V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Fahrwerk W639 (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=334)
-   -   MAD Verstärkte Federn, Erfahrungen vorhanden? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50976)

viocruise76 20.09.2013 14:00

MAD Verstärkte Federn, Erfahrungen vorhanden?
 
Hallo @All,
ich kann ja nun, bzw muss mein Karren hinten umbauen, weil die Kiste ja mit dem komfortfahrwerk zu schwach ausgelegt ist, mit der AHK zu tief einsinkt....
jetzt habe ich im Netz MAD Federn gefunden, die verstärkt sind und für meinen V passen sollen?
Hat da jemand schon erfahrungen gemacht? wenn ja bitte ich um hilfe!
Mein Wagen ist stetig mit ca. 50-70kg hinten beladen, sowie mit 2 einzelsitzen und tische auf der achse hinten platziert......
ich möchte natürlich nicht mit verstärkten federn ein kangeroo aus meinem V machen......
ein komplettes Fahrwerk käme evtl auch für mich in Frage, allerdings nur ohne Tieferlegung. Ich möchte die Gesamthöhe schon genre behalten, erst recht hinten! vorne kann er wg meiner 25mm tiefer sein, so das er als keil da steht.
Gibt es gewindefahrwerke, wo man vorne tiefr drehen kann und hinten die org. höhe belässt?
Grüße

hudemcv 20.09.2013 14:23

Ob das Auto danach springt hat doch wenig mit den Federn zu tun, sondern mit den Dämpfern. Die Sorgen dafür, dass sich die Feder wieder beruhigt. Die verstärkte Feder ist doch einfach nur etwas härter, womit sie nicht so schnell einfedert bei ständiger Belastung.
Oder sie ist umgekehrt progressiv. Also am Anfang härter und wenn mehr gefedert werden muss wieder so weich wie das Original.

Exitus 20.09.2013 19:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hi,

ih bin sehr mit den federn zufrieden. Der aufbau machts, sie sind "weich" bis zu ner gewissen grenze,wegen aufbau. wenn der mittlere teil zusammen ist wie bei mir bewegt sich nicht mhr soviel :D
sonst wird er sich fahren lassen wie mit vito federn.
Konnte das aber nicht raus finden, da ich schon das gewicht die ganze zeit drin hab.
ich weiß nur das er hinten 5cm höher gekommen ist, im vergleich zu den orginalen vito federn!

Die Viano Federn sind ja anscheinend nochma nen stück weicher.

B-12 02.10.2013 22:37

Zitat:

Zitat von viocruise76 (Beitrag 297877)
Hallo @All,
ich kann ja nun, bzw muss mein Karren hinten umbauen, weil die Kiste ja mit dem komfortfahrwerk zu schwach ausgelegt ist, mit der AHK zu tief einsinkt....
jetzt habe ich im Netz MAD Federn gefunden, die verstärkt sind und für meinen V passen sollen?
Hat da jemand schon erfahrungen gemacht? wenn ja bitte ich um hilfe!
Mein Wagen ist stetig mit ca. 50-70kg hinten beladen, sowie mit 2 einzelsitzen und tische auf der achse hinten platziert......
ich möchte natürlich nicht mit verstärkten federn ein kangeroo aus meinem V machen......
ein komplettes Fahrwerk käme evtl auch für mich in Frage, allerdings nur ohne Tieferlegung. Ich möchte die Gesamthöhe schon genre behalten, erst recht hinten! vorne kann er wg meiner 25mm tiefer sein, so das er als keil da steht.
Gibt es gewindefahrwerke, wo man vorne tiefr drehen kann und hinten die org. höhe belässt?
Grüße

So nem Prozesshansel wie dir nen Tip zu geben ist mir zu gefährlich.

Ich fahre tiefergelegt mit 19" 255er rundum.
2 Hayabusas mit je 250 kg drinn und Wohnwagen drann ohne Probleme.

Und du willst vorne tiefer wo deine Achse eh poltert ?:google:

viocruise76 07.10.2013 21:44

Vorne tiefer wäre nur als Optik schön gewesen, muss aber nicht!!!
das wäre der Kompromiss für mich gewesen....
das Knacken u Poltern der Achse muss nun erstmal Benz in griff bekommen und das ist beim ersten Versuch driekt mal schief gegangen!

