderschreck eingebaut,
seither geht der Hund von der Nachbarin nur noch auf der gegenüberliegenden Straßenseite vorbei.

Ob's gegen Marder hilft, keine Ahnung, jedenfalls noch keine Probleme gehabt obwohl ich nachts schon öfters die netten Tierchen gesehen habe.

thw 08.09.2017 22:50

Zitat:

Zitat von bestesht (Beitrag 427402)
Könnte mal einer der Mods den threadtitel von Mader auf Marder korrigieren?????? So findet die SuFu den thread ja nicht.....

Done! (Erledigt!)

kombi_karle 11.09.2017 14:32

Marderschäden und Teilkasko
 
Bei mir bezahlte den Marderschaden in Höhe von EUR 250 oder so die Teilkasko. Kam bis jetzt allerdings erst einmal vor.
Grüße
Kombi_Karle

uliri2 13.09.2017 20:34

Zitat:

Zitat von joni1801 (Beitrag 427408)
ich habe einen Ultraschallmarderschreck eingebaut,
seither geht der Hund von der Nachbarin nur noch auf der gegenüberliegenden Straßenseite vorbei.

Ob's gegen Marder hilft, keine Ahnung, jedenfalls noch keine Probleme gehabt obwohl ich nachts schon öfters die netten Tierchen gesehen habe.

Bau doch den Hund der NAchbarin in den Motorraum !

Gruß
Uli

joni1801 14.09.2017 07:57

Zitat:

Zitat von uliri2 (Beitrag 427775)
Bau doch den Hund der NAchbarin in den Motorraum !

Gruß
Uli

.dagegen.
Hat die Nachbarin was dagegen, außerdem ist der Hund zu groß, ist so ein Modehund (Golden Retriever).

lauser5000 07.07.2019 19:39

Hallo zusammen,
ich würde hier gerne nochmal zum Thema Marderabwehr bei euch nachfragen..... Leider jetzt den zweiten Marderschaden (Kabel Lambdasonde durchgebissen) und mich würde interessieren, was ihr für Erfahrungen mit Ultraschall- oder Strom-Ultraschall-Geräten habt.

Bringt das was oder ist das eher rausgeworfenes Geld????
Danke
Ralf

Krümelmonster 08.07.2019 14:59

Hier meine Erfahrung mit Ultraschall: der Marder fand das Gerät toll, er hat in der Fuge des Gerätes mal glatt seinen Essensvorrat platziert!! (Das ist kein Witz sondern war so!!)

Er hat den Motorraum aber geliebt und Nichts kaputt gebissen:-)

potti 09.07.2019 09:57

Zitat:

Zitat von lauser5000 (Beitrag 455930)
Hallo zusammen,
ich würde hier gerne nochmal zum Thema Marderabwehr bei euch nachfragen..... Leider jetzt den zweiten Marderschaden (Kabel Lambdasonde durchgebissen) und mich würde interessieren, was ihr für Erfahrungen mit Ultraschall- oder Strom-Ultraschall-Geräten habt.

Bringt das was oder ist das eher rausgeworfenes Geld????
Danke
Ralf

Also ich habe mit Stop and Go gute Erfahrungen gemacht
https://www.marderabwehr.de/

bestesht 09.07.2019 11:06

Ich habe eine Kombi aus Ultraschall und Hochspannungsplatten von K&K, keinen Marderbesuch seit dem (einige Jahre).

https://www.kuk-marderabwehr.de/

bulliliebe 09.07.2019 17:15

Zitat:

Zitat von bestesht (Beitrag 455969)
Ich habe eine Kombi aus Ultraschall und Hochspannungsplatten von K&K, keinen Marderbesuch seit dem (einige Jahre).

https://www.kuk-marderabwehr.de/


Hast du die Geräte selber montiert ? Nach einem kürzlichen Marderbiss bin ich auch auf der Suche nach einer wirkenden und zuverlässigen Methode.

bestesht 09.07.2019 17:56

Hatte mir damals mein Neffe gemacht, als er gerade als Mechatroniker ausgelernt hatte. Das Ultraschallteil hat er an die Sicherungsbox geschraubt, Zuleitung durch die dicke Kabeltülle nach innen geführt und dort angeschlossen. Zwei Hochspannungsplatten oben an die Wasserwanne unter dem Wischergestänge und zwei unten an die Kunstoffkapselwannen geschraubt. Gerade die unteren sind bei der Demontage der Wannen störend, habe es bis heute aber nicht geändert. Also alles in allem kein großer Akt.

bulliliebe 09.07.2019 19:18

Marder
 
Danke für die Info. Ich habe mal K&K angeschrieben und gefragt, ob sie einen Fachbetrieb in meiner Nähe kennen der ihre Produkte verkauft und verbaut.Ich denke, dass der Wagen auf eine Hebebühne muss um die Platten wirkungsvoll zu platzieren. Vorsichtshalber habe ich mir ein flexibles Gitternetz gekauft das ich an meinem Urlaubsort dann unter den Motorraum legen werde. Soll wohl auch helfen? Hoffentlich !

bestesht 09.07.2019 20:13

Mein Neffe hatte damals im KK Konzernkombi VW gearbeitet, die haben die Produkte von K&K im Programm.

