V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   LED's (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=51940)

Rainer. 14.01.2014 21:30

Zitat:

Zitat von TheDuke (Beitrag 312328)
Moin, moin,
wenn man öfter damit zu tun hat, eher sowas: http://www.mbw-electronic-online.de/...ross/14625.jpg
geht in größeren Gebäuden auch etwas schneller.lach..
Da wirst du aber so gut wie keine LED dran finden....pfiff.
Gruß Thomas

Kennst Du nicht die eisern spar LEDerpumpen? Man man, wo wohnst Du blos? :760::D:D:friends:

v-dulli 14.01.2014 21:30

Zitat:

Zitat von vianonoob (Beitrag 312323)
Appropos Energiebilanz, Kostenersparnis etc. Wir haben lange überlegt Kondensationtrockner oder Wärmepumpe?
Alles Mist - wir sparen mit drei von dieser Sorte richtig Bares!
Fluegelwaeschetrockner_Super_Top_20

Alternativ
http://www.leifheit.de/de/leifheit/p...hespinnen.html

oder
http://www.leifheit.de/de/marke-leif...dtrockner.html

oder
http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4scheleine

:n_lachen2: :n_lachen2:

TheDuke 14.01.2014 21:32

Zitat:

Zitat von Rainer. (Beitrag 312330)
Kennst Du nicht die eisern spar LEDerpumpen? Man man, wo wohnst Du blos? :760::D:D:friends:

Hast ma n Bild?:n_lachen2::n_lachen2:
Gruß Thomas

Rainer. 14.01.2014 21:36

Bevor hier ein Admin einschreitet: Die Beiräge passen nicht alle zum Thema LED aber zum Thema Energie sparen. Ich finde das Ganze sehr Wertvoll. Aus meiner sicht kann es gerne so weiter gehen, man lernt echt viel daraus!:friends::friends:

Rainer. 14.01.2014 21:40

Zitat:

Zitat von TheDuke (Beitrag 312333)
Hast ma n Bild?:n_lachen2::n_lachen2:
Gruß Thomas

klar, guckst Du:
http://www.heine.de/is-bin/INTERSHOP...=leder%20pumps

.lach..lach..lach..lach.

drdisketti 14.01.2014 21:41

Zitat:

Zitat von Rainer. (Beitrag 312324)
Hmm, pack mal Formeln hier mit rein.
3500W ist nur die Maximalleistung....
Das 5 Fache weniger, was ich so nicht glaube, ist sehr gewagt

Eigene Messungen .. hab' einen Zwischenzähler in der E-Verteilung.

3,5 kWh sind auch bei 120 Minuten mit halber Zeit Heizung verbraucht, Leistung x Zeit = Verbrauch halt. Füll' mal einen Kondenstrockner mit einer vollen Waschladung Baumwollwäsche ..

vianonoob 14.01.2014 21:44

Zitat:

Zitat von Rainer. (Beitrag 312329)
Auch im Winter oder wenn es draußen Naß ist?

Mit nur 2 Kindern im Haushalt, hast du mehr Wäsche als da trocken wird.
Frag mal Michael mit seinen 5 Kindern. Wir haben draußen eine Wäschespinne und drinnen 2 von diesen Flügelteilen, es reicht nie und nimmer. Wie viele seid Ihr in Eurem Haushalt?

Wir haben 3 Kinder im Alter von 9Monate-3,5Jahre - also genug Wäsche!! -> :41:
Wir kommen mit unserer kleinen Wäscheständerarmee gut hin.
Problematisch ist eigentlich, dass man die meisten Klamotten ausser Socken und Schlüpper im Wäschetrockner längerfristig ruiniert..dagegen.

Rainer. 14.01.2014 21:48

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 312337)
Eigene Messungen .. hab' einen Zwischenzähler in der E-Verteilung.

3,5 kWh sind auch bei 120 Minuten mit halber Zeit Heizung verbraucht, Leistung x Zeit = Verbrauch halt. Füll' mal einen Kondenstrockner mit einer vollen Waschladung Baumwollwäsche ..

Stimmt, da is was dran.

