V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Die neuesten 2014er Viano Gerüchte: (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50493)

klausw66 30.01.2014 19:58

Das Video der Vorstellung ist hier abrufbar: http://daimler.cms-gomex.com/

Arrg, eine Minute zu langsam, wenn man auf Home klickt, sieht man auch die Show Videos.

MP Fan 30.01.2014 20:10

Hallo,

auf den 1. Blick erstmal ein gelungenes Auto. Ich frage mich, ob der Nachfolge-Marco Polo auf der Basis der präsentierten V-Klasse oder eher auf Basis des "neuen" Vitos gebaut werden wird....
Weiss da jemand vielleicht schon mehr?

Viele Grüße
MP Fan

cdengler 30.01.2014 20:48

Doch, gefällt wirklich ganz gut..! Besonders die Heckklappe mit dem offenbar größeren Fenster und die etwas runderen Formen. Da bin ich ja jetzt mal gespannt auf die Realisierung des MP im neuen Modell!
Bis ich in vier Jahren einen neuen brauche ist der dann sogar ausgereift und mit 6-Zylinder verfügbar, oder?

Liebe Grüße
cdengler

Danidog 30.01.2014 20:50

Ich bin gespannt wenn erstmal ein paar Hundert Exemplare ausgeliefert sind, wie nah man an die 6L Normverbrauch hinkommt des angeblich soooo effizienten Vierzylinders hinkommt bei so einem schweren Fahrzeug ... Spritmonitor.de wird das ziemlich bald verraten :802:

ChrizCross 30.01.2014 20:52

Endlich weiss ich, warum die KfZ-Hilfe-Bewilligung so lange gedauert hat... damit ich mir die V-Klasse holen kann :D

PS: Wer meinte, dass er niedriger wäre? Das stimmt nicht.

VITO-Power 30.01.2014 20:52

Irgendwie sieht er jetzt von aussen mehr nach LKW / Transporter aus als vorher ...

Viano Driver 30.01.2014 20:53

Vor allem das ganze Gelaber von Qualität, das beste oder nichts, usw.
Was nutzt das ganze neue Technikgedöns wenn die neue V-Klasse
wieder ein Rostproblem hat?

Hoffe die haben die 200 Mio € nicht umsonst in Spanien versenkt.

Grüße Andreas

ROBsk47 30.01.2014 20:56

http://www.autobild.de/artikel/merce...e-4546141.html

cdengler 30.01.2014 20:58

..und hier direkt zum Video:
http://www.autobild.de/videos/video-...0-4547412.html

..da sieht man viel mehr vom Auto als in der Präsentation..

V6 Mixto Lang 30.01.2014 21:01

"Show"...... ist weiß nicht recht, ob das eine angemessene "Premiere Show" für den neuen V war! :mad:

Es hat wirklich nicht "vom Hocker gerissen"...zumindest nicht mich... ....hätte da mehr erwartet nach dem ganzen Marketing-TamTam der letzen Wochen und Monate!

Danidog 30.01.2014 21:03

Wenn man genau hinsieht, im Idealfall V-Eigner ist, fallen einem frappierende Ähnlichkeiten auf, vor allem im Innenraum ... an den Seitenverkleidungen des hinteren Passgierraumes ... das Design ist anders, aber vermutlich würden sie passen von der Grundform her, dasselbe gilt für den Deckenhimmel und die A-Säulen Verkleidungen ...

Auch die Karosserie zeigt ab den A-Säulen bis auf die Heckklappe eine sehr verdächtige Ähnlichkeit, das war ja schon länger bekannt, auch die Heckstossstange wirkt, wie wenn sie zu 99 Prozent kompatibel wäre zum W639 ...

Fazit:

Ich glaube es wird ein bisschen übertrieben viel getrommelt, das ganze sieht mitnichten nach einer kompletten Neukonstruktion aus, bin sehr gespannt mal einen fahren und vergleichen zu dürfen :rolleyes:

MP Fan 30.01.2014 21:05

Zitat:

Zitat von cdengler (Beitrag 314779)
..und hier direkt zum Video:
http://www.autobild.de/videos/video-...0-4547412.html

..da sieht man viel mehr vom Auto als in der Präsentation..

Vielen Dank, das Video ist wirklich viel besser!

Viele Grüße
MP Fan

volumaex 30.01.2014 21:11

aussehen fantastisch, klappbare scheibe hinten klasse.
motor durchschnittlich.
bitte mit v6 oder v8

gruß volumaex

ChrizCross 30.01.2014 21:26

Verstehe nicht ganz, warum die Motoren weniger Leistung haben. Kann mir das jemand erklären? :)

stefanmarea 30.01.2014 21:29

Zitat:

Zitat von ChrizCross (Beitrag 314796)
Verstehe nicht ganz, warum die Motoren weniger Leistung haben. Kann mir das jemand erklären? :)


Wieso weniger Leistung? Der bisherige 4 Zylinder hatte doch "nur" 163 PS ... oder irre ich mich da jetzt?

ChrizCross 30.01.2014 21:37

Der 220CDI ja. Die hat er auch weiterhin. Der gezeigte 250CDI hat statt 204PS/500Nm "nur" 190PS/440Nm.

v-dulli 30.01.2014 21:45

Zitat:

Zitat von ChrizCross (Beitrag 314800)
Der gezeigte 250CDI hat statt 204PS/500Nm "nur" 190PS/440Nm.

Oder auch 150kW und 480Nm :760:
Warum nicht gleich so ??????????????????????

Rüddy 30.01.2014 21:51

Echt Klasse geworden, sowohl vorne wie hinten.
Innen (bis auf den aufgesetzten Bildschirm) sehr ansprechend.

Tolle Basis - darauf kann MB aufbauen.

Ob jetzt der Türgriff, der Dachhimmel oder die Bremsscheibe vom Vorgänger stammt ist mir echt jucke. Man muß nicht jedes Detail neu erfinden.

Bin sehr auf die Zeitschiene der Evolutionen gespannt.
MP, Allrad, Topmotorisierung.....

und natürlich auf die (Auf-)Preisliste.

begeisterte Grüße
Rüddy

blondie 30.01.2014 21:51

zum Glück war ich ein paar Bier mit dem Bürgermeister zum Neujahrsempfang trinken... habe also nichts verpasst...:760:

Danidog 30.01.2014 21:55

Zitat:

Zitat von bertonev6 (Beitrag 314803)
Hi,

Ist Euch eigentlich schon aufgefallen das die Cromleiste überm Nummernschild weg ist. Auch der Wischer ist im Scheibenbereich angebracht.

