![]() |
Renault & Mercedes
Hoffentlich stimmt da nicht alles!
http://www.jesmb.de/indexie.htm Mercedes-Benz Vans: Die Unternehmen haben sich außerdem auf eine enge Kooperation im Segment der leichten Nutfahrzeuge geeinigt. Mercedes-Benz Vans wird in diesem Zusammenhang sein Portfolio ab 2012 um ein komplett neues Einstiegsmodell erweitern, das für den kommerziellen Einsatz vorgesehen ist. Die technische Basis dieses Stadtlieferwagens wird von Renault (Renault Kangoo Rapid, ohhh mein Gott !!!)stammen, die Produktion des Fahrzeugs erfolgt im Renault-Werk in Maubeuge, Frankreich. Beide Seiten profitieren hierbei von einem zusätzlichen Absatzvolumen, einer verbesserten Kapazitätsauslastung sowie geteilten Investitionskosten. All dies führt zu einer Verbesserung der generellen Kostenstruktur. Zusätzlich zu dieser Zusammenarbeit bei leichten Nutzfahrzeugen werden auch ausgewählte Antriebskomponenten ausgetauscht, um das Produktangebot und das Absatzvolumen im Bereich der mittelgroßen Nutzfahrzeuge auszubauen. Dies beinhaltet einen kleinen Dieselmotor und Getriebevarianten, die Daimler von Renault-Nissan für den Mercedes-Benz Vito beziehen wird (wieso wird der OM651 nicht verwendet ?). Diese zusätzliche Einstiegsmotorisierung erschließt zusätzliche Absatzpotenziale für Mercedes-Benz Vans und ermöglicht eine verbesserte Kapazitätsauslastung bei Renault. Weitere Kooperationsporjekte werden geprüft. |
Das darf ja wohl nicht wahr sein... da werden nicht nur die Kosten, sondern die Qualität gleich mit gesenkt :hammer:
|
Abwarten und Tee Trinken
Der 651 kommt auf jeden Fall! Denn noch kleinere Motoren wie jetzt brauchen wir nicht. Was wollen wir mit 70 Ps |
....das kann noch lustig werden :760:
Müssen wir jetzt noch französisch und japanisch lernen? :kopfklatsch: |
wenn MB sich entschlossen hat doch im teich der kleineren autos zu fischen müssen sie sich nuneinmal nen partner suchen der sich damit auskennt. und renault kennt sich sehr wohl mit kleineren autos aus.
clio, kangoo usw waren immer erfolgreich und beliebt...ganz zu schweigen vom twingo. und sicher wird Mb bei ihrer version des kleinen was auch immer ein wenig mehr mercedes einbauen als zB die opel vivaro nissan primastar renault trafic dinger die alle 99% renault sind mit anderen radios und emblem. wenn MB kleine autos bauen und verkaufen will dann gehts nur so. kann ja nur erfolgreicher als die a-klasse werden hehe |
Zitat:
und rumänisch! dacia gehört ja auch zu renault/nissan jetz habe ich von allem etwas zuhause. nen W639 und nen dacia MCV 7 SItzer---der noch verkauft werden muss...leider |
Japanischkenntnisse müssten doch noch von der MitSchuhBischHi-Ehe vorhanden sein...
|
|
Zitat:
|
Zitat:
.....bin zweisprachig aufgewachsen! |
Zitat:
|
Ist ja alles Ok und ich kann es auch verstehen, aber Motoren von Renault, nein Danke. Das hat der teure Sprit nicht verdient!
|
Die Zusammenarbeit betrifft nicht nur die Transporter, Smart und Twingo werden gemeinsam entwickelt, sowie 3 und 4 Zylinder werden gemeinsam entwickelt sowohl für Renault ( Twingo, Clio, Modus, Kangoo) als auch Mercedes ( A-Klasse, B-Klasse )
desweiteren gibts einen Techniktransfer bei Mercedes und Nissan (Infiniti ) im 4 und 6 Zylinder Bereich. Renault / Nissan und Mercedes werden auch gemeinschaftlich im Elektro und Hybridbereich zusammenarbeiten http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif Diese Infos haben heute morgen die Renaulthändler per Fax erhalten kurz nach der Bekanntgabe hab ich aus MT |
Zitat:
Ich kann Gründe dafür nachvollziehen. Sicher kommt der OM651 Diesel im Herbst 2010 für Vito und Viano, ABER der OM651 ist erstens eine technisch aufwändige Konstruktion mit entsprechend hohen Herstellungskosten und ist zweitens mit seinen 2,2 Liter Hubraum im Zeitalter des Downsizings als Basismotorisierung relativ Hubraumstark. Wenn Vito und Viano (auch in der nächsten Generation) deutlich höhere Stückzahlen erreichen sollen dann brauchts (zB für Behörden und Gewerbe) billige Einstiegsmodelle. Um dann trotzdem noch ausreichend Marge zu ermöglichen brauchts billigere Komponenten. Hauptsache das Preis-Leistungs-Verhältnis für die Kunden stimmt. (bei den billigen und bei den teuren Varianten) |
was solls, Vaneo war auch ein Flop.
Uffgepumpte A -Klasse zu überteuerten Preis und häßlich dazu. Und Renault mag zwar günstige Kleinnwagen bauen, aber die Rapidkastenwagen sind nach 3 Jahren im gerwerblichen Bereich fertig und reif für die Presse. |
Hab eigentlich bisher gedacht, wenn ich zum Benz gehe bekomm´ ich auch was vom Benz!!!