VITO-Power 14.01.2014 21:49

Zitat:

Zitat von vianonoob (Beitrag 312323)
Appropos Energiebilanz, Kostenersparnis etc. Wir haben lange überlegt Kondensationtrockner oder Wärmepumpe?
Alles Mist - wir sparen mit drei von dieser Sorte richtig Bares!
Fluegelwaeschetrockner_Super_Top_20

Nunja, dafür ist mir meine Lebenszeit zu wertvoll ... denn die Wäsche hüpft ja nicht von alleine auf die Ständer.
Wir haben die Waschmaschine (7 Jahre alt) und den Kondenstrockner 2 Jahre alt in einer ansonsten leerstehenden Wohnung in unserem Haus stehen, zusammen mit einem Kühlschrank, der allerdings nur gelegentlich in Betrieb ist. Die Wohnung läuft über einen gesonderten Zähler, der ohne Zählergebühr im teuersten Verbrauchstarif des örtlichen Versorgers angemeldet ist (Leerstandtarif). So können wir ziemlich genau sehen, was das Waschen im Jahr kostet.
Mit unserem 4 - Personenhaushalt kommen wir auf 130 - 140 Euro im Jahr...
Für Waschmaschine und Trockner!
Wir waschen allerdings das meiste mit 30 - 40°, selten 60° und nie 90°

Das sind reelle Verbrauchswerte mit durchschnittlichen Markengeräten (LG und AEG)

Worüber reden wir da also. Was soll man da noch sparen. Den Mehrpreis von einem Wärmepumpentrockner hat man in 6 Jahren noch nicht raus, verbunden mit dem Risiko von Reparaturkosten für das Plus der empfindlichen Technik (es ist eine Art "Klimaanlage" verbaut)
Wir reden bei unserem Haushalt mit ca 5.000 kwh (inkl. einer umfassenden Bürobetriebsausstattung und sehr viel Unterhaltungselektronik, Computertechnik und Aussenbeleuchtung) von Stromkosten von 1300 - 1400 Euro im Jahr ... das entspricht einer monatlichen Tankfüllung des V ... soll man sich wirklich derart komforteinschränken um vielleicht 30 - 40 Euro im Monat zu sparen?
Zumal es so ist wie beim Wasser. Je weniger Verbrauch stattfindet, desto teurer wird die Verbrauchseinheit, denn die Fixkosten der Erzeuger sind immens und wollen umgelegt werden.
Man muss nicht jedem Energiesparwahn hinterherhecheln ...

Wenn ich bedenke, dass wir mit 3.600 Euro Heizkosten im Jahr ca. 30.000 - 50.000 Euro für die Wandisolierung ausgeben müssten ... Selbst wenn ich nur 1000 Euro für die Kapitalbindung kalkuliere und von einer Halbierung der Heizkosten ( die übrigens inkl. Warmwasserbereitung sind) bräucht ich 35 - 60 Jahre für eine schwarze 0 ...

Ein wenig mehr Gelassenheit der Verbraucher würde zudem die Kosten der Energiespartechnik deutlich purzeln lassen ... wenn ich mir die Preise für Dämmstoffe angucke ... mag man nicht glauben ... da wird die Styroporverpackung des Fernsehers zur Kapitalanlage *ggg*

drdisketti 14.01.2014 21:55

Zitat:

Zitat von TheDuke (Beitrag 312328)
Moin, moin,
wenn man öfter damit zu tun hat, eher sowas: http://www.mbw-electronic-online.de/...ross/14625.jpg
geht in größeren Gebäuden auch etwas schneller.lach..
Da wirst du aber so gut wie keine LED dran finden....pfiff.
Gruß Thomas

In größeren Gebäuden sind "eigentlich" automatische Nachfülleinrichtungen Standard, weil - wo ist noch ein sachkundiger Hausmeister im Umlauf, der so ein Wägelchen mitschleppen mag ?

aber nicht so http://www.bosy-online.de/automatisc...tm?thema=33008

sondern so http://www.reflex.de/produkte/nachsp...speisesysteme/

Gibt es auch mit integrierter VE-Kartusche in allen denkbaren Dimensionierungen.

http://www.bosy-online.de/Armaturen/...g---Reflex.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.