Doch, das ist allerdings aufgefallen, aber zum schmunzeln ist mir dennoch nicht, das Thema Korrosion und unzureichende Vorsorge ab Werk stellt sich meist erst nach einigen Jahren Alltagsbetrieb raus, Thema bei den Verantwortlichen schien das ja nicht wirklich zu sein, zumindest hat niemand auf einen wirksamen Korrosionsschutz hingewiesen :rolleyes:

stefanmarea 30.01.2014 22:07

Im T5 Board herrscht für die Verhältnisse dort ungewohnte Ruhe, scheint etwas bedrückt zu sein die Stimmung was den neuen V angeht.

Danidog 30.01.2014 22:09

Zitat:

Zitat von stefanmarea (Beitrag 314810)
Im T5 Board herrscht für die Verhältnisse dort ungewohnte Ruhe, scheint etwas bedrückt zu sein die Stimmung was den neuen V angeht.

Oder auch ein Stück weit gelassen ...

stefanmarea 30.01.2014 22:12

Die neuesten 2014er Viano Gerüchte:
 
Ja, man hofft auf den T6, welcher 2015 erscheinen soll. Jedoch soll da "nur" Karosseriepflege betrieben werden. Aber warten wir es ab. Gelassenheit sieht aber auch andres aus.

Wenn ich bei MB etwas entscheiden dürfte würde ich genau dann zu diesem Zeitpunkt den R6 beim V nachschieben ...

Rüddy 30.01.2014 22:14

Den Gralshütern des längst untergegangenen Bullikultes werden
schon noch genügend "Argumente" einfallen, den neuen V mies zu machen.

Gott sei Dank hab ich eine Brille vom Optiker und nicht aus dem
Automotive-Zubehörprogramm.

stefanmarea 30.01.2014 22:16

Der kultstatus des Bulli ist noch lange nicht untergegangen, er hat etwas Schlagseite bekommen ... Mehr aber auch nicht. Jedoch beobachtet man die Mitbewerber schon ganz genau, und weiss das ausser MB momentan kein anderer Hersteller eine echte Alternative bietet.

v-dulli 30.01.2014 22:17

Zitat:

Zitat von stefanmarea (Beitrag 314816)
Der kultstatus des Bulli ist noch lange nicht untergegangen, er hat etwas Schlagseite bekommen ... Mehr aber auch nicht. Jedoch beobachtet man die Mitbewerber schon ganz genau, und weiss das ausser MB momentan kein anderer Hersteller eine echte Alternative bietet.

Skoda soll den T auch bekommen :802:

Vito-Dane 30.01.2014 22:18

Hallo,

von vorne sieht er aus wie der Citan!:760:

Was am Armaturenbrett fehlt ist das tolle Ablagefach vorne drauf.

Wie groß ist denn wohl das Handschuhfach?
Im Video war wohl die Vollausstattung zu sehen. Die Gimmiks wie die elektrische Heckklappe, die Klappboxen, die ganzen kleinen Beleuchtungen (Türgriff innen, Armaturenbrett...) , die ganzen Assistenz systeme usw. werden fürstliche Preise haben! a:)

Einfach mal warten, bis er live zu sehen ist, und in der Zwischenzeit den V6 genießen:admin:

stefanmarea 30.01.2014 22:22

Die neuesten 2014er Viano Gerüchte:
 
Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 314817)
Skoda soll den T auch bekommen :802:


Hallo Helmut,

Da wird aber noch kräftig diskutiert inwiefern das nur eine Photoshop Studie ist ... Reine Kaffeesatzleserei. Viele T5 fahrer würden sich aber einen Skoda Bus als Alternative wünschen.

Mit freundlichen Grüßen

v-dulli 30.01.2014 22:33

Zitat:

Zitat von stefanmarea (Beitrag 314820)
Hallo Helmut,

Da wird aber noch kräftig diskutiert inwiefern das nur eine Photoshop Studie ist ... Reine Kaffeesatzleserei. Viele T5 fahrer würden sich aber einen Skoda Bus als Alternative wünschen.

Mit freundlichen Grüßen

Darum ja auch nur "soll" :802:

Danidog 30.01.2014 22:36

Zitat:

Zitat von stefanmarea (Beitrag 314820)
Viele T5 fahrer würden sich aber einen Skoda Bus als Alternative wünschen.

Es stellt sich dann aber die Frage warum, technische Unzulänglichkeiten würde man baukastenbedingt von VW übernehmen, der Kaufpreis wäre zwar bestimmt niedriger, der Wiederverkauf Aufgrund des fehlenden "Kultstatus" aber ganz sicher auch, da wird nicht wirklich ein Schuh draus, es sei denn man fährt wirklich bis zum vielbeschworenen "Bitteren Ende", das macht die Masse der Neuwagenkäufer aber nicht ...

Kurthi 30.01.2014 22:42

Also ich habe mir das alles mal angesehen.
Design:
Die Proportionen stimmen gar nicht, hinten sieht die Heckscheibe wie ein Hängebauchschwein aus, vorne der zu fette Grill. Insgesamt vorne und hinten fett und klobig, dazu passt nicht der Mittelteil des Autos welcher ehr filigran wirkt.
Motoren:
Naja, der 250er wäre vielleicht nteressant, aber nur solange man die Fahrvideos noch nicht gesehen hat, mann ist das ein Trecker!!

Grüße Kurti

Eifelzug 30.01.2014 22:53

Bestimmt schon bekannt, aber ich poste es trotztem mal :)

http://www5.mercedes-benz.com/de/fah...-weltpremiere/

http://www5.mercedes-benz.com/media/...?1391122905866

vianonoob 30.01.2014 22:54

Zitat:

Zitat von ROBsk47 (Beitrag 314751)

Design, Ausstattung hin oder her, das ist alles streitbar.
Jedoch wundern mich die neuen Längen:

Kompakt 4.494 mm - ganz schön kurz, kann das stimmen?
Lang 5.140 mm - ich finde den W639Lang mit 5m eigentlich genau richtig
Extralang 5.370 mm - sollte wohl eher ExtraExtralang heißen.

v-dulli 30.01.2014 22:59

Zitat:

Zitat von vianonoob (Beitrag 314828)
Jedoch wundern mich die neuen Längen:

Kompakt 4.494 mm - ganz schön kurz, kann das stimmen?

