V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Werkstätten (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=315)
-   -   NDL Nürnberg - enttäuschend (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=43447)

bagb309 10.03.2011 18:50

NDL Nürnberg - enttäuschend
 
Hallo zusammen,

mein V6, Fun, EZ 11/2006 mit einer Laufleistung von 140 tkm hatte erst im Dez. 2010 bei Tommis Autoservice in Gosberg neue Glühkerzen erhalten. Seitdem pfeift der Motor ab rund 160 km/h. Tommis Autoservice konnte den Fehler nicht lokalisieren. Evtl. Turbo. Folglich habe ich meinen V6 zur Kontrolle in die NDL Nürnberg gebracht. Zwei Meister konnten das Pfeifen nicht wahrnehmen! Hörschaden! Dafür aber den Abgasgeruch aus dem Motorenraum! Befund: Injektorbrand. Telefonischer Kostenvoranschlag: rund 600 € plus MwSt. Einen Tag später: Da es der 6. Zylinder ist und man schlecht an den Injektor herankommt, steigen die Kosten auf rund 900 € plus MwSt. Kulanz: muss geprüft werden. Hintergrund: Ich habe noch nie eine Kulanz erhalten! Nächster Anruf: Es dauert etwas länger, Kosten noch nicht ganz klar, Kulanz offen. Am Ende: keine Kulanz, 1.140 € zzgl. MwSt. und damit doppelt zu teuer als der 1. Kostenvoranschlag. Werde diese Werkstatt nie mehr in Anspruch nehmen. Ich bin nun schon mehrmals enttäuscht worden. Ich werde mich diesbezüglich auch noch bei der Zentrale beschweren. Ich werde mir keinen Viano mehr zulegen. Die Preise sind um 22% gestiegen. Der V6 Fun soll nun rund 50 T€ kosten! Der Verbrauch ist sogar gestiegen! Ich kaufe mir nun ein richtiges Reisemobil. Ich habe fertig mit NDL und Viano.

Schöne Grüße
GFB

Vahrradfahrer 10.03.2011 19:05

Ja,dann kauf dir mal nen Fiat oder so.Da kosten Reparaturen nix und die Autos / Wohnmobile halten ewig.Die Preise für Neuwagen haben die gemäß der allgemeinen Preissteigerungen natürlich auch nicht angepasst...:760:
Wir lesen uns dann hier sicher bald wieder!!!

Reisende soll man nicht aufhalten.CU

drdisketti 10.03.2011 19:22

Zitat:

Zitat von bagb309 (Beitrag 213675)
...
hatte erst im Dez. 2010 bei Tommis Autoservice in Gosberg neue Glühkerzen erhalten. Seitdem pfeift der Motor ab rund 160 km/h. Tommis Autoservice konnte den Fehler nicht lokalisieren. Evtl. Turbo. Folglich habe ich meinen V6 zur Kontrolle in die NDL Nürnberg gebracht.
...

Erst eine Billigreparatur versuchen und dann beim Freundlichen die Fehlerbeseitigung, am liebsten auf Kulanz einfordern.

Vielleicht wurdest Du "mit Absicht verjagt", wer weiß ?

Wenn ein Auto nach der Werkstattreparatur einen Fehler hat, ist diese Werkstatt für die Fehlerbeseitigung zuständig.

140 tkm ist ja auch nicht gerade fabrikneu und 4,5 Jahre ebenfalls nicht.

Ich denke ganz trivial an eine Undichtigkeit im Ansaugbereich - beim V6 Glühkerzen wechseln bedeutet *einige* Anbauteile abschrauben ..

Gruß Reinhard

princeton1 10.03.2011 20:09

Na, vielleicht kümmert sich das renommierte Unternehmen "TOMMIES KFZ Service" ja dann auch später um Deine "vollwertigen" Reisemobile...!?

