V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Offroad Umbauten (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=348)
-   -   Picasso's Vitoffroad (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=52668)

picasso 06.04.2017 05:58

Hydraulikpresse bis 5 Tonnen ist vorhanden. Da muss ich mich mal drunter schieben und die Sache begutachten.

Wichtiger ist erst mal das Verteilergetriebe. Da werde ich mir ein Austauschteil suchen.

tgcj 06.04.2017 06:30

Nehm doch mal Kontakt mit Oberaigner auf.
Die haben wohl Austausch VTG´s mit zuschaltbarer Untersetzung. Eventuell ist das von den Kosten ähnlich wie ein neues von MB.
Irgendwo ist auch ein Threat dazu.

v-dulli 06.04.2017 07:29

Zitat:

Zitat von picasso (Beitrag 418637)
Hydraulikpresse bis 5 Tonnen ist vorhanden. Da muss ich mich mal drunter schieben und die Sache begutachten.

Wichtiger ist erst mal das Verteilergetriebe. Da werde ich mir ein Austauschteil suchen.

Die wirst Du aber schlecht unters Auto bekommen. :802:
Es reicht eine Handpresse.

psnd 10.04.2017 08:02

Zitat:

Zitat von tgcj (Beitrag 418638)
Nehm doch mal Kontakt mit Oberaigner auf.
Die haben wohl Austausch VTG´s mit zuschaltbarer Untersetzung. Eventuell ist das von den Kosten ähnlich wie ein neues von MB.
Irgendwo ist auch ein Threat dazu.

Zuschaltbare Untersetzung - glaube ich gibt es nur für Sprinter, leider nicht für Vito/Viano

tgcj 10.04.2017 08:12

Zitat:

Zitat von psnd (Beitrag 418826)
Zuschaltbare Untersetzung - glaube ich gibt es nur für Sprinter, leider nicht für Vito/Viano

Es gab erst vor kurzem hier einen Beitrag. Irgendjemand hat das machen lassen ebenfalls als Ersatz für sein defektes.
Sollte auch gehen, denn die Motoren und Getriebe von Sprinter und Viano sind die gleichen.

picasso 12.04.2017 08:58

Ich habe jetzt ein normales, generalüberholtes Verteilergetriebe daliegen und werde es austauschen. Eine Untersetzung benötige ich nicht. Für schlechte Wege, wie in Island, reicht der Serienantrieb und die Höherlegung aus. Mehr will ich gar nicht. Ein Offroader wird ja doch nicht aus dem Vito.
Einen heftigen Mehrpreis und lange Lieferfristen wollte ich auch vermeiden.

Das Getriebelager hat Mercedes bereits getauscht.
Schau'n wir mal, wie alles funktioniert.

janr 12.04.2017 09:41

Getriebeüberholung beim Getriebebauer ist immer eine sinnvolle Alternative. Hier kann man auch gleich das Sonnenrad und die Planetenräder anpassen, damit es mal "echte" 50:50 Drehmomentverteilung auf den Achsen gibt..

Wenn das Verteilergetriebe eh überholt werden muss, ist dass eine wirtschaftliche Alternative zum Komplettaustausch mit Längssperre etc.

v-dulli 12.04.2017 09:55

Zitat:

Zitat von janr (Beitrag 418964)
Getriebeüberholung beim Getriebebauer ist immer eine sinnvolle Alternative. Hier kann man auch gleich das Sonnenrad und die Planetenräder anpassen, damit es mal "echte" 50:50 Drehmomentverteilung auf den Achsen gibt..

Wenn das Verteilergetriebe eh überholt werden muss, ist dass eine wirtschaftliche Alternative zum Komplettaustausch mit Längssperre etc.

Ganz so einfach wird es in diesem Fall nicht sein, das Differential ist in diesem Fall schon etwas komplexer als bei einem Achsantrieb.

janr 12.04.2017 10:11

Also ich denke so ganz grundsätzlich sieht der mechanische Aufbau eines Verteilergetriebes mit Kettenantrieb auch im Viano so aus:

http://www.bilder-upload.eu/thumb/7420dd-1491987994.png

Und folglich dann irgendwo die für die Kräfteverteilung definierte Paarung von Sonnenrad und Planetenräder:

http://www.bilder-upload.eu/thumb/dce854-1491988128.jpg

Welcher Getriebebauer da Ahnung hat, welche Räderpaare in welcher Spezifikation verwendet wurden, für den dürfte es doch ein leichtes sein, die Paarung zu ändern. Grundsätzlich stelle ich mir das ähnlich vor, wie wenn ich eine bestimmte Gangradpaarung haben möchte. Ist ja auch kein Hexenwerk.

Die schriftliche Anfrage für die W639 Verteilerbox habe ich mal gestellt. Bin selbst gespannt, ob da was geht.
@Helmut: angenommen man ändere die mechanische Verteilung. In welcher Abhängigkeit steht das ETS zur definierten Drehmomentverteilung von 35:65?

v-dulli 12.04.2017 10:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von janr (Beitrag 418968)
Also ich denke so ganz grundsätzlich sieht der mechanische Aufbau eines Verteilergetriebes mit Kettenantrieb auch im Viano so aus:

http://www.bilder-upload.eu/thumb/7420dd-1491987994.png

Und folglich dann irgendwo die für die Kräfteverteilung definierte Paarung von Sonnenrad und Planetenräder:

http://www.bilder-upload.eu/thumb/dce854-1491988128.jpg

Welcher Getriebebauer da Ahnung hat, welche Räderpaare in welcher Spezifikation verwendet wurden, für den dürfte es doch ein leichtes sein, die Paarung zu ändern. Grundsätzlich stelle ich mir das ähnlich vor, wie wenn ich eine bestimmte Gangradpaarung haben möchte. Ist ja auch kein Hexenwerk.

Die schriftliche Anfrage für die W639 Verteilerbox habe ich mal gestellt. Bin selbst gespannt, ob da was geht.
@Helmut: angenommen man ändere die mechanische Verteilung. In welcher Abhängigkeit steht das ETS zur definierten Drehmomentverteilung von 35:65?

Die gezeigten Abbildungen haben mit dem VTG im 639er überhaupt nichts zu tun.
Das ETS interessiert die Verteilung überhaupt nicht denn es reagiert ausschliesslich auf Schlupf am jeweiligen Rad.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.