Das kann ich mir auch nicht vorstellen denn damit wäre er trotz offensichtlich längerem Vorbau um einiges kürzer als der aktuelle kurze V.

Korsar 30.01.2014 23:24

Hallo,

das mit der Fahrzeuglänge habe ich auch mit "Verwunderung" bemerkt.
Der Neue Lange ist 15 cm zu lang. Mit den bisherigen 5 Metern passte man gerade noch so auf viele Parkplätze bei Geschäften, in Tiefgaragen, Fähren usw. mit 5,15 m kann man das vergessen. Und bei der kurzen Version wird Platz verschenkt. - Schade.

Die Heckklappe mag zwar praktisch sein aber optisch ...nee
Wie sagte der Auto Bild Moderator sinngemäß: die zulaufenden Linien im hinteren Seitenfenster zeigen Dynamik - ist so - aber das hatte der bisherige auch - nur jetzt wird die Dynamik durch dieses unmotiviert herunter gezogene Heckklappenfenster zunichte gemacht. Mich erinnerte die Heckansicht eher an ein Fahrzeug, das für die letzte Fahrt gedacht ist und mit den herumgezogenen Kanten und den Leuchten Bestenfalls noch an den VW.

Fazit: Bei 5,15 m macht meine bessere Hälfte trotz Assi...... Systemen nicht mit (ich übrigens eher auch nicht) und den kurzen (bisher "Kompakt") brauch ich nicht, das bringt zu wenig. Wir hoffen also auf den nächsten Nachfolger dann muss unserer eben noch 15 Jahre halten. Werde ihn gut pflegen.

volumaex 30.01.2014 23:31

Zitat:

Zitat von Eifelzug (Beitrag 314827)

am besten gefällt mir der spruch am ende des videos:

das beste oder nichts.......ein brüller

pandemonic78 31.01.2014 00:09

Geschmacksache
 
Mir gefällt er von vorne richtig gut - innen, insbesondere armaturentafel finde ich Super, trotz oder gerade mit dem freistehenden Display...
Seitenlinie auch gut... Keine besonderen Auffälligkeiten aber stimmig.
Heckansicht...naja, davon hätte ich mir mehr erwartet. Die tiefgezogene Heckscheibe ist sicher funktional (zum be-und entladen durch die Scheibe) aber optisch nimmt es dem V an Breite und "bulligkeit". Wirkt eher filigran und erinnert mich irgendwie an Opel.
Motorisierungsoptionen entsprechen dem allgemeinen Trend zum downsizing um zumindest im homoligationszyklus die CO2 emissionswerte auf die von der EU und DOE geforderten Flottenverbrauchsrichtlinien zu bringen.
Demnach sollte hier keiner danach fragen wann der R6 nachgelegt wird sondern viel eher danach, wann der R3 (als halber V6) kommt 😖
-leider!

pandemonic78 31.01.2014 00:18

Und was die Längen betrifft bin ich etwas verwundert.
65cm zwischen kompakt und lang, aber nur knapp 20 von lang zu XL!?
Ein Van mit nur 4,49!?? Kommt mir spanisch vor (naja, da wird er ja auch gefertigt ��).
Hätte mir eher einen kompakt mit rund 4,8m vorgestellt.
Der w639 kompakt ist ja optisch schon grenzwertig wg extrem kurzem Überhang während die lang-Version rein optisch hinten 5-10cm zu viel hat.
Eine goldene Mitte wäre mir am liebsten gewesen, der Trend geht aber in beiden Richtungen ins extremere. Schade.

Cooper40 31.01.2014 03:52

Moin

Also wer VW Dasing gewohnt ist und den neuen V als Trecker bezeichnet möchte es wohl nicht verstehen!
Den Vergleich finde ich zutreffend wenn ich mir einen aktuellen GOLF anschaue. Da passt dann die Linie vom Polo wohl besser fürs Angenehme. Wenn ich beim Golf in der ersten Reihe sitze, fühlt sich das für mich so an als sitze ich vor einem Aquarium.

Aber gut, so sind Geschmäcker nun mal unterschiedlich. Ich finde den Auftritt vom neuen V gelungen und das was die Formsprache (verspricht) freue ich mich schon auf die Tuner die da brav einen Draufhauen.
Was mich auch an der Nummer freut, weil ich vermute das die doch einiges besser im Griff haben mit dem „Neuen“, dass jetzt der Abstand vor VW deutlich für Jedermann wird.

Dann mal wech mit Kult von den VW-Leutz, ich schiebe gern mit wo ich kann.

MfG Klaus

Kurthi 31.01.2014 05:07

Mit Trecker meine ich den Klang des Motors. Und da lege ich sehr viel Wert drauf. Beim T5 für mich unerträglich. Ich wollte nie nen Diesel, bis ich den V6 gefahren bin. Und die Heckansicht hat leider tatsächlich was von Leichenwagen. Seite sehr gut, Front chic, aber der Grill macht es klobig, nicht ganz stimmig zum Rest. Innen gefällt er mir ziemlich gut. Das mit der längeren Lang-Version ist so was von doof, der passt dann nicht mehr in meinen Tiefgaragenplatz.


Grüße Kurti

ankman 31.01.2014 06:27

Hab ich da etwas nicht verstanden? 3 Leistungsstufen 136 und 163 PS... Wo ist die dritte?

ankman 31.01.2014 06:37

Aber insgesamt... g***. Vorne vielleicht einen Tick zu protzig, aber sonst einfach geil. Was sagen uns die Fotos? Entweder wird der Neue um 15 bis 20000.- teurer oder sie haben uns beim 639er voll verarscht.
Also werde auch ich meinen bis zum finalen Export fahren. Als Familienauto und Lastenesel.

Außer der Neue kommt als AMG V65 4matic mit Performance Paket. a:)

FXP 31.01.2014 06:50

Zitat:

Zitat von cdengler (Beitrag 314773)
Bis ich in vier Jahren einen neuen brauche ist der dann sogar ausgereift und mit 6-Zylinder verfügbar, oder?