Jetzt muß ich noch schauen was ich da kaufe oder wie??!! Nichts gegen Ausländische Kleinwagen, oder was weiß ich - aber wenn ich sowas haben möchte gehe ich doch woanders hin!!!!! Jetzt muß ich schon mit nem Renault-Motor in ner A-Klasse rechnen????? Sowas kauf ich doch nicht!!! Im Leben nicht!!!!:760: Grüße Jens |
.........und der nächste Vito/Viano bekommt einen "Knick" ins Dach :kotz:!
|
der nächste wird ein Vtraffic was dabei wohl rauskommt?? Ich mag garnicht dran denken!!!
|
mein Renault Twingo hatte aber kein Rost;)
Und Injektoren am Clio hab ich nie abdichten müssen. Bis jetzt haben meine 4 Franzosen meine 2 Benz in Qualität und Preis um längen geschlagen. Hab mich aber trotzdem nicht für so ein Espaze begeistern können. Zum Glück, ich liebe meinen Benz;) Homsen |
Zitat:
|
Zitat:
|
"Das darf ja wohl nicht wahr sein... da werden nicht nur die Kosten, sondern die Qualität gleich mit gesenkt"
Blast Euch nicht so auf. Die Qualität kann gar nicht schlechter werden, als an einem 638. Auch wenn ich manchen (scheinbar einigen, die immer noch so sinnlos elitär denken) jetzt in die 'Mercedes = Premium' Suppe spucke: Verschiedene Renault-PKW die ich kenne, sind qualitativ um Längen besser, als mein 638 (ich denke da nur an den Rost, den ganzen Rest verdränge ich lieber (Automaticgetriebeöl-Wechsel, der Aufwand... HAHAHAHA)). Gruß Ronald |
Leutz, am besten mal abwarten bis überhaupt ein Model auf dem Markt ist, bzw. überhaupt zukaufen gibt.
Und dann weitere 1-2 Jahre abwarten. Vorher macht dieser Thread null Sinn. :hammer: Wieviel haben geschrien nie wieder MB Van und nu fahrse doch ne Viano ;) |
mercedes und bmw haben ja auch eine 20% einkaufsgemeinschaft und keinen kümmerts.....
der smart hat Japanische motoren im heck..... also was sollen da die 6 % von nissan und renault groß ausmachen... ich sehe der sache gelassen entgegen..... |
Zitat:
Dem stimme ich ohne Wenn und Aber zu !!! Vll. kommt ja auch in diesem Sektor nichts vergleichbares auf den Markt. Ich war auch einer von denen, die nach einschlägigen Erfahrungen mit einem W 638 (2.3 Benziner) sich geschworen haben "Nie wieder!" Jetzt bin ich zufriedener Besitzer eines W 639! |
Zitat:
Genau... und beim 638 und anderen Modellen (E-Klasse-Rost etc.) war der Tiefpunkt erreicht... Nun haben die Leute von MB wieder bessere Qualtät erreicht und auch wieder Vertrauen geschaffen und dann das... http://www.greensmilies.com/smile/sm...ns_ironie3.gif Ich hatte auch mal einen R4 - der war spitze... einfache Technik - unkaputtbar. Dann einen R5 Alpine... wow!!! Aber in der Neuzeit haben die Franzosen schon kleinere Probleme mit der Elektronik und der allgemeinen Qualität... jaaa auch die anderen haben die Probleme, aber die französischen Hersteller doch gehäufter!! |
Und bei diversen Motoren insbesondere in Verbindung mit kleine Motorräumen gab es auch Probleme mit Motorschäden (2.2 cdI).
und Getriebeprobleme bei Espace Aber aus Schaden wird man klug und sicher ist man auch bei Renault lernfähig. Mit den neueren kleineren Motoren 1.9 cdI soll es nicht mehr diese Probleme mit Motorschäden geben. Aber ab 160 km/h (lt. Tacho) im Espace macht der kleine Motor keine Spass, da ist unser "Lieferwagen" leiser und angenehmer zu fahren (mein subjektiver Eindruck mit einem Geschäftswagen). |
Nach einem Kurzversuch mit nem R19 Chamade war für mich klar: Ein Renault kommt mir nichmehr ins Haus! Und nu das!!
|
ich hab nem dacia MCV 7 sitzer....der wird qualitativ auch nich jedem schmecken aber er hat 2,5 m³ ladevlumen und oder 7 sitze (für erwachsene wohlgemerkt) und das ding fährt von a nach b ohne mucken und tra ra
|
Zitat:
So ging's mir mit unserem deutschen Sorgenkind aus Rüsselshausen - aber nicht nur 1 mal! Ich hab 4 Autos gebraucht um zu kapieren, daß Laufen oder Radfahren weniger Kummer bereitet. |
Hi
Ich denk mal des paßt ganz gut da her. Im Transporter Magazin schruben sie: Zitat:
|
Nach dem Bild zu urteilen, wurde auch das Design nicht vernachlässigt. Der steht mal richtig gut und satt da, faßt zu Schade, um als Handwerkerauto zu dienen.
|
...finde ich auch, eine gelungene Mischung aus Kangoo und B-Klasse. Übrigens ist Renault seit 4 Jahren in vielen Fahrzeug-Klassen in der ADAC-Pannenstatistik ganz vorne, oft vor! Mercedes, dies ist eine hervorragende Bilanz eines preisgünstigen Herstellers. Und dies ging ganz ohne großes TamTam über die Bühne, einfach nur sich selbst verbessert und "gut isses"- sehr sympatisch. Dies mal an die Adresse der "ewig gestrigen Franzosenhasser"......
salut Runwalt |
Falls der mal wirklich so gebaut würde, wäre das echt ein Kandidat für mich! Klasse Optik wäre das! Gute Montage!
Über die Technik reden wir dann nochmal........ Grüße |
das bild halte ich persönlich "nur" für eine ver"photoshop"te B-klasse...
evtl. wird er aber so erfolgreicher! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.