Die MAD Federn sind nun verbaut und ich finde sie auch SUPER!
Das "Springen" ist nicht eingetreten und der Karren ist gute 2cm höher gekommen. Komfort ist soweit geblieben was ich auch gut finde!
Nun habe ich aber von einem KFZ Kumpel noch erfahren, das es "Distanzstücke" geben soll, die man zwischen Feder und Aufnahme packen kann und somit auch noch höher kommt. Da werde ich mal am Ball bleiben, denn 2cm ist das absolute minimum gewesen-besser wären 3-5cm gewesen.
Ansonsten MAD Federn kann ich derzeit empfehlen nach 2200km (in 2Wochen a:))

FXP 27.01.2016 15:36

Wiederausgrab....

Mal eine Frage zu den Federn: Sind das die MAD-Zusatzfedern (Feder in Serienfeder) oder die verstärkten Federn von MAD an der Hinterachse?

Es gib ja beides für den 639er (und 447er übrigens auch) und irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das mein MP hinten mit jedem Jahr etwas tiefer einsinkt...und vielleicht würde ich da auch mal tätig werden müssen.

Elmi 27.01.2016 18:13

Kuckt mal hier:

Ein Ende des ewigen Geschaukels:

http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=53576

K-1 27.01.2016 18:43

ich hatte in meinem V die MAD Zusatzfedern eingebaut http://www.vclub-forum.de/Forum/show...&postcount=338

Hatte danach keine Probleme mehr mit 2,5 t Wohnwagen und voller Beladung des V. Unbeladen war er dann ziemlich hoch, hat mich aber nicht gstört.

K-1 27.01.2016 18:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier ein Bild vom Gespann mit den MAD Zusatzfedern im V:


Wohnwagen: 2580 kg
Stützlast: 120 kg
V: 2900 kg

Exitus 27.01.2016 21:06

ich hab bei mir die hauptfedern von MAD drin :)

FXP 28.01.2016 18:30

Patrick, klappern die aufeinanderliegenden Federwindungen nicht auf schlechter Wegstrecke (z.B. Kopfsteinpflaster)??

Exitus 28.01.2016 20:03

nein, da hört man gar nichts!

psnd 28.01.2016 21:57

Hätte eine Frage, auf lange Sicht, kann da etwas bei der Aufhängung/Fahrwerk mit verstärkten Federn früher verschleissen, brechen und ähn. ?
beste Grüße!
Paul

BenzTowner 29.01.2016 06:36

Zitat:

Zitat von FXP (Beitrag 391878)
Patrick, klappern die aufeinanderliegenden Federwindungen nicht auf schlechter Wegstrecke (z.B. Kopfsteinpflaster)??


Never ever!
Unser Sternenkreuzer fährt seit über 1 Jahr mit dem CF11-Fahrwerk :icon_smile_big:(CF7-Federn/CF8-Stabis/MAD-Zusatzfedern) rum und in jeglichem Gelände bzw. Belagssituation haben wir keine Einschränkung festgestellt. Weder Poltern noch Klappern noch Quietschen.

Und die Belastung der Bauteile bleibt auch gleich - Lagerbuchsen, Verschraubungen, Aufnahmen, ungefederte Maßen...

sanmarti 20.08.2017 11:55

Hallo,

Wollte den Fred mal kurz ausgraben. Wie sind denn die Langzeiterfahrungen von den Mad-Federn Fahrern?

snoopracer 21.10.2017 08:38

Hallo
Habe mir jetzt auch die Mad Federn eingebaut. Ich habe das komfortfahrwerk eingebaut. Vom Fahren finde ich es echt klasse, aber ich finde das der Wagen hinten echt hoch gekommen ist. Ist das bei euren auch so?
Mfg


Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

psnd 21.10.2017 22:13

Bei meinem Viano habe ich die Mad zusatz Feder hinten eingebaut, es steht schief , hinten höher. Habe dann vorne mit platen die Karoserie angehoben aber ganz gerade ist es trotz dem nicht geworden.
Grundsätzliche frage - ist es schädlich für das Auto?

janr 22.10.2017 12:59

Zitat:

Zitat von psnd (Beitrag 430138)
Bei meinem Viano habe ich die Mad zusatz Feder hinten eingebaut, es steht schief , hinten höher. Habe dann vorne mit platen die Karoserie angehoben aber ganz gerade ist es trotz dem nicht geworden.
Grundsätzliche frage - ist es schädlich für das Auto?