Liebe Grüße
cdengler

Genau - Zitat aus dem Video "6Zylinder Power mit 4Zylinder Verbrauch" - darauf bin ich wirklich gespannt - ohne 6Zylinder kein neuer Vau, da kann ich auch gleich nen billigen Ford oder hinterher nen Skoda T6 kaufen, haha! Wobei für das Geld bekommt man auch nen Ducato-Womo und nen geleasten Smart...

v-dulli 31.01.2014 06:51

Zitat:

Zitat von ankman (Beitrag 314842)
Hab ich da etwas nicht verstanden? 3 Leistungsstufen 136 und 163 PS... Wo ist die dritte?

190 bzw. 204 PS beim 250 BlueTec.

VITO-Power 31.01.2014 06:52

Das vorgestellte Auto wird Vollausstattung haben ... der wird dann tatsächlich teurer sein.
Ansonsten kostet ein anderes Design ja auch nicht unbedingt mehr. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass in der V - Zielgruppe bei der praktischen Nutzung des Innenraumdesigns doch irgendwann die Ernüchterung kommt, da ja gerade das grosszügige Raumangebot vorne zu leiden scheint.
Es könnte sein, dass vielen Nutzern der neue V zu PKW - mässig ist, aber dann beim Vito keine Alternative finden. Da erhält ein gutes Baukastensystem im VW wieder Pluspunkte.
Ich befürchte, dass eine Weiterentwicklung von Viano und Vito mit mehr Veredelungsoptionen efolgreicher gewesen wäre. Viele haben ja den Viano gekauft, da er das Van - Image mit der Nutzungsmöglichkeit eines Transporters verbindet. Ob das beim V auch so sein wird?

Da Vinci 31.01.2014 06:57

Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 314832)

Mich erinnerte die Heckansicht eher an ein Fahrzeug, das für die letzte Fahrt gedacht ist und mit den herumgezogenen Kanten und den Leuchten Bestenfalls noch an den VW.

Das war auch mein erster Gedanke...

Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 314832)
Fazit: Bei 5,15 m macht meine bessere Hälfte trotz Assi...... Systemen nicht mit (ich übrigens eher auch nicht) und den kurzen (bisher "Kompakt") brauch ich nicht, das bringt zu wenig. Wir hoffen also auf den nächsten Nachfolger dann muss unserer eben noch 15 Jahre halten. Werde ihn gut pflegen.

:thumbup:

v-dulli 31.01.2014 07:00

Zitat:

Zitat von FXP (Beitrag 314847)
Genau - Zitat aus dem Video "6Zylinder Power mit 4Zylinder Verbrauch" - darauf bin ich wirklich gespannt.

Abgesehen von der Laufkultur stimmt das mit der Power schon, zumindest auf den V6 im V bezogen, und mein GLK - Gewicht >1800kg, Aerodynamic einer Schrankwand und 4x4 - hat aktuell einen Schnittverbrauch(>14000tkm) von 6,3l(leicht steigend) bei angegebenen 6,1l. Ich kann mir schon sehr gut vorstellen das der Verbrauch nochmals deutlich gegenüber den aktuellen V runtergeht.
Die 150kw und 480Nm schieben schon ordentlich :802:

stefanmarea 31.01.2014 07:13

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 314823)
Es stellt sich dann aber die Frage warum, technische Unzulänglichkeiten würde man baukastenbedingt von VW übernehmen, der Kaufpreis wäre zwar bestimmt niedriger, der Wiederverkauf Aufgrund des fehlenden "Kultstatus" aber ganz sicher auch, da wird nicht wirklich ein Schuh draus, es sei denn man fährt wirklich bis zum vielbeschworenen "Bitteren Ende", das macht die Masse der Neuwagenkäufer aber nicht ...

Wenn man querliest dann kristallisieren sich folgende Punkte heraus:

- Kosten des T5/T6 und zu erwartende Kosten eines Skoda T5
- Freundlichkeit und Kompetenz der Freundlichen soll bei Skoda besser sein

Der Kultstatus ist da weniger im Gerede und was die technischen Unzulänglichkeiten angeht, denkt man dass der Skoda T5 auf der Basis des "alten" T5.2 basiert (abgelöste Fertigungsstrecken) und hofft auf ausgereifte Technik. Auch wenn bei dieser ausgereiften technik Probleme manhcmal zum Stand der Technik definiert wurden (DPF Regeneration, DSG Schäden, Motorschäden am 2.0 Liter, zu hoher Ölverbrauch).

Mopeto 31.01.2014 07:21

Der Stand der Technik schreitet nunmal voran und man bekommt mit einem 4 Zylinder hin was vor Jahren nur mit einem 6 Zylinder ging.

Bei Bmw die Jungs haben genauso geheult als die schönen 6 Zylinder x25, x28 usw. durch 4 Zylinder abgesetzt wurden, aber das die Motoren technisch viel besser sind naja dauert halt ein wenig bis das der letzte kapiert.

Audi hat den Jungs Soundklappen eingebaut um den Sound des V8 zu generieren, vielleicht gibt Mercedes ja bei den 250 CDi´s eine Cd mit bei für die alt-ergrauten die den Sound des V6 nicht missen möchten :-)

Wenn´s hilft .....

Dogmatix 31.01.2014 07:23

Die mittellange Version ist also 15 cm (6") länger als der Viano - aber wo sond die extra 15cm? Ist die Motorhaube länger? Der Kofferraum? Sind die Sitze grösser?

Apropos Sitze: die Fondsitze sind nach wie vor als 2+1 bestellbar. Hoffentlich sind sie aber einfacher und insbesondere hexenschussfreier ein- und ausbaubar.

Hoffentlich gibt es auch weiterhin die Option eines Vollersatzrads. Nachdem ich mal mit einer Notrad (Vmax 80kmh) wegen eines nicht mit Tirefit zu heilendes Reifenschadens halb durch Deutschland fahren mußte, kommt bei mir nur ein volles Ersatzrad rein.

Im keiner der Videos konnte man sehen, wie weit der Konsolenkommode den Innenweg nach hinten blockiert.

