![]() |
Frage an die Elektroniker.......... Schaltungsaufbau/Stromverbrauch
Werte Electronicspezialisten,
abgebildet ist die Schaltung für zwei blinkende LED's. Blinkfrequenz regelbar zwischen 2-6 Sek., Stromaufnahme soll bei 8 mA liegen. Fragen: Wie lange hält eine 9V Blockbatt. "durch" ? Ist das grundsätzlich ein "stromf r e s s e n d e r " Schaltungsaufbau?? Wodurch könnte man die Batt.lebensdauer verlängern (eine LED weglassen, durchschleifen?) Da es für den V ist, kommt ein Netzteilbetrieb nicht in Frage. http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...ictureid=12350 |
Oh Gott wo ist mein Tabellenbuch.......
Hi Horst,
das ist eine bistabile Kippstufe, die habe ich das letzte mal bei meinem Schülerpraktikum gesehen, lang ist es her...... Haste wohl Deinen Cosmos Kasten geplündert, hätte da noch die Schaltung für den Knight Rider irgendwo rum liegen, soll ich mal suchen? Warum eine LED weglassen? Dann gibt die Schaltung keinen Sinn mehr, bzw. funktioniert auch nicht mehr. Ca. Betriebszeit kann man ausrechnen. Aber wirklich was willst Du machen? Wenn anscheinend eine LED reicht. |
Eine Blockbatterie 9V hat eine Nennkapazität von ca. 600 mAh.
Also 600 mAh / 8 mA sind etwa 75h bzw. 3 x 24h Betriebszeit, dann ist Batteriewechsel angesagt. |
Wenns in den V soll, warum baust du das dann net auf 12v basis auf und schließt das ans boardnetz an?
|
Frage an Sascha, Reinhard:
Der Vertreiber des Bausatzes spricht von 8 mA Stromaufnahme. Werden diese 8 mA konstant benötigt ????? Weil dann macht man mit einer 9 Volt Block "keine weiten Sprünge", also max. nur 3 Tage..........:heul: Würde die abgebildete Schaltung auch 13 - 16 V Betriebsspannung "vertragen"?? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Hi,
Danke, der Vorschlag des 7809 war schon da, ist das einfachste und kann in der auf dem Foto ersichtlichen Bauform und passiven Kühlkörper mit 1A belastet werden (was ja hier nicht benötigt wird). Gibt es auch in einer anderen Form, sieht dann aus wie ein standart Transistor und kann 100mA dauer. :guckstdu: http://www.reichelt.de/TS-7809-CZ/3/...CZ&SEARCH=7809 |
Was ist von diesem (fertigen) Festspannungsregler zu halten ?
(bin auf Bausatz oder Fertigware angewiesen, weil ausser Lötfertigkeiten habe ich keinerlei tiefer gehende Elektronik-Kenntnisse :760:....) |
Da gehe ich in den Bastelkeller und finde doch noch diese schöne Teilchen hier:
Vor 10 Jahren gekauft für € 15,90.......... das gleiche Teil kostet heute € 26,99 beim grossen C u.a. .........auch die Chinesen sind teurer geworden.....:n_lachen2: Na, wie auch immer, ich werd's jetzt mit noch grösserer Freude verbauen. http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...ictureid=12351 |
Bei einem großen US-/China-Versender etwa 1,- incl. Porto - und das sogar als Step-Down und nicht nur als Festspannungs(längs)regler !
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.