V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Presseberichte über Vans und uns (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=287)
-   -   Concept EQV (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=62512)

v-dulli 25.03.2020 16:53

https://media.daimler.com/marsMediaS...l?oid=46001499

Danidog 25.03.2020 17:36

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 464251)

Würde das Teil nehmen ... aber nur geschenkt und wenn ich es bei Nichtgefallen verkaufen darf :802:

Swissbob 25.03.2020 17:57

Ist als Stadtbus ideal, auf Langstrecke wird’s mühsam.

Mercedes Benz könnte die Option Langstrecke anbieten, dann wird der EQV vorübergehend gegen den V300d getauscht.

Am liebsten wäre mir ein Benziner oder PHEV.

In der Stadt sind Diesel sehr mühsam ....

Mad 03.04.2020 10:47

Machen wir uns nichts vor, der EQV ist etwas für Individualisten, für Leute die den Komfort eines Elektroautos zu schätzen wissen, die weniger auf Langstrecke fahren oder wenn sie es tun bewusst die Ladestopps in Kauf nehmen.


Selbst der Preisvorteil den man die ganze Zeit beim Tanken elektrischer Energie hatte ist mittlerweile dabei vor die Hunde zu gehen.
30kwh/100km * 0,39ct/kwh sind auch fast 12 EUR auf 100km und die wirklichen Schnelllader wie Ionity kosten noch mehr.


Ich finde das Auto trotzdem gut und es wird seine Abnehmer finden, wenn auch nicht die Masse, aber den Vorsprung den Mercedes beim EQV jetzt hat werden andere erst aufholen müssen.


Und wenn der eVito dann auch die selben technischen Daten bekommen würde, wäre dieser endlich auch vernünftig einsetzbar.

Macintosh 03.04.2020 11:04

Ich zahle bei Ionity noch 7,67 pro Ladung....:-) Allerdings ist das im Moment noch so, daß es natürlich einen Flickenteppich auf der Kostenseite gibt und man sich eben immer informieren muss. Ich nutze chargeprice.app im Browser um an der entsprechenden Ladesäule den für mich günstigsten Tarif zu wählen. Die Ladekarten kosten in der Regel nichts und dann hat man eben ein Paar dabei, oder die App auf dem Handy.

Aber die Reichweite ist ausreichend beim EQV, wenn Du unterwegs bist machst Du ja immer mal Pause, da sehe ich nicht wirklich ein Problem drin.....Seit wir die Teslas haben, haben wir nur noch Kosten für "Sprit" von ± 30-40% zu vorher......das ist schon eine Menge Holz.
Dazu keine Steuer etc.....

Die Frage ist nur wann der Ankündigungsweltmeister Mercedes das Auto denn mal liefern kann, denn da sehe ich den größten Flaschenhals im Moment, bisher ist da viel zu viel Gelaber ohne Resultat.

Und dann gibt es noch so einen Punkt, 50-60 +X Steuergeräte sind in dem Auto verbaut. Das macht over the air Updates unmöglich. Bei diesem Punkt muss man dringend nachbessern, denn Software das wird die Zukunft sein und dafür wird keiner mehr zum Service fahren wollen.

Bin gespannt wie lange MB dazu noch braucht....

Mac

Swissbob 03.04.2020 19:49

Der EQV wird der perfekte Hotelbus, leise,komfortabel ( Luftfederung ist angeblich serienmässig) und Kurzstrecken tauglich.

Mein Händler hat einen bestellt, ich würde Ihn gerne mit dem V300d vergleichen.

Aktuell hängt es an der Infrastruktur, ansonsten würde er mich enorm reizen.

Ich fahre bereits im Alltag elektrisch, es ist sehr faszinierend.

@Machintosh
Mittlerweile kostet IONITY 79cent/kWh, wie kommst Du auf 7.67€?
Welches Elektroauto fährst Du,wenn ich fragen darf.

Mad 04.04.2020 13:36

Zitat:

Zitat von Macintosh (Beitrag 464583)
Ich zahle bei Ionity noch 7,67 pro Ladung....:-) Allerdings ist das im Moment noch so, daß es natürlich einen Flickenteppich auf der Kostenseite gibt und man sich eben immer informieren muss. Ich nutze chargeprice.app im Browser um an der entsprechenden Ladesäule den für mich günstigsten Tarif zu wählen. Die Ladekarten kosten in der Regel nichts und dann hat man eben ein Paar dabei, oder die App auf dem Handy.

[...]



Seit wir die Teslas haben, haben wir nur noch Kosten für "Sprit" von ± 30-40% zu vorher......das ist schon eine Menge Holz.
Dazu keine Steuer etc.....

Das ganze ist halt nur Stand heute und nicht Stand morgen.


Ich komme mit meinem Smartie heute auf Stromkosten von 70ct pro 100km (gemessen über die letzten 9300km), nur wird der EQV teurer werden, bzw. ich nicht die Geduld haben an entsprechend kostenlosen Ladesäulen auf ein Volladen eines 90kwh-Akkus warten zu wollen. [1]



Wenns an Langstrecke geht und man nicht warten will bleibt dann halt nur Ionity übrig die ein entsprechendes Netz bieten.