Nein und setzt sich hinten in geringem Maße auch noch.

tgcj 22.10.2017 15:36

Zitat:

Zitat von psnd (Beitrag 430138)
Bei meinem Viano habe ich die Mad zusatz Feder hinten eingebaut, es steht schief , hinten höher. Habe dann vorne mit platen die Karoserie angehoben aber ganz gerade ist es trotz dem nicht geworden.
Grundsätzliche frage - ist es schädlich für das Auto?

Was für Platten hast du denn verwendet? Und wo hast die her?

psnd 22.10.2017 16:05

Ich habe Höhenlegungskit von Terranger Verbaut.
Aber nur vorne eingebaut, weil hinten durch die zusatz Feder so wie so höher steht.

tgcj 23.10.2017 04:30

Ah ok. Verkaufen die die Teile auch einzeln, wusst ich gar nicht.

janr 23.10.2017 07:34

Zitat:

Zitat von tgcj (Beitrag 430206)
Ah ok. Verkaufen die die Teile auch einzeln, wusst ich gar nicht.

Gibts auch hier: https://www.spaccer.com/

vanpack.campers 25.12.2018 14:02

Frage eines blutigen Amateurs
 
Hallo V-Community,

ich bin ganz neu hier und habe mich schon in viele eurer Themen eingelesen. Ich bin begeistert, wie viel Informatives und Hilfreiches man hier zu lesen bekommt. Einfach klasse - danke.

Nun möchte ich mich erstmals auch zu Wort melden und das mit einer evtl. recht "dummen" Frage. Aber so ganz habe ich das Thema Zusatzfedern und Auflasten noch nicht verstanden. :nixweiss:

Reichen Zusatzfedern aus, um die Achslast und somit auch das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs aufzulasten?

Ich habe einen Vito 115 4x4 (BJ. 2008) im Auge der 2,8t zulässiges Gesamtgewicht hat. Da ich den Wagen zum Camper umbauen möchte, wären 3,2t natürlich besser. Lässt sich das über den bloßen Einbau von Zusatzfedern bewerkstelligen?

Frohes Fest.

FXP 25.12.2018 15:14

Die Summe der bei deinem Fahrzeug eingetragenen maximalen Achslasten (Zulassungsbescheinigung/CoC/Kfz Schein) stellen das Maximum des erzielbaren zul. Gesamtgewichtes dar.

z.B. bei meinem 639er Marco Polo von 2011 wären dass 1550+1550kg

(MAD) Zusatzfedern helfen nur im Falle einer Dauerbeladung (Einbauten) oder Anhängerbetrieb und nicht vorhandener Luftfederung (Niveauausgleich) das Fahrzeug im Fahrbetrieb waaggerecht auszurichten

v-dulli 26.12.2018 18:32

Zitat:

Zitat von vanpack.campers (Beitrag 450153)
Ich habe einen Vito 115 4x4 (BJ. 2008) im Auge der 2,8t zulässiges Gesamtgewicht hat. Da ich den Wagen zum Camper umbauen möchte, wären 3,2t natürlich besser. Lässt sich das über den bloßen Einbau von Zusatzfedern bewerkstelligen?

Frohes Fest.

Die Möglichkeit einer Auflastung auf 3,2t musst Du bei MB anfragen.

Tobi 04.02.2019 20:41

Scheinwerferhöhenregulierung & MAD Zusatzfedern ???
 
Hallo zusammen,
an unserem alten Viano von 2006 hatten wir eine ENR und brauchten somit keine manuelle Scheinwerferhöhenverstellung.
Jetzt haben wir keine ENR mehr, aber Bi-Xenon Scheinwerfer. Habe mir darüber noch keine Gedanken gemacht.
Aber wie ist das denn da mit der Höhenregulierung der Scheinwerfer? Automatisch? Dann wäre es also kein Problem, wenn der MP durch die MAD Zusatzfedern hinten höher kommt, weil die Leuchten automatisch angepasst werden? Wie gesagt von Bi-Xenon habe ich keine Ahnung...

v-dulli 04.02.2019 20:47

Xenon müssen immer eine automatische LWR haben und somit je einen Niveaugeber an Vorder- und Hinterachse.
Nach Einbau der Zusatzfedern sollte man die Einstellung der Scheinwerfer prüfen und notfalls die Grundeinstellung korrigieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2024 vbdesigns.de
(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.