Die V-Klasse soll bereits am 6.3. bestellbar sein. Wird der interressierte Kunde bis dann auch ein Testfahrt machen können?

stefanmarea 31.01.2014 07:27

Hallo Gordon,

bisher habe ich keinen R4 erlebt, welcher die Laufkultur eines R6 oder V6 geboten hat ... auch nicht von BMW. Wohl gemerkt, ich rede von der Laufkultur, nicht von Leistung oder Drehmoment.

ROBsk47 31.01.2014 07:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ganz neues noch nicht gesehenes Bild vom neuen V

:flex:

Mopeto 31.01.2014 07:48

Zitat:

Zitat von stefanmarea (Beitrag 314858)
Hallo Gordon,

bisher habe ich keinen R4 erlebt, welcher die Laufkultur eines R6 oder V6 geboten hat ... auch nicht von BMW. Wohl gemerkt, ich rede von der Laufkultur, nicht von Leistung oder Drehmoment.

Ich fahre derzeit ein E350 CDi T und eine ML350 CDi und die Laufkultur und auch das knurren ist schon edel.
Aber was solls wenn ich das gleiche Leistungsbild mit einem sparsameren effizienteren 4 Zylinder Motor hin bekomme ....
Der 250CDi ist ein Top Motor und ich glaube der hat noch jede menge Ausbaupotential.


http://daimler.cms-gomex.com/

iso-Star 31.01.2014 08:00

Hier sind schöne Bilder vom Innenraum zu sehen, auch wie weit die Mittelkonsole in den Innraum hinein ragt...

http://www.welt.de/wirtschaft/articl...-Bulli-an.html

elTorito 31.01.2014 08:03

Und hier noch ein paar Bilder:
http://www.netcarshow.com/mercedes-benz/2015-v-class/

Korsar 31.01.2014 08:14

Hallo,

die Heckscheibe hat mir keine Ruhe gelassen (das Bild vom Berlingo ist gut a:))
Bei einem dunklen Auto mit dunklen Scheiben mag es noch gehen aber bei einer hellen Farbe in Verbindung mit dunklen Scheiben...

Sollte ich also jemals in die Verlegenheit kommen......
Heckwischer abmontieren, Scheibe entfetten, und mit einer silbernen oder weißen oder ..... Folie den Hängebauch der Heckscheibe zukleben und gut is' :tw: .a.

drdisketti 31.01.2014 08:15

Was mir auffällt sind diese Details:

- die Heckpartie hat deutliche T5-Anmutungen (Rückleuchten, Heckscheibe)
- es gibt keine Stoßleisten mehr auf den Fahrzeugflanken (??)

drdisketti 31.01.2014 08:17

Zitat:

Zitat von Dogmatix (Beitrag 314857)
Die mittellange Version ist also 15 cm (6") länger als der Viano - aber wo sond die extra 15cm? Ist die Motorhaube länger?
...
Hoffentlich gibt es auch weiterhin die Option eines Vollersatzrads. Nachdem ich mal mit einer Notrad (Vmax 80kmh) wegen eines nicht mit Tirefit zu heilendes Reifenschadens halb durch Deutschland fahren mußte, kommt bei mir nur ein volles Ersatzrad rein.
...

Das scheint der Motorraum zu sein - Stichwort Fußgängerschutz.

Im Link von elTorito ist eine Aufnahme mit Ersatzrad unter dem Heck.

Danidog 31.01.2014 08:35

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 314878)
Was mir auffällt sind diese Details:

- es gibt keine Stoßleisten mehr auf den Fahrzeugflanken (??)

Na dann fallen ja auch die Befestigungslöcher für die Leisten weg, schon mal ein Punkt weniger wo es gammeln kann :admin::D

demokrit 31.01.2014 08:39

Und die Marketingmaschinerie läuft an.
Mein endgültiges Urteil werde ich wohl geben, wenn ich mal die Basisversion gesehen habe. Ich würde vermuten ohne die Highendsitze und ohne Command halten sich die realen Unterschiede zur aktuellen Klasse wohl in Grenzen.

Bin ich eigentlich der einzige, dem Praktikabilität wichtiger ist als Design? Daher finde ich die separat klappbare Heckscheibe schon mal gut. War bei den letzten beiden Kombis für uns der Grund BMW zu kaufen und kein Mercedes.
Aber die praktische Klappe vorne auf dem Armaturenbrett fällt weg :( Statt tollen Chromapplikationen würde ich mir eher USB und Stromanschlüsse an allen möglichen Stellen wünschen. Statt einem tollen Touchdisplay könnte mich eine nahtlose Android-Einbindung ins Command überzeugen. Und ob man die Vordersitze mit dieser Mittelkonsole noch sinnvoll drehen kann, wird die Zukunft zeigen. Und auch ein ordentliches Staukonzept mit Raumteilermöglichkeiten im Heck, etc... hätte dem ganzen nicht geschadet.

Ich hoffe, sie schießen sich nicht ins Knie bei dem Versuch VW die T5 Kunden abzugraben. Nicht zu vergessen, die meisten fahren einen T5 wegen den 'Bulli'-Mythos und einen Cali, weil 'California' drauf steht.
Die beste Hoffnung von Mercedes ist wohl, dass VW den Mythos nach dem T5 mit dem T6 weiterhin zerstören wird. Und einen Mythos aufbauen tut man nicht, in dem man die Fehler nach macht.

Ich hätte mir die Präsentation einer V-Klasse gewünscht, wo die neue Robustheit präsentiert wird zusammen mit einem plakativ präsentierten umfangreichen Rostschutzpaket. Dazu eine ordentliche Unterbodenabdeckung und Allrad in verschiedenen geländetauglichen Varianten. Sprich: Statt VW mit seinem - meiner Meinung nach technisch mäßigem - T5 anzugreifen, wären die Kundengruppe, die aktuell Rangerover, Defender, etc... kauft und sich mehr Platz wünscht besser gewesen.

Aber andererseit repräsentiere ich vermutlich nicht die stumpfe Autokäufermehrheit ;)

Und die 15cm länger könnte für viele tatsächlich ein Killerkriterium sein. genau 5m ist meist die Länge, die im Parkhaus, Garage, etc... zur Verfügung steht. Ich find die 5,02m beim aktuellen Viano schon doof, da man wegen der 2cm auf Fähren meistens Aufschlag zahlt...