Maingau soll dort noch möglich sein, mit 0,35ct/kwh, Ionity selber verlangt 0,79ct/kwh was über kurz oder lang bedeutet, dass der Maingau-Tarif teurer wird oder Ionity irgendwann doch ausm Roaming von Maingau fliegt.


Klar, was die Zukunft bringt weiss keiner, ich bin jedoch der Meinung dass man sich über kurz oder lang vom günstigen Elektroauto verabschieden muss.


Also wenn man kein Solar hat und tagsüber lädt, ein Wasserkraftwerk oder ne Biogasanlage sein eigen nennt oder so.




Zitat:

Zitat von Macintosh (Beitrag 464583)
Und dann gibt es noch so einen Punkt, 50-60 +X Steuergeräte sind in dem Auto verbaut. Das macht over the air Updates unmöglich. Bei diesem Punkt muss man dringend nachbessern, denn Software das wird die Zukunft sein und dafür wird keiner mehr zum Service fahren wollen.

Bin gespannt wie lange MB dazu noch braucht....


Du bist von Tesla verwöhnt :)
Die alten Autohersteller interessieren sich für ein altes Auto doch gar nicht mehr, wollen dafür also auch keine neue Software entwickeln. Sie wollen dass die Leute neue Autos kaufen wenn Sie neue Features haben wollen...






[1] Zur Erläuterung: Der Smart hat nen 22kw-AC-Lader und lädt an normalen Typ2-Ladesäulen, wie es sie öfter mal kostenlos gibt, innerhalb einer Stunde voll. Der EQV wird dort nur mit 11kw laden können und hat eine größere Batterie also scheidet ein Vollladen an 22kw-AC-Säulen, aus Zeitgründen, aus.
Schnellladesäulen (DC) mit CCS >50kw kenne ich keine.

Macintosh 05.04.2020 09:25

Ja ich bin verwöhnt, ich werde definitiv auch wieder einen Tesla kaufen. Das perfekte Paket.

Mac

Pascha 06.04.2020 08:27

Hallo


Zitat:

Zitat von Macintosh (Beitrag 464583)
Und dann gibt es noch so einen Punkt, 50-60 +X Steuergeräte sind in dem Auto verbaut. Das macht over the air Updates unmöglich. Bei diesem Punkt muss man dringend nachbessern, denn Software das wird die Zukunft sein und dafür wird keiner mehr zum Service fahren wollen.

Bin gespannt wie lange MB dazu noch braucht....

Mac


Z.B. VW leidet, weil das hier das Konzept nicht "der Weissheit letzter Schluss" ist.


https://www.focus.de/finanzen/boerse..._11787308.html


Einer meiner Kunden liefert an einen Tear-1 Teile für den Porsche Tycan. Da ich in diesem Projekt involviert bin, hatte ich das ein oder andere, sehr interessante Gespräch mit den Entwicklern. Es ist schlicht so, das die europäischen OEM keine Resurcen haben (vom Know How ganz zu schweigen), alles in ein Steuergerät zu packen (so wie es z.B. TESLA von Beginn an entwickelt und getan hat).
Alles auf viele Steuerungen zu verteilen (die Philosophie der europäischen OEM weil alle Zukaufteile als komplette Baugruppen eingekauft werden, inkl. Steuergräten) macht das ganze System "anfällger" und komplizierter. Die OEMs sind sich dessen bewusst (viel Spass, wenn z.B. eine Komponente ein update benötigt - keiner kann 100% sagen, ob sich das uppdate im Verbund mit allen anderen Steurgeräten danach noch "versteht").


Da hat die ganze Branche in Europa den Trend und die Entwicklung verschlafen...


Ich werde meinen V solange wie möglich am Leben halten um dann zu gegbener Zeit auf E-Drive umzusteigen - falls Daimler bis dahin ein überzeugendes Produkt hat, gerne wieder einen V (oder wie immer er dann heissen wird).


Es bleibt spannend - frohes Schaffen und viele Grüsse


Sascha

Macintosh 06.04.2020 09:52

Sie haben eben gepennt und haben Tesla belächelt.....es trifft der Satz zu : "Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer der wusste das nicht und hat es einfach gemacht..."

Heute lächeln sie nicht mehr.....

Es ist immer wieder cool mit einem Update völlig neue , zusätzliche Funktionen und Verbesserungen zu erhalten. Du wartest 20 Minuten und kannst dann mit 200 KW laden, oder eben plötzlich am Schnellader YouTube oder Netflix schauen.
Und dann die Navigation, die Dir genau ausrechnet wie lange und wo Du laden musst um Dein Ziel sinnvoll zu erreichen...genial gelöst.

Wenn ich da an mein Comand Online denke.....das mit Online so viel zutun hat wie eine alte Taschenuhr ... Oh Je..

Mac....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.