Mad 10.07.2019 09:27

Zitat:

Zitat von bulliliebe (Beitrag 455987)
Danke für die Info. Ich habe mal K&K angeschrieben und gefragt, ob sie einen Fachbetrieb in meiner Nähe kennen der ihre Produkte verkauft und verbaut.Ich denke, dass der Wagen auf eine Hebebühne muss um die Platten wirkungsvoll zu platzieren. Vorsichtshalber habe ich mir ein flexibles Gitternetz gekauft das ich an meinem Urlaubsort dann unter den Motorraum legen werde. Soll wohl auch helfen? Hoffentlich !


Ja, das Gitter hilft.
Habe ich etliche Monate gemacht bevor ich umgezogen bin und hatte in dieser Zeit keinen Marderschaden mehr, nachdem mir vorher das Auto 2 oder 3x verbissen worden ist.



Was auch geholfen hat die Schäden an der Lambdasonde zu begrenzen ist ein Plastikflexrohr um das Kabel der Lambda zu legen.



Ich vermute nämlich auch, dass nicht alle Kabel attraktiv für Marderbisse sind.

lauser5000 10.07.2019 18:45

Nimmst du fürs Kabel an der Lambdasonde ein spezielles Flexrohr oder einfach eins aus dem Baumarkt? Da gibts ja auch entsprechende "Spezialprodukte".....

Mad 11.07.2019 07:18

Ich muss ehrlich sagen, dass ich mein Fahrzeug zur Beseitigung der Marderschäden in der Werkstatt hatte und diese das Flexrohr besorgt hat.


Ich persönlich würde etwas in dieser Art kaufen:
https://auprotec.com/wellrohr-wellsc...yABEgJ3rPD_BwE


Kleiner Tipp auch noch:
Lasst euch die Lambdasonde aushändigen, bzw. fragt ob man die Kabel nicht einfach kostengünstig wieder anlöten kann.


Bei mir wäre es problemlos möglich gewesen, die Werkstatt wollte aber lieber eine neue Lambdasonde verkaufen :(

bulliliebe 11.07.2019 11:23

Hallo und danke für die Info. Ich bin am kommenden Dienstag zur Montage eines Geräts von Stop & Go angemeldet.
07544 STOP&GO 8 PLUS-MINUS Hochspannungsgerät mit Ultraschall

Mal sehen wie es damit läuft, .box.hoffentlich läuft er dann vorbei......

no_wind_no_fun 12.07.2019 06:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo, ich habe mir vorbeugend dieses Gerät Gardigo_78405_marder-frei_auto an die Stützstrebe des Sicherungskastens installiert.
Mfg

lauser5000 14.07.2019 19:05

so, gestern das stop&go 7 eingebaut, vorher Duftmarken entfernt und dann noch paar Kabel vorsichtshalber mit Wellrohr umwickelt.
Ab sofort hilft nur noch hoffen!

lauser5000 14.07.2019 19:09

Ja der Tipp mit der Lambdasonde ist echt gut und mir hat Mercedes beim ersten mal die auch mitgegeben. Aber nur als Beleg für die Versicherung. Das wäre ein leichtes gewesen, die Kabel zusammen zu braten und entsprechend zu ummanteln. Denke ich zumindest.....

Aber selbst wenn ich das Originalteil im Zubehörhandel kaufe und selbst einbaue, dann zahl ich eigentlich genau so viel wie über die Werkstatt inkl. Versicherungsleistung.

bulliliebe 15.07.2019 11:54

Zitat:

Zitat von lauser5000 (Beitrag 456153)
so, gestern das stop&go 7 eingebaut, vorher Duftmarken entfernt und dann noch paar Kabel vorsichtshalber mit Wellrohr umwickelt.
Ab sofort hilft nur noch hoffen!


Womit hast du die Duftmarken entfernt?

lauser5000 15.07.2019 15:17

Hallo Wolfgang,


da gabs von stop&go gleich noch ein Spray dazu..... schaut aus wie teppich schaum, wird im Motorraum und den Radkästen großflächig aufgesprüht und dann nach 10 bis 15 Minuten abgewaschen.

Ob´s hilft, kann ich dir nicht sagen..... aber ich hab paarmal gelesen, dass man das unbedingt machen sollte und die Werkstatt hat mir auch den Tipp gegeben, alternativ eine Motorwäsche zu machen.
Grüße
Ralf

bulliliebe 16.07.2019 10:26

Marder
 
die Montage des Geräts habe ich ersteinmal verschoben, da die Werkstatt falsches Teil bestellt hat. Für das von mir vorgeschlagene wollen sie 287,-€ incl.Einbau. Dann werde ich mich wohl selbst an diese Geschichte heranwagen.:flex:

lauser5000 16.07.2019 14:04

Servus,
der Einbau ist eigentlich ganz einfach. Im Sicherungskasten bekommst du einfach "Strom", die Herausforderung für mich war die Suche nach dem passenden Einbauort für das Gerät selbst. Die Kontaktplatten hab ich im oberen Drittel an den Stellen mit viel Schläuchen und Kabel montiert und das war´s dann auch schon.
Hat bei mir nur solange gedauert, weil ein Schauer nach dem anderen kam.
Ich hab für das 7ener von stop&go knapp 135.- bezahlt und dann noch 10.- für das Spray. Bisschen Zeit investiert und hoffentlich funktioniert das jetzt auch.