Danidog 31.01.2014 08:47

Zitat:

Zitat von Mopeto (Beitrag 314856)
Bei Bmw die Jungs haben genauso geheult als die schönen 6 Zylinder x25, x28 usw. durch 4 Zylinder abgesetzt wurden, aber das die Motoren technisch viel besser sind naja dauert halt ein wenig bis das der letzte kapiert.

Technisch viel besser ...? .pfiff.


100tkm Dauertest


Mit einem Durchschnittsverbrauch von 12 Litern hätte das der "alte" Dreiliter Sechszylinder auch hinbekommen, vermutlich auch ohne Risse im Zylinderkopf und noch für weitere 200 tkm gut ...

belabw 31.01.2014 10:18

Mir gefällt der "Neue" schon sehr gut, aber wie schon bei der A-Klasse zu sehen gibt es mittlerweile einen enormen Unterschied zwischen Basis- Version und Topmodell im Interieur. Das ist wohl bewusst so gewollt und scheint auch ganz gut zu funktionieren, es werden wohl mehr A mit der hochwertigeren Ausstattung bestellt.
Beim V dürfte es ähnlich werden. In den Showrooms kann man dann direkt vergleichen und man wird sich eher für die aufpreispflichtige schönere Variante entscheiden.
Was ich noch gar nicht verstehe: Der Automatikwählhebel sitzt ja jetzt am Lenkrad und damit ist auch das neue Touchpanel mit Drehknopf sehr gut zu bedienen. Beim Schalter sitzt das Ganze rechts neben (also für den Fahrer quasi hinter) dem Ganghebel. Da würde mich mal interessieren wie ich da im 2. /4. / 6. Gang drankommen soll ohne mir die Hand zu verrenken a:)
So wie ich das sehe ragt die Mittelkonsole so weit in den Mittelgang dass man da nur ganz schlecht vorbeikommt. Aber das kann man ja dann mal in Ruhe ausprobieren ...

v-dulli 31.01.2014 13:08

Hier gibt es weitere Fotos

http://media.daimler.com/dcmedia/0-9...=1391173650268

mycel 31.01.2014 13:24

Nicht schlecht, aber ist der nicht ganz schön flach geworden? Der Zetsche und auch der Auto Bild Mensch können dem V doch aufs Dach spucken... .
Sieht deshalb eher nach Touran oder Zafira-Liga aus. Gut preislich bestimmt nicht.

Kurthi 31.01.2014 13:25

Also meine Entscheidung steht.
Die gezeigten neuen V haben alle Vollausstattung, und die liegen in der 1. Avantgarde Ausführung über 70000 Euro.
Dann ist mir noch ein ganz doofer Gedanke gekommen, die elektrische HEckklappe ist ja wunderbar, keinen Frage, mal die Optik nicht beachtet. Das Brett hinten ist für mich ein Muss übrigens.
Aber was mache ich mit 4 Fahrrädern auf der Heckklappe, da werden die Hydraulikdämpferchen doch wegknicken! a:)a:)a:)

Also ich bleibe dabei dass bei mir ein junger Ambiente Edition demnächst kommt. ich freu mich drauf und mache das guten Gewissens. Einzig die Ambiente Beleuchtung, das Armaturenbrett, die Sitze und die neue Schnauze werde ich etwas vermissen. Dafür werde ich aber von einem ordentlichen Motor angetrieben, ich habe mir noch mal mit meiner Frau die Fahrvideos von Mercedes genau angehört, das will ich nun mal nicht. Errinnert mich zu sehr an einen 814er LKW, und da bin ich immer mit Kopfschmerzen von dem Gebrumme ausgestiegen. Und sie fährt unsere BMW, alles noch die guten 6-Zylinder, sie ist da noch mehr verwöhnt als ich.
Und von wegen die neuen 4-Zylinder von BMW wären so toll, kannste knicken, Valvetronic und der ganze Müll, Risse :760::760: werden von den Heldeninscheniören als normal angesehen. Nein Danke! So geht es auch nicht. Wenn BMW dann nur 6-Ender.

Grüße Kurti

elTorito 31.01.2014 13:35

Wenn man am Heck ein bisschen :flex: und Schweißt könnte man mit W638 Rückleuchten das ganze wieder ganz passabel aussehen lassen :)

drshox 31.01.2014 13:40

Wer soll bei diesen Avangarde Preise die Zielgruppe sein?

Und bei jedem AB Test wird die Ladehöhe beim Kofferraum getestet / bemängelt , jetzt soll es ne tolle Sache sein wenn man die Tüten ca. 1,40 m hoch heben soll.

drshox 31.01.2014 14:23

Zitat:

Zitat von stefanmarea (Beitrag 314820)
Hallo Helmut,

Da wird aber noch kräftig diskutiert inwiefern das nur eine Photoshop Studie ist ... Reine Kaffeesatzleserei. Viele T5 fahrer würden sich aber einen Skoda Bus als Alternative wünschen.

Mit freundlichen Grüßen

Ich warte auf den BMW Bulli.

Krümelmonster 31.01.2014 14:23

Zitat:

Zitat von mycel (Beitrag 314913)
Nicht schlecht, aber ist der nicht ganz schön flach geworden? Der Zetsche und auch der Auto Bild Mensch können dem V doch aufs Dach spucken... .
Sieht deshalb eher nach Touran oder Zafira-Liga aus. Gut preislich bestimmt nicht.


Ist laut Auto Bild Bericht 1,88m hoch! Wie hoch ist der aktuelle? Ich brauche einen MP und der geht da doch nicht rein, hat heute 1,99m

Und: die Verlängerung ist wirklich der letzte ******!! Zumal schon der Viano längeren Radstand und Länge als der T5 hat! Hätten sie lieber höher machen sollen!

drshox 31.01.2014 14:41

Zitat:

Zitat von Mopeto (Beitrag 314856)

Bei Bmw die Jungs haben genauso geheult als die schönen 6 Zylinder x25, x28 usw. durch 4 Zylinder abgesetzt wurden, aber das die Motoren technisch viel besser sind naja dauert halt ein wenig bis das der letzte kapiert.

Wenn´s hilft .....


