V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Presseberichte über Vans und uns (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=287)
-   -   Daimler und Volkswagen erwägen Kooperation (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=43551)

Otti 22.03.2011 08:54

Daimler und Volkswagen erwägen Kooperation
 
Daimler und Volkswagen erwägen Kooperation
by Markus Jordan | 22.März 2011

Daimler überlegt offenbar, im Geschäft mit Transportern mit Volkswagen zusammenzuarbeiten – eine Entscheidung darüber ist aber bislang noch nicht gefallen, zumal noch ein dritter Partner hierbei hinzukommen könnte.



“Wir besprechen derzeit, wie wir die Geschäftige über die momentan laufende Kooperation bis 2016 hinaus fortführern und gegebenenfalls sogar noch erweitern können, um Größenvorteile zu erzielen”, sagte Volker Mornhinweg – Chef von Mercedes-Benz Transporter. Auch aus Wolfsburg kamen bislang Bestätigungen, man wollte sich da aber noch nicht auf einen Partner festlegen – dort laufen die Verhandlungen wohl auch mit dem MAN-Konzern, woran der VW-Konzern auch beteiligt ist.

Der “Crafter” von Volkswagen wird seit Jahren bei Daimler produziert, der technisch weitgehend auch identisch mit dem Mercedes-Benz Sprinter ist – dieser Kooperationsvertrag läuft jedoch im Jahre 2016 aus.


Wäre ja durchaus denkbar, dass der VW T6 und der neue Vito/Viano eine ähnliche Ehe eingehen wie der Crafter und Sprinter.

ak-nb 22.03.2011 09:23

Zitat:

Zitat von Otti (Beitrag 214720)

Wäre ja durchaus denkbar, dass der VW T6 und der neue Vito/Viano eine ähnliche Ehe eingehen wie der Crafter und Sprinter.

Glaub ich eher weniger, dafür sind die Antriebskonzepte zu verschieden, um preisliche Vorteile erzielen zu können.

Außerdem, über was sollen die Jungs und Mädels im T5 Forum dann noch lästern??:802:

André

drdisketti 22.03.2011 09:30

So ist es - *die* würden ja eine Identitätskrise kriegen.

Und umgewöhnen an dieser "Kriegsfront" schaffen bestimmt viele nicht :760:

Wenn Du dort liest, was das Downgrade auf R4 vom alten R5 dort angerichtet hat und der neidische Seitenblick auf den V6 hier für Blüten treibt, hast Du einige Schenkelklopfer gratis !

Gruß Reinhard

rollieexpress 22.03.2011 09:32

Dann schmeissen die alles in einen Topf und es gibt nur noch Allradantrieb dann muss keiner sein Antriebskozept verwerfen. Jedoch wie die unterschiedlichen Komponenten zusammen arbeiten testet dann der Käufer!

Otti 22.03.2011 09:33

Zitat:

Zitat von ak-nb (Beitrag 214727)
Glaub ich eher weniger, dafür sind die Antriebskonzepte zu verschieden, um preisliche Vorteile erzielen zu können.

Die Antriebskonzepte kann man bei einer Neuentwicklung ohne Probleme anpassen.

ak-nb 22.03.2011 10:18

Zitat:

Zitat von Otti (Beitrag 214735)
Die Antriebskonzepte kann man bei einer Neuentwicklung ohne Probleme anpassen.

Nur wer der beiden Konzerne macht aus seiner Sicht den unausweichlichen
Rückschritt im Antriebskonzept.

VW- die seit Einführung des T4 auf Frontantrieb setzen oder Mercedes, die gerade "erst" mit der Einführung des W639 wieder back to the roots, sprich Heckantrieb, sind ???

Bei Crafter und Sprinter sind die Ausgangspunkte in den Firmenphilosophien ähnlich. Da hatte der LT von VW schon vor der Kooperation mit Daimler Heckantrieb- kein Sinneswandel notwendig.

André

Fluffymobil 22.03.2011 11:50

Die Möglichkeit, dass es analog zu Sprinter/Crafter ein Gemeinschaftsmodell (neudeutsch: badging) gibt, wird im T5-Forum schon seit einigen Monaten sehr kontrovers diskutiert. Antriebskonzepte hin, Kundenbefindlichkeiten her: am Ende zählen Stückzahlen, Stückzahlen und außerdem noch Stückzahlen.

Den markentreuen Kunden kann man ja mit realen oder vorgegebenen Variationen ruhig stellen. Was soll er denn letztendlich auch machen? Und mal im Ernst: dem normalen "Brot-und-Butter" Fahrer, der sich nicht gerade über Gebühr mit der Materie auseinandersetzt - und das dürfte wohl die Masse der Käufer sein - ist doch das auch völlig wurscht. Wäre ich nicht unter die Viano Fahrer gegangen, ich hätte bis heute nicht bemerkt, dass Sprinter und Crafter mehr oder weniger identische Autos sind - und dies sogar schon seit der VW noch LT hieß......


Gruß

Peter

rollieexpress 22.03.2011 11:53

Peter so iss des nunmal im Zeitalter der Fusionen! Es wird fusioniert und zusammengewerkelt bis alles nur noch ein Einheitsbrei iss!

Viano Driver 22.03.2011 20:56

Ich möchte aber keinen Einheitsbrei! Und schon gar nicht mit VW!

Da ich seit Kindheitstagen aversionen gegen Volkswagen habe, würd ich so einen nicht mal für geschenkt nehmen.

Also schnell nochmal nen neuen Viano und gut ist´s.

Grüße Andreas

donmannix 22.03.2011 21:29

Zitat:

Zitat von Viano Driver (Beitrag 214804)
I...seit Kindheitstagen Aversionen gegen Volkswagen habe, würd ich so einen nicht mal für geschenkt nehmen...

Hmm...*zurückspul*...

- erste Autofahrt mit 12 aufm 180er Ponton übern Acker, Bruder (13) gibt Gas *supi und war die Schelle echt wert*
- erste Ausfahrt aufm 220SE übern Feldweg, *supi, Schelle o.k.*
- erster Unfall mit 12, T2 an die Gartenmauer (war'n Versehen)
- zweiter Unfall mit 13, K70 im Baggersee versenkt (war'n Versehen)
- erste "grosse" Ausfahrt mit 14, mitm 350er in saharagelb rund ums Dorf *supi* (+Schelle)
- mit 17 "grosse Ausfahrt" mit nem T3 und dabei 20 Leitpfosten umgemäht (warn Versehen und den Mordsärger nicht wert)
- FS gemacht, einen /8er gekauft und gleich meinem Vater geliehen, weil sein doofer neuer BMW nicht anspringt.

Fazit: Mit VW hat ich nur Stress und seit ich meine Mercedes fahr, hab ich kein Ärger mit meinem Alten mehr. Mir fällt also ums verrecken kein Grund ein, nochmal zurück zu wechseln...;)

Gruß
donmannix

(sorry, ist ein bischen off-topic geraten...)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.