V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Was ist los mit dem Daimler? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=48954)

ankman 30.01.2013 13:02

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 268266)
Es gab schon immer Leute die sich ein Auto zum protzen kaufen, manchem gefiel aber am Mercedes früher die Solidität, die Sicherheit, der Komfort und die Qualität.

Hmmm, ich protze ja auch – nur anders: "Ach so, du musst ja den Kinderwagen erst zusammenklappen..." oder "schon ok, ich nehme die Waschmaschine und den 1000-Zoll-Fernseher gleich mit..."

Aber Sicherheit und Komfort bekommt man bei Mercedes immer noch besser als woanders - an der Qualität/Solidität kann ich auch nichts aussetzen (am A124 eh nicht und am Viano auch nicht - dazwischen wars wohl schlecht)
Da die Mehrzahl der Autos nicht mehr gekauft werden, sondern geleast, müssen sie auch nicht mehr so lange halten. Hat doch alles sein Gutes. :802:

vianonuevo 30.01.2013 14:01

Zitat:

Zitat von Jor-EL (Beitrag 268256)
... Wo ist das souveräne von Mercedes geblieben?
Es wurde getauscht gegen ein hektisches "Guckt mal, ich kann das auch!"

Doof, nicht?

Wenn man - wie du offensichtlich (siehe erster Beitrag) - diese "Souveränität" hauptsächlich über Hubraum und Leistung der Spitzenmotorisierungen definiert ... dann hat die Marke Mercedes sicher daran verloren.

Früher gab es einen 300 SEL mit 6,3 Litern und auch einen 450 SEL mit 6,9 Litern Hubraum ... und so definiert begann der "Abstieg" wohl schon in den 1980er Jahren als die stärkste S-Klasse "nur" noch ein 560er war.

Allerdings haben sich die Zeiten auch ein wenig geändert ... und manchen wird langsam bewußt daß die globale hemmungslose Verbrennung von fossilen Energieträgern nachteilig für unseren Planeten und unsere Kinder (Stichwort "Pampersbomber"...) sein könnte.

Wenn ich an Mercedes etwas kritisiere, dann der schwer auszumachende rote Faden beim Design und die mangelnde Konsequenz bei der Einführung von echten "Spritsparern". In diesen beiden Punkten zeigt BMW sehr deutlich wie es besser geht.

Jor-EL 30.01.2013 16:18

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 268277)
Wenn man - wie du offensichtlich (siehe erster Beitrag) - diese "Souveränität" hauptsächlich über Hubraum und Leistung der Spitzenmotorisierungen definiert ... dann hat die Marke Mercedes sicher daran verloren.

Diese Herleitung ist gewagt und dennoch falsch... lustig, nicht?
Mit Polemik kann man Halbwissen gut kaschieren.

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 268277)
Allerdings haben sich die Zeiten auch ein wenig geändert ... und manchen wird langsam bewußt daß die globale hemmungslose Verbrennung von fossilen Energieträgern nachteilig für unseren Planeten und unsere Kinder (Stichwort "Pampersbomber"...) sein könnte.

Was hat das mit dem eigentlichen Thema zu tun?
Umweltdebatten sind so sinnlos, wie all die Gutachten, die am Fließband unterschiedliche Ergebnisse auswerfen, je nachdem, wer sie in Auftrag gegeben hat.

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 268277)
Wenn ich an Mercedes etwas kritisiere, dann der schwer auszumachende rote Faden beim Design und die mangelnde Konsequenz bei der Einführung von echten "Spritsparern". In diesen beiden Punkten zeigt BMW sehr deutlich wie es besser geht.

Na geht doch.
Sehe ich auch so.

PeterlingV8 30.01.2013 17:18

boah...
 
Zitat:

Zitat von ankman (Beitrag 268261)
Ich empfinde das gar nicht so... Mercedes ist halt nicht mehr der einzige Premiumhersteller, wie er in den 70ern mal war - Audi und BMW haben aufgeschlossen, Porsche in seinem Segment über jeden Zweifel erhaben und auch VW beweist mit dem Golf jedesmal aufs Neue, dass sie Autos bauen können.
Ich glaube, dass Dir das nur vorkommt, weil Audi das Rentner-Image abgelegt hat, VW große Luxuslimosinen baut, Porsche die Viertürer und Mercedes Klein- und Lieferwagen entdeckt haben.
Dazu haben viele Menschen gelernt, dass man sich nicht mehr über sein Auto definieren muss und Wohlstand z.B. auch an Menge der Freizeit oder der Kinder gemessen wird.
Vielleicht drehen wir die Sache mal um: Das Souveräne im Mercedes war früher der Fahrer und wir müssen einfach nur die Souveränität als Fahrer wieder finden. Nach dem Motto: Mir doch egal, wenn du 60 PS mehr hast, ich kauf das, was mir in der Summe am besten gefällt und was am besten zu mir passt... ein Mercedes zum Protzen war gestern.

so hab ich das noch gar nicht betrachtet- aber DAS finde ich mal einen guten Ansatz! :admin:

thw 02.02.2013 18:05

Blättere gerade Digital im Abendblatt rum und finde das hier http://www.abendblatt.de/ratgeber/au...otage-hamburg/

Zwanzig Automarken, super. Und was fällt einem auf?

drdisketti 02.02.2013 18:07

Man kann dort keinen Vau anschauen.

thw 02.02.2013 19:20

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 268549)
Man kann dort keinen Vau anschauen.

Richtig, und?

drdisketti 02.02.2013 20:21

MB hat wegen Reichtum geschlossen oder ein ähnlicher Grund vielleicht ..

thw 02.02.2013 22:04

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 268590)
MB hat wegen Reichtum geschlossen oder ein ähnlicher Grund vielleicht ..

Der Stern glänzt mit Abwesenheit.

Mir geht es das da weniger um Vau's, da wäre ich wohl hingefahren, aber wenn Porsche dabei ist wird es wohl sicherlich nicht um Kleine, Mittlere oder Nutzfahrzeuge gehen, ok, so ein Porsche hat schon sein Nutzen... aber in diesem Segment findet man häufig auch den Stern, aber hier in Hamburg scheint er wohl untergegangen zu sein.....

paqua 03.02.2013 06:01

Naja, Toyota, Audi und Land Rover fehlen bspw. auch. Das ist eben das Problem mit kleinen regionalen Messen, nie wollen alle auf jeder Hochzeit tanzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.