Dann bist du noch nie im Leben ein R6 BMW Motor gefahren, sonst würde man nicht so einen Quark schreiben.

Cooper40 31.01.2014 15:12

Zitat:

Zitat von Kurthi (Beitrag 314840)
Mit Trecker meine ich den Klang des Motors. Und da lege ich sehr viel Wert drauf. Beim T5 für mich unerträglich. Ich wollte nie nen Diesel, bis ich den V6 gefahren bin. Und die Heckansicht hat leider tatsächlich was von Leichenwagen. Seite sehr gut, Front chic, aber der Grill macht es klobig, nicht ganz stimmig zum Rest. Innen gefällt er mir ziemlich gut. Das mit der längeren Lang-Version ist so was von doof, der passt dann nicht mehr in meinen Tiefgaragenplatz.


Grüße Kurti

re.

OK Kurti, dann nehme ich alles, nä nicht alles, aber das zurück.

Die Wenigsten brauchen einen 6Ender, somit leisten die in sich aus anderen Gründen einen.
Eine Luftpumpe will ich auch nicht. Einen DoKa vermisse ich auf Vito-Basis, da mir der Sprinter zuviel ist. Alles andere kann man sich ja weitest aussuchen und mit den Mercedes-Leutz komme ich halt besser zu Recht, auch wenn ich da nicht alles unterschreibe. Bei dem Neuen lehne ich mich aber Entspannt zurück und schaue mal.

MfG Klaus

stefanmarea 31.01.2014 15:13

Zitat:

Zitat von Krümelmonster (Beitrag 314925)
Ist laut Auto Bild Bericht 1,88m hoch! Wie hoch ist der aktuelle? Ich brauche einen MP und der geht da doch nicht rein, hat heute 1,99m

Und: die Verlängerung ist wirklich der letzte ******!! Zumal schon der Viano längeren Radstand und Länge als der T5 hat! Hätten sie lieber höher machen sollen!

Hallo Krümelmonster,
die Höhe sollte +/- 2 cm gleich sein ... der Viano war genau 10,8 cm länger als der T5 ... was ist an einem langen Radstand sachlecht? Länge läuft und so oft fahre ich nicht über heftige Kuppen als das der Wagen aufsetzen würde.
Der V soll als mittlere Variante 5,14 m lang sein, das wären dann 13,2 cm länger als der Viano ...

Der kurze V soll übrigens 4,89 m und nicht 4,49 m lang sein ...

v-dulli 31.01.2014 16:11

5 weitere Fotos im Album

http://media.daimler.com/deeplink?cci=2388065&cw=3842

Korsar 31.01.2014 16:22

Hallo,

nicht nur die Heckklappe vom T5 übernommen sondern auch den den Heckträger :kopfklatsch: - da kann man die Räder ja gleich aufs Dach montieren.
In Verbindung mit einem evtl. -oder vielleicht doch nicht- geplanten MP funktioniert der neue Heckträger sowieso gar nicht - So bedient man also die Zielgruppe der Freizeitorientierten möglichen Käufer......

Die gesondert zu öffnende Heckscheibe braucht man dann übrigens auch nicht.

ChrizCross 31.01.2014 16:24

http://www.mercedes-benz.de/content/...05_715x230.jpg

mycel 31.01.2014 16:25

Die Stummelschnauze erinnert schon sehr an den großen Bruder in der Seitenansicht. Autobild Zulassungsstatistik gerade beim Zahnarzt gelesen, T5 Rang in den 20ern, Viano weit in den 80ern (Verkaufsminus 10,x%). Vergleich 2012 zu 2013.

v-dulli 31.01.2014 16:32

Zitat:

Zitat von mycel (Beitrag 314942)
Die Stummelschnauze erinnert schon sehr an den großen Bruder in der Seitenansicht. Autobild Zulassungsstatistik gerade beim Zahnarzt gelesen, T5 Rang in den 20ern, Viano weit in den 80ern (Verkaufsminus 10,x%). Vergleich 2012 zu 2013.

Dafür geht aber der Vito gut weg.

rollieexpress 31.01.2014 16:49

Demnach hätten Sie erst den Vito auf die Beine stellen sollen und nich die V-Klasse.

Ich warte und warte!

ChrizCross 31.01.2014 16:53

Also ich werde auf jeden Fall die V-Klasse nehmen, nicht den Vito.

Die Innenhöhe ist identisch mit dem Viano, daher sollte ich da auf jeden Fall rein passen. Das Warten hat sich definitiv gelohnt.

rollieexpress 31.01.2014 16:55

Ich muss den ganzen Kram nich haben ich will fahren und Wohnwagen ziehen das iss alles und dafür reicht ein Vito.:41:

Mir grauts schon wenn ich mit den dreckigen Rädern (wie grad jetzt) über Teppichboden rollen soll und wer macht den Müll dann wieder sauber??:802:

Für mich muss der Boden eineigermaßen fest und abwischbar sein.

v-dulli 31.01.2014 17:03

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 314947)
Demnach hätten Sie erst den Vito auf die Beine stellen sollen und nich die V-Klasse.

Ich warte und warte!

Tja, man mag es kaum glauben aber der Vito verkauft sich(überwiegend gewerblich) wesentlich besser als der Viano.

drshox 31.01.2014 17:28

Ist halt ne Preisfrage. ( Rost inklusive )

Neue LED Scheinwerfer beim V werden bestimmt so viel kosten wie das Comand.

ChrizCross 31.01.2014 17:29

Werden wohl auch nicht mehr als in C- und S-Klasse kosten... 1780 Euro

Krümelmonster 31.01.2014 17:32

Zitat:

Zitat von stefanmarea (Beitrag 314935)
Hallo Krümelmonster,

die Höhe sollte +/- 2 cm gleich sein ... der Viano war genau 10,8 cm länger als der T5 ... was ist an einem langen Radstand sachlecht? Länge läuft und so oft fahre ich nicht über heftige Kuppen als das der Wagen aufsetzen würde.

Der V soll als mittlere Variante 5,14 m lang sein, das wären dann 13,2 cm länger als der Viano ...



Der kurze V soll übrigens 4,89 m und nicht 4,49 m lang sein ...