bulliliebe 16.07.2019 14:35

Zitat:

Zitat von lauser5000 (Beitrag 456222)
Servus,
der Einbau ist eigentlich ganz einfach. Im Sicherungskasten bekommst du einfach "Strom", die Herausforderung für mich war die Suche nach dem passenden Einbauort für das Gerät selbst. Die Kontaktplatten hab ich im oberen Drittel an den Stellen mit viel Schläuchen und Kabel montiert und das war´s dann auch schon.
Hat bei mir nur solange gedauert, weil ein Schauer nach dem anderen kam.
Ich hab für das 7ener von stop&go knapp 135.- bezahlt und dann noch 10.- für das Spray. Bisschen Zeit investiert und hoffentlich funktioniert das jetzt auch.

Hallo, ich habe mich jetzt doch für das K&K M6500K für einen ähnlichen Preis entschieden und warte die Ankunft des Pakets ab. Meine Hauptsorge ist ebenfalls der Befestigungspunkt im Motorraum. So richtig was Handfestes ist dort auf Anhieb nicht zu erkennen. Auch ein Einbauvideo habe ich nirgends gefunden und werde demnächst tüffteln......

lauser5000 16.07.2019 15:42

Hi,
ich hab mir einen Halter gebaut und die Auflage der "Motorhaubenhalterungsstange" zwischen Sicherungskasten und Luftfilter genutzt. Die Blechschraube hab ich raus und dafür ne Edelstahlschraube mit Muttern genommen, die Auflage wieder montiert und auf der Rückseite / Unterseite den Halter hingemacht. Sorry, ich kann grad kein Bild machen, aber ich hoffe, dass du verstehst, was ich meine.....


Ach ich versuch nachher noch ein Bild zu machen und hochzuladen.....

bulliliebe 16.07.2019 15:52

Zitat:

Zitat von lauser5000 (Beitrag 456225)
Hi,
ich hab mir einen Halter gebaut und die Auflage der "Motorhaubenhalterungsstange" zwischen Sicherungskasten und Luftfilter genutzt. Die Blechschraube hab ich raus und dafür ne Edelstahlschraube mit Muttern genommen, die Auflage wieder montiert und auf der Rückseite / Unterseite den Halter hingemacht. Sorry, ich kann grad kein Bild machen, aber ich hoffe, dass du verstehst, was ich meine.....


Ach ich versuch nachher noch ein Bild zu machen und hochzuladen.....

Danke, allerdings sieht es in meinem Motorraum etwas anders aus...

lauser5000 16.07.2019 16:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
oh Mist, ich seh es grad......

bulliliebe 19.07.2019 13:57

Zitat:

Zitat von bulliliebe (Beitrag 456224)
Hallo, ich habe mich jetzt doch für das K&K M6500K für einen ähnlichen Preis entschieden und warte die Ankunft des Pakets ab. Meine Hauptsorge ist ebenfalls der Befestigungspunkt im Motorraum. So richtig was Handfestes ist dort auf Anhieb nicht zu erkennen. Auch ein Einbauvideo habe ich nirgends gefunden und werde demnächst tüffteln......

Das Paket ist gekommen, der Inhalt leider angeschlagen, ging sofort zurück. Jetzt habe ich das K&K M4700B plus Duftmarkenentferner bestellt und werde mich am Einbau erfreuen. Neben meinem Batteriekasten im Motorraum befindet sich ein Blechwinkel für die Befestigung der Wärmeschutzmatte?? an fast gleicher Position wie bei dir
den ich wunderbar für den von mir gebastelten Halter verwenden kann.

a_fischer 22.07.2019 13:33

Zitat:

Zitat von Mad (Beitrag 456045)
Ich muss ehrlich sagen, dass ich mein Fahrzeug zur Beseitigung der Marderschäden in der Werkstatt hatte und diese das Flexrohr besorgt hat.


Ich persönlich würde etwas in dieser Art kaufen:
https://auprotec.com/wellrohr-wellsc...yABEgJ3rPD_BwE


Kleiner Tipp auch noch:
Lasst euch die Lambdasonde aushändigen, bzw. fragt ob man die Kabel nicht einfach kostengünstig wieder anlöten kann.


Bei mir wäre es problemlos möglich gewesen, die Werkstatt wollte aber lieber eine neue Lambdasonde verkaufen :(

Laut Aussagen des ADAC und meiner Werkstadt lassen sich die Drähte der Lamdasonde nicht Löten. Zu einen sind sie aus Edelstahl zum anderen hat das gesamte Paket einen definierten Wiederstand der damit verändert werden würde.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2024 vbdesigns.de
(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.