Allerdings würde ich anspruchsvolle Arbeiten, wie den Austausch von Glühkerzen dort nicht mehr unbedingt machen lassen...!:41:
Und woher kommt die Info/Erfahrung, dass der Mopf-V6 erheblich mehr schlucken soll?

Und nur so als Final-Tipp: Eine Garantieverlängerung schadet nie!!!

Gruss

Nico

maggi 10.03.2011 20:43

moin,

(Kulanz: muss geprüft werden. Hintergrund: Ich habe noch nie eine Kulanz erhalten!)

vielleicht solltes du dir die Frage stellen, weshalb du noch nie Kulanz erhalten hast. Ich habe die Erfahrung gemacht, das MB sehr bemüht ist, zufriedene Kunden zu haben. Grundvorraussetzung hierfür ist aber wahrscheinlich ein regelmäßiger Besuch beim Vreundlichen (Wartung).
Bei den Anfragen zwecks Kostenübernahme wurde mir dies zu 100% zugesichert( und übernommen) . Ob Geräusche aus der Lüftung, klappern an der Vorderachse oder wie jetzt, Rost :heul: an der Heckklappe (gibts neu).
Sicherlich gibt es bestimmt Unterschiede unter den Niederlassungen, aber ich hatte noch kein Auto, wo so viel für den Kunden und die Zufriedenheit getan wurde.

Gruß Jens

P.S. ... meine Meinung...

drdisketti 10.03.2011 21:17

Das kann ich ebenfalls aus eigener Erfahrung in den vergangenen -zig Jahren bestätigen.

Manche verlieren das Prinzip "leben und leben lassen" aus den Augen.

Erst in der Rubrik "wie erziele ich den maximalen Rabatt bei Neukauf" à la "Geiz ist geil" und dann ein paar Jahre später jeden Werkstattaufenthalt wegen eines defekten Teils (ja, ich meine auch Fensterheber) kostenlose Arbeit geradezu einfordern.

Mal ganz im Ernst - oben 'drauf noch die Chip-Tuning-Schäden ersetzt kriegen und vielleicht das schmuddelige Auto gratis poliert wieder abholen können ?

Aus unternehmerischer Sicht ist Daimler zwar hochpreisig, aber bringt zumeist ordentliche Leistung. Das fängt bei mir bei dem richtigen Ersatzteil spätestens über Nacht an. Für gewerbliche Kunden hat so etwas eine sehr hohe Priorität !

Wer unprofessionelles Katastrophenmanagement à la Ölverdünnung bei den VAG DPF-TDIs kennt (der Ölgütesensor wurde dort deaktiviert für die ersten 12tkm nach jedem Service !!), möge gern diesen Marken den Vorzug geben.

Gruß Reinhard

schönes Sprichtwort: manch' Deutscher braucht Jammern, um glücklich zu sein:802:

bagb309 12.03.2011 06:40

Zitat:

Zitat von maggi (Beitrag 213707)
moin,

(Kulanz: muss geprüft werden. Hintergrund: Ich habe noch nie eine Kulanz erhalten!)

vielleicht solltes du dir die Frage stellen, weshalb du noch nie Kulanz erhalten hast. Ich habe die Erfahrung gemacht, das MB sehr bemüht ist, zufriedene Kunden zu haben. Grundvorraussetzung hierfür ist aber wahrscheinlich ein regelmäßiger Besuch beim Vreundlichen (Wartung).
Bei den Anfragen zwecks Kostenübernahme wurde mir dies zu 100% zugesichert( und übernommen) . Ob Geräusche aus der Lüftung, klappern an der Vorderachse oder wie jetzt, Rost :heul: an der Heckklappe (gibts neu).
Sicherlich gibt es bestimmt Unterschiede unter den Niederlassungen, aber ich hatte noch kein Auto, wo so viel für den Kunden und die Zufriedenheit getan wurde.

Gruß Jens

P.S. ... meine Meinung...

Zur Info: Es wurden alle Kundendienste in dieser NDL durchgeführt! Letztes Jahr war die Klimaanlage defekt. Der Kostenvoranschlag der NDL lag bei rund 1300 €. Mercedes Scholz in Forchheim wollte dafür 850 €. Tommi war hier günstiger. 2 Wochen später erhielt ich einen Anruf aus Berlin, man würde mir ein neues Angebot machen. Rund 850 €. Leider zu spät. Für die Glühkerzen hätte die NDL auch das Doppelte verlangt. Der Viano ist eigentlich ein Transporter und sollte mehr aushalten! Insbesondere das Fahrwerk. Ich nutze dieses Fahrzeug privat und überwiegend Langstrecke. Ich hatte noch kein Fahrzeug mit diesen Mängeln. Für mich kommt folglich weder ein T5 noch ein Viano/Vito/Sprinter mehr in Frage. Wenn ich mir ein Modell einer Premiummarke kaufe und dann noch für die Garantie zusätzlich bezahlen soll, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Übrigens der Viano rostet anscheinend nicht nur an der Heckklappe. Ich habe erst ein neues Modell (V6) gesehen, das auch schon an den Türen anfängt. Es waren keine äußeren Lackschäden zu sehen. Muss also von ihnen nach außen gammeln. Unsere Heckklappe wurde auch schon 2x lackiert und fängt schon wieder an. 3x lackieren mache ich nicht mehr mit. Die vorderen Lager klappern bei niedrigen Temp. Aussage NDL: kein Problem ist normal! Ich möchte nicht wissen, wie oft die Fahrzeuge beim Freundlichen stehen, die wirklich im gewerblichen Einsatz sind! Oder werden die dafür nicht genutzt?

bagb309 12.03.2011 06:54

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 213715)
Das kann ich ebenfalls aus eigener Erfahrung in den vergangenen -zig Jahren bestätigen.

Manche verlieren das Prinzip "leben und leben lassen" aus den Augen.

Erst in der Rubrik "wie erziele ich den maximalen Rabatt bei Neukauf" à la "Geiz ist geil" und dann ein paar Jahre später jeden Werkstattaufenthalt wegen eines defekten Teils (ja, ich meine auch Fensterheber) kostenlose Arbeit geradezu einfordern.

Mal ganz im Ernst - oben 'drauf noch die Chip-Tuning-Schäden ersetzt kriegen und vielleicht das schmuddelige Auto gratis poliert wieder abholen können ?

Aus unternehmerischer Sicht ist Daimler zwar hochpreisig, aber bringt zumeist ordentliche Leistung. Das fängt bei mir bei dem richtigen Ersatzteil spätestens über Nacht an. Für gewerbliche Kunden hat so etwas eine sehr hohe Priorität !

Wer unprofessionelles Katastrophenmanagement à la Ölverdünnung bei den VAG DPF-TDIs kennt (der Ölgütesensor wurde dort deaktiviert für die ersten 12tkm nach jedem Service !!), möge gern diesen Marken den Vorzug geben.

Gruß Reinhard

schönes Sprichtwort: manch' Deutscher braucht Jammern, um glücklich zu sein:802:

Wie Preise gemacht werden, dürfte mittlerweile jedes Kind wissen. Der Rabatt steckt doch schon im Listenpreis. Ich bekomme jetzt gleich Mitleid. Ich kann nur hoffen, das du diese Preis-/Kostensteigerung (+22% in 4 Jahren) auch an deine Kunden weitergeben kannst. Falls nicht, kannst du dir ja bei der Bank einen günstigen Kredit holen ;-) Ach ja die Gehälter sind in dieser Zeit auch stark gestiegen. Vielleicht so 0-10%. Einige Zulieferbetriebe sind schon Pleite und andere haben meines Wissens sogar die Gehälter um 10% gekürzt. Mercedes versucht wahrscheinlich Absatzverluste durch Preiserhöhungen zu kompensieren. Oder Sie bereiten sich auf künftige Rabattschlachten vor, indem Sie die Listenpreise anheben um hinterher wieder 20% Rabatt ohne Verluste geben zu können.

bagb309 12.03.2011 07:10

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 213700)
Na, vielleicht kümmert sich das renommierte Unternehmen "TOMMIES KFZ Service" ja dann auch später um Deine "vollwertigen" Reisemobile...!?

Allerdings würde ich anspruchsvolle Arbeiten, wie den Austausch von Glühkerzen dort nicht mehr unbedingt machen lassen...!:41:
Und woher kommt die Info/Erfahrung, dass der Mopf-V6 erheblich mehr schlucken soll?

Und nur so als Final-Tipp: Eine Garantieverlängerung schadet nie!!!

Gruss

Nico

Tommi hat einige Jahre in der NDL gearbeitet! Die Info vom Mehrverbrauch habe ich direkt vom Verkäufer erhalten. Er hat mir zum 2,2 geraten. Der V6 braucht rund 11-12 Liter und mehr als der Vorgänger. Alle Verkäufer haben diese Erfahrung gemacht. Dieses Problem ist intern bekannt. Angeblich liegt es an den niedrigen Temp. und soll ich legen. Mein V6 kommt mit 10 Liter aus und Sommer wie Winter. Ich kann keine Verbrauchsunterschiede aufgrund der Außentemp. feststellen. Der Mopf-V6 kommt für mich folglich nicht mehr in Frage. Ich kaufe mir doch kein neues Fahrzeug, dass noch mehr verbraucht als mein Altes, wenn die Dieselpreise künftig steigen werden. Wir haben aktuell einen Dieselpreis wie Mitte 2008 bei niedrigerem Ölpreis! Das wird sicherlich nicht so bleiben. Meine Kraftstoffkosten sind monatlich um 100€ gestiegen! Wer sich noch einen Mopf-V6 kauft, kann sich auf erheblich Kostensteigerungen gefasst machen. Außerdem sind Reparaturkosten wesentlich höher als beim 2,2. Es muss schon bei Kleinigkeiten der halbe Motor zerlegt werden. Entweder Absicht oder die Entwickler haben nichts in der Birne!

bagb309 12.03.2011 07:29

Zitat:

Zitat von Vahrradfahrer (Beitrag 213679)
Ja,dann kauf dir mal nen Fiat oder so.Da kosten Reparaturen nix und die Autos / Wohnmobile halten ewig.Die Preise für Neuwagen haben die gemäß der allgemeinen Preissteigerungen natürlich auch nicht angepasst...:760:
Wir lesen uns dann hier sicher bald wieder!!!

Reisende soll man nicht aufhalten.CU

Ich gehe mal davon aus, das unter 100 tkm keine großen Probleme auftreten werden. Und da wir das Reisemobil nur 10-15 tkm pro Jahr bewegen werden, sollte es einige Jahre keine Schwierigkeiten bereiten. Übrigens das Fahrerhaus ist verzinkt, der Unterbau von AL-KO, der Aufbau aus GFK. Da sollte Rost keine Probleme machen. Dagegen habe ich einige neue Sprinter gesehen, die an allen Ecken rosten! Und für 55 T€ kaufe ich mir dann wirklich lieber ein Reisemobil mit Doppelboden, WC/Dusche, Küche, etc. als einen kleinen Viano Fun oder Marco Polo. Fiat bietet auch einen speziellen Service für Camper und sollte hier auch Marktführer sein. Das Angebot von Mercedes ist da doch sehr dürftig! Der Viano Fun wäre mir max. 35 T€ wert. Es handelt sich schließlich um einen Transporter mit umklappbarer Sitzbank! Den V6 habe ich damals gekauft, weil der 2,2 zu laut war und stark vibrierte. Ich hatte davor einen BMW und war entsetzt. Also kam nur der V6 in Frage. Nun ist der 2,2 deutlich besser. Aber jetzt so teuer wie ein V6.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.