Hi 😀 ganz einfach: zB mein Freund, der unbedingt Viano wollte, aber das lange Ding nicht um die Kurve in den carport gebracht hat! Jetzt fährt er t5, kommt sogar die Frau rein 😉
Das gleiche gil für Parkhäuser etc! Ich mit MP in Mailand fast alles abrasiert in den Kurven, T5 easy.....

stefanmarea 31.01.2014 17:44

Hi Krümelmonster, italienische Kleinstädte sind für fast jedes Auto grösser Cinquecento ein Abenteuer. Ich finde die monegassischen Parkhäuser ( speziell das direkt am Hafen) legen da noch ne Schippe drauf.

v-dulli 31.01.2014 17:46

Zitat:

Zitat von Krümelmonster (Beitrag 314957)
Hi 😀 ganz einfach: zB mein Freund, der unbedingt Viano wollte, aber das lange Ding nicht um die Kurve in den carport gebracht hat! Jetzt fährt er t5, kommt sogar die Frau rein 😉
Das gleiche gil für Parkhäuser etc! Ich mit MP in Mailand fast alles abrasiert in den Kurven, T5 easy.....

Der T5 hat einen kleineren Wendekreis als der Viano?

rollieexpress 31.01.2014 17:50

Also ich war mit meinem V schon in Monaco und bin bis in den Hafen überall berührungsfrei zurecht gekommen.:802::802:

stefanmarea 31.01.2014 18:00

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 314959)
Der T5 hat einen kleineren Wendekreis als der Viano?


Nein hat er nicht, T5 hat 11,9 m und Viano hat 11,8 m ... ich habe auch mit beiden autos nie Probleme gehabt.

Mit freundlichen Grüßen

v-dulli 31.01.2014 18:03

Zitat:

Zitat von stefanmarea (Beitrag 314963)
Nein hat er nicht, T5 hat 11,9 m und Viano hat 11,8 m ... ich habe auch mit beiden autos nie Probleme gehabt.

Mit freundlichen Grüßen

Dann verstehe ich aber die obere Aussage nicht :41:

stefanmarea 31.01.2014 18:15

Die neuesten 2014er Viano Gerüchte:
 
Der einzige grössere Unterschied ist, der Radstand T5 hat 3 m und Viano hat 3,2 m ... aber das merkt man höchstens positiv beim Geradeauslauf. Man muss natürlich entsprechend kurbeln um ums Eck zu kommen, m.E. hat der T5 eine kleinere Anzahl von Lenkradumdrehungen zwischen ganz links und ganz rechts ... Weiss jetzt nicht wie das genau heisst.
Mit freundlichen Grüßen

Piston 31.01.2014 18:48

Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 314940)
Hallo,

nicht nur die Heckklappe vom T5 übernommen sondern auch den den Heckträger :kopfklatsch: - da kann man die Räder ja gleich aufs Dach montieren.
In Verbindung mit einem evtl. -oder vielleicht doch nicht- geplanten MP funktioniert der neue Heckträger sowieso gar nicht - So bedient man also die Zielgruppe der Freizeitorientierten möglichen Käufer......

Die gesondert zu öffnende Heckscheibe braucht man dann übrigens auch nicht.

Wieso soll der neue Heckträger in Verbindung mit dem MP nicht funktionieren?
Gruß

cdengler 31.01.2014 19:08

Kupplungsträger ist doch eh viel besser, was ich so gehört habe! Und da macht das obere Fenster dann sogar noch mehr Sinn!

sixt 31.01.2014 19:29

Hallo,

es gibt keinen neuen VIANO !:58:

Walter

stefanmarea 31.01.2014 19:30

Hallo Walter, an wen war deine Anmerkung gerichtet?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

v-dulli 31.01.2014 19:34

Zitat:

Zitat von stefanmarea (Beitrag 314966)
, m.E. hat der T5 eine kleinere Anzahl von Lenkradumdrehungen zwischen ganz links und ganz rechts

Dazu braucht es nicht zwingend einer anderer Lenkungsübersetzung denn grösserer Wendekreis bei kürzerem Radstand bedeutet einen geringeren maximalen Lenkwinkel.

stefanmarea 31.01.2014 19:38

Was ja auch logisch wäre durch den höheren Platzbedarf beim Frontantrieb ...

drshox 31.01.2014 20:12

Was wird aus der Vito Variante für die Handwerker? Wird dafür der 639 weiter gebaut, oder gibt es vom neuen eine rustikale Ausführung ?

stefanmarea 31.01.2014 20:25

Die neuesten 2014er Viano Gerüchte:
 
Hallo drshox, da Auskunft zu geben wäre Kaffeesatzleserei, der Vito soll erst August/ September vorgestellt werden. Ich bin mir sicher, dass das öffentliche Interesse dann noch grösser sein wird. Denn dann geht es um die Marktanteile im Transporter Geschäft. Machen wir uns nichts vor, der Viano respektive die V- Klasse sind nur Beifang, auch wenn dieser Standpunkt nach dem Willen von MB neu definiert werden soll. Beim T5 ist der Multivan auch nur geringer Prozentwert des Gesamtflotte T5 ... auch hier ist der Löwenanteil der "weisse Transporter" des Handwerkers.
Mit freundlichen Grüßen Stefan

drshox 31.01.2014 20:48

Danke Stefan für die Info.

Tom

mbvk 31.01.2014 21:13

Schade, ich finde das Auto nicht harmonisch.

Die Front sieht gut aus. Die Seite sieht gut aus. Das Heck geht gar nicht. Aber Alles zusammen ist nicht harmonisch. Die Seiten passen nicht zusammen. Das Heck wurde bei Peugeot abgekupfert, Ich dachte MB hat sich mit Renault zusammen gerauft.

:guckstdu:https://www.google.de/search?client=....0.ZyxUc7q1w6U

Das Interieur ist sehr gut geworden. Über den Bildschirm kann man streiten. In der A-Klasse passt es. Beim V finde ich es gerade so akzeptabel. Die Position ist optimal. Wenn er versenkbar wäre, wäre es perfekt. Der Rest sieht sehr hochwertig aus.

Das Füllhorn voller Assistenzsysteme wird wohl in den wenigsten W447 komplett anzutreffen sein. Hoffentlich gibt es das Meiste auch einzeln und nicht nur in Zwangskombinationen vom Gegenwert eines Smart